YM=Dow Jones Mini-Future
-
-
-
-
Und so wäre der Trade regulär abgehandelt worden:
Short-Entry bei Rücklauf an den Ausbruch (10285) mit IS auf der 10305 = letztes Zwischenhoch +5P und Profit-Target bei 10185.
TS dann immer 5P über die Bewegungshochs.
Short-Exit am Profit-Target bei 10185.
Diesen Trade werde ich auf alle Fälle in meine "Chart-Gallerie" aufnehmen. -
@niederrheiner
Habe ich auch nicht so verstanden!
Nach einem 12-Std-Tag mit drei Underlyings intraday sollte man sich auch schon mal mit weniger zufrieden geben.
Solche extremen Bewegungen stellen eher die Ausnahme dar. 50% der Zeit bewegen sich die Kurse trendlos und da gewinnt man mit Trendfolger keinen "Blumentopf". Insofern arbeite ich generell mit Profittargets und Reentrys. Und das Kursziel der Formation lag, worauf ich auch hingewiesen habe, bei 10185 und wurde dann auch erreichtDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
Original von Exlibris
@niederrheiner
Und ich gebe mich lieber mit 3 x 40P zufrieden als 1 x mit 80P. Einfach beim nächsten mal live posten, dann reden wir weiter.
Sorry, nicht falsch verstehen, ich wollte Deine Arbeit nicht schlechtreden, HUT AB !! Ich wollte nur mal ´ne Möglichkeit aufzeigen die evtl. eine Alternative wäre.
Gruß
Niederrheiner"- Es gibt alte Trader und es gibt schlechte Trader, aber es gibt keine alten, schlechten Trader -"
www.myknifes.de -
-
Original von Exlibris
Ich "werd" nicht mehr. Heute nimmt er wohl gleich die komplette Aufwärtsbewegung ins Visir.
Deshalb arbeite ich grundsätzlich mit Trailstops, nie mit Kurszielen
Gruß
Niederrheiner"- Es gibt alte Trader und es gibt schlechte Trader, aber es gibt keine alten, schlechten Trader -"
www.myknifes.de -
-
@garte1
Zitiere mal die Meinung zu Diamanten-Tops von Tomas N. Bulkowski, habe nämlich nach über 7-monatiger Wartezeit gestern sein neues Buch bekommen:
"Es gibt eine zweite Methode (ich habe heute zur Kurszielbestimmung die erste Variante gewählt und mich mit weniger zufrieden gegeben), welche meist genauere Resultate liefert. Diamantenformationen treten oft nach schnellen Kursbewegungen auf. Eine kurzfristige Reaktion löscht diese Gewinne oft wieder aus. Der Kurs kehrt sozusagen auf das Niveau vor der schnellen Bewegung zurück."
Heute punktgenau geschehen, wenn man diesen Intraday-Peak von gestern ausser acht lässt.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
-
-
-
-
-
Arbeitest Du auch mit den Pivotpoints und Fibo?
Kursziel schön erreicht, wieder ein schöner Livetrade!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „garte1“ ()
-
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0