trademonster!

      RE: Die alte Rechnung

      TM hat 1:100 auf die Einlage, hat jetzt nichts mit diesen Hebel zu tun, den Shakesbber meinte. Shakesbeer wollte damit wahrscheinlich sagen, dass du wenn du verlierst, bei GCI pro Pip stärker verlierst. Was aber egal ist, da muss man halt seine Positionsgröße anpassen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „cosmopolit“ ()

      Die alte Rechnung

      Es ist schon eine Weile her also ich mal folgenden Beitrag hier gepostet habe:

      Ich wusst nicht genau wie ich die Tabelle sonst machen sollte.
      TM hat 2pip Spread (-1,56euro)
      anderer Broker Spread 4pip (-4euro)

      ..................Trademonster.......anderer Broker

      -2pip............-1,56euro...............-4euro (EINSTIEG)
      0pip ..................0euro...............-2euro
      2pip .............1,56euro................0euro
      4pip..............3,12euro................2euro
      6pip..............4,68euro................4euro
      8pip .............6,24euro................6euro
      10pip .............7,80euro................8euro

      Mal anderes gerechnet: Der Kurs hat sich um 12pip bewegt
      TM 12pip - 2pip spread = 10pip (mal 0.78euro) ergibt doch 7.80 euro
      Als anderen Broker hatte ich GCI gedacht bei denen war 1pip = 1euro
      GCI 12pip -4pip spread = 8pip (mal 1euro) ergibt trotzdem 8euro



      An den Fakten hat sich nix geändert, nur ich habe gemerkt, dass die ganze Sachen in einen zu kleinen Rahmen gesehen habe. (Ich möchte betonen nicht falsch gelegen zu haben).

      Sollte jemand ein System haben das ohne Verluste arbeitet (glückwunsch) sollte er besser bei GCI handeln, dort bekommt er mehr für den PIP.

      Bei meiner Rechnung hatte ich keine Verluste mit eingeplant, ob nun GCI oder Trademonster besser ist, möchte ich mit der nächsten Rechnung zeigen.

      Angenommen man benutzt ein System 13pip als Ziel und 25pip bzw 60pip als maximalen Verlust. Auf 100 gewonnen Trades kommen 4 Verluste.
      TM 100*11pip*0,7888 =11867,78............GCI 100*9pip=900,00

      Stopp bei......VerlustTM........G-V............VerlustGCI............G-V
      ...20.................63,11......804,67.............80,00............820,00
      ...25.................78,89.........788,89...........100,00............800,00
      ...30.................94,67.........773,11...........120,00............780,00
      ...35...............110,44.........757,33...........140,00............760,00
      ...40...............126,22......741,55...........160,00............740,00
      ...45...............142,06.........725,78...........180,00.............720,00
      ...50................157,78........710,00...........200,00.............700,00
      ...55................173,56.........694,22..........220,00.............680,00
      ...60................189,33......678,44...........240,00............660,00
      Eine Kurze Zusammenfassung der Rechnung:
      11867,78-(20*0,7888*4)=804,67

      Zu sehen ist, das GCI bei 20pip Stopp ca. 15euro mehr einbring als TM. Im Laufe der Tabelle dreht sich das, bei 40pip sind beide fast gleich auf. Bei 60pip Stoppgröße ist TM mit ca. 18euro vorn.

      Es ist also lediglich eine Frage der Limits und Stopps. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
      The Trend is your friend. Elbroto

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Elbroto“ ()

      Die neue Plattform

      Hallo ich habe mir mal die Demoversion der neuen Plattform gezogen und habe ein paar Dinge gefunden, die mir unklar sind. Wäre schön wenn einer der Realtrader der neuen Software antworten könnten.


      1. Limit und Stopp konnte ich weder bei laufenden Trades noch bei Marketorders näher als +/- 10pip an den aktuellen kurs bringen.

      2. Im Feld "Offene Orders" rechte Maustaste ist zwar "OCO Order setzen" notiert, aber nur grau hinterlegt und deshalb nicht ausführbar.

      Treten diese Fehler bzw. Eigenschaften auch bei der Real Version auf???


      Natürlich hat die neue Software auch gute Seiten (z.B. Berechnung wieviel pip noch von Stopp und Limit entfernt) aber mir wäre echt lieber wenn die Software im Feld für die Limit- und Stoppeingabe wenigstens bis zur zweiten Zahl nach den Komma vorschlägt (1.89XX) um nur noch die letzten beiden Stellen ergänzen zu müssen. Dies würde etwas Zeit beim Ordern sparen. Wenn der Trade erst mal läuft kann ich mir selbst ausrechnen wie weit ich vom Stopp entfernt bin.
      The Trend is your friend. Elbroto
      Ich kann mich nur Chatterhand anschliessen. Je breiter mir ein broker stellt, umso weniger verdiene ich. Dass man dort keine Slippage hat, ist neu für mich, aber gut für Dich.
      US-Broker sind mir abr schon wegen der Steuergeschichte ein rotes Tuch, denn die Amis melden Einkünfte an die lokalen Steuerbehörden, ob die das wollen, oder nicht.
      TM ist als introducing broker nicht relevant für den Schutz der Kundengelder. Du machst das Konto ja auch bei ODL auf. ODL ist in UK reguliert und die Gelder sind gesichert.
      trade what you see - not what others believe!
      @ franz777

      Wenn ich das beim Überfliegen des NFA-Dokuments richtig verstehe - mein Englisch taugt nicht viel -, geht es in erster Linie um unlautere Werbung von August 2004, die sicherlich aufgrund der Strafe inzwischen längst abgestellt wurde.

      Außerdem wurde vorgeworfen, daß z.B. die Entry- Stops- und Limit-Orders nicht garantiert seien. Praktisch hat das wohl längst keine Bedeutung mehr, meine Orders wurden immer pipgenau ausgeführt.

      Wo siehst Du heute den großen Nachteil bei FXCM?

      Sind die Kundengelder z.B. nicht getrennt von Firmen-Konten im Gegensatz zu Trademonster?

      Trademonster wird soweit ich mich erinnern kann nicht reguliert, da müßte doch viel mehr Schlimmes passieren können?
      Sonst wäre ja die NFA für den Locus. ;)

      Gruß
      Bo10a

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bo10a“ ()

      Original von Bo10a
      Original von franz777

      Dann steht noch bei FXCM:


      78,000 retail accounts opened

      Da sieht man, wie einfältig 78.000 Trader sein können...

      Ehrlich gesagt, ist mir TM mit 800 Kunden im Gesicht noch lieber als FXCM am A.... ;)


      Dann bittet ein Einfältiger um Aufklärung. :P

      Gruß
      Bo10a



      NFA fines New York forex firm

      November 29, Chicago - National Futures Association has levied a $110,000 fine against Forex Capital Markets LLC (FXCM), a futures commission merchant forex dealer Member of NFA located in New York City. The Decision, issued by an NFA Business Conduct Committee on November 28, is based on an NFA Complaint alleging that FXCM and several of its non-Member introducing sales agents used misleading and deceptive promotional material.

      FXCM has thirty days in which to pay the fine, which is part of a settlement offer FXCM submitted to NFA. The full text of the Decision and Complaint can be found on NFA's Web site (nfa.futures.org).
      trade what you see - not what others believe!
      Na dann habe ich auch mal nachgesehen.

      Auf der FXCM Website steht:

      Each month thousands of new traders choose FXCM**

      Weiter unten die Erklärung:

      ** Includes FXCM white lable customers.

      Das heisst, dass in den Tausenden auch alle introducing brokers dabei sind, sowie die Banken, die diese Plattform an ihre Kunden vermitteln.

      Leicht möglich, dass TM "irrtümlich" die ODL-Kunden mitzählt un dabei auf 10.000 kommt?

      Dann steht noch bei FXCM:


      78,000 retail accounts opened

      Da sieht man, wie einfältig 78.000 Trader sein können...

      Ehrlich gesagt, ist mir TM mit 800 Kunden im Gesicht noch lieber als FXCM am A.... ;)
      trade what you see - not what others believe!
      Original von franz777
      Original von Ron ´de Mans
      von daher ist es doch eine frechheit, mit 10.000 kunden zu werben, wenn in der tat noch nicht mal 1/10 davon erreicht ist...


      Übertreibungen sind in diesem Geschäft an der Tagesordnung - siehe FXCM, die behaupten, dass sie jede Woche (oder war es jeden Monat?) 5000 neue Kunden haben...wenn das wahr ist, dann fresse ich einen Besen!


      Bei Adblue steht zu FXCM was von über 4000 Neukunden pro Monat.
      Jetzt übertreiben wohl nicht nur die Broker, sondern auch die Kritiker. ;)

      Bei Trademonster wurde wahrscheinlich versehentlich bei den 10000 eine 0 zuviel angegeben. :D

      Gruß
      Bo10a
      @ all

      Heute hat es mit dem Einloggen in die neue Handelsplattform (Realkonto) endlich geklappt. :)

      Welche Vorteile diese gegenüber der alten hat , habe ich aus meiner Sicht ja schon gepostet.

      Positiv empfand ich auch das Bemühen von TM mich als Kunden zufrieden zu stellen, meine e-mails wurden in der Regel immer rasch beantwortet, sogar am Wochenende. 8o

      Da ich einer der ersten war, dessen Realkonto umgestellt wurde, gab es einige Schwierigkeiten und so dauerte es einige Tage, bei zukünftigen "Umstellern" dürfte es weitaus schneller und ohne größere Anlaufprobleme gehen.

      Ob die neue Handelsplattform in der Praxis nun das hält, was ich mir davon verspreche, kann ich natürlich jetzt noch nicht sagen, werde das in nächster Zeit mal ausgiebig testen. ;)
      Original von Ron ´de Mans
      von daher ist es doch eine frechheit, mit 10.000 kunden zu werben, wenn in der tat noch nicht mal 1/10 davon erreicht ist...


      Übertreibungen sind in diesem Geschäft an der Tagesordnung - siehe FXCM, die behaupten, dass sie jede Woche (oder war es jeden Monat?) 5000 neue Kunden haben...wenn das wahr ist, dann fresse ich einen Besen!

      Beweisen kann man das Gegenteil sicher nicht, aber ein vorsichtiger Trader wird sich seinen Broker immer nach seinen eigenen Gesichtspunkten und Kriterien aussuchen, und nicht in Betracht ziehen, ob der (angeblich) viele oder wenige Kunden hat.
      trade what you see - not what others believe!
      Original von Ron ´de Mans
      ja das könnte hinkommen. damit sind wir aber weit von den 10.000 Kunden entfernt...


      Man darf meiner meinung nach die Anzahl der potentiellen deutschsprachigen Kunden nicht überschätzen: aus eigener Erfahrung weiss ich, dass in einem internationalen Umfeld nur etwa 5% der Zockerkunden deutschsprachig sind, die meisten der 95% englisch- und französischsprachig.

      Deshalb wären z.B. 800 deutschsprachige Kunden schon eine reife Leistung - wenn sie auch wirklich alle handeln (nicht so wie ich, der es leid geworden ist, die manuellen Konversionen auf Fehler zu überprüfen - und dann auch noch Fehler zu finden!)
      trade what you see - not what others believe!