Diverse-Pattern-Strategien
-
-
@american
Gemäß dem bereits vorher beigefügten Chart werden i.d.R. nicht die Ranges selbst gehandelt. Diese dienen aber über Fibo-Extensionen der Profitzielbestimmung für eingegangene Trades. Im FGBL bildet sich vormittags und nachmittags immer in den selben Zeitspannen eine Range. Jeden Tag. Deshalb wird dieser auch in zwei Hälften geteilt.
Daher reicht es im übrigen auch, wenn man die ATR nur zweimal täglich neu berechnet. Das muss man nicht alle 15min oder 60min machen. Laut meiner Auswertung ist im FGBL die True-Range am Nachmittag in ca. 90% der Fälle höher als am Vormittag. Und wenn einem dieser Umstand bekannt ist, dann kann man seine volaabhängigen Profits und Stops dementsprechend steuern.
Anbei mal so ein Halbtages-Chart im FGBL. Zur besseren Visualisierung habe ich es mal in einer Excel-Grafik dargestellt. Sicher auch für "EOD-Trader" interessant, da diese auch mal Mittag um 13:00 Uhr Zeit haben um sich einen Chart anzuschauen. Dadurch bekommt man nämlich frühzeitiger seine Entrys. Anders als auf einem Daily-Chart, wo man nun ja wirklich bis 22:00 Uhr warten muss.
Das Histogramm gibt dabei das Maß der Volatilität, über die Berechnung der Differenz zwischen Schlusskurs und Pivot, wieder. Je weiter ein Schlusskurs über bzw. unter dem entsprechenden Pivot liegt, desto länger der Histo-Balken. Aktuell sieht man bereits schon seit einigen Tagen den Anstieg der Vola. Wie immer in Top- bzw. Bodenbildungsphasen.
Bei Interesse kann ich Dir auch mal Zugang zum Chart-Log der "Geschlossenen Veranstaltung" einräumen.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
-
@exlibris
tut mir echt leid, aber auf dem Weg vom Chart zum Rangetrader hast Du mich verloren... Hast Du noch ein paar erklärende Worte übrig?
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann ist im daily also auch ein BARR?
Wie bestimmt sich das Kursziel im BARR? Konnte hierzu noch nichts finden... vielleicht doch Bulkowski besorgen...
gruß
american -
-
-
-
hier ne sks die mit auflösung nach unten kursziel 60 euronen
gruß tomLache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TOM. R“ ()
-
-
Hallo americanos,
genau aus dem Grund schlägt ja auch der Autor vor, dass man nach Erreichen des 2. PT einen engen TS nachzieht.
Was das Erkennen von Formationen betrifft, kann ich mich derzeit leider auch nur auf mein "Auge" verlassen, da es bisher noch keine Software zur Formationserkennung mit zufrieden stellenden Ergebnissen gibt. -
@exlibris
da scheint sich die Formation doch noch bestätigt und die Kursziele deutlich übertroffen zu haben...
Bin schon auf Deine nächste "Entdeckung" gespannt. Allerdings ist das Auffinden solch komplexer Formationen relativ aufwendig. Zudem gibt es ja unzählige Chartpatterns... Wie gehst Du an so etwas heran?
american -
-
-
-
Nur eine kleine Chart-Studie:
Der bärische Keil hatte bereits gestern nichts vertrauensvolles. Nur brachte der Handel des Shortsignals zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht den "durchschlagenden" Erfolg, da der ESZ05 bis zum Handelsschluss wieder fast an den Einstieg herangelaufen ist.
Betrachtet man jedoch den Indexchart auf Tagesbasis, so ergab sich bereits gestern eine bärische Bestätigung eines Hanging- Man an einer durchaus wichtigen "Schaltstelle" was für den heutigen Handelstag die Richtung indizierte.
Zudem ergab sich im entsprechenden Dez-Kontrakt heute eine sog. Opening-Range. Da nun mal bekannt ist, dass in Amiland Milliarden von Dollars mit solchen Opening-Range-Breakout-Systemen verwaltet werden, lagen die Triggermarken klar definiert. Das Mindestkursziel lag bei einer einfachen Range-Extension und betrug ca. 7,0P. Dieses wurde auch bis kurz vor Handelsende erreicht. -
Hallo Standinsk,
bzgl. Interpretationssache hast Du absolut recht, allerdings würde ich dieses als Fake betrachten, da es auch umgehend korregiert wurde. Zudem ist auch immer noch das butterfly-setup als gegensignal "aktiv". Allerdings sehe ich den Trigger heute, aufgrund des derzeit ausgebildeten bärischen Keil, im ESZ05 nicht unter 1205,50.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
-
Der Short-Trigger für ein sog. "Spider-Top" (rührt von der Form eines Spinnenkörpers her) liegt heute bei 1191,50 (ESZ05). Das Mindestkursziel dieser Formation läge bei 1180,25. Das Initial-Risiko würde ich zunächst auf 10P begrenzen wollen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher