Zu welchen Uhrzeiten welche Währungen ?
-
-
@ goso;
das war wieder Hochinteressantes aus dem Nähkästchen geplaudert. Solche, ja ich würde schon sagen Insider-Infos bekommt man sonst nirgends! Vor allem die Infos über den Cable werde ich jetzt mal haarscharf beobachten. Hoffentlich gönnen sich die Briten niemals den Euro!
Das nicht nur 00 sondern auch 50 als Sweetpoint angesehen wird, wußte ich auch noch nicht. Das ist für mich erfreulich und erschreckend zugleich. Erfreulich ist, hier immer noch was dazuzulernen, erschreckend ist, wie wenig ich doch erst weiss.
Also bitte weiter so mit dem Insiderwissen, das schreibe ich mir alles auf und lese es mir regelmäßig durch. Hoffe, dass ich das auch eines Tages drin und drauf habe. -
Ja, jeder Trade ist aufgeschrieben, ist zu einer Gewohnheit geworden, ausserdem versuche ich am Abend immer etwas von meinem Gekritzel, das ich während des Tradens auf einen Block schreibe, lesen zu können, ich notiere mir alle möglichen Auffälligkeiten, und versuche sie dann spätestens am Wochenende mal nachzuverfolgen.
-
Diese Handelszeiten gefallen mir sehr gut. Führst du eigentlich immer akribisch Buch über deine Trades? Ein Tradingbook wollte ich auch schon immer mal führen, aber irgendwie ist es nie dazu gekommen.
Naja, ich hoffe mal, dass mein Konto bei oanda bald eröffnet ist und ich zumindest schon mal in Minilots "mitspielen" kann. -
Also, asiatischer Handel findet definitiv ohne mich statt, irgendwann muss ich schlafen.
Sonst beginnt mein Tradingtag gegen 7.00, ich verschaffe mir einen Überblick über den Markt, berechne Pipwerte usw.
Das geht dann irgendwann in den aktiven Handel über, nach 11.00 bin ich aber meist Flat, Mittagspause bis 13.30, Ziet in Foren zu lesen und zu schreiben usw.
Ab 13.30 bin ich wieder handelsbereit, meist ist dann aber um ca. 18.00 mit dem aktiven Handel Schluss, wieder ein bisschen in der Forenlandschaft mein Unwesen treiben, Tradingbook schreiben etc.
Ab 18.00 handeln im Endeffekt die Yankees untereinander, da ist nicht so viel zu holen und auch meine Kozentrationsfähigkeit ist nicht mehr passend. -
Wenn du im Cable aktiv bist, fängt deine Handelszeit also gegen 8.00 Uhr an. Handelst du dann nach der Mittagspause die komplette US-Zeit bis 22.00 Uhr oder machst du schon eher Schluss ? Ich denke mal, dass du den asiatischen Markt nicht handelst, oder bist du so ein Gordon Gecko ?
-
-
Ich danke dir, dass du so schnell und bereitwillig antwortest! Das wird besonders mir als Forex-Anfänger mit Sicherheit viele Fehler ersparen!
Dann werde ich die Sweetpoints auch mal als Widerstand/Unterstützung in meinen Chart einzeichnen. Darf ich noch fragen, wie lange du die Positionen im Schnitt hälst ? Bist du overnight meistens flat ? -
Also, von 1,8315 zu 1,8246 liegen genau 2 Sweetpoints im Weg, nämlich 1,8300 und 1,8250.
Jetzt zur Frage wann welcher Sweetpoint relevant sein kann.
Dazu muss man wissen, dass der Cable zum überwiegenden Teil von London aus gehandelt wird, also kann man Uhrzeiten vor 8.00 - da ist es in London erst 7.00 - mal vergessen.
Dann kommen wir der Sache schon näher, nach 8.00 war die Sache mit den 1,8300 schon gegessen, der Trend ging eindeutig abwärts - auch ich war short-, jetzt nähern wir uns der "toten" Zeit, spätestens ab 10.30 ist mit grossartigen Geschichten nicht mehr zu rechen. Die Big Player sind ihre Tagespositionen eingegangen, jetzt ist die Zeit der "Zocker" da.
Da wird mit relativ geringen Beträgen der Kurs ein bisschen bewegt, die Wahrscheinlichkeit einen Sweetpoint wirklich zu brechen ist meines Erachtens und auch meiner Erfahrung kleiner als 50%, das ist aber für mich genug um den Trade zu machen. -
-
Aber woher weisst du, welcher Sweetpoint interessant ist ? Das Pfund ist von 1.8315 auf 1.8246 gefallen und hat somit sehr viele Sweetpoints hinter sich gelassen. Oder kann man als "Regel" sagen, dass eine Trendumkehr bzw. ein Zwischenhoch /-tief immer an einem Sweetpoint passiert ?
-
Als Sweetpoints bezeichnet man die Kurse x,xx00 und x,xx50 bzw. bei den Yenpairs xxx,00 und xxx,50
Beim Traden der SP kann man mit relativ geringen SL arbeiten, das Reaktionspotezial ist beim Cable rund 20 Pips, bei den anderen Pairs gebe ich mich 10 - 15 Pips auch zufrieden.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
-
-
-
Am Cable scheitern die meisten HS, viele Moves haben da nichts mit klassischer Charttechnik zu tun, sondern sind Cableeigenheiten, wenn man dieses Pair aber kennt sind dort die besten Trades zu machen.
In meiner persönlichen Statistik ist der Cable mit Abstand der grösste Profitbringer, die Vola macht es möglich.
Allerdings erfordert das Traden des Pounds Erfahrung, ich empfehle dieses Pair genauest zu studieren, aber dann kann man im Cable Pips ernten, die es sonst niergends gibt.
Wenn Du z.B. jetzt auf den Chart siehst, dann merkst Du, wie der Cable wieder mal genau am Sweetpoint kehrt macht, was will man mehr.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
-
@ goso
Das GBP ist für mich nicht nur im cable ein Buch mit sieben Siegeln, die einzige Währung, bei der mein Ansatz noch nicht mal im Papier-Trading klappte. Von daher habe ich mich darum nicht mehr gekümmert. Braucht wahrscheinlich sehr viel Zeit und Erfahrung, um dem britischen Pfund auf die Schliche zu kommen.
Gruß
Bo10a -
Ich beobachte Intraday 10 Pairs, wobei meine Haupthandelsaktivität in sechs Pairs, nämlich EURUSD, GBPUSD, CHFUSD, USDCAD, USDJPY und EURJPY liegen.
@chatterhand: Der Denkansatz ist schon richtig, beobachte das einfach mal weiter, im Cable gibt es sehr viele Eigenheiten, wenn Du die erkannt und verstanden hast ist der Handel im Cable mit Abstand der lukrativste Weg an die Pips zu kommen.
Es ist relativ schwer das Verhalten des Cable mathematisch zu definieren, aber mit ein bisschen Erfahrung geht das ziemlich gut. -
@ Marbo
Um 2-3 Uhr nachts ist Asien schon aktiv.
Grundsätzlich liegt die Stärke von BB für mich auch in einer Trading-Range, trotzdem können sie bei einem Ausbruch oder sich abzeichnenden Ausbruch ebenfalls Hinweise geben, insbesondere, wann der Ausbruch beendet ist.
@chatterhand
Erst seitdem ich das Buch von Bollinger gründlich gelesen hatte, konnte ich die BB für mich erfolgreich einsetzen.
Gruß
Bo10a -
Es wäre gut, wenn du wirklich mal ein Chartbeispiel hier einfügst. Bollinger Bänder waren bei mir nur lukrativ, wenn der Markt sich in einer Trading Range bewegt. Haben wir z.B. einen Uptrend zeigen die BB dauernd an, dass ein Short sinnvoll wäre und es steigt trotzdem weiter. Das Problem in Trends hat man ja auch mit Oszillatoren.
Mal eben ne Frage zum EURUSD.... Ich habe einen Papertrade gemacht und gestern abend bei 1.2562 gekauft. Als ich gerade auf den Kurs geschaut habe, war ich doch sehr verwundert. +32 Pips in einer Zeit, wo doch eigentlich nicht viel passieren soll. Fetter Anstieg von 2h bis 3h nachts.
Gibt es für so etwas eine Erklärung ? Was bewegt die Kurse denn in dieser Zeit (News, Konjunkturdaten, Zahlen etc.) ? Gibt es eigentlich eine Seite, die entsprechende Zahlen, News etc. veröffentlicht, die für den Geldmarkt besonders wichtig sind? So etwas wie US-Arbeitsmarktzahlen, Verbrauchervertrauen, Beige Book etc. für den Aktien-/Futuresmarkt. -
hier ist die besprechung total fehl am platze, weil ich deine anfrage nur persönlich für dich in einem extrathread oder wenn du willst auch über unsere emailadressen beantworten möchte!!!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „monopoly“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher