deal4free ???

      database client d4f

      @ all

      Ich hab wieder mal ne technische Frage.

      Um die Charts von d4f richtig funktionieren zu lassen hat mir d4f (nachdem das auch schon Michael gemacht hatte) eine Update-Datei geschickt, um das Problem zu beheben:
      eine database client Datei,

      client.rdb

      Wie um Himmelswillen soll ich die in den MarketMaker hinein bekommen.

      Vielleicht hat ja jemand hier schon Erfahrung damit, ansonsten müßte ich den Helpdesk nochmal anschreiben.

      Danke und gruß
      amazon95


      PS. Habe inzwischen Antwort erhalten von d4f.
      Es geht um das Problem, daß die Stundenkerzen nicht mit den Kursen übereinstimmen; d.h. die neuen Stundenkerzen werden irgendwann begonnen und währenddessen werden die aktuellen Kurse immer zur alten hinzuaddiert.
      Das ist natürlich für Signale haarsträubend. Hier die Antwort, to whom it may concern:


      'To correct the problem you are experiencing follow the instructions below,
      please also restart your computer before starting the instructions.

      1. Double left click on MY COMPUTER

      2. Double click on C drive

      3. Double click on PROGRAM FILES

      4. Double click on MARKETMAKER

      5. Double click on CFD-FX client

      6. Double click on MM5

      7. Delete CFILE.DB

      8. Double click on RESOURCES then CFD-FX CLIENT

      10. Double click on CONFIG

      11. Delete CLIENT.RDB and INFO.DAT

      12. Close, connect to the internet if not already connected.

      13. Click on Marketmaker ICON and wait for software to update.'

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      Hallo Volker,

      ich bitte dich, diesen Thread hier, den Thread "Was sind CFD´s" und den Fragenkatalog zu diesem Thema zumindest an den Anfängen zu durchforsten. Zu deiner Frage könnte ich einen Roman schreiben, ich gehe aber lieber nach der Lektüre auf speziellere Fragen ein, denn die gestellten wurden schon ein Dutzend Mal beantwortet :)

      Was ich hier schon sagen kann:
      Knockouts gibt es nicht mehr bei den CFD´s, und den Hebel kann man sich auch bei Zertifikaten selber basteln, ganz einfach über die Stückzahl (1000 Zertis = 10€ pro Daxpunkt, 5000 Stück = 50€ usw)
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @ all

      Bin grad beim Einrichten von d4f Charts.

      Kann mir jemand verraten , wie ich den MA auf den CCI bekomme? Ich finde nur den MA (Price), und da landet er dann auch.
      (Hab auch nichts im Handbuch gefunde.)

      Es bedankt sich im voraus

      amazon95

      @ hintman

      Danke für Hinweis. Ich habe wegen BundFuture d4f heute per Email schon mal angeschrieben.
      Hm, mir kommt aber der Gedanke, dass es für risikoaverse Trader aber durchaus Sinn machen könnte, immer extra zu beachten, wie der Hebel auf das Gesamtdepot bezogen aussieht.

      Für mich persönlich aber trotzdem uninteressant, bevorzuge andere bzw. genannte Vorgehensweisen.

      Das mit dem Buch wird noch eine Weile dauern :D
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @ chatterhand

      Eigentlich ist mir völlig schleierhaft, wie man ein Buch über CFDs schreiben kann.
      Es ist derart einfache Konstruktion.
      Und ich behaupte mal, daß man mehr als sämtliche Fragen hier bei hintman beantwortet bekommt.

      gruß amazon95

      RE: Hebelauswahl ?

      @ Hintman;
      Danke !

      Ich sollte wohl nicht so viele Bücher lesen, die Erläuterungen hier im Board sind weitaus besser, als in manch einem Buch.

      Der Gresser und seine Hebel in Bezug auf seinen Kontostand hat mich ganz schön durcheinander gebracht. Um überhaupt mal zu erfahren, was CFD´s sind, ist es ja ganz interessant. Ein Bestseller ist es jedoch wirklich nicht. Es wird also Zeit für ein gutes Buch über CFD`s in deutscher Sprache.

      Fühlt sich keiner berufen? Hintman, wie wär`s? :))

      Verstehe aber, wenn Du es nicht schreibst, die Candles und zusätzlich noch ein Studium. Ist mir schleierhaft, wie Du das schaffst. 8o

      RE: Hebelauswahl ?

      Original von chatterhand
      Nun, da bis jetzt noch niemand auf meine Frage explizit eingegangen ist, wage ich hier mal eine eigene Interpretation;

      Ich gehe mal von einem Konto bei deal4free aus, mit einem Kontostand von 3.000 €.

      1. Beispiel:
      Zunächst möchte ich CFD´s von VW handeln. Angenommener Kurs = 40,00€. Margin für Aktien-CFD`s bei d4f ist immer 5 %. Ob Long oder Short spielt in meinem Beispiel keine Rolle. Ich möchte 1.500 € einsetzen und kann mir dafür 750 Stück zum Gesamtwert von 30.000 € kaufen. Mein Eigenkapital beträgt 1.500 €, das Fremdkapital 28.500 €. Ich handel also mit einem Hebel von 20. Eine Möglichkeit auf den Hebel Einfluß zu nehmen besteht nicht.

      2. Beispiel:
      Ich möchte CFD`s auf den DAX handeln. Angenommener Stand = 4.000 DAX-Punkte. Margin für alles außer Aktien-CFD`s = 1 %. Ob Long oder Short spielt wieder keine Rolle. Ich möchte 1.000 € einsetzen und kann mir dafür 25 CFD´s zum Gesamtwert von 100.000 € kaufen. Mein Eigenkapital beträgt 1.000 €, das Fremdkapital 99.000 €. Ich handel mit einem Hebel von 100. Die Möglichkeit einen anderen Hebel auszuwählen besteht erneut nicht.

      Über die Beantwortung von 2 Fragen würde ich mich sehr freuen.

      1. Stimmen meine Ausführungen?

      2. Wenn sie so stimmen, hat dann der Autor Uwe Gresser mit der
      Auswahl von immer unterschiedlichen Hebeln bei seinen Trades
      "einen an der Klatsche"? X(


      upps, sorry, in der Eile überlesen :)

      Deine Ausführungen sind völlig korrekt, nur kann man das auch noch einfacher machen:
      1% Margin sind automatisch ein Hebel von 100%, weil man nur ein Hundertstel an Kapital aufwenden muss.

      5% Margin sind dann ganz einfach ein Hebel von 20.

      Die Hebel die Gresser berechnet, sind für mich persönlich absolut unbrauchbar, er betrachtet den Eröffnungswert der Position in Bezug zum vorhandenen Eigenkapital.

      Dann gibt es da noch jenen Begriff des "effektiven Hebels", was ich persönlich gerne verwende.

      20 Dax CFD´s sind z.B. ein "Hebel" von 20, 50 Stück dann 50 usw. Ganz einfach deswegen handhabbar, weil 1 Daxpunkt dann eben 20 oder 50€ sind.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      RE: Hebelauswahl ?

      Nun, da bis jetzt noch niemand auf meine Frage explizit eingegangen ist, wage ich hier mal eine eigene Interpretation;

      Ich gehe mal von einem Konto bei deal4free aus, mit einem Kontostand von 3.000 €.

      1. Beispiel:
      Zunächst möchte ich CFD´s von VW handeln. Angenommener Kurs = 40,00€. Margin für Aktien-CFD`s bei d4f ist immer 5 %. Ob Long oder Short spielt in meinem Beispiel keine Rolle. Ich möchte 1.500 € einsetzen und kann mir dafür 750 Stück zum Gesamtwert von 30.000 € kaufen. Mein Eigenkapital beträgt 1.500 €, das Fremdkapital 28.500 €. Ich handel also mit einem Hebel von 20. Eine Möglichkeit auf den Hebel Einfluß zu nehmen besteht nicht.

      2. Beispiel:
      Ich möchte CFD`s auf den DAX handeln. Angenommener Stand = 4.000 DAX-Punkte. Margin für alles außer Aktien-CFD`s = 1 %. Ob Long oder Short spielt wieder keine Rolle. Ich möchte 1.000 € einsetzen und kann mir dafür 25 CFD´s zum Gesamtwert von 100.000 € kaufen. Mein Eigenkapital beträgt 1.000 €, das Fremdkapital 99.000 €. Ich handel mit einem Hebel von 100. Die Möglichkeit einen anderen Hebel auszuwählen besteht erneut nicht.

      Über die Beantwortung von 2 Fragen würde ich mich sehr freuen.

      1. Stimmen meine Ausführungen?

      2. Wenn sie so stimmen, hat dann der Autor Uwe Gresser mit der
      Auswahl von immer unterschiedlichen Hebeln bei seinen Trades
      "einen an der Klatsche"? X(
      also in der Mail stand:

      Call us on +44 (0)207 170 8201. We will then ask a short series of classifcation questions relating to your trading experience.

      Danach wirst du freigeschalten. Kannst aber auch:
      Contact info@cmcplc.com with your name, telephone number and account number, and a member of our team will call you this weekend and run through the classification procedure.


      zum halbautomatischen TS:
      diese Problematik hast du vollkommen richtig erkannt. Ob man diese Order mit OCO löschen kann, wage ich jetzt nicht 100%ig zu behaupten. Das kann man ja mal zuerst in einer Demo ausprobieren.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @ all

      Nachdem mein Konto bei d4f nun auch freigeschaltet ist; ein Frage.

      Wo finde ich den Bund Futrure (wurde schon mal im Chat besprochen,hier finde ich den Verweis nicht. Und bei den Instruments finde ich ihn auch nicht.)
      Oder hat man den erst nach der Freischaltung für den Bund. Anrufen deswegen muß ich wohl auch noch, um ihn handeln zu können.

      Danke im voraus.

      gruß amazon95

      RE: halbautomatischer Trailingstop bei d4f???

      @ rw48gmx, hintman

      Also das ist ja eine pfiffige Idee. Die 1 Contract Order als Umgehungsorder (um eine Bedingung zu schaffen) sozusagen, um überhaupt eine Gewinnstoporder plazieren zu können, super.

      Ich mach das nochmal zum Mitdenken:

      Beispiel:
      1) Buy 10 CFDs Dax 4000

      2) Sell 10 CFDs Dax Stop ...(3975) für den Initial Stop

      3a) Buy 1 CFD Dax 4030 'if done'
      3b) Sell 11 CFDs Dax 4010 (Bezug 3a Order)
      ..
      4a) Buy 1 CFD Dax 4040 'if done'
      4b) Sell 12 CFDs Dax 4020 (Bezug 4a Order)
      ...

      Daran sieht man jetzt aber doch noch ein Problem mit weiteren Ketten.
      Nehmen wir an, es passiert folgendes
      Der Dax geht auf 4040 hoch, um danach auf 3975 abzurutschen.

      Das heißt bei 4040 ist man mit 12 CFDs long, die werden mit Gewinn bei 4020 glattgestellt. Da ist man flat.

      Dummerweise hat man bei 4010 einer 11er Sell Order, da man bei 4020 schon flat ist, ist man bei 4010 also mit 11 CFDs Short; und bei 3975 hat man eine 10er Sell Order, da wär man dann mit insgesamt 21 CFDs Short.

      Das kann ja durchaus gut sein, nur ist es gewollt so?

      Es fehlten also noch OCO Verknüpfunegn. Muß mal im Handbuch nachlesen, ob das ginge.

      Wenn ich einen Denkfehler mache, wird das sicher jemand sehen; ich sehs grad nicht.

      gruß amazon95

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      RE: Hebelauswahl ?

      Original von Volker
      Kann man bei "deal for free" auch Hebelzertifikate auf den Dax handeln?
      Gibt es auch eine deutsche Website davon und wie heisst die?
      Wie hoch sind die Gebühren?

      Welchen Broker kann man noch empfehlen?

      Vielen Dank für Eure Antworten

      Volker


      Nein, bei d4f kann man nur CFD´s und Forex handeln. Über einen eigenen Antrag auch Spreadbetting, aber keine Zertifikaten, Warrants oder Futures.

      Deutsche Website Fehlanzeige, aber die vielen deutschen Introducing Broker ersetzen dies ja praktisch.

      Eine andere Brokerempfehlung kann ich nicht abgeben, da diese alle mit höheren Kosten verbunden sind. Habe aber den Hinweis bekommen, dass sich in diese Richtung in DE hoffentlich bald was tun wird
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      RE: halbautomatischer Trailingstop bei d4f???

      Original von rw48gmx
      Hallo an Alle,

      da ich nicht den ganzen Tag den Kursverlauf verfolgen kann, eine Frage zur Kettenorder.

      Ich habe bis jetzt noch keine Kettenorder ausprobiert.

      Ist es möglich, einen Trailingstop (System Candle 60) in folgender Form zu aktivieren.

      Z.B., Dax gekauft bei 4000.

      1. Stop-Order eingegeben bei 4030, für Stop-Buy nur einen Contract,
      2. danach die follow on Order, Stop-Sell, Trailingstop bei 4010 für alle Contracte.

      Damit würde der initial Trailingstop laufen, kostet halt 4 Punkte um den Trailingstop zu Platzieren ...

      Grüße, rw48gmx...


      damit ich das richtig sehe:
      du gehst bei 4000 long, und willst bei 4030 noch einmal long gehen. Die Follow On Order bringt dir nun gar nichts, du musst die "IF DONE" wählen, um eine Kettenorder aufzugeben. Sobald nun die Kauforder bei 4030 ausgefüllt wurde, kannst du in der Tat eine darauf folgende Stop-Sell Order bei 4010 ausführen lassen.

      Also ich muss dir gratulieren, damit wäre für viele wohl das Problem der erstmaligen TS-Aktivierung gelöst! Die Kosten davon betragen je den Spread von 1 CFD, wie du schon richtig bemerkt hast. Dafür kann man nach dem Kauf weggehen, einen Initial Stopp legen, und die Kettenorder für den TS. Nachziehen tut sich der zwar nach der Aktivierung nicht selbst, aber zumindest hat man die Gewissheit weniger zu verpassen. :)

      EDIT:
      wer länger weg muss, kann ja noch weitere Kettenorder aufgeben. So z.B. Stop-Buy bei 4040, Stop-Loss für alle Kontrakte dann auf 4020, Stop-Buy auf 4050, TS dann auf 4030 usw.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      Hebelauswahl ?

      Habe eben das Buch "Trading mit CFD`s" von Uwe Gresser gelesen. Eines ist mir aber total unklar. Er bringt da viele Tradingbeispiele, in denen er unterschiedliche Hebel auswählt.

      Kann mir mal jemand erklären, wie ich das bei deal4free machen kann? Oder habe ich dort immer den gleichen Hebel und wenn ja welchen? Und wenn das so ist, was sollen dann die vielen Beispiele in dem Buch mit den unterschiedlichsten Hebeln? Habe scheinbar ein Brett vor dem Kopf. ?(

      halbautomatischer Trailingstop bei d4f???

      Hallo an Alle,

      da ich nicht den ganzen Tag den Kursverlauf verfolgen kann, eine Frage zur Kettenorder.

      Ich habe bis jetzt noch keine Kettenorder ausprobiert.

      Ist es möglich, einen Trailingstop (System Candle 60) in folgender Form zu aktivieren.

      Z.B., Dax gekauft bei 4000.

      1. Stop-Order eingegeben bei 4030, für Stop-Buy nur einen Contract,
      2. danach die follow on Order, Stop-Sell, Trailingstop bei 4010 für alle Contracte.

      Damit würde der initial Trailingstop laufen, kostet halt 4 Punkte um den Trailingstop zu Platzieren ...

      Grüße, rw48gmx...