deal4free ???
-
-
ich würd gern über daytrading meine 200-300 Euro pro Tag machen..
na wenn´s weiter nix ist
aber langfristig fehlt mir noch die Geduld und das Vertrauen in meine Aussagen, dazu müsst ich noch viel lernen... bin ja grad dabei....
Gefallen würd´s mir schon, mal eine Strecke von 1,22 bis 1,26 mitnehmen.... deshalb jetzt mein Moneymanagement... richtige Stopps und Limits... und das kann ich halt schneller bei Daytrading lernen -
-
-
heiho, bin auch noch im Demostadium, teste mein (nicht vorhandenes) Moneymanagement
im 1 Std.Chart läuft grad das Dreieck seit ca. 10 Uhr spitz zu...
jetzt knallt´s bald.
bin short bei 1,2272 gegangen, hab mir nen Stopp bei 1,2278 gelegt, wahrscheinlich viel zu eng... na ja,
avanti dilletanti -
-
-
-
-
Dollar knabbert grad an 1,2274.
Jede Wette, das schafft er nicht
bin grad voll infiziert
abflachende Kurve, enge Bollingerbänder...
nur leider sieht man das Volumen nicht, da fehlt eigentlich ein sehr wichtger Indikator
jetzt kommt´s gleich zum Volatilitätsausbruch, des Herrn Bollinger liebstes Kind -
-
Hm, wieso sollten bei Devisen keine Margin erforderlich sein?
Sind ja auch nur CFD´s, aber halt auf Währungen.Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
@ hintman,
danke, das habe ich auch versucht, aber dann hatte ich plötzlich von der anderen währung 200.000 bei qty stehen und das sollte nicht sein, dann habe ich versucht, das gegenteil zu machen, plötzlich 400.000 von der anderen währung.
der margin ist gewaltig mitgewachsen, obwohl bei fx kein margin sein sollte.
bin schon gespannt, wie dein liveaccount dann läuft - BITTE umbeding erfahrungsbericht!
danke
lg
heiho -
hi rasputin,
danke, dann müssen wir wohl warten, ob hintman positive erfahrungen mit der liveversion gemacht hat.
jetzt läuft die demo gar nicht schlecht, kann problemlos kaufen und auch sl und limits eingeben, aber zeitweise klingt sich die demo voll aus.
werde mal im ab eine anfrage stellen.
lg
heiho -
@heiho
wenn du mit 100.000 CFD´s im Euro/USD long gegangen bist, und die Position auflösen möchtest, musst du mit 100.000 short gehen, dann hast du die Posi aufgelöst
Hab heute meine Kontonummer bekommen, den Live Account bekomme ich allerdings erst frei geschalten, wenn das Geld bei ihnen in London ist.
Also weiterhin noch mit der Demo arbeitenDer Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
@ heiho, kann dich verstehen
Ich spiel auch schon eine Woche mit dem Demo rum, vor 2 Tagen hab ichs dann zum laufen gebracht aber die Werte die da angezeigt werden können nicht stimmen und daß verkaufen hat auch noch nie bei mir geklappt
so long... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben. -
hi igi,
also die demo ist wirklich zum verrückt werden. heute vormittag war sie ca 1/2 stunde offline, immer das selbe bild!
wenn das live auch so ist, na dann gute nacht.
aber ich denke hintman könnte uns da mehr sagen, er hat ja schon live sein depot dort, oder?
1.2250 ist eine gute unterstützung im eur/usd - aber morgen ist die notenbanksitzungsentscheidung, da wird es schwierig werden zu traden.
also, WER hat sein depot schon live bei d4f und kann sagen, ob das livedepot gleich mies wie die demo ist?
danke
lg
heiho -
hallo Heiho
ich bin auch grad am dealen und heb einige Orders nicht ausgeführt bekommen bzw. ca. 2 Std später... das hat mich dann doch verwundert, und es stand das Datum von übermorgen drin.
nun, ich studier grad ausgiebig das Handbuch. jetzt grad ist der Dollar hart an 1,2250 betoniert. stößt er durch oder fällt er zurück ?
ich teste grad mein Moneymanagement
so long igi -
-
@heiho
habe ich von zwar von istrading,es dürfte dir aber weiterhelfen,da deal 4 free glaube ich die selben hat
Orderarten
Genau wie ein Handwerker üblicherweise sein Werkzeug kennt und virtuos benutzt, muss der erfolgreiche Trader, noch vor Tradingplan und Riskmanagement die unterschiedlichen Orderarten kennen und benutzen können.
BUY
oder
Kauf Beispielsituation:
DAX Kurs 3.000,0 – BUY
DAX Kurs 3.010,0 – SELL
Der gekaufte Markt (DAX, 3.000,0 – BUY) wurde verkauft (DAX, 3.010,0 – SELL) und somit „glattgestellt“ – der Trade ist beendet.
Thematik Sie kaufen eine Ware (100) – und verkaufen diese später (110) – sie haben (10) verdient - verkaufen sie zu einen kleineren Preis (90) haben sie nicht verdient.
Die Informationen in ( ) sind Beispielwerte!
SELL
oder
Verkauf
oder auch
Leerverkauf Beispielsituation:
DAX Kurs 3.000,0 – SELL
DAX Kurs 2.990,0 – BUY
Der verkaufte Markt (DAX, 3.000,0 – SELL) wurde gekauft (DAX, 2.990,0 – BUY) und somit „glattgestellt“ – der Trade ist beendet.
Thematik Sie verkaufen eine Ware zu einem festen Preis (100) – sie haben noch keine Rechte an der Ware (ihr „Abnehmer“ garantiert ihnen also den Preis 100) – sie kaufen die Ware zu einem kleineren Preis (90) und haben (10) verdient - sie kaufen die Ware zu einem höheren Preis (110) und haben nicht verdient.
Die Informationen in ( ) sind Beispielwerte!
Die folgende Auflistung beinhaltet die gebräuchlichsten Orders erhebt aber nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
MARKET Salopp formuliert will man, koste es was es wolle, in den Markt – dementsprechend schlecht kann die Ausführung sein, abhängig von der Volatilität und des Volumens des Marktes. Zur Ausführung kommt das nächste verfügbare Angebot.
LIMIT Man will zu einem bestimmten Kurs den Markt handeln. Die Ausführung erfolgt zum angegebenen LIMIT oder besser. Abhängig von der Volatilität und des Volumens kann der Kurs „weglaufen“ - der Kurs steigt (oder fällt) stetig – das LIMIT wird nicht mehr ausgeführt: Die Tradingidee war richtig, aber man hat keine Ausführung mehr erhalten.
STOP Wird der angegebene Kurs erreicht oder überschritten, gelangt dieser zum nächsten verfügbaren Angebot (siehe MARKET) zur Ausführung. Ein STOP wird –üblicherweise- zur „Absicherung“ genutzt. Besonders bei Märkten die starken Schwankungen unterliegen (Volatilität) kann der ausgeführte Preis und das STOP stark differieren. Die STOP Order ist keine absolute Absicherung, sie kann „überrannt“ werden. Durch den MARKET Charakter kann eine STOP Order etwas mehr „kosten“ als man plant, als Sicherheit für unerwartete Kursverläufe ist sie jedoch unerlässlich.
OCO OCO steht für One Cancel Other. Es werden zwei Orders kombiniert (z.B. LIMIT und STOP). Wird die eine Order ausgeführt, dann erlischt die andere automatisch. Besonders praktisch um gleichzeitig Gewinne zu realisieren oder Risiken zu begrenzen ohne stundenlang vor dem Monitor zu sitzen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher