deal4free ???

      @xenia

      gut, dass Du auch das normale TS-Member-Abo hast.

      Genau das tue ich: Die RT-Daten von d4f müssten ja in den bereits vergangenen Candles - soweit nicht der unterschiedlich gehandhabte Abendbereich betroffen, also vor 17.45 - im Nachhinein identisch mit den TS-Enterprise-Daten sein.

      Viele Grüße
      HarryM
      @xenia: leider haben die Kurslieferanten auch bspw. im 5-Min-Bereich oder 15- Min-Bereich unterschiedliche Candles. Z.T. liegt das Kursnivieau zwischen TS und d4f auch heute nachmittag etwa 15 Punkte auseinander. Die unterschiedlichen erfassten Zeiträume bewirken EOD natürlich ein Weiteres.

      Ich denke TradeSignal-Member-Service als Datenlieferant kann ich definitiv vergessen. Jedoch geben mir die in meinem ersten Posting dargestellten Differenzen von MarketMaker zu EUREX und auch Forex ebenso zu denken.

      @dragon
      gibt es in Frankreich Datenlieferanten, die auch die MarketMaker-Indizes und enthaltenen Underlayings günstig und präzise liefern?

      @hintman
      Michael, wie zuverlässig schätzt Du denn Deine Kurslieferanten ein. Denn Du verlässt Dich ja sehr erfolgreich auf Deine mit TradeSignal Enterprise erstellten Strategien.

      Danke und viele Grüße
      HarryM
      @herkunft

      offensichtlich stimmt Deine Einordnung als "marketmaker" denn die Sicht vertrittst Du!

      Ich habe ein Problem in unterschiedlichen Kursen der verschiedenen Kurslieferanten und das sind z.T. 20PTe - mehrfach haben oder nicht haben - davon lässt sich beträchtlich gut leben.

      Insofern ist es schon entscheidend, auf welche Daten man sich verlassen kann. Wenn Dich das Thema nicht interessiert, dann sei so sachlich und störe Diskussionen nicht.

      @Xenia: das ist ein interessanter Hinweis. Evtl. entsteht die Diskrepanz durch die unterschiedlichen erfassten Zeiträume. Das werde ich mal prüfen - Danke.

      Viele Grüße
      HarryM
      man oh man

      als od4f ist ein broker nicht und nicht weniger - d.h. sie machen das was sie meinen gut für sie ist
      auf wenn es seriös erschient und nett es sind die kurse des brokers!!

      also um "richtige" kurse zu kriegen musst du halt geld zahlen - so einfach ist das.

      Dieses ständige "kursdiskussion" nervt zugegen ziemlich. "Echte" kurse sind fast überalle gleich teuer

      fertig und basta
      zunächst vielen Dank für die Antworten - auch wenn sie mich noch nicht wirklich glücklich machen.

      @scalpino: Ich habe das normale TradeSignal-Member-Abo, also verzögerte Darstellung. Allerdings für mich nicht wichtig, da ich derzeit nur EOD-Kurse betrachte und da sollte im Nachhinein jede Kerze zwischen dem TradeSignal-fdax und dem MarketMaker-DAX (angeblich nach fdax getaxt) identisch sein. Versuchs mal selbst, das ist deutlich unterschiedlich

      @Xenia: Das hatte ich zunächst gemacht, jedoch keine Übereinstimmung - ist aber auch klar, da TradeSignal-Dax ja den DAX darstellt, während der d4f-MarketMaker ja den fdax als Basis nimmt. Daher habe ich TS-fdax mit d4f-fdax verglichen und komme auf diese Differenzen.

      @amazon: das ist mir klar und das ist ja genau mein Problem

      Wenn ich es unten missverständlich dargestellt haben sollte, dann versuch ich noch mal mein Problem präziser zu beschreiben: der TradeSignal-Fdax im MemberAbo entspricht deutlich nicht dem d4f-DAX, der ja auch dem FDax getaxt werden soll.

      scalpinos Antwort könnte vielleicht der Hinweis in die richtige Richtung sein: ist denn der TradeSignal-fdax auf EOD-Basis so deutlich anders als die über TAIPAN oder BIS gelieferten fdax-EOD-Candles?

      Auch dragons Hinweis finde ich weiterführend: ist der d4f-Kurs - obwohl angeblich nach dem fdax getaxt - tatsächlich anders? Ich habe da bisher keinerlei Hinweis bei d4f gefunden.

      Was macht man dann mit auf TradeSignal-Kursen basierenden Handelssystemen?

      Danke für weitere Hilfe
      HarryM
      @alle @hintman

      Michael und vielleicht auch andere nutzen für sein/ihr HS - soweit ich weiß - Tradesignal Enterprise und handelt andererseits mit deal4free den FDAX.

      Da ich auch eigene Handessysteme im Tradesignal Enterprise habe und diese demnächst auch bei Deal4Free EOD handeln möchte, habe ich vorhin mal verglichen, wie genau die FDAX-Kurse in Tradesignal (Kürzel: FDXc1) mit dem FDAX im MarketMaker von Deal4Free (dort Bezeichnung GERMAN 30 Index) übereinstimmen. Davon sind ja der Einsatz von StopBuy-, SL-, etc. elemantar abhängig.

      Und ich bin glatt erschrocken: Nicht nur dass die Kurven z.T. leicht andere Formen annehmen. Auch liegt TS Enterprise offensichtlich etwa 20 Pt zu hoch.

      Daraufhin habe ich auch andere FDAX-Kurs-Quellen angesehen z.B. FOREX und habe dort gesehen, dass auch da leichte Diskrepanzen zu d4f sind. Allerdings sind die Diskrepanzen zu TS Enterprise am gravierendsten und somit muss ja eigentlich Abstand nehmen davon, auf Basis seines TS-Enterprise-HS EOD auf d4f zu handeln.

      Nun meine Fragen:
      - Habt Ihr Ähnliches auch bemerkt?
      - Wie löst Ihr das Problem?

      Danke für Unterstützung und viele Grüße
      HarryM

      RE: Also ...

      Also so wie Du geschrieben hast, schließt die Globex 22:15, um dann eine viertelstd. später 22:30 zu öffnen. Ich kapiere das nicht. Wo liegt da der Sinn? Dann dürfte der Zocker doch recht gehabt haben - wer jetzt? Verstehe gar nichts mehr, sorry. ;( 8o
      Original von Xenia
      Globex war doch geschlossen zur Zeit des Trades.

      Das war doch gerade der Trick an dem (nicht geglückten) Trade ...

      :D


      Das mit der Globex habe ich doch nur so hinzugefügt. Die Trades laufen doch i.d.R. alle über die Globex. Ich verstehe nicht, warum da kein Handel möglich war?!