@ itsmie
Meine Erfahrung mit den Fibos hat mir gezeigt, daß man eigentlich irgendeine Bewegung zur Grundlage nehmen kann; man muß die Strecken evtl unterschiedlich oft an den jeweils erreichten Ziellevels anpassen (die Strecken also dann verlängern).
Hauptsache es ist eine klar ersichtliche Strecke von einem lokalen Tief zu einem lokalen Hoch (oder umgekehrt).
Ich hoffe, das hört sich für die wirklichen Fibo-Fachleute nicht zu blasphemisch an; aber: wenn es eine Symmetrie zwischen den einzelnen Bewegungsstrecken gibt, dann ist sie auch in jedem einzelnen Teil ersichtlich.
ICh versuche allerdings mit Grundstrecken zu beginnen, die schon nahe der 10 Punkte liegen sollten.
gruß amazon
Meine Erfahrung mit den Fibos hat mir gezeigt, daß man eigentlich irgendeine Bewegung zur Grundlage nehmen kann; man muß die Strecken evtl unterschiedlich oft an den jeweils erreichten Ziellevels anpassen (die Strecken also dann verlängern).
Hauptsache es ist eine klar ersichtliche Strecke von einem lokalen Tief zu einem lokalen Hoch (oder umgekehrt).
Ich hoffe, das hört sich für die wirklichen Fibo-Fachleute nicht zu blasphemisch an; aber: wenn es eine Symmetrie zwischen den einzelnen Bewegungsstrecken gibt, dann ist sie auch in jedem einzelnen Teil ersichtlich.
ICh versuche allerdings mit Grundstrecken zu beginnen, die schon nahe der 10 Punkte liegen sollten.
gruß amazon