Candles, Chart Patterns, BB & Fibos
-
-
-
@dragon
zuerst habe ich mir betrachtet, wo der Kurs derzeit relativ steht. Ganz offensichtlich arbeitet er sich seit Ende 2002 wieder nach oben, korrigiert also die letzte große Abwärtsbewegung (1-2). Also habe ich diese mit retracements unterteilt, da es erst bis zur alten 100 gehen muß, bevor aus dieser Abwärtsbewegung neue Kursziele abgeleitet werden können.
Anschließend habe ich reingezoomt auf die letzten Bewegungen und hier von hinten angefangen, die extensions der Abwärtsbewegungen zu zeichnen, um so auf Kursziele zu kommen (siehe auch amazons postings). Die retracements der letzten Abwärtsbewegungen schalte ich aus, da mich hier die Kursziele interessieren. So bin ich schrittweise alle Bewegungen durchgegangen. Im chart sind nur die gelandet, deren 161 extensions noch nicht erreicht wurden. Nur das eine habe ich noch dringelassen, um den Polaritätswechsel Widerstand zu Unterstützung zu illustrieren. Nison spricht sehr viel davon in seinem Candlestickbuch.
Probier einfach mal die anderen Bewegungen aus, die extensions passen meistens ganz gut.
Wie bereits gesagt, das ist meine Art, die Fibos einzusetzen. Ich arbeite auf dem daily chart. Ich meine, daß da der Gesamtzusammenhang wichtig ist. In anderen Ansätzen kann es ganz anders aussehen. Falls Du Interesse an den Fibos hast, schau Dir herkunfts charts mal ganz genau an, die sind echt der Hammer. Von der Eleganz kann ich nur träumen.
Gruß
americanDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „american“ ()
-
-
@all
Nach Gesprächen mit amazon und herkunft habe ich mir nun klar gemacht, wozu ich die Fibos eigentlich einsetzen möchte. Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Jeder Indikator sollte Fragen beantworten. In meinem Ansatz: Wo könnte der Kurs drehen, wo kann ich noch prozyklisch einsteigen? Bei mir sind retracements übergeordneter Bewegungen wichtig, in anderen Ansätzen muß das nicht so sein. Herkunft bspw. beachtet die extensions sehr stark und weniger die retracements, wenn ich die charts richtig interpretiere.
Ich lege retracements auf eine übergeordnete Bewegung, die gerade korrigiert wird (hier die gesamte Bewegung vom alltime high) und zeichne extensions der letzten Korrekturen des laufenden Impulses. Richtig anlegen heißt demnach, die Auf- und Abwärtsbewegungen richtig zu identifizieren.
Am Beispiel möchte ich meine Überlegungen verdeutlichen:
Retracements: Das 61.8 kommt von der gesamten Abwärtsbewegung des alltime high, die der SP momentan korrigiert, die 1253/54 stellen demnach ein wichtiges Kursniveau dar.
Extensions: Die Abwärtsbewegung 1219 zu 1183 wurde zu 100% korrigiert, die extensions dadurch aktiviert, 138 schon erreicht, 161 noch nicht.
Die Bewegung 1229 - 1163 wurde ebenfalls korrigiert, die extensions aktiviert. 138 dieser Bewegung und 61 der gesamten Abwärtsbewegung überlagern sich, was die Bedeutung erhöht.
Die extensions von 1192 - 1136 wurden abgearbeitet, Polaritätswechsel Widerstand/Unterstützung.
Als nächstes muß ich mir nun also noch einmal verdeutlichen, was mir die BB genau sagen.
Gruß
american -
@ american
Ja der FDax ist das Genaueste.
Ich arbeite mit den d4f /CMC Charts, habe aber zum Abgleichen manchmal TS FDax (der ja aber zeitverzögert), reicht aber.
Ja der SP bei TS ist nicht vollständig, die bringen nur soundsoviele Kurse pro Zeiteinheit; ich glaube im Nachhinein wird das erst angepaßt, also auf Hoch Tief usw. (Aber da bin ich mri schon gar nicht sicher.)
gruß amazon -
@amazon
ich trade diese charts nicht. Sind meine Übungscharts für das Fiboanlegen. Daher sind auch immer 0 und 100 und ein paar mehr Linien drauf. Im Echtzeittraden würde ich wahrscheinlich nichts mehr erkennen, das ist richtig. Dazu fühle ich mich aber noch nicht sicher genug. Die Farben: Rot und grün sind die Fibos übergeordneter/vorhergehender Bewegungen, die ich noch als wichtig erachte. Auch diese sind zu Lern-/Kontrollzwecken alle drin. Blau die Fibos, der zu tradenden Bewegung. Ist bunt, hilft mir aber.
Wie handhabst Du es eigentlich mit der Präzision der Fibos? Habe den Eindruck, daß der FDAX die Ziele genauer abarbeitet, liegt wohl an den 0.5 Ticks. Nimmst Du FDAX, DAX oder nur CMC?
Nachtrag: Die 161 wollten also auch nochmal kommen.
Anm.: Habe inzwischen auch herausgefunden, warum meine SP Kurse abweichend waren. Tradesignal hat da zig Symbole und vordefiniert in der SP Liste ist GSPC. Mit SPX sieht es vernünftig aus. Doofer Fehler von mir!
Gruß
american -
-
@ american
Aber was besagen, oder was sagen dir die unterschiedlichen Farben?
Siehst du noch die Kerzen vor lauter Linien? Ich würds nicht. Ist auch eine typische Fibogefahr. (Man kann die Linien - zumindest bei TS - auch wegblenden; oder man läßt nur den aktuellsten Fibo mit Linien laufen. Aber auch das würde mir schon zu sehr den Blick aufs 'Geschehen' verstellen. Aber Geschmackssache.
Sehr gut erkannt die letzte blaue 0-100. Wobei die 0 vorher eine 138 war. UNd was folgte daraus? Allerspätestens bei 4824 mit Überschreiten der 50 long.
gruß amazonDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()
-
@itsmie
freut mich. Frage mich auch manchmal ohne Urlaub, was mir die Linien sagen wollen.
Hoffe Deiner war erholsam!
@all
habe im chart versucht, exlibris' Vorschlag aufzugreifen, die Kurse zu untergliedern (rote und grüne Fibos). Blau immer wieder das selbe Spiel. Irgendwie klappt das Charthochladen nichtLiegt an meiner Verbindung.
not my day! -
Original von american
Lebt itsmie eigentlich noch?
aber klar doch!
nach ein paar wochen urlaub brauch ich allerdings immer erst ein paar tage um mich zu erinnern, was mir diese ganzen candles, bänder, linien etc. eigentlich sagen wollen. wenn ich's herausgefunden habe, beteilige ich mich hier auch wieder
gruß itsmie -
-
hier mal mein Experimentierchart. Der Hammer gestern am unteren BB mal wieder ein Topsignal. Lebt itsmie eigentlich noch? Heute dann zuerst ein kleiner shooting star, dann gravestone doji am oberen BB & 76.4 retracement. Hoffe mein Vorgehen ist einigermaßen transparent. Große Bewegung retracen, Abwärtsbewegungen extensieren. Klappt noch nicht immer.
Gruß
americanDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „american“ ()
-
Der übergeordnete Trend noch long, Kurs hat am 20.07.2005 deutlich versucht, wieder an das obere BB zu kommen. Die 1241/42 oben noch offen, dort antizyklisch short. Die letzte Impulsbewegung von 1221 wurde zu 76.4% korrigiert. Die 100 (1219.5) sollten kommen, muß aber nicht. Candles ein bearish harami (inside day), spricht gegen long. Unmittelbar nur kleine Aufwärtsbewegung, mittelbar deutlich, daher potentielles Umkehrsignal. Abwechselnd lange weiße und rote Kerzen deuten jedoch auf Unsicherheit und Kräftegleichgewicht hin. Gefallen würde mir 1242, runter auf 1206. Alternativ 1219.5, anschließend hoch auf 1242 und dann 1206. Da ich aber nicht weiß, wo es langgeht:
Setup:
ATR(20) 10.0215; ATR*0.5=5.0107
Short
-2u bei 1224.3 (1223.5 CMC Kurs)
IS 1229.3 (1228.5 CMC) Test 1219.5 und bounce möglich, daher bei 1219.7 TS auf 1224.3
Pyramide
immer bei erreichen last entry - 0.5*ATR, TS auf last entry ziehen, max. 4u
bei diesem Trade prozyklisch break 1219.5 traden, Ziel 161/138 bei 1211/12 und 161 bei 1206
-1u bei 1219.1 (1218.3 CMC), TS 1221.6 (1220.8 CMC)
-1u bei 1216.6 (1215.8 CMC), TS 1219.1 (1218.3 CMC)
long prozyklisch +1u bei 1236.5 (1236.5 CMC)
+1u bei 1239 TS 1236.5 usw
Ebenfalls würde ich gerne antizyklische trades versuchen, ob ich hierzu auf dem daily bleiben kann muß ich sehen. Antizyklisch long nach Erreichen 1211/12 bzw. 1206, short nach 1241/42 oben. Interessant könnte auch long 1219.5 Richtung 1242 sein, kann also sein, daß ich den short trade da schließe. Möchte mich in diesem Bereich weiterentwickeln. Bei antizyklischem Einstieg käme die Pyramide viel besser.
FDAX shooting star bei 261 der letzten Bewegung, schon sehr weit gelaufen. Schreit eigentlich nach einer Korrektur, Welle 2, scharf 4750. Mal sehen.
americanDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „american“ ()
-
@ herkunft
Wenn man sich doch immer von seinen Vor-urteilen lösen könnte. Geht mir aber leider auch manchmal so, daß ich eben etwas meine, das aber nicht sehe.
@ american
Ab einer gewissen Kompliziertheit und Komplexität ist man leider handlungsunfähig.Spätestens da hat man sich ins Patt gesetzt und das befreiende Aufräumen sollte beginnen, alles Überflüssige über Bord geworfen werden.
Wenns dich beruhigt, was meinst du, wie lange das bei mir gedauert hat. herkunft war mir auch da eine Riesenhilfe.
Jetzt habe ich 2 Bollinger Bänder und Fibos, und das reicht für mein Gehirn allemal, daß es ständig beschäftigt ist.
Den eigenen Ansatz zu finden ist überhaupt das Wichtigste, denn anders geht es gar nicht - es sei denn, man will auf Mimikry machen, und nachtraden. Dann muß man nur hoffen, sich an den Richtigen gehängt zu haben. Das wird auf dich aber nicht zutreffen.
Die Unterscheidung von Impuls und Korrektur ist eigentlich ganz simpel. Wenn du zwei Strecken nimmst, ist die längere der Impuls, die kürzere die Korrektur. Dummerweise gilt das nur relativ, denn der so identifizierte Impuls kann natürlich wiederum Korrektur eines übergeordneten Impulses sein.
Deshalb muß man schon noch die Richtung der Bewegung, die man handeln will, vorher klarhaben, für die man dann auch das vorläufige Kursziel bestimmen kann.
gruß amazonDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()
-
-
@herkunft
wohl Tomaten auf den Augen gehabt(trade what you see) kleiner Scherz.
@amazon
ja, wahrscheinlich beginne ich gerade, die Dinge komplizierter zu machen als sie sind. Wahrscheinlich langt es aus, Impulse von Korrekturen unterscheiden zu können und daraus die entsprechenden Ziele abzuleiten.
@all
herkunft hat mich sanft aber bestimmt darauf hingewiesen, daß man sein eigenes Ding finden muß, mit dem man sich wohlfühlt und das man versteht. Ursprünglich war ich ja mit Candles, BB & Fibos unterwegs und habe mich damit gut gewappnet gefühlt. Daher werde ich versuchen, mein trading wieder stärker auf diese drei Bestandteile zu konzentrieren. Das heißt natürlich nicht, daß ich mich gegenüber neuen Ideen verschließe oder neue Ideen nicht gepostet werden sollen. Ob nun die Dragonlinie oder Chartpatterns von exlibris, Stillstand ist im trading nicht gut.
In diesem Sinne
american -
-
-
@dragon
wenn ich so ne Linie hätte, dann würde ich natürlich auch nichts anderes machen, wenn sie denn ne akzeptable Trefferquote hätte. Dummerweise habe ich so eine Linie nicht ;(. Bis dahin quäle ich mich also mit den vorhandenen Bordmitteln. EW wird mir langsam auch zu komplex, nur möchte ich nicht vorab irgendetwas ausschließen, bloß weil ich es anfangs nicht verstehe. Und wie amazon ja bereits herausgestellt hat, sind EW und Fibos nicht gleichzusetzen.
@all
SP500 hat oben schon ziemlich gut abgegrast. Wenn es über die 1233 rausgeht, dann bestehen gute Chancen auf 1241. Unten die 1219/20, dann sollte es runtergehen. Die candles ein hin und her, nicht richtig hoch aber auch nicht runter. Nehme an, daß von 1183 bis 1233 eine vollständige 5, daher täte jetzt eine ABC Korrektur gut, so bis 61.8 = 1202. Kurse haben sich von BB entfernt, nachlassende Dynamik. Korrektur 2, roter Kreis, Korrektur 4, grüner Kreis. Bin shortbiased, daher antizyklischer Einstieg bei ~1233 möglich, kommt aber vielleicht nicht mehr. Prozyklisch bei Bruch 1219. Long bei Halten der 1219 oder Bruch 1233, candles ansehen. Zwischendrin alles möglich. Mal sehen was Al sagt.
edit
Herkunft&dragon haben beide Recht. Es ist eine Kunst, die Fibos richtig anzulegen und damit sehr viel Aufwand es zu lernen. Wenn es einem dann gelingt, handelt es sich um eine exakte Wissenschaft und nicht mehr bloße Wahrscheinlichkeiten.
@dragon
Beziehst Du Dich auf Deine Renkolinie?
Gruß
americanDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „american“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher