Wünsche, Beschwerden und Anregungen zu Centurio
-
-
-
@Hintman Team
Wie schon öfter erwähnt, ist es eben schwierig wenn man selbst nicht das ganze "Werkzeug" zu Centurio hat. Was Ihr aus Optionalen Gründen aus eurer Sicht eben nicht (noch nicht, später vielleicht Bezahldienst usw.?) rauslassen könnt. Ansonsten bleibt es eben Blackboxsystem, nicht unbedingt zum nachtraden, andererseits aber auch doch. Denn was würde es für einen Sinn machen wenn Ihr euch jetzt die Mühe macht, um noch genauer die Entrys usw. zeitgerecht im CW anzugeben, wenn Ihr nicht damit auch ein Ziel verfolgen würdet? Sicher habr Ihr irgendwelche Optionen laufen wie Hintman schon mal erwähnt hat. Das ist ja OK so, wäre halt gut wenn man konkret wüsste wie es mit Centurio dann mal weitergehen soll für die User. Aber jetzt ist wohl noch zu früh, weil die "Testphase noch läuft." Schaun mer mal.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „garte1“ ()
-
@Hintman/Puppeteer
Nochmal wegen der Email-Zeit. Während der Sommerzeit könntet Ihr Eure Windows Kiste evtl. auch manuell auf GMT+2 umstellen und dafür den Haken für die Sommerzeit rausklicken. Dürfte dann keinen Unterschied machen, außer daß wahrscheinlich die Email-Zeiten auch stimmen.
Gruß
Markus -
@Londo
>> Ich habe mich bis heute sowieso gefragt, wieso diese zusätzlich angegeben werden..? Gibt es dafür einen speziellen Grund? Ich meine, mit dem Einstiegszeitpunkt kann man sich doch selber den FDAX ablesen bzw. die Stops nachziehen.. <<
Die Signale werden eigentlich auf dem FDAX generiert und dann in DAX zurückgerechnet, d.h. gekauft wird weil FDAX das Level n erreicht, gehandelt wird dann aber (wegen der CFDs) zum DAX Level (auf den sich dann auch Stop usw. beziehen).
Gruß
Markus -
@itsme
Das hier kam bei mir an (per Email):
Update 11:48
---FDax 60min---
Status: flat
Kommentar NEU: short ausgestoppt am 05.08. um 09:00 mit +6.
Angesichts der oft irreführenden Mittagszeit müssten die folgenden Kerzen schon dynamischer ausfallen, um das Longsignal zu rechtfertigen. Aktuell würde das für die 12:00 Kerze schon einen Close über 4880 FDax voraussetzen.
Update 10:52
---FDax 60min---
Status: flat
Kommentar NEU: short ausgestoppt am 05.08. um 09:00 mit +6.
Die 4850 als erstes genanntes Mindestziel wurden ziemlich exakt erreicht und bilden auch gleich eine Unterstützung. Hiervon ausgehend wird eine weiße 11:00 Kerze, die um 4875 FDax schließt, das nächste Longsignal auslösen.
Update 09:05
---FDax 60min NEU---
Status: flat
Kommentar NEU: short ausgestoppt am 05.08. um 09:00 mit +6.
Wir trauen dem FDax heute durchaus tiefere Kurse zu, doch der Trailing Stopp muss nun einmal eingehalten werden. Der nächste Longtrigger liegt auf ca. 4880 FDax, Short würden wir erst wieder nach einer Beruhigung gehen.
Update gestern 19:24
---FDax 60min---
Status: short
Entry: zu 4856 am 04.08.05 um 17:58
TradeNr: 48
Stückzahl: 24
Stoppkurs NEU: 4849
TS-Schwelle NEU: aktiviert
TS-Abstand NEU: 9
Risiko: 2,8%
Margin: 1165,44€
Kommentar: Der Re-Entry wurde aufgrund der sehr bearishen Kerze notwendig. Der sich etablierende Abwärtstrend ist nun klar erkennbar, erste Ziele sind 4850 und 4825.
Gruß
Markus -
-
-
Juch, warum kann ich nie aufhören zu schreiben, wenn ich einmal dabei bin..?
Ich möchte nur noch einmal betonen, dass jede Form von Anregungen/Kritik/Verbesserungsideen willkommen und erwünscht sind! Wir versuchen jede Anregung zu verstehen und den Service zu verbesseren. Nur leider gibt es eben Grenzen die uns auferlegt sind...Optimieren! Optimieren! Zum Optimieren ist immer Zeit!! -
Wir stellen unsere Trades immer zu Stundenende max. -5 Minuten in den Candlewatcher. Es macht keinen Unterschied, ob wir 1-5 Min. vor Stundenende eine Position eingehen oder genau zu Stundenwechsel (denn der CW braucht so oder so (nur) 60 Sekunden um sich zu aktualisieren). Natürlich kann es vorkommen, dass sich der Markt in nur kurze Zeit schnell ändert und somit unser Entry Wert nicht mehr für den Leser zu realisieren ist, jedoch ist hier das Treffen des "genauen" Entrys nicht so wichtig, sondern eher der Abstand zum IS und TS. Diese können auch bei verschiedenen Entrys übernommen werden!
Unser einziges Problem liegt also anscheinend darin, dass sich mehrere Leser von plötzlichen Signalen überrumpelt fühlen, sodass sie diese nicht mehr umsetzen können.
Wie sollen wir jetzt nun dagegen vorgehen?
Wir bemühen uns sehr die Trigger möglicher Signale vorherzusagen. Jedoch wird jeder etwas erfahrene Trader erkennen, dass dies nie zu 100% möglich ist, da hier viele Faktoren mitspielen. Was wir uns aber eingestehen müssen ist die Tatsache, dass wir in (extrem) wenigen Ausnahmen keine Trigger zu von uns realisierten Signalen angegeben haben bzw. wie beim letzten Dow Trade erst 5 Min. davor. Das möchte ich damit erklären, dass wir momentan genau 2 Personen sind, welche nicht jeden Wochentag jede Minute vor dem Computer sitzen können.. das Candletrading Team muss auch essen, leben und lieben
Eine Trigger-Ampel zu installieren ist für uns zurzeit keine Option, da dafür ein Realtime-Datenfeed nötig wäre, den wir uns so oder so leider wirklich nicht leisten können!Und eine manuelle Statusänderung der "Ampel" wäre bei mehreren Underlyings nicht wirklich angenehm..
Das bedeutet also für uns noch fleißiger und konzentrierter zu sein um alle möglichen Trigger möglichst früh angeben zu können. Etwas, was wir gerne versuchen werden und möchten!
Jedoch ist es leider so, dass man Trigger nicht im Format:
"In genau 3,5 Std um 17:00 wird der Markt ein Tagestief von 10650 erreichen und wir somit eine Shortposition eingehen"
angeben kann. Das wäre pure Hellseherei.
Also können wir eben nur versuchen die Trigger so genau wie möglich anzugeben. Es bleibt meiner Meinung nach einem Intraday Trader also nichts anderes übrig, als von Zeit zu Zeit die Kurse zu konsultieren um den von uns genannten Trigger zeitlich einstufen zu können.
Und hier glaube ich liegt auch das Problem begraben:
Ich denke schon, dass man ein zeitnahes Handeln im 60min Bereich mit Hilfe des Candlewatchers realisieren kann. Jedoch muss man damit rechnen, dass es einem zeitlich mehr in Anspruch nehmen wird als unser kleines aber feines EOD DepotOptimieren! Optimieren! Zum Optimieren ist immer Zeit!! -
-
-
@candeltrading-team
ich bin schon seit jahren ein intensiver stiller leser hier im forum:
1. ihr macht hier ohne frage einen hervorragenden job
2. von euerem system kann man ohne jeden zweifel sehr viel lernen, ob als anfänger oder erfahrener trader.
3. ihr seid jetzt in einer testphase mit ca. 2500 aktiven usern hier im forum
4. aus candeltrading soll danach ein erfolgreicher bezahldienst werden, auch o.k und euch sehr zu wünschen.
5. das intraday-depot "lebt" von sehr engen sl und ts. da ist es für den kunden natürlich sehr wichtig, auch den entry möglichst genau handeln zu können.
6. das ist technisch mit candelwatcher und e-mail nur sehr schwer zu realisieren.
7. die beschwerden der user, die euer system aktiv handeln wollen (später 100% eurer kunden) den entry nicht richtig mitzubekommen, sind sehr verständlich.
8. ich weiss auch nicht wie man das technisch noch verbessern kann, möchte euch aber mitteilen, was mir helfen würde das blackbox-system handelbarer zu machen.
mein vorschlag ist, eine art ampel im candelwatcher zu installieren, die mir über rot, gelb und grün anzeigt, wie nah oder fern der aktuelle kurs von einem signal ist. dabei kann sich die anzeige natürlich auch wieder von grün nach rot bewegen, ohne dass ihr über den candelwatcher den aktiven entry meldet.
ohne so eine oder ähnliche unterstützung für ein intraday black-box-system werdet ihr auf dauer keine zufriedenen kunden generieren können.
nichts für ungut, ist nur meine meinung zu euerer geschäftsidee die sich wirklich sehen lassen kann.
weiter viel erfolg und gute verbesserungen zu euerem produkt!
mit freundlichen grüssen
wewa -
@Hintman
Danke! (Da muß ich mir meinen Gold-Trade wohl nochmal ansehen ... der war dann um Faktor 10 zu klein ;-))
--
Nachträglich editiert:
Na prima, ich bin ja der Superheld. Dachte eigentlich das wäre 14x Spot (14$ pro Dollar die Unze) und kauf 1400 Zertis mit Bezugsverhältnis 1:10. Ich glaub ich leg mein Geld doch lieber aufs Sparbuch (erinnert mich ja fast dran, als mich mal Porsche Aktien für 60.000 Euro statt 6.000 Euro gekauft hab). Sowas kostet mich irgendwann mal den Kopf (selbst wenn sich diesmal zwei Fehler aufgeoben und das richtige Ergebnis geliefert haben).
Gruß
MarkusDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shimodax“ ()
-
Wenn man stopps gültig auf den aktuellen Tag eingibt ( Duration=Day),
bleiben die dann bis 22.00 drin?
Bsp stop buy @4849 duration=day im Dax (war kurz vorhin über 4851)
und stop buy @ 10583 beim Us30 müsste es sein.
Frage desshalb, es heisst unter Info im CW:
"auch Stopps werden nur in dieser Zeit ausgelöst"
Dann müsste sie man ja nächsten Tag wieder eingeben, was gefährlich sein kann,wegen einer eventuellen Gaperöffnung.
Thx Shaeki- wenn du es eilig hast mache einen Umweg -
Ganz genau, die Ticksize bei Gold ist 0,1 = 10$ pro Punkt Veränderung.
Die Stopps basieren immer auf der Vola, deshalb wie schon an Cerberus24 gewandt: nur der Abstand ist wichtig, nicht die Stoppmarke an sich.Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
-
-
Apropos System:
Frage: Sind die Gold Trades eigentlich auf FX-Spot oder auf den Gold-Future (weil anderso wegen dem Gold-Future und Rollen gefragt wurde)? Und die Mengen Anzahl Unzen (1= 435 USD) oder Anzahl Futures (die bei den CMC CFDs ja pro Zehntel gerechnet werden)?
Und weitere Frage: Sind aus Eurer Sicht die Stops vom System her nur ATR basiert (sprich wenn man später reinginge dann halt späterer Kurs minus X oder basieren die auch auf markanten Linien, so daß es sinnvoll sein kann, den ursprünglichen Stop trotzdem zu verwenden und dafür das Risiko durch geringere Stückzahl auf dem Wert wie im System zu halten?
Gruß
MarkusDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shimodax“ ()
-
Der Vorlauf KANN sich nicht pauschal auf z.B. 10min beschränken lassen. System ist System, wir lassen ein Signal nicht einfach aus nur weil es sich erst genau zum Close entscheidet, das kann nicht Sinn der Sache sein.
Wir werden weiterhin bemüht sein, die Triggermarken zu nennen. Zeitpunkte wie "um 16:00 short" sind suboptimal, weil sich
1: bis dahin wieder etwas ändern kann
2: man das Gleiche dann wieder für die 17:00, für die 18:00 Kerze usw. ankündigen müsste, eine unzumutbare Belastung für eure Postfächer.
@Cerberus24
exakt, und genau weil wir das Backtesting 1:1 abbilden wollen, sind dann halt auch manchmal Signale in letzter Minute dabei. Wir bemühen uns um Besserung, 100%-ig werden die Marken aber nie schon x Minuten vorher bekannt sein.
Und mit "Stopps müssen unbedingt eingehalten werden" meinen wir nicht UNSERE exakten Stopps, sondern einfach die Stopps allgemein. Wichtig ist nicht der Stoppkurs, sondern der Abstand vom Entry zum IS. Und der kann immer gleich sein, egal wie man in den Markt kommtDer Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher