Suchergebnisse
Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 998.
-
Es kann sein, dass die Mitreder der Meinung sind, das erorderliche Wissen zu besitzen, daher auch häufig keine weiteren (systematischen) Anstrengungen unternommen werden mit dem Ziel der Wissens-Vermehrung. Die Frage mit "Demokratie" beantworte ich mal einfach: Die Entscheidungen fallen, sind auch real wirksam, aber nicht unbedingt so, wie es (auch von den Entscheidern) als eigentlich wünschenswert erachtet wird oder wenigstens werden sollte. Ich versuche nun mal ein sehr off topic aussehendes B…
-
kurze Nachricht zum Thema Schulden spanischer Vereine beim Staat: sport1.de/de/fussball/fus_inte…sion/newspage_529466.html Wenn man sich vor Augen hält, dass in dieser Bananenrepublik bei den letztjährigen Regionalwahlen weit über hundert Kandidaten auf den Listen der großen Parteien waren, die Korruptionsdreck am Stecken hatten, ist auch die eigentlich undenkbare Größe von > 1Mrd. € Schulden der Vereine (Steuern und Sozialbeiträge) vollkommen plausibel. Hauptsache Brot und Spiele.
-
Unterhaltung für Zwischendurch
Beitrag"I'm disappointed that my own Catholic Church has decided that capital punishment is wrong. Which is pretty hypocritical if you think about it, because they wouldn't even have a religion if it wasn't for capital punishment." -- FIGURE IT OUT gesehen bei: realchange.org/colbert.htm
-
Das größere Bild
Beitraginfo.kopp-verlag.de/hintergrue…fuer-die-haesslichen.html dort auch zu sehen interessante Gedanken zum Thema Afghanistan und Umgebung: info.kopp-verlag.de/video.html…CB31C3162F092?videoid=456
-
Grundfehler schwachbrüstiger (nicht Industrie-dominierter) Staaten ist halt, Geld einzusammeln mit dem Versprechen, mehr Geld zurückzuzahlen. Besser wäre es, Gutscheine für Urlaub, Olivenöl und Ouzo herauszugeben. Vorteil für den Investor: wenn ihm jahrelanger Urlaub nicht gefällt, kann er seinen Kummer ertränken, ohne den Stoff kaufen zu müssen.
-
Zweierlei Maß?
BeitragAus dem neuen Newsletter von ATTAC ein kleiner Auszug: "Die deutsche Wirtschaft ist exportabhängig. Noch am Dienstag hat der EU-Währungskommissar das Ungleichgewicht der Wettbewerbsfähigkeit der Länder unter die Lupe genommen. Aber da wird mit zweierlei Maß gemessen: Ein Leistungsbilanzdefizit von mehr als vier Prozent des Bruttoinlandprodukts gilt als problematisch, beim Exportüberschuß wird jedoch erst ab sechs Prozent ein Problem gesehen: Deutschland hat 5,9 Prozent!" Ein Schuh kann doch dara…
-
Pfründe / Einkommen
BeitragVon Verdienst soll hier mal nicht die Rede sein; ein hihes Einkommen haben ja wohl die meisten Menschen gern. Wenn es denn Sportlern gelingt, dies zu erzielen, dann hab ich nichts dagegen, solange es nicht über öffentlich-rechtliche Zwangsabgaben passiert. Werbedurchtränkte und Direkt-Bezahl-Sender muss ja keiner einschalten. Mit den Pfründen, die sich ein Teil der Beamtenschaft und Politiker gerne gegenseitig (oft sind's ja sogar die gleichen, manchmal sogar dieselben Personen, die sie sich zus…
-
oanda!
BeitragDobi, versuch doch nen Test mit anderem Browser.
-
oanda!
BeitragZitat von Dobi: „Hi @ all Kann man irgend wo das Ladefenster von Oanda so ein stellen, das es beim öffnen der Plattform in minimierter Größe erscheint. Es war schon so bei mir ,doch irgend wann nach einem Ereignis erschien es plötzlich immer in Monitorgröße und das nervt einfach mit der Zeit. Selbst wenn man es nach dem öffnen minimiert und die Plattform so schließt erscheint es beim nächsten öffnen wieder in voller Größe. Vielen Dank .“ Ich tippe auf Ereignis im Browser; kann mich dunkel an gle…
-
Der ganze Wahnsinn
Beitrag...oder Spitze im Ausweiten. Wie Mr.Dax in einem der bei youtube zu sehenden Videos sagte, ist das menschliche Denken linear, und daher ist es eben schwierig, ohne intensiveres Nachdenken dahinter zu kommen, welche Dynamik das Zinseszins-System nach einer gewissen Zeit entfaltet. Am Beispiel des Josefs-Pfennigs, der bei Anlage zu 5% Zins nach schlappen 2000 Jahren zu Werten anwachsen würde, die in Planeten-großen Goldklumpen darzustellen wären, sollte die Absurdität des Systems klar werden. Wenn…
-
Etwas tun für oder gegen..
BeitragDie links-punkig aussehenden Demonstranten sind übrigens standardmäßig Kinder oder Enkel gutbürgerlicher Mitmenschen; was mag das nun über letztere aussagen, und was wäre, wenn die ersteren die einzigen wären, die manch groben Miss-Stand erkennen und auch noch öffentlich was dagegen zu tun? Heißt das vielleicht schon: na dann gut Nacht?
-
ach warum auch?
Beitragaus Dax Daily 2.3.2012 von Henrik Voigt Wie ging das gestern nun aus mit der Entscheidung über die Griechenlandpleite? Nun, der Verband der Finanzinvestoren ISDA hat entschieden, dass der Umtausch griechischer Anleihen keinen Credit Event darstellte. Das Land bleibt damit vorerst zumindest formal zahlungsfähig. Aber das Wichtigste: Die Ausfallversicherungen CDS kommen (noch) nicht zum Einsatz. Wir haben herzlich gelacht. Das Kreditereignis wird also zunächst kategorisch ausgeschlossen, obwohl es…
-
Zitat von Krümel: „ Letztendlich ist ja das große Ziel, dass es möglichst vielen gut geht .... “Ich neige auch zu diesem Gedanken; aber wessen Ziel ist das eigentlich, und warum? Ist das mehrheitsfähig? Ist es zum Beispiel - und aus welcher /wessen Sicht? - vorzuziehen, wenn auf der Erde 5 Millionen mit Wohlfühl- oder Gut-geh-Faktor 3 leben, oder lieber 10 Millionen mit Wohlfühl-Faktor 1 ? Bei der Ausgestaltung dieser Frage könnte man ja noch die Bedingung einführen, dass die Lebensbedingungen E…
-
Regeln ändern
BeitragDa taucht dann halt wieder die Frage auf: Welche Menschen können von welchen Menschen gemachte und eingesetzte Regeln ändern, und auf welche Weise kann das geschehen?
-
Jack Bruce
Beitragyoutube.com/watch?v=43C_MJn9Ivg
-
Hemmschuh Lobbyismus
Beitragzeit.de/wirtschaft/2012-02/interview-sachs-lobbyismus Sollte jemand an Gestaltungsfähigkeit von Politik glauben? Sachs sieht auf Jahre hinaus nichts davon.