Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-456 von insgesamt 456.

  • Benutzer-Avatarbild

    vielen Dank für die schnellen Antworten. Denke dann werde ich mal ab nächste Woche abends mit Papertrading anfangen in den genannten Pärchen. Früh mporgens würde ich nur bis 08.00 traden können, dann müsste ich los. Denke mal das wird keinen Sinn machen, zumal ich ein Morgenmuffel bin und bei mor morgens eher alles etwas langsamer gehen muss habe gerade auch mal das Bücherforum nochmal durchgestöbert. Suche ein Buch das mir den Forexmarkt (wie ist der Handel organisiert, wie kann man das Volumen…

  • Benutzer-Avatarbild

    @ all: da ich mich derzeit überwiegend mit Aktien und Rohstoffen beschäftige wollte ich mal das Thema Forex angehen, und zwar im ganz kurzfristigen Handel (Daytrading). Habe nur das Problem daß ich tagsüber berufstätig bin und somit nicht traden kann, dies geht erst ab 19.00 Uhr bei mir. Daher zwei Fragen von mir: 1) macht es eurer Meinung nach Sinn nach 19.00 bis sagen wir mal 23.00 zu traden (mentale Fitness und keine Müdigkeit mal vorausgesetzt) 2) wenn ja, welche Währungspärchen würdet ihr d…

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Bollinger-Bänder

    Gordon_Gekko - - Basics

    Beitrag

    Zitat von Perfect Trader: „Der Empfehlung des Buches von Bollinger: Bollinger-Bänder kann ich eher nicht folgen. Es wird keine klare Methodik vorgestellt, die man wirklich traden kann. Wenigstens der Erfinder einer Technik sollte sie wirklich anwendbar darstellen können.“hm, die Methodik kommt gegen Ende des Buches, vielleicht etwas zu spät. Aber das entlang der Bänder traden mit Hilfe der Volumenindikatoren finde ich gar nicht so schlecht (Ich benutzte bei meinen EOD-Aktientrades meistens diese…

  • Benutzer-Avatarbild

    Börsenbücher

    Gordon_Gekko - - Basics

    Beitrag

    Ich kann das Buch über die Bollinger Bänder von John Bollinger sehr empfehlen. Ist auch auf deutsch erhältlich und erklärt die Strategien mit den BB wie ich finde sehr gut. Kennt denn jemand noch ein gutes Buch über die Fibonaccis? Am besten in deutscher Sprache?

  • Benutzer-Avatarbild

    Risikomanagement

    Gordon_Gekko - - Basics

    Beitrag

    @all: Ich bin gerade dabei mein Risikomanagement zu überarbeiten und nochmals zu überdenken und bin dabei auf zwei Fragestellungen gestossen, zu denen mich mal eure Meinung interessiert hätte. Vorab vielleicht noch die Info, ich trade überwiegend Aktien EOD. Problem Nr. 1: Seit kurzem arbeite ich mich Kurszielen. Setzte diese genauso wie den Stop nun auch mit ATR an. Ich achte auch immer darauf, daß ich ein CRV > 1 habe. Nun bin ih in der Situation, daß einige Positionen in meine Richtung (also …

  • Benutzer-Avatarbild

    Um ehrlich zu sein habe ich noch ein Problem mit dem Grundverständnis für die Formel von at(heute) in dieser Formel benötige ich ja das at(gestern), und um dieses zu berechnen ja wieder das at(vorgestern), usw...; ebenso bei bt weiss jetzt nicht genau wo hier mein Denkfehler liegt.... könntest du das vielleicht mal anhand eines Beispiels darlegen, wie man das berechnet

  • Benutzer-Avatarbild

    Auch auf die Gefahr hin dass meine Frage irgendwo beantwortet wurde und ich es nur nicht verstanden habe: Arbeitest du mit stops und PT, und wo setzt du diese? Oder stellst du die Position glatt und drehst sie sobald ein Gegensignal kommt, würde allerdings bedeuten dass du ständig im Markt bist, entweder long oder short...

  • Benutzer-Avatarbild

    Average True Range & Backtesting

    Gordon_Gekko - - Basics

    Beitrag

    bin bisher auch immer fixed risk gefahren. Ist die Methode nach der Kelly Formula die, dass man bei jedem Trade denselben Betrag Betrag einsetzt? Macht das EOD wirklich mehr Sinn?

  • Benutzer-Avatarbild

    Average True Range & Backtesting

    Gordon_Gekko - - Basics

    Beitrag

    Zitat von Hintman: „Ein Kursziel bedeutet für mich von Anfang an, dass an diesem Exit nicht mehr herum gewurstelt wird. Limit Order rein sofort nach Entry und basta 8)“und was ist mit den stops? Nachziehen wenn der Trade in die gewünschte Richtung läuft? Hab damit bisher ganz gute Erfahrungen gemacht!

  • Benutzer-Avatarbild

    Average True Range & Backtesting

    Gordon_Gekko - - Basics

    Beitrag

    @ Hintman ja ich habe ein System zum Backtesten, nutze Metastock EOD 10.0. Hast mich auch überzeugt, werde in nächster Zeit mit dem ATR arbeiten. Aber sehe ich das richtig daß mit der Kurszielmethode über 50% Verlsuttrades generiert werden? Das nötigt einem aber gute Nerven ab. Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe...

  • Benutzer-Avatarbild

    Average True Range & Backtesting

    Gordon_Gekko - - Basics

    Beitrag

    ich hadere noch etwas mit dem Kursziel....widerspricht das nicht der These "Gewinne soll man laufen lassen!"? Kursziel würde mich ja als EOD-Trader heissen, ich gebe eine limiterte Verklaufsorder (bei longpositionen ein). Wenn der trade in die gewünschte Richtung läuft, passt ihr dann dieses Limit an und zieht den stop nach oder bleibt das starr bestehen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Average True Range & Backtesting

    Gordon_Gekko - - Basics

    Beitrag

    Zitat von Hintman: „ die Stopps vom MM vorgeben lassen kann nicht Sinn der Sache sein, das soll ja umgekehrt laufen. Erst wenn ich weiß wo ich meinen Stopp habe, kann ich die Stückzahl bestimmen, oder wie meintest du das genau? Eigentlich sollte es wirklich umgekehrt laufen. Habe mich da gestern vielleicht falsch ausgedrückt. Die stops lese ich natürlich aus dem Chart ab, da ich aber ja bei Aktien Stückzahlen handle, und ich nicht 23,578 Stück Allianz kaufen kann. Also ein Mischmasch... “Wie gen…

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: RE: Average True Range

    Gordon_Gekko - - Basics

    Beitrag

    Zitat von goso: „ Zitat von Gordon_Gekko: „@ all: BTW: Ich trade EOD, überwiegend Aktien (EInzelwerte und Indizes), Forex trade ich derzeit noch nicht (macht EOD wohl auch keinen Sinn) “ Woher stammt die Überzeugung, das FX EOD keinen Sinn macht? “nun ja, mag sein dass ich jetzt durch Unwissenheit glänze: Ich generiere meine Signale überwiegend aus den Candlepatterns, und dazu brauche ich einen Open, Close, High und Low Kurs. Da Devisen ja aber rund um die Uhr gehandelt werden habe ich das doch …

  • Benutzer-Avatarbild

    Average True Range & Backtesting

    Gordon_Gekko - - Basics

    Beitrag

    @ all: Momentan bestimme ich meine Stops immer entweder per MM oder suche charttechnische Unterstützungen. Ehrlich gesagt bin ich mit beidem nicht so recht glücklich wurde, da ich oft ungeschickt ausgestoppt wurde. Daher würde mich mal interessieren ob hier jemand Erfahrungen mit der Stopbestimmung per ATR(14) gemacht hat und wie er/sie genau den stop damit berechnet. Und zudem habe ich bisher noch ohne Kurstarget gearbeitet. Bisher lies ich meinen Trade immer laufen und habe den stop nachgezoge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Metro

    Gordon_Gekko - - Aktien

    Beitrag

    Zitat von DickT: „ Oszillatoren, die in der sogenannten "überverkauften" Zone sind, sind meiner Meinung nach schlechte Ratgeber. Noch dazu arebiten Stochastik und RSI nach dem selben Muster, bestätigen sich also nicht gegenseitig. “Dazu sage ich als Schwabe: Da hast du nicht unrecht. Eine Einschränkung allerdings. Ich suche nach Candlepatterns (Hammer, Engulfing,....) in den Extrembereichen. In Phasen wie dem letzen halben Jahr funktioniert das wunderbar. In starken Trendphasen allerdings nicht,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Metro

    Gordon_Gekko - - Aktien

    Beitrag

    Hallo liebe Mitglieder, versuche heute mal einen longtrade bei der Metro. Hat heute einen Hammer gebildet bei überverkaufter slow Stochastik(14) und RSI(14). Stop ist bei Schlusskurs unter dem Tief vom Hammer, also 52,71. Wie ist eure Meinung dazu? Was würdet ihr als Kursziel setzen? Damit tu ich mich noch immer am schwersten. Freue mich auf eine angeregte Diskussion. GG