Börsenbücher

      RE: Bollinger-Bänder

      Perfect Trader schrieb:

      Der Empfehlung des Buches von Bollinger: Bollinger-Bänder kann ich eher nicht folgen. Es wird keine klare Methodik vorgestellt, die man wirklich traden kann. Wenigstens der Erfinder einer Technik sollte sie wirklich anwendbar darstellen können.
      hm, die Methodik kommt gegen Ende des Buches, vielleicht etwas zu spät. Aber das entlang der Bänder traden mit Hilfe der Volumenindikatoren finde ich gar nicht so schlecht (Ich benutzte bei meinen EOD-Aktientrades meistens diese Signale).

      Wo ich dir recht gebe das sind diese ganzen W1 und W2 oder M-Formationen. Damit konnte ich auch noch nicht so viel anfangen. Nur schade dass er in seinem Buch diese Strategien zuerst anspricht und auch die meiste Seitenzahl zur Verfügung stellt
      Ein Trade ist wie ein Linienbus: Man sollte Ihnen niemals hinterherlaufen, der nächste kommt bestimmt!

      DickT schrieb:



      Van K. Tharp: "Clever traden mit System"

      Es ist DAS Buch, das erklärt, warum die Setups für den Erfolg zweitrangig sind und die gewählte Positionsgröße über Reichtum oder Ruin entscheidet.


      Ich bestreite keineswegs die Wichtigkeit der Postionsgrösse, aber ohne einen Handelsansatz, der prinzipiell einen positiven Erwartungswert hat, wird man selbst mit den ausgeklügeltsten MM Methoden sein Konto vernichten, es dauert halt ein bisschen länger, mehr aber nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()

      Das Buch stand zu Beginn des Threads in einer kurzen Auflistung fast schon unter "ferner liefen". Daher hier meine wärmste Empfehlung für:

      Van K. Tharp: "Clever traden mit System"

      Viele Bücher zur technischen Analyse behandeln in erster Linie Trading-Setups, wenn nicht gar "Kursprognose". Van Tharp beginnt nicht beim Markt, sondern beim Trader und dem, was auf seinem Konto passiert. Es ist DAS Buch, das erklärt, warum die Setups für den Erfolg zweitrangig sind und die gewählte Positionsgröße über Reichtum oder Ruin entscheidet. Absolute Pflichtlektüre, die man am besten liest, bevor man sich überhaupt mit irgendwelchen Chart-Setups beschäftigt.
      Was ich recht hilfreich fand, um mal das ganze mal aus einem neuen Blickwinkel zu sehen, war folgendes Buch:
      Psychologie für Börsenprofis. Die Macht der Gefühle bei der Geldanlage (Link zu Amazon)

      Ist zwar auch nicht explizit für Trader gemacht, aber beleuchtet recht anschaulich Behavioral Finance und die Ideen dahinter.
      Der institutionalisierte Börsenwahnsinn im Münsterland: Münsteraner Börsenparkett e.V.
      Ich kann das Buch über die Bollinger Bänder von John Bollinger sehr empfehlen. Ist auch auf deutsch erhältlich und erklärt die Strategien mit den BB wie ich finde sehr gut.

      Kennt denn jemand noch ein gutes Buch über die Fibonaccis? Am besten in deutscher Sprache?
      Ein Trade ist wie ein Linienbus: Man sollte Ihnen niemals hinterherlaufen, der nächste kommt bestimmt!

      RE: Pierre M. Daeubner: Die besten Tradingstrategien

      Ich lese auch gerade Daebners Buch. Sein Stil gefällt mir gut . Letztes Jahr habe ich Daeubner bei der CMC-Roadshow gesehen und mich anschließend mit ihm noch kurz unterhalten. Er ist irgendwie nicht so locker drauf wie die anderen Österreicher doch trotzdem fand ich ihn ziemlich interessant.
      Mir hat auch sein Simplified-Buch, "Alles, was Sie über Technische Analyse wissen müssen"gefallen. Das klingt bei ihm irgendwie viel frischer als bei Murphy und Schwager.

      Was ich gerade sehe: Thomas N. Bulkowski hat eine Encyclopedia für Candlesticks angekündigt (coming march 08 )

      (Det kauf ich dir ab)

      Habe heute Nachmittag ein wenig in Wieland Staud´s "Erfolgstechniken eines Analysten" gelesen.
      Sein Selbstbekenntnis:
      "Ja - ich will Geld verdienen. Und zwar möglichst schnell und möglichst viel. Ja - es ist mein Ziel, dies zu tun, weil ich spätestens in ein paar Jahren nur noch das tun möchte, was mir richtig Spaß macht und zwar das auch nur dann, wenn ich und nicht irgend jemand anders das will. Ja - ich will das Geld an den Märkten verdienen, weil alle wesentlichen anderen Geldquellen ausfallen: Ich habe nicht reich geheiratet, mit ganz normaler Arbeit ist das Ziel sebst mit 60 noch nicht erreicht, ein nennenswerter Lottogewinn hat keine halbwegs realistische Eintrittswahrscheinlichkeit, und schließlich ist auch ein reicher Erbonkel aus Amerika nicht in Sicht. Illegale Methoden scheiden aus."


      RE: Ken Fisher: Das zählt an der Börse

      Perfect Trader schrieb:

      Ein 30 Mrd. $ verwaltender Milliardär sieht vieles aus anderer Perspektive: Ken Fisher: Das zählt an der Börse

      Hab das Buch nicht gelesen und war fast versucht, hier was negatives zu schreiben, nachdem ich mir die Reviews durchgelesen habe. Dann ist mir aber aufgefallen, dass Fisher von Investments spricht, nicht vom Traden. Das rückt die Sache in ein anderes Licht (Bsp.: Stoploss).
      If you don't bet, you can't win.
      If you lose all your chips, you can't bet.


      - Larry Hite -

      --------------------

      The Trend is your only Friend :D

      - einer, der Bescheid weiß -

      RE: Die Strategien der Turtle Trader

      Original von DanielR
      ...

      "Die Strategien der Turtle Trader"

      ...


      es gibt noch ein Buch in Englisch:

      amazon.de/Way-Turtle-Methods-O…y-Legendary/dp/007148664X

      das hat ein paar seiten weniger, von einem anderen verlag, aber die aufmachung und der autor sind "identisch". auch das erscheinungsdatum ist fast identisch. gibts gebraucht ab 14 euro. bin aber unsicher, da seitenanzahl verschieden. na mal sehen ... vielleicht gibts bald paar dt. bücher gebraucht...

      @fuzba:

      halt uns mal auf dem laufenden ...

      gruß,
      danielr
      I go for it!

      RE: Die Strategien der Turtle Trader

      ich habs gestern bekommen und die ersten seiten gelesen. sicherlich ein wenig früh, um was sagen zu können.

      ich habe es mir mehr als lektüre gekauft, um über das experiment seinerzeit mehr zu erfahren.

      aber einige interessante sachen sind auch schon auf den ersten seiten dabei.

      aber wie sagt der kaiser franz: schaun ma mal!

      gruss
      -fuzba-

      RE: Die Strategien der Turtle Trader

      Hi DanielR,

      ich würde das Buch nicht als 'must-have' einordnen. Heute ist halt doch vieles anders dank Computer, Internet, etc. Als Bericht über das Experiment, ob jeder zum Trader in einem Crash-Kurs gemacht werden kann, ist es aber interessant.

      Grüße
      sayula
      Ein realisierter - kleiner - Verlust ist eine neue Chance auf einen Gewinn

      RE: Die Strategien der Turtle Trader

      Curtis M. Faith leitet ein Roundtable Forum zum Thema Long Term Trend Following Strategies tradingblox.com/forum/index.php

      Hier noch ein Bericht zu ihm, dem er aber zu einem Teil auf der oa. Page widerspricht: wallstrip.com/theshow/2007/05/…friday-chat-curtis-faith/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()