Alles um Metatrader 4.0 - Handelsmethoden und Indikatoren
-
-
-
-
-
-
-
@ zen
danke für den hinweiß mit den feet von interbankfx ist eine völlig andere sache.
ich hatte den mt über neuimex installiert der feet dort für mich eine katastrophe beinahe sekündliche feststellungen und so grosse schwankungen drinnen, das mann kaum einen stopp setzten konnte, da man ja e gleich ausgestoppt wurde, war ständig im minus daher.
noch mals danke bei den von interbankfx habe ich wieder eine eine gute übersicht, da auch die kerzen anderst sind.
mfg dobimfg dobi
Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiterDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dobi“ ()
-
-
Original von dukeNukem
@Zen
Hast Du eine Übersicht bzgl. der Performance bzw. die üblichen Kennzahlen GV, durchschnittliche Verlust-/Gewinnpips, usw.?
Ich hatte die "Tunnel-Methode" im Oanda Demo zwei oder dreimal ausprobiert und war dann stets "ausgestoppt" worden.
Offensichtlich braucht man den langen Atem.
dukeNukem
Hallo Duke,
nein, habe auch nie einen Backtest gemacht. Ich glaube Markus hatte einen gemacht, nachdem ich diese Methode hier vorgestellt hatte und er war wohl nicht begeistert. Hat mich aber nicht davon abgehalten die Methode weiter zu beobachten und dann auch real zu traden, da ich als weniger mathematisch denkender Mensch backtests zwar als ein Hilfsmittel ansehe, aber nicht als ein Werkzeug das darüber entscheidet ob ich eine Methode real und marktnahe über Wochen ansehe oder nicht. Kurzum ich lasse mich von Backtest nicht unbedingt abschrecken, wenn ich visuell und vom Bauch her das Gefühl habe, dass was in einer Methode steckt.
Das Problem ggf. zwei dreimal ausgestoppt zu werden in der Phase wo die Kurse am oder über den Tunnel liegen wurde ja von mir beim ersten Posting zur Methode bereits erwähnt. Ich händle es so, das ich die Stopps in dieser Phase versuche klein zu halten, was aber auch der Natur dieser Methode nahekommt, da der Channel in der Regel eng ist. Also long z. b., dann stopp unter dem unteren Channelband, dies sind oft nur 20/25 pips.
Drei Fehltrades machen dann ca. 75 Pips Minus. Die Erfahrung zeigt aber, das sich dann spätestens ein dicker Move bildet, der auf jeden Fall zwei Cents bringt. Wenn du das ganze als einen Trade bewertest, machst du also einen Gewinn.
Es gibt viele Variationen, wie man versuchen kann, das Problem des Entries - also die richtige Seite zu erwischen - ggf. zu lösen oder zu verbessern. Ich hatte bei meinem ersten Posting ein wenig gehofft, das sich darüber eine Diskussion bilden würde und auch aus diesem Grunde bereits auf das Entryproblem hingewiesen. Ein Möglichkeit ist z.B. abzuwarten bis der Bar des Breaks geschlossen hat und über das entsprechende High dieses Bar eine Long Pos. einzugehen (hört sich ein wenig nach Ross Harken an, gell?) Im Moneytec Forum wurde vorgeschlagen auf den Break 25 Pips draufzuschlagen -visuell sieht das nicht schlecht aus - Link:
strategybuilderfx.com/forums/s…d.php?t=15467&page=1&pp=8
Nicht zuletzt gibt es immer noch die Möglichkeit subjektiv zu entscheiden ob man ein Signal nimmt oder nicht, dies kann z. B. von der Uhrzeit abhängen oder das man einfach das Gefühl hat der Markt ist oder kommt in eine Seitwärtsrange. Ich habe durch solch eine subjektive Entscheidung einen Trade 35 Pips höher getätigt als nötig und doch noch über einen Cent Gewinn gemacht. Ich dürfte es nicht wohl nicht sagen, aber ich habe nach drei Verlusttrades, beim vierten Entry die Pos. Grösse stark vergrössert, weil ich sicher war das diesmal ein guter Move in die entsprechende Richtung kommt (Ich hoffe das das jetzt kein Welpentrader mitliest, lach).
Kurzum, wir haben hier doch ein Phänomen: eine Methode die oft super klappt und dicken Gewinn macht, und auf der anderen Seite eine Methode die Phasen hat, wo der Entry Schwierigkeiten macht (sprich erstmal Verluste bringt). Die Herausfordung ist jetzt, wie handle ich das Problem, welche Lösungsansetze kann es dafür geben? Was im ersten Moment hierbei nicht auffällt das man dieses Problem in der Regel auch bei Methoden hat, die in kurzen Zeitframes arbeiten (1min - 15min. z.B.), als in Zeitrahmen die ins sogeannte Daytraden fallen.
Klar ist auch das diese Methode nur in einem Markt funktioniert der von Natur aus trends hat. Aber bei einem Seitwärtsmarkt bekommen auch viele Trader im Daytraden Schwierigkeiten.
Wir kommen dem Kern des Tradens, der über Erfolg oder Misserfolg entscheidet jetzt sehr nahe. Man hat eine Methode, sie ist aber nicht 100 %, (fuck, where is the holy Grail???). Ersetz die Tunnel Methode mit Handeln nach Trendlinien auf einer Std. - Break kaufen? - Warten auf Pullback? Du wirst mit dem gleichen Problemen konfrontiert werden wie bei der Tunnelmethode. Du siehst es funktioniert oft gut, aber leider sind da diese verdammten Fehltrades, bullshit .....
Wenn man also kein reiner Bauchtrader ist, gibt es also so einige Probleme die man bei jeder Handelsmethode zu lösen hat - da soll mal einer sagen traden ist keine Arbeit *ggg -
Hallo MT ler
ich habe heute parallel MT4 mit Datenlieferant Interbank FX und Datenprovider direkt von Metatrader laufen gelassen und dabei festgestellt dass die darauf berechneten Indikatoren teilweise extrem voneinander abweichen!
Der von mir verwendete ADX / DMI+ / DMI- verhielt sich beispielsweise mit dem Datenabo von Metatrader weitaus weniger "ruckartig" als mit Interbank FX, und gab eindeutigere Signale. Weiß einer von Euch auf welchen Provider Metatrader zurückgreift? Mir wäre eigentlich der Interbank Datenprovider wegs besserer Stabilität lieber gewesen.Gibts noch andere zuverlässige Datenprovider für den Metatrader?
Danke für Eure Hilfe
Gruß Hundsbua -
-
Mal wieder einen Chart mit der "Tunnel-Methode" reinstellen.
Man sieht es deutlich auf dem Chart, Geduld und die Bereitschaft schwierige Phasen durchzustehen bringen den Erfolg.
Bin nach wie vor der Meinung eine gute Ergänzungsmethode zum Intradaytrading.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zen“ ()
-
-
-
Original von eric
Hallo Zen
Du hast also ein Demo, welches du bei InterbankFX selber eröffnet hast, wenn ich dich richtig verstanden habe? Weil man bekommt auch einen Feed von InterbankFX wenn man den MT bei Metaquotes runterlädt.
Ein Kollege hat mir nämlich mal gesagt sein Feed bei InterbankFX wo er live handelt sei anders als der InterbankFX Feed den man über Metaquotes erhält.
Also 2 verschiedene Feeds von InterbankFX. Ziemlich verwirrlich.
Richtig, original MT 4.0 Version von InterbankFX und der Feed ist bisher der beste den ich mit MT bekommen habe
. Aus der Erinnerung heraus sage ich mal auch besser als die anderen Demos, die ich in den letzten zwei Jahren hatte, nur Oanda kommt dem sehr nahe oder ist gleichgut, aber ich möchte ja MT fürs charten benutzen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zen“ ()
-
-
-
-
Hallo Zen
Du hast also ein Demo, welches du bei InterbankFX selber eröffnet hast, wenn ich dich richtig verstanden habe? Weil man bekommt auch einen Feed von InterbankFX wenn man den MT bei Metaquotes runterlädt.
Ein Kollege hat mir nämlich mal gesagt sein Feed bei InterbankFX wo er live handelt sei anders als der InterbankFX Feed den man über Metaquotes erhält.
Also 2 verschiedene Feeds von InterbankFX. Ziemlich verwirrlich. -
Jo, handle real per Java-Plattform, bin aber grad dabei bei denen Demo MT3 zu testen. Die beiden haben zumindest innerhalb Zehntelsekunden die gleichen Kurse. Momentan (jetzt grad 02:40) hat MetaTrader Demo MT4 auch praktisch idente Kurse bis auch den unterschiedlichen Spread, zappelt aber bei den Ticks trotz größerem Spread stärker.
Markus
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher