J-Chart
-
-
Ja, der Fotograf hat mich wirklich gut getroffen! Er hat mir was Leckeres zu essen gegeben und dann einen Witz erzählt. Du siehst, wie zufrieden ich bin...
J-Chart ist auf den ersten Blick recht kompliziert. Ich werde mich morgen mit dem Programm beschäftigen, damit ich am Montag zeitverzögerte Millionen verdienen kann... -
-
Original von Marbo
@Josh: Sollte J-Chart gut sein, ist es ohnehin sinnvoll, ein Konto bei FXCM zu eröffnen, damit man einen Datenfeed hat, der zu der J-Chart-Software passt.
@eddie: Pairs Hilton war besser, was? -
-
Original von Marbo
Weißt du sicher, ob es $30 für den gesamten Spot-Markt kostet, oder nur für ein Pair?
Für uns FXler würde dann die Version für FXCM am Besten sein, da die Software mit deren Datenfeed arbeitet. eSignal ist viel zu teuer und IB ist wohl eher für Futurestrader interessant.
Ich verstehe das so dass $30 für den gesamten Spot Markt kostet. Interessant auch für solche di noch kein Forex Konto haben. Wenn man über J-Chart ein FXCM Konto eröffnet gibt es den Service für 0 $.
gruss,
josh -
-
-
Weißt du sicher, ob es $30 für den gesamten Spot-Markt kostet, oder nur für ein Pair?
Für uns FXler würde dann die Version für FXCM am Besten sein, da die Software mit deren Datenfeed arbeitet. eSignal ist viel zu teuer und IB ist wohl eher für Futurestrader interessant.
Ich habe mich gerade angemeldet und lade mir nun die Software runter. Ab nächster Woche werde ich das Ganze mal testen.
Ihr müsst mal auf "Wir über uns" klicken. Das Durchschnittsalter der Chefs ist ca. 104 Jahre... Fast wie goso!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „more“ ()
-
-
-
-
“So ist es gut, so ist es recht, niemandes Herr, niemandes Knecht.”
-
Hallo,
es ist in der Tat recht teuer wenn man mit IB Daten arbeitet und bedenkt das es ein sehr spezifisches Tool ist!Die anderen Preisstafflungen habe ich nicht näher betrachtet da sie für mich nicht in Frage kamen (eSignal ect.) !
Ich hatte das Tool in Bearbeitung aber leider ist die Testzeit viel zu kurz um es erschöpfend zu testen. Ich bemerkte aber das es sehr viele PC-Ressourcen verbraucht,was man auf auf das Speichern der Daten per Datencash zurückführen kann! Ansonsten ist es das im Grunde das Prinzip des Profile-Price-Levels sprich Häufigkeitsverteilung des Volumen oder der Anzahl der Kursfeststellungen(Levels). Die sich daraus erbenden Muster lassen sich sehr gut für Support/Resistance Trades nutzen. Allerdings geht man davon aus das die Märkte symetrisch funktionieren. Der höchste Punkt des Profiles ist der POC (POINT OF CONTROL)!
Für die speziellen Zeichenfunktionen blieb leider nicht genug Zeit aber viele dieser Linien werden automatisch ermittelt
(Quelle:J-Chart)
Ein ähnliches Prinzip lässt sich in anderen Chartprogrammen testen,wenngleich auch nicht so speziell!
MfG -
-
-
-
-
@goso
ja ich werde sobald ich mehr weiss darüber berichten. Ich hatte mich schon vor zwei Monaten angemeldet, dann aber aus Zeitgründen nicht mehr damit beschäftigt.
Am vergangenen Montag erhielt ich dann eine Mail von denen in der stand:
"...
Strategy:
Day trade: sell EUR 12235-50, Stop above 12285, target 12145-50.
Position trade: sell EUR 12230-70, Stop above 12335, Target 12050-12000 "
gestern kam dann noch mal eine Mail :
".. Sold at 12230-70, the stop order(12285 or 12335) was nothing done, and the target(12145-50 or 12050) was reached today(9/23)."
gruss,
josh -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher