J-Chart
-
-
@Josh
Danke für die Grafik! Momentan sind m.M. die Signale auf die Figuren bezogen nicht eindeutig!Der letzte Point of Control war zentriert ohne Nieschen zu hinterlassen! Das Kursziel,1.1910/20 wurde bereits gestern gegen ca. 16:00 Uhr erreicht!
Bei den Linien scheint es sich um symetrisch gegenläufige Winkel zu handeln deren Eintrittswinkel = Austrittswinkel auf die entgegengesetzte Seite projiziert werden!?MfG -
-
-
-
Original von U_2
@ Josh
Kannst du eine Grafik beifügen,wäre prima?!
@U_2
Konnte heute leider nicht posten. Morgen stelle ich die Grafik hier rein.
Nur noch folgendes. Im Cable ergibt sich folgendes Bild. Der Kurs ist gefangen zwischen folgenden Levels:
oben: 1.7600-1.7650
unten:1.7470-1.7520
In den nächsten Stunden oder vielleciht auch Tagen bieten sich diese Levels an um Range Trading zu betreiben. Also unten kaufen und oben verkaufen und umgekehrt.
Erst mit unterschreiten von 1.7375 dürfte eine neue Verkaufswelle einsetzen.
gruss,
josh -
-
-
-
Hier ist nochmal was zum Market Profiling ... fand ich als Hintergrund ganz erhellend.
trading-naked.com/library/Market_Profile_Basics.pdf
(Generell lohnt sich auf der Website mal in die Library zu schauen (trading-naked.com/library), da gibt's ne Menge Material zum Trading)
Markus -
Hallo,
der Hintergrund der Strategie ist im Grunde einfach und könnte durchaus erfolgreich sein, wenn man sich strikt an die beiden beschriebenen Regeln hält! Man muss der Meinung sein, das der Markt symetrische Bewegungen vollzieht! Probleme kann es geben wenn ein neuer Symetrie Punkt 'gesucht' wird! Manche Underlyings sind stark gefaket so das Support/Resistance Punkte kurfristig übersteigen/unterschreiten und Stopps ausgelöst wird! Ein weiteres Problem ist die Wahl des Time Frames! Für den FGBL und Forex sind grössere Frames vorteilhafter wie wie den Fdax!
Ansonsten sind noch die generierten 'Figuren' interessant! Ungesättigte Kurs-Levels haben oftmals eine rasante Geschwindigkeitssteigerung des Kurs-Anstieges,- oder Verfall des zur Folge! Dies lässt sich ebenfalls beim bekannteren Price-Level-Profile beobachten!In dem Programm sowie bei eSignal oder Ensign wurde das durch die Möglichkeit den Time Frame zu variieren optimal gelöst!
Josh,du kannst ja aktuelle Grafiken posten über die man diskutieren kann!Soweit es mir noch bekannt ist, kann man das Programm nur mittels Snap-Shoot des Bildschirmes kopieren!MfG -
Original von cosmopolit
@ Josh
Danke für den Link, werde ich mir gleich mal reinziehen. Denke nächste Woche Freitag habe ich den Dreh vielleicht raus.
Gern geschehen. Dafür ist doch dieses Forum da. Ich bin der Meinung dass die Software eine enorme vielfalt an Möglichkeiten bietet um die Erkentnisse der Balance Points oder der Widerstände und der Unterstützungen der eigenen Methode bzw Strategie anzupassen. Habe dank der Software diese Woche zwei erfolgreiche Trades ezielt die ich ohne zu wissen wo die Unterstüzungen lagen so nicht gemacht hätte. Bin gespannt was daraus wird. Wäre natürlich super wenn Du oder U_2 oder auch Marbo mal Eure Sicht zu den Charts hier reinstellen könntet. Dan könnten wir darüber diskutieren. 4 Augen sehen eben mehr als nur zwei ;).
gruss,
josh -
-
@U_2
danke für den Hinweis, war mir nicht aufgefallen. Wäre doch ein schöner short Trade.
@cosmopolit
der Chart stammt aus der Website: j-chart.com/Fxcm/NewsLetter/news.swf
Kann ich nur empfehlenOb man anhand der Vorschläge dort real Trades eingeht ist natürlich jedem überlassen. Aber wenn man sich die Trades der Vergangenheit anschaut kann man sehr viel über die Handhabung und die Anwendungsmöglichkeiten der J-Charts lernen. Ich habe mehr durch die Beispiele gelerne als durch das Benutzerhandbuch.
Shön dass sich auch andere hier an diesem Ansatz interessieren.
gruss,
josh -
-
-
-
Ich sehe schon du hast dich ganz gut reingefuchst mit dem Progi. Kann es heute zum erstem mal testen mit einem vernünftigen Rechner. Wo hast du den USD/CHF Chart her? Finde den nicht auf meiner Liste. Und wie hast du die Pfeile gemacht, oder macht das Program das automatisch?
Außerdem ist mit das mit den Targetpreisen nicht klar. Wenn ich z.B. für den Dow die BP vorgestern mit gestern verbinde verbinde, erhalte ich ein Target, das unter dem Schlusskurs von gestern liegt, verbinde ich jedoch das Low von vorvorgestern mit dem von gestern, erhalte ich ein Target oberhalb das Schlusskurses von gestern. Irgentwie ist mir nicht klar, wann man welche Linien miteinander verbinden muss.Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „cosmopolit“ ()
-
J-Chart gefällt mir immer besser
Ich füge unten mal ein Chart ein. Es ist für den USD/CHF. Ich hoffe dass die Unterstützung bei 1.2880 gut zu erkennen ist.Der Chart wurde gestern erstellt. Das heisst es sind nut Daten bis gestern morgen mit eingeflossen.
Wenn man sich den "normalen" Chart des USD/CHF im 5 oder 15 min Chart anaschaut so erkennt man seit gestern wie der Kurs mehrmals an dieser Stelle gederht hat. Zum letzten mal heute um ca 13:00 . Seit dem sind 50 pips locker drin gewesen.
Der Chart bietet aber mehr. Sollte die Unterstützung bei 1.2880 doch gebrochen werden geht es wahrscheinlich bis zur nächsten Unterstützung. Die liegt bei 1.2785. SL wir in diesem Fall auf 1.2940 gesetzt.
gruss,
josh -
@garte1
hier ein Beispiel. Mit diesem Chart kam ich zur Prognose am 25.09
Also dazu folgendes:
1.) Anhand der letzten Balance Points erkennt man dass der Trend abwärts geht.
2.) Ich habe das Hoch bei 1.2268 mit dem Balance Point bei 1.2123 verbunden. Daraufhin ergibt sich ein Ziel von 1.1976.
3.) Als SL dient das Hoch aus dem der Balance Point genommen wurde.
Die blauen Linien stellen starke Widerstände dar.
gruss,
josh
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0