Ähm, I have a dream ist aber nicht von JFK, sondern von Martin Luther King jr. 
de.wikipedia.org/wiki/I_Have_a_Dream

de.wikipedia.org/wiki/I_Have_a_Dream
nuncapares schrieb:
Der Gedanke mit der Gewaltenteilung "Handel" und "Risiko" ist gut - nach meinem genossenem Einlauf der letzten Jahre wäre dieser i.M. vielleicht eher mit "Positionseröffnung- und schliessung" und "Gewinne laufen lassen". Da das aber schwer wird, könnte ich mir eher vorstellen, jemandem Rechenschaft abzulegen, zu berichten, mein Handeln offenzulegen (so wie du schreibst), vielleicht 1 oder 2 mal im Monat, und wenn Abweichungen vom Tradingplan bzw. einer Vereinbarung (z.B. Einsätze zw. 0,4-0,6%) zu finden sind, dann gibt es vereinbarte Konsequenzen. Nur, wie könnten diese aussehen? Wenn ich es mir recht überlege, könnte eine solche Kontrollfunktion hier im Forum auch anderen zugute kommen. Das wär doch nicht schlecht, einen Thread zu eröffnen, um das Tradingjournal einstellen. Die etwas andere Judikative, aber könnte funktionieren...![]()
nuncapares schrieb:
Und ich merke, je mehr ich mir vertrauen kann, dies auch wirklich zu tun, desto ruhiger wird es. Die Plagegeister werden sich zwar ein Leben lang melden, aber vielleicht irgendwann so, dass die Stimme des Mannes im Ohr nicht mehr die erste Geige spielt.
Ein Einzelkämpfer ist also erfolgreicher als die Gruppe?
Scheich:
Genau. Denn beim Brainstorming kommen die wirklich kreativen Leute nicht zum Zuge, sie werden gehemmt. Die Zahl der vernünftigen Ideen nimmt analog zur steigenden Teilnehmerzahl am Brainstorming sogar ab.
Perfect Trader schrieb:
Der heute leider vielfach phrasenhafte Einsatz des Wortes soll oft nur eine Duldung durch Desorganisation entstandener verteilter Verantwortungslosigkeit umschreiben. Diese "Teams" sind hochgradig kontraproduktive Ansammlungen von Faulheit und Inkompetenz und gehören mit harter Hand auf den rechten Weg gebracht, notfalls auch unter Verabschiedung einiger Mitglieder.
Im Trading können aufwendige Vor- und Nach-Untersuchungen auch sehr gut in Teams bewerkstelligt werden. Da sollte ein erfolgreicher Geld-Manager mit seiner Einsamkeit und Rest-Unsicherheit gut leben können, sonst hat er ein Problem mit einer Kern-Kompetenz seines Faches. Bei der Trade-Entscheidung geht es nicht um mehr Wissen durch mehr Köpfe, sondern um eiserne Disziplin, die bei widerstrebenden Meinungen ungleich schwieriger aufzubauen ist, als sie es bei einem Einzelnen ohnehin schon ist.
goso schrieb:
Ich habe schon Jahre für Team meine eigene "Übersetzung" gefunden: Toll, Ein Anderer Macht's
2 Besucher