Trading PC

      Ja, ich werde da weitestgehend Goso´s Weg gehen, mit ein paar Abstrichen natürlich. Ist bestimmt leichter, ihm in dieser Sache nachzueifern, als im Trading, leider nicht so lukrativ. ;)

      Muss heute noch zum Praktiker, die haben wieder 20 % auf alles. Da werde ich mir den Heizkörper (Radiator) und Reduzierstücke günstig unter den Nagel reißen. :D

      Wenn nur alle Teile so günstig wären ... :rolleyes:

      Aber was soll´s, ein lautloser PC ist schon was wert.
      Original von chatterhand
      Diese hatte ich jedoch erst letztes Jahr wirklich vom allerfeinsten renoviert, besser als mein Wohnzimmer.

      Und dann wohnst Du nicht schon längst in der Kammer?! :D

      Der Durchbruch müßte ja nur so groß sein, daß alle Leitungen durchpassen. Die Situation vor Ort kannst aber nur Du einschätzen. Schade, daß es offenbar nicht so einfach geht. Denn PC-Genuß in Ruhe ist schon schön.

      Interessant, was es alles so an technischen Lösungen gibt, um die Kiste ruhigzustellen...
      Ich benutze ebenfalls für meine Rechner das Chieftec-Gehäuse; allerdings nur den Midi-Tower! Bin damit mehr als zufrieden!! Die Luftzirkulation ist wunderbar (Luft wird vorne angesaugt da ich alles andere gedämmt und damit auch abgedichtet habe - und hinten oben vom Netzteillüfter und einem 120 Gehäuselüfter wieder abgegeben); auch läst sich in diesem Gehäuse super basteln...

      Als Netzteil nutze ich ein Seasonic, dessen Standardlüfter ich allerdings nochmals gegen einen Nexus-Lüfter getauscht und dabei gleich auch mit Gummis entkoppelt habe. Dennoch ist der Standard-Lüfter sehr sehr leise...

      Die CPU wird passiv von einem riesigen Titan Vanessa L gekühlt - das heißt der Luftstrom der im Gehäuse entsteht reicht völlig zur Kühlung aus!

      Der PC ist damit fast unhörbar!!!
      Einzig die HD hat mich noch aufgeregt, diese wurde deshalb auf Schaumstoff mit Gummis gelagert und somit günstig und gut entkoppelt - und ist somit auch flüsterleise....

      Nexus-Lüfter
      Review Passiv-Kühler
      @chatterhand

      So wie du es vorhast mit Wasserkühlung, nem passivem Radiator (sonst ist die ganze Mühe ja umsonst) und ohne Seitendämmung wird der lüfterlose PC schon klappen. Big Tower ist natürlich ein "muß". Richtige Prozessor- , Grafikkarten- und Festplattenauswahl steuern ihren Teil bei. Aber bewegliche Teile gibts auch bei Wasserkühlung. Die Fragen sind der Anspruch und kann nicht auch eine Wasserpumpe lauter werden als ein säuselnder Netzteillüfter?

      cu Tory
      @ Trader X

      daran hatte ich auch schon gedacht. Abgehalten hat mich aber dann meine Frau.

      Ich hätte die Wand zu einer Abstellkammer durchbrechen müssen. Diese hatte ich jedoch erst letztes Jahr wirklich vom allerfeinsten renoviert, besser als mein Wohnzimmer.

      Musst Dir das ungefähr so vorstellen. Es kommt Besuch und chatterhand führt die Gäste stolz in die Abstellkammer. Holzdecke, Buntsteinputz, Korkparkett, nur vom Feinsten.

      Also ging das nicht! :(
      @ Zen

      na, das ist ja mal ein Lob. Vielen Dank. Bin ganz stolz, diesen Thread ins Leben gerufen zu haben. :]

      Das von Dir geschilderte habe ich in den Foren auch sehr oft gelesen. Viele halten ein gänzlich lüfterloses System für unmöglich bzw. meinen, es müsse wenigstens noch ein Lüfter bleiben, vorzugsweise der des Netzteiles, damit die anderen Teile keine langfristigen Schäden nehmen.

      Ehrlich gesagt, weiss ich auch nicht, was da dran ist. Wirklich ausprobiert hat es vermutlich noch so gut wie keiner, was natürlich nicht heißt, dass das alles Quatsch sein muss. Übermäßig viel geben würde ich für diese Befürchtungen allerdings auch nicht.

      Das Risiko gehe ich einfach einmal ein. Gitter über dem Netzteil könnte wichtig sein, denn die Hitze sollte schon weg kommen können. Ausserdem wähle ich einen Big Tower aus, um das Innenraumklima zu verbessern. Isolieren werde ich das Gehäuse auch nicht. Ebenfalls werde ich Rundkabel und nicht die üblichen Flachkabel innen verwenden.

      Ich hörte mal was vom so genannten Kamineffekt. Bin kein Schornsteinfeger, daher die Frage; oben ist ja ein Gitter im Gehäuse, genau über dem Netzteil. Um nun einen Kamineffekt zu erreichen, muss ich dann in den Gehäuseboden auch ein Loch schneiden, oder ist schon so ein Abzugseffekt nach oben gegeben? ?(

      Vielleicht haben wir ja einen Kaminbauer, Schornsteinfeger oder Heizungsbauer in der Traderfamilie. :)
      Original von chatterhand
      Dieser Lüfterlärm macht mich noch ganz krank. :]

      Deswegen steht meine 5 Jahre alte (und damit auch laute) Kiste in der Küche an der Wand. Der Rest steht auf der anderen Seite der Wand im Wohnzimmer. Die Kabel brauchten noch nicht mal verlängert zu werden. Sie konnten unter der Tür in dieser Wand verlegt werden.

      Einziger Nachteil ist, daß man in die Küche gehen muß, um bspw. 'ne CD oder so einzulegen. Aber das kommt selten genug vor. Der Vorteil des stundenlangen geräuschlosen PC-Genusses überwiegt ganz klar ;)
      Bezüglich Netzteilen, habe ich oft in einschlägigen Boards gelesen, das die Netzteile von Seasonic eigentlich nicht zu hören sein sollen. Ein Mitglied dieser Community hat mir dies auch privat mitgeteilt. Wäre vielleicht ein Versuch wert - nicht um 100 Euro zu sparen sondern weil man halt damit verbunden einen Lüfter hat der Wärme aus dem Gehäuse transportiert.

      Kann das jemand ev. aus eigener Erfahrung bestätigen? Ruhig, lautlos, kaumhörbar etc, diese Begriffe sind nat. sehr subjektiv. Jeder Mensch hat ein anderes, sprich individuelles Gehör und wohl auch Geräuschempfinden.

      Ein weiteres Argument was ich von einem alten prof. PC Bastler gehört habe, ist das halt oft vergessen wird, das bei einem lüfterlosen PC, die Bauteile, insbesondere die Kondensatoren mit der Zeit leiden, weil sie austrocknen - was immer das bedeuten mag, lach.... grübel, lach

      Ich denke jeder kann nur mit "Try & Error" sein individuelles System im Laufe der Zeit rausfinden, aber der Erfahrungstausch und die verschiedensten Meinungen und damit Inspirationen, machen diesen Thread für mich zu einem der interessantesten in dieser Community.

      Weiter so, bis wir alle das perfekte Tradingumfeld haben ;)
      @ goso

      dann werde ich wohl das Silentmaxx Fanless 400 auswählen. Es hat auch einen ausgesprochen hohen Wirkungsgrad.

      Das mit dem schon vorhandenen Gitter im Tower war ein sehr guter Tip. Muss mal bei Innovatek schauen, um welchen Chieftec es sich handelt. Kann hier relativ günstig im Laden einen Chieftec Big CS 2001 bekommen. Muss mich informieren, ob der auch schon das Gitter hat, wenn nicht, nehme ich "Dein" Towermodell. Dann habe ich mir den Gittereinbau gespart.

      Und Deine bisherigen Erfahrungen sind Spitze. Bin jetzt sehr optimistisch, auch an einen völlig lautlosen PC zu kommen, das ist schon ein Traum. Dieser Lüfterlärm macht mich noch ganz krank. :]

      Vielen Dank für die guten Nachrichten! :)

      RE: Multi-Monitor-Halterungen

      Ich betreibe die PC's ohne Gehäuselüfter, bis jetzt ohne thermische Probleme.

      Das kann aber auch daran liegen, dass in den Chieftec Bog Tower Gehäusen der Abstand von Netzteiloberkante bis zum Gehäuse relativ gross ist, da sind ca. 12 - 15 cm Luft, ausserdem ist ober dem Netzteil im Gehäuse noch ein relativ grobmaschiges Gitter, da entweicht einiges an warmer Luft.

      Ich stelle noch ein Foto mit rein, da siehst du den Abstand und das Gitter.
      Bilder
      • ctap21.jpg

        91,27 kB, 600×720, 514 mal angesehen

      RE: Multi-Monitor-Halterungen

      @ goso

      Frage zum Silentmaxx Fanless 400W;

      Bin ja dabei, mir einen neuen PC zusammenzustellen. Das Netzteil hat ja nun keine Kühlerrippen mehr, die noch aus dem PC Gehäuse herausragen.

      Hast Du den zusätzlich beigelegten Gehäuselüfter im Einsatz, oder geht das ganz ohne? Wenn nein, dürftest Du nun völlig lüfterlos sein. Entsteht kein Hitzepolster oder Hitzestau zwischen Netzteil und Gehäuseoberteil?

      Hatte mir gedacht, ich setze über das Netzteil in den Tower ein Lüftungsgitter (ohne Lüfter) ein. Ist das nötig bzw. reicht das dann?

      Zum Thema Wasserkühlung habe ich in diversen Foren recherchiert. Als passiven Radiator werde ich einen Heizkörper vom Baumarkt verwenden. (Kosten ca. 25 Euro). 8o

      Damit haben viele Leute erstklassige Kühlleistungen erzielt. :D

      Was jedoch die einzelnen Kühlkörper für CPU, GraKa etc. angeht, so werde ich keine Basteleien riskieren, da kaufe ich die dafür vorgesehenen im Fachhandel. :)

      RE: Multi-Monitor-Halterungen

      @ Chatterhand: Ich habe die ersten Multimonitorträgersysteme auch selbst gefertigt, sie waren funktionell einwandfrei, auch optisch erträglich, aber wenn ich meine Arbeitszeit in die Kalkulation einbeziehe, dann darf ich so etwas keinesfalls selbst bauen, denn wenn ich in dieser Zeit nur einen erfogreichen Trade tätige, dann verdiene ich wesentlich mehr als die Trägersystme kosten.

      Aus diesen Gründen dürfte ich meine Zeit auch nicht mit dem Zusammenbau von Rechnern vertrödeln, da schlägt aber mein ehemaliger Beruf durch, das kann ich nicht delegieren.

      RE: Multi-Monitor-Halterungen

      Im Grunde sind die Preise nachvollziehbar. Welcher normale vernünftige Mensch braucht auch ein solches Monitorträgersystem, abgesehen von einer Hand voll erfolgreicher Profitrader?

      Somit sind die zu produzierenden Stückzahlen minimal. Da können die Materialkosten noch so niedrig sein, alles was bei uns nicht in Masse und am Fliessband produziert wird hat einen extrem hohen Preis. Da ist noch viel Handarbeit angesagt und da schlagen die hohen Löhne voll in die Fertigungskosten durch.

      Im ersten Moment bin ich dann zwar entrüstet und denke an Halsabschneiderei, beim zweiten Nachdenken nehme ich die gedankliche Teerung und Federung des Anbieters wieder zurück.

      Trotzdem werde ich mir mal eine Eigenkonstruktion überlegen, wenn ich mal in den Genuss kommen sollte, mehrere Monitore zu benötigen. Sollte das aber jemals der Fall sein, brauche ich auch wieder jede Menge Rechnungen zum Absetzen. Mal sehen, allles noch ungelegte Eier. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chatterhand“ ()

      Original von eric
      Wobei ein Fuss ja eigentlich nichts kostbares sein sollte.. das Material ist vermutlich nicht teuer und kompliziert herzustellen ist er auch nicht.
      Kennt jemand eine URL wo man solche Füsse kaufen kann?
      trading-pc.de/docs/start.htm?AffiliateID=wstgmbh
      Ich kenne nur den, und da gibt es keine Listenpreise, nur individuell


      shop.rotronic.ch/epages/rotron…Ext/MainFrameset/print/10

      kann dir aber nix zur qualität sagen..wollte dir mir schon längst mal vor ort anschauen..

      -nicetrade-
      Im neusten Traders werden auch Trading PC Systeme angeboten. Das System mit 1 PC und 8 Monitoren "19 kostet 7.500 Euro, alleine für das Monitorträgersystem wollen sie schon 1.420 Euro sehen.

      Bei solchen Preisen werde ich entweder zum Heimwerker (für den Eigenbedarf) oder selbst zum Anbieter.

      Bei solchen Preisen lohnt sich das Gold schürfen nicht mehr, da sollte man lieber Schaufeln und Jeanshosen verkaufen. ;)