CATFX50 - The way to financial freedom

      Möglicherweise hat anina einen bug. Mible schrieb das heute im Originalthread. Scheinbar verändert sich der Indikator manchmal erst im Nachhinein. So kommt es, dass manche Trader ein Signal haben und andere nicht, trotz gleichem Datenlieferanten. :rolleyes:

      Mir war der neue Indikator von Anfang an nicht geheuer, zeigt bei mir auch manchmal sinnlose Pfeile an. ?(

      Bis das geklärt ist, verwende ich lieber Harolds Indikatoren. :)
      @ cosmo

      ja, verstehe schon, was Du meinst. Zum Glück hat die Katze ja auch trotzdem oft zugeschlagen. In letzter Zeit hatten wir aber leider auch viele Range Tage und dann kommen automatisch auch vermehrt Fehlsignale.

      Fehltrades gehören aber auch dazu, insges. kann man mit den Signalen zufrieden sein und auch hier sollte man nicht blind jedes Signal nachtraden, sondern schon auf mögliche Widerstände achten.
      Original von trash

      hi zen, na so ganz wurscht ist es nicht.

      ....

      ich habe im unteren posting harley nur erklären wollen, woran es möglicherweise noch liegen könnte,

      apropopolus, ein stepma_histogram indikator für den amibroker soll die nächsten wochen in arbeit sein.
      jemand im sbfx board arbeit angeblich daran.


      Das du mit deiner Erfahrung weitergeholfen hast, bzw. mögliche Erklärungen gegeben hast find ich super, kam nat. in meiner Antwort nicht zum Ausdruck ...

      Wenn du näheres weisst oder hörst bezüglich des Stepma_Histogram für Amibroker sag uns doch bitte Bescheid.
      Schöne Ostern und sorry falls ich mit meiner Antwort dir auf die Füsse getreten haben sollte, war nicht beabsichtigt.
      @ Chatterhand

      Ja, die ATR ist schon in den Keller gegangen, aber das ist dem Trendfolgesystem schnuppe, solange es einen Trend gibt. Es kann ja auch eine super Vola sein, aber wenn's dabei rauf und runter geht versagen die Trendfolger. Daily Traden konnte man von Feb-jetzt vergessen, aber wenn es 1H Trends gibt wie im März, sollten auch Trendfolger im 30min funktionieren.
      @ cosmo

      Nimm Dir mal den Cable (immerhin volatiler als Euro, Swizzy, Loonie, Yen usw.) und gehe auf Timeframe 1 Tag und lasse Dir 1 Jahr anzeigen. Und dann schaue Dir einmal die Vola der Monate Februar, März und April 2006 im Vergleich zu den anderen Monaten an, dann siehst Du was ich gemeint habe.

      Später noch ein Chart dazu, muss noch schnell joggen gehen. :)
      @ Chatterhand

      Also da muss ich einen anderen Markt gehandelt haben. Nimm mal den Hist_StepMa_Stoch_KV1 im 1h. Der ist "glatter" als der normale Nina StepMA. Selbst wenn man im März nur stupide long grün und short rot gehadelt hätte, kommt man im Cable auf 600 und im Euro und Swissy auf 500 Pips im März. Trendfolger haben im März super performt, da gab es doch einen Trend nach dem nächsten.
      Bilder
      • cable1-11.43.gif

        14,77 kB, 833×397, 600 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „cosmopolit“ ()

      Hi Trash,

      habe ich schon berücksichtigt, trotzdem habe ich so meine Probleme mit dem aNina.

      Habe mir übrigens mal die Einstellungen von Harold angeschaut mit seinen 3 verschiedenen StepMA´s. Das sieht für mich fast besser aus, als nach den Originalregeln, da manch ein Fehlsignal weggefiltert wird und man an den profitablen Trades trotzdem teilnimmt.

      In den letzten Monaten ist es viel schwieriger geworden, mit CatFX50 zu handeln. Das ist aber kein spezielles Problem dieses Systems, sondern ein Problem aller Trendfolgesysteme. Wenn man sich einen Langfristchart ansieht,so stellt man fest, dass die Vola im FX in den letzten 2-3 Monaten erschreckend nachgelassen hat. Hoffe nicht, dass das zum Dauerzustand wird, sonst wird sich die Anzahl der erfolgreichen FX Trader nochmal erheblich reduzieren. Vom DAX kennen wir diese Entwicklung ja schon. :rolleyes:
      Original von chatterhand
      Was mich allerdings ebenfalls beunruhigt und wofür ich keine Erklärung habe ist, dass sich meine Indikatoren, besonders aNina teilweise auch bei gleichem Datenlieferanten und gleichen Einstellungen von geposteten Charts unterscheiden. ?(


      hi, siehe unten, kuck mal, wie weit deine 30min history zurückreicht. ;)
      "I'm a trader, baby. So, why don't you kill me?!"
      Original von Zen
      Leute es spielt doch überhaupt keine Rolle.

      Ich hatte- und viele andere hatten - ein Longsignal und es war ein Fehltrade - basta, aus und vorbei, soll ja vorkommen sowas.

      Wäre es kein Fehlsignal und wir hätten einen dicken Gewinn jetzt, hätte ein anderer Datenfeed einen schlechteren Entry ....

      Schuld ist nicht CATFX, schuld sind die Pommesbuden die Metatrader benutzen und die Datenfeeds individuell verschieden manipulieren, sprich verlangsamen, Gaps produzieren und weiss der Teufel was noch .....

      Ich sehe es doch täglich wenn ich z. B. Oanda mit IB vergleiche, der angebliche Spread von 1.5 bei Oanda ist im realen Trading in Wirklichkeit im Vergleich zu IB oft drei oder ev. sogar mehr Pips. Wie das ? Einfach weil du bei IB Kurse bekommst, die du bei Oanda nie siehst, grade an Wendepunkten, Sweetpoints und einen ganz anderen Datenflow hast etc. Ich mache die meisten Trades sowohl bei IB als auch bei Oanda gleichzeitig und oft zahle ich bei Oanda druff.

      Trotzdem halte ich O. für weitaus besser als sämtliche MT Broker zusammen.

      Da wir aber bei der CATFX Methode lim Original leider mit Metatrader leben müssen, müssen wir auch die Bedingungen den entsprechenden zweifelhaften Datenfeeds akzeptieren.

      Ich habe nicht umsonst gefragt ob es nicht z. B. für AMIBROKER den STepstoch gibt, da ich nat. nach Alternativen suche und AMITBROker mit IB DATENFEED füttern kann.

      Auch habe ich leider noch keine wirkliche Alternative zum STepstoch selbst gefunden - dabei geht es ja nur darum eine Bestätigung für den Break des EMA50 zu bekommen - dies ist ja die eigentliche Grundlage von CATFX in meinen Augen - also eine ganz alte Geschichte oder anders ausgedrückt CATFX50 ist nur alter Wein in neuen Flaschen ...

      Schöne Ostern und wer eine Erleuchtung bekommt, bitte melden, das wäre doch ein schönes Osterei *ggg


      hi zen, na so ganz wurscht ist es nicht.

      wenn jemand mit dem northfinace mt4 ne geringere history geladen gehabt hätte als 9000, hätte er sicher auch ein longbestätigung gehabt, zumindest ein anderes schaubild.

      ich habe im unteren posting harley nur erklären wollen, woran es möglicherweise noch liegen könnte,
      dass sein anina anders ausschaut (als er es so schon tut im vergleich zum anderen broker),
      nämlich an der möglicherweise geringeren 30min history, dann ensteht nämlich auch ein anderes signal vom anina, egal ob man dort 9000 eingestellt hat.

      also schaut bei eurem stepma_histogramm mal nach, welche zahl neben 'max bars to count' steht, wenn dort ne kleinere steht als 9000 und ihr euch an die neuen regeln haltet, dann müsst ihr im chart zurückscrollen und mehr history laden.

      wie geschrieben, dabei richte ich mich nur nach den "neuen" regeln im originalthread mit anina (cbars=9000) als confirmation.

      aber es ist vollkommen richtig, was du schreibst.
      dieses mal war es z.b alpari, mit welchem das fehlsignal generiert wurde,
      das nächste mal ist es wieder northfinance u.a., mit welchen man "dumm dreinschaut".

      es liegt also weder am mt4 noch an den catfx regeln sondern an den brokern und den unterschiedlichen feeds sowie deren qualität (welches das wahre signal?)

      wenn sich der mt4 mit oanda oder ib speisen ließe, hätte man ein problem weniger. ;)

      apropopolus, ein stepma_histogram indikator für den amibroker soll die nächsten wochen in arbeit sein.
      jemand im sbfx board arbeit angeblich daran.
      Bilder
      • 2006-04-14 at 14-39-35.png

        21,89 kB, 1.033×595, 592 mal angesehen
      "I'm a trader, baby. So, why don't you kill me?!"
      @zen

      Ich sehe es doch täglich wenn ich z. B. Oanda mit IB vergleiche, der angebliche Spread von 1.5 bei Oanda ist im realen Trading in Wirklichkeit im Vergleich zu IB oft drei oder ev. sogar mehr Pips. Wie das ? Einfach weil du bei IB Kurse bekommst, die du bei Oanda nie siehst, grade an Wendepunkten, Sweetpoints und einen ganz anderen Datenflow hast etc. Ich mache die meisten Trades sowohl bei IB als auch bei Oanda gleichzeitig und oft zahle ich bei Oanda druff.



      wusste gar nicht das es so extrem ist. auf welchen chart beziehst du das? lanfrist oder kurzfristchart?


      gruss
      Die Sache mit den unterschiedlichen Datenfees ist sicher ein Problem. Daher wäre es für den Originalthread hilfreich, wenn man sich auf einen MT4 Broker als Datenlieferant einigen könnte. Real handeln kann jeder das Ganze dann über den Broker seiner Wahl. Dadurch würde es bei auftretenden Signalen nicht immer zu Konfusionen kommen.

      Was mich allerdings ebenfalls beunruhigt und wofür ich keine Erklärung habe ist, dass sich meine Indikatoren, besonders aNina teilweise auch bei gleichem Datenlieferanten und gleichen Einstellungen von geposteten Charts unterscheiden. ?(

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „chatterhand“ ()

      Leute es spielt doch überhaupt keine Rolle.

      Ich hatte- und viele andere hatten - ein Longsignal und es war ein Fehltrade - basta, aus und vorbei, soll ja vorkommen sowas.

      Wäre es kein Fehlsignal und wir hätten einen dicken Gewinn jetzt, hätte ein anderer Datenfeed einen schlechteren Entry ....

      Schuld ist nicht CATFX, schuld sind die Pommesbuden die Metatrader benutzen und die Datenfeeds individuell verschieden manipulieren, sprich verlangsamen, Gaps produzieren und weiss der Teufel was noch .....

      Ich sehe es doch täglich wenn ich z. B. Oanda mit IB vergleiche, der angebliche Spread von 1.5 bei Oanda ist im realen Trading in Wirklichkeit im Vergleich zu IB oft drei oder ev. sogar mehr Pips. Wie das ? Einfach weil du bei IB Kurse bekommst, die du bei Oanda nie siehst, grade an Wendepunkten, Sweetpoints und einen ganz anderen Datenflow hast etc. Ich mache die meisten Trades sowohl bei IB als auch bei Oanda gleichzeitig und oft zahle ich bei Oanda druff.

      Trotzdem halte ich O. für weitaus besser als sämtliche MT Broker zusammen.

      Da wir aber bei der CATFX Methode lim Original leider mit Metatrader leben müssen, müssen wir auch die Bedingungen den entsprechenden zweifelhaften Datenfeeds akzeptieren.

      Ich habe nicht umsonst gefragt ob es nicht z. B. für AMIBROKER den STepstoch gibt, da ich nat. nach Alternativen suche und AMITBROker mit IB DATENFEED füttern kann.

      Auch habe ich leider noch keine wirkliche Alternative zum STepstoch selbst gefunden - dabei geht es ja nur darum eine Bestätigung für den Break des EMA50 zu bekommen - dies ist ja die eigentliche Grundlage von CATFX in meinen Augen - also eine ganz alte Geschichte oder anders ausgedrückt CATFX50 ist nur alter Wein in neuen Flaschen ...

      Schöne Ostern und wer eine Erleuchtung bekommt, bitte melden, das wäre doch ein schönes Osterei *ggg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zen“ ()

      Original von harley
      @trash,

      Ich habe Alpari und die 9000 bars sind eingestellt.



      damit wir uns nicht mißverstehen, ich meinte nicht die 9000 bars einstellung im anina indicator sondern die einstellung unter extras>optionen>diagramme des mt4's.



      wenn da ne kleinere zahl als 9000 steht, wird auch nur bis dahin berechnet, egal ob du im anina 9000 eingestellt hast oder nicht.

      du kannst das auch im stepma_histogram indikator im chart erkennen.
      rechts neben 'max bars to count' steht auch die history.

      neustarten des mt's nicht vergessen, wenn du sie ändern musst.

      oder im chart zurückscrollen bis die 9000 erreicht sind im stepma_histogram


      manchmal gibt es auch feeddatenfehler/lücken (auch bei alpari)
      diese oder letzte woche ist er abends zwei mal ausgefallen für jeweils ca ne stunde.

      aber du kannst hier die 1min backfilldaten (für cet timezonen mt4's) herunterladen

      alpari-idc.com/en/dc/databank.php

      und mit dem scripteditor in die anderen timeframes umwandeln

      strategybuilderfx.com/forums/s…hp?p=131145&postcount=636
      "I'm a trader, baby. So, why don't you kill me?!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „trash“ ()

      @trash,

      Ich habe Alpari und die 9000 bars sind eingestellt.
      Northfinance habe ich nicht laufen.
      Aber wenn Du beide laufen hast und bei Nothfinance kein Signal gab ist ja alles klar.

      Wird aber Zen nicht weiterhelfen, wenn er ein long-Signal hatte. Ich hoffe nur. das er denn Stopp weit genug weg hatte, dann kommt er im Moment mit einem blauen Auge davon

      Edit: ich habe noch InterbankFX laufen und da gab es auch ein Signal
      Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
      candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „harley“ ()

      harley, ich habe mal bei mir geschaut.

      ich habe ja alpari und northfinace installiert.

      bei alpari zeigt anina einen upcross und bei northfinance keinen.

      weiterhin musst du kucken, was bei dir im histogram für eine maxbar number steht

      wenn da kleiner als 9000 steht, wäre es ja nicht optimal, da ja anina als confirmation diese einstellung bzw mindest history vorschreibt (laut regeln von nina im originalthread)
      wenn da ne kleinere zahl steht, dann berechnet der anina indicator auch nur diese vorhandene 30 min history ein und somit sieht das schaubild des indicators anders aus.

      probiers mal aus, vielleicht liegt's ja daran.

      oder dann halt (zusätzlich) auf northfinance umsteigen, falls du einen anderen mt4 hast.
      "I'm a trader, baby. So, why don't you kill me?!"