Amibroker AFL

      Kannst du mal kucken ( eventuell in Virtueller Maschine oder falls nicht dort dann auf jeden Fall ein Backup vom AB Ordner machen), wie bei dir im neuen AA bei einer Exploration die Werte in den Zellen lokalisiert sind. Man sieht es vor allem, wenn die Zellen im neuen AA farblich unterlegt sind. TJ meinte, das unterschiedliche Rendering in XP im Vergleich zu Windows 7 wäre der Grund. Er hat ja in der neuen Beta Listview komplett neu geschrieben, um es schneller zu machen.

      Hier mal ein Bsp Code mit neuer Funktion Mini Bars.

      Quellcode

      1. Filter = 1;
      2. AddColumn( Close, "Close", 1.4, colorDefault , colorDefault);
      3. Rank = PercentRank( Close, 100 );
      4. Color = ColorHSB( Rank * 64/100, 255, 255 );
      5. AddColumn( rank, "100-day percent rank", 1.2, colorDefault, Color, -1, Rank );
      Wer von euch Mitusern hat schon die aktuelle Beta mal getestet.

      Das Hauptaugenmerk liegt ja nun bis zur nächsten finalen Version 5.5 im Ermöglichen des multi-threaded Backtesting, Optimierung, Scanning und Exploration nachdem für 5.4 hauptsächlich das multithreaded Charting ermöglicht wurde. Desweiteren hat Tomasz ja nun die Auto Analysis Umgebung als Tab intergriert, nicht mehr als eigenes Fenster (eigenes Fenster aber so wie bei den Charts über Floating möglich). Weitere Neuerung des neuen AA ist, dass es mehrfach ausführbar ist. Vorher konnte man ja immer nur einen Backtest, Scan, Exploration oder Optimierung machen. Das alte AA ist aber immer noch als Zusatz vorhanden, wird wohl in der Final rausfliegen. Das neue erreicht ihr über File-New-Analysis oder über den neu eingeführten "+"-Button neben dem letzten Tab.

      Alle bisherigen Neurungen der Beta Reihe amibroker.com/devlog/2011/08/1…ker-5-43-1-beta-released/

      Jetzt mal meine Frage, wer von euch verwendet Win XP? Derjenige müßte mal für mich was ausprobieren.

      Vikke schrieb:

      Moment mal, wieso ist denn deine Linie bei 4407, das wäre ja 4 Uhr morgens, hast du eine andere Zeiteinstellung für dich persönlich gewählt?


      Wenn wir vom selben Feed sprechen, dann sollte 24.07.18:00 EST -> 25.07. 00:00 CET entsprechen. Open war bei Ersterem 1.44007

      BTW, wenn du das Stauchen des Charts durch die Weekly Open Linie verhindern willst und das gilt für andere Indis auch, dann musst du styleNoRescale hinten anfügen. Bezogen auf dein Dingens sähe das dann so aus

      Quellcode

      1. Plot( x, "WO", colorBlue, styleLine|styleNoRescale);

      trash schrieb:

      Mach's mal über inDaily plus Wochenstarttag und Valuewhen. Timeshift brauchst du nicht dafür. Ist eine Zeile plus Plot sind's drei. Bekommst du's hin?


      Vikke, Bedingnung ist, dass Montag der Wochenstart ist. Wochentag -> DayofWeek(). Welche Nummer hat Montag? DayofWeek() == ...? Damit hast du die Bedingung für x = Valuewhen(a, b); a ist ... ? b ist T...? Desweiteren statt inWeekly -> inDaily.

      Resultat:

      Hat's klick gemacht? :)
      Bilder
      • wkline.png

        14,81 kB, 1.246×612, 185 mal angesehen
      Ich teste gerade an einer WeeklyOpenLine rum, leider beginnt der Indy immer um 06:00h. Habe jetzt schon mal eine Startvariable in die erste Zeile geschrieben. Wie ist die einzufügen, sodass ich die Zeit verschieben kann oder habe ich wieder eine völlig falsche Herangehensweise?

      Quellcode

      1. start = ParamTime("Time Shift", "00:00");
      2. x = TimeFrameGetPrice( "O", inWeekly, 0 );
      3. Plot( x, "WO", colorBlue, styleLine);
      4. Plot(Close, "Price", colorWhite, styleCandle);
      Bilder
      • 2011-07-28_02-48.png

        11,97 kB, 1.104×486, 164 mal angesehen
      Vikke, hast du falsch verändert. Entweder du hättest den Originalcode so gelassen und nach dem Einfügen Price Field im Paramterfenster auf Close eingestellt oder du kannst auch gleich in Paramfield von -1 auf z.B. 3 für Close ändern. Paramfield muss auf jeden Fall mit in Timeframeset rein, da Array. Der Rest der Params kann raus.

      Alles weitere in den Pics
      Bilder
      • BB1.gif

        15,1 kB, 808×391, 195 mal angesehen
      • BB2.gif

        9,97 kB, 843×243, 194 mal angesehen
      • BB3.gif

        8,51 kB, 823×204, 175 mal angesehen
      Ich spiele gerade etwas mit den Codeschnipseln von Trash, hab hier einiges weggelassen und verändert, der Einfachheit wegen:) Leider funktionieren die MTF Bänder nicht, weswegen ich mal versucht habe die Sache mit StyleOwnScale hinzubiegen, leider ohne Erfolg. Die Bänder sind weiterhin, wie schon anfangs, irgendwo im Chart, der Preis wird nicht umschlossen. Was habe ich übersehen?

      Quellcode

      1. _SECTION_BEGIN("Bollinger Bands H1");
      2. P = ParamField("Price field BB60", -1);
      3. Periods60 = Param("Periods BB60", 20, 2, 300, 1 );
      4. Width60 = Param("Width BB60", 2, 0, 10, 0.05 );
      5. Color60 = ParamColor("Color BB60", colorRed );
      6. TimeFrameSet(inHourly);
      7. BBTop60 = BBandTop(P, Periods60, Width60);
      8. BBBot60 = BBandBot(P, Periods60, Width60);
      9. TimeFrameRestore();
      10. BBTop60 = TimeFrameExpand(BBTop60,inHourly);
      11. BBBot60 = TimeFrameExpand(BBBot60,inHourly);
      12. Plot(BBTop60, "BBTop", Color60, styleOwnScale);
      13. Plot(BBBot60, "BBBot", Color60, styleOwnScale);
      14. _SECTION_END();
      Bilder
      • 2011-07-26_23-46.png

        11,78 kB, 1.069×393, 170 mal angesehen
      Hier habe ich für die, die es brauchen, einen Bid&Ask AFL. Zusätzlich zeigt's die Zeit, die noch verbleibende Zeit des TFs sowie die Zeit seit letztem Dateneingang an. Wenn kein Realtime anliegt, wird "Data Feed off" angezeigt. Time Shift aus den Data Base settings müßte noch eingestellt werden, default 00:00, Oanda bspw. wäre 06:00.
      Bilder
      • Bid Ask.png

        25,38 kB, 1.195×581, 237 mal angesehen
      Dateien
      • BidAsk.zip

        (2,23 kB, 147 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Danke trash:)

      Mir kommt da gerade eine Idee, einfach die .csv Datei entsprechend anzupassen, also die ersten 3 Monate nur mit 1M, dann manuell mit copy/paste die restlichen Daten anheften. Aktualisiert wird dann wieder einfach über 1M, so könnte man eventuell nur ein Symbol für alles nutzen.

      Scipte habe ich schon mehrfach editiert, es sind bestimmt 12 für verschiedene TFs angepasst, ebenso auch die Customize Funktion benutzt. Der Rest ist genauso wie Du angenommen hast, waren einfach zu hohe Zahlen eingestellt.

      Gruss
      V i k k e
      Da kann ich dir ganz einfach sagen, wenn du in den data base settings 50k bis 100k no. of bars gesetzt hast, dann sind das bei 100 tickers 200mb bis 400mb memory. Lese doch mal den User's guide. Ich habe zwei Seiten zurück sogar einen Link reingesetzt, der über die Performancetipps gibt, siehe dort "On AmiBroker settings level" usw

      Und ich verstehe auch nicht, wieso man für !intra-day! z.B. 6 monate bis 1 jahr oder noch mehr an Historie benötigt???? Sorry geht nicht in meinen Kopf rein. Da benötige ich doch maximal 1 bis 3 Monate. Wenn du dann noch dutzende rechenintesive Indikatoren oder Funktionen und diese in multiplen Vorhandsein ausführt, sorry, dann muss man kein Held sein, um zu deinem Ergebnis zu kommen.

      Wenn du zusätzlich langfristige Charts haben willst, dann erstellle Watchlists! Aber dazu gehört halt, dass man mal die Manual liest.

      Dass du mehr Leistung benötigst, wird aber auch zum Teil an DDE selbst liegen.

      Zum Thema Watchlist, erstelle bspw M1, H1 und D1 Watchlists. In H1 und D1 kommen die Ticker EURUSD60 und EURUSD1440. Diese läßt du nicht über DDE aktualisieren (weshalb auch??) sondern über Skripte (die Ticker haben dann noch die TF Angabe dahinterstehen). Da erstellst du analog dem mq4 Skript, das ich uploadete, ein weiteres, das nur für den Export von H1 und D1 zuständig ist. Diese brauchst du ja nur wenige Male am Tag verwenden bzw bei D1 ein mal pro Tag aktualisieren. Ein Klick im Mt4 und ein Klick im Amibroker. M1 ist nur für Realtime und intraday, dass heißt die Historie braucht da nicht groß sein (Wochen bis wenige Monate). Und setze die no. of bars runter auf bspw 10000 in den data base settings.

      Ich fasse für das DDE Plug-in zusammen,
      Intra-day historie runterschrauben, kein Mensch benötigt zig Monate für Intradayhandel
      10000 no. bars in Data base settings z.B.
      Watchlists erstellen, wenn zig Ticker involviert sind und man zusätzl. langfristige Historie haben möchte
      2 Mt4 Export Skripte (1x M1 backfill, 1x H1 + D1)
      2 AB Importskripte
      Alle beiden Importskripte über "Customize" in AB sichtbar und somit anklickbar machen.

      Ansonsten User Guide lesen und bspw den Performance Link

      Skripte sind im Anhang
      Bilder
      • Realtime Watchlist.png

        12,34 kB, 249×636, 238 mal angesehen
      • ab H1 watchlist.png

        13,33 kB, 251×641, 163 mal angesehen
      • ab D1 Watchlist.png

        13,02 kB, 250×637, 172 mal angesehen
      Dateien
      • Skripte.zip

        (2,93 kB, 381 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Lässt sich die Chartperformance eigentlich irgendwie erhöhen? Ich habe jetzt Charts auf 5 Monitore verteilt, leider merkt man doch sehr wie AB bei mir ins straucheln kommt, ständig wartet das Fadenkreuz beim über die Charts ziehen. Auch die Menues lassen sich nicht immer flüssig öffnen, oftmals sind sehr kurze Wartezeiten zu beobachten. Könnte es daran liegen, dass ich ständig zu viele Symbole realtime zu aktualisieren habe?