Amibroker AFL
-
-
Also so wie ich das bisher verstanden habe, muss man jedes Symbol für einen RT Update separat per Import ASCII anklicken oder geht das auch als Basket?
Ich beziehe mich hiebei auf Trashs Post 74.
Amibroker AFL
Wäre jetzt nicht die beste Lösung, vor allem wenn ich mir vorstelle das ich das dann für 20 Währungspaare einzeln jeden morgen machen muss. -
Hallo
Ich habe mal ein Programm geschrieben das Order aus AB an MT4 weiterleiten kann auch wenn man im System dann mehr Arbeit hat da die Orders in ein File geschrieben werden müssen die das Programm dann an MT4 überträgt. Aber sowas kann man Leider niemals verteilen wenn man mal überlegt wer bei einem Fehler Haftet.
LG ST -
-
1. Da wäre FXCM und MBTrading. Bei letzterem gibts den Quotes-API auch OHNE Konto.
2. Frage an trash: Ist die Erstellung einer API-Anbindung von AB an Oanda eigentlich sehr aufwändig? Es gibt ja im FX-Labs Einiges an Doku dazu. Meine diesbezüglichen Anfragen im AB-Yahoo-Board waren leider erfolg(antwort)los.
MFG
Cerberus24 -
Noch mal eine Frage an die AB User: Ist es möglich Systeme/Bedingungen zu testen die gleichzeitig verschiedene Paare mit einbeziehen? Sozusagen Intermarket? Hat das schon jemand getestet?
Wie zB. wenn EURUSD über Vortageshoch, dann short USDCHF oder so.
Klar, man kann externe Kursreihen mit einbeziehen und von seinem Code auswerten lassen...
Stichwort FOREIGN
Nun würde ich gerne den AB an einen Broker anbinden,bei dem ich den FX handeln kann . Dabei habe ich ein kleines Portemonnai , kann keine 10 K bei IAB einfach so parken oder viel Geld für Kurshistorien bezahlen .
Bis auf IB ist mir auch kein Broker bekannt, der ohne weiteres mit AB zusammen arbeitet... Da muss man sich selber was schaffen. Habe mal was gehört von einer DLL oder so was für Metatrader oder Dealbook360. Aber richtig schlüsselfertig für Amibroker leider nicht. Das währe aber ne tolle Sache auch für die Software Amibroker.ich raube, also bin ich.... -
-
Hallo , vor allem "hallo Trash ! " Erstmal ein rieisges Kompliment für diesen tollen Thread und all die Tipps & Tricks die hier gesammelt sind .
Einige Post´s hier in diesem Thread aus dem Januar 2011 lassen mich auf Hilfe bei dem folgenden Problem hoffen : Ich möchte gerne den AB nicht nur nutzen um HS zu entwickeln, sondern auch gerne zum automatisierten Handel einsetzen .
Heute nutze ich für mein automatisiertes Traden MT4 bei AT und kann damit immerhin schon den Strom meines Rechners bezahlen . Das Backtesten und Optimieren bei MT4 lassen mich nach weiteren Alternativen suchen .......
Diskretionär trade ich bei RBS (Oanda basiert) und geniesse die geringsten Lotgrößen , meist trade ich 0,5 Mikrolot .
Daher beginne ich jetzt zusätzlich mit dem AB zu arbeiten (diesen habe ich mir im August 2010 ordentlich - aber vielleicht vorschnell - gekauft , jedoch noch nicht wirklich damit gearbeitet ).
Nun würde ich gerne den AB an einen Broker anbinden,bei dem ich den FX handeln kann . Dabei habe ich ein kleines Portemonnai , kann keine 10 K bei IAB einfach so parken oder viel Geld für Kurshistorieen bezahlen .
Ideal wäre für mich eine verlässliche Anbindung an einen MT4 oder einem Broker der Hedging im Chart gestattet , mein HS basiert auf dem Hedging um den SL zu vermeiden .
Und wenn ich auch noch Nanolot anstatt Mikrolot automatisiert traden könnte, dann wäre ich "überglücklich" .
Aber alleine ein Kompromiss wäre schon sehr schön .
Vielen Dank vorab
KleinerbrokerNever give up -
-
Im Backester kann man auch noch sogenannte individuelle Custom Metrics hinzufügen. Im Anhang z.B. zusehen is das jeweilige IR und das erzielte R-Multiple. Diese Spalten sind normalerweise als Standard nicht dabei. Man kann sich aber solche Zusatzspalten selbst zurechtzimmern. Auch kann man Metrics zum Report hinzufügen.
Untere Geschichte fügt die zwei im Anhang zu sehenden Spalten und ebenfalls den Erwartungswert im Report hinzu.
Quellcode
- SetCustomBacktestProc("");
- if( Status("action") == actionPortfolio )
- {
- bo = GetBacktesterObject();
- bo.Backtest(1);
- SumProfitPerRisk = 0;
- NumTrades = 0;
- for( trade = bo.GetFirstTrade(); trade; trade = bo.GetNextTrade() )
- {
- RiskTrade = trade.Shares()*Stoploss;
- RMultiple = trade.GetProfit()/RiskTrade;
- trade.AddCustomMetric("Initial risk $", RiskTrade );
- trade.AddCustomMetric("R-Multiple", RMultiple );
- SumProfitPerRisk = SumProfitPerRisk + RMultiple;
- NumTrades++;
- }
- expectancy = SumProfitPerRisk / NumTrades;
- bo.AddCustomMetric( "Expectancy (per R)", expectancy );
- bo.ListTrades();
- }
Stoploss wird hier wieder über die Param Funktion bestimmt.
Alles weitere kann man hier nachlesen
amibroker.com/guide/a_custommetrics.html
amibroker.com/guide/a_custombacktest.html -
Wer FX backtesten will und gleichzeitig einen Broker hat, bei dem die kleinste Handelsmenge 1 Unit möglich ist, der muss den Custom Backtester so wie unten im Anhang zu sehen einstellen. Stoploss im Bsp. wird über Param bestimmt. Wenn man dies wie folgt eingibt Stoploss = Param("Spread", 20, 0, 50, 1); dann darf man nicht vergessen, noch eine zweite Zeile zu schreiben ... Stoploss = Stoploss * TIckSize; Das Gleiche gilt für Spread, Takeprofit usw. Die jeweilige Ticksize wird entweder im Information Fenster eingegeben oder man schreibt es oben im Skript z.B. wie folgt.
Auch nicht vergessen, entweder SetOption("FuturesMode" , True ); mit hinzuzufügen oder im Settingsfenster des Backtesters Futuresmode anzuklicken.
Futuresmode auf TRUE gilt auch für FX!
Wenn alles richtig gemacht wurde, werden dann auch die Units anhand des jeweiligen Risks in der Contracts-Spalte richtig angezeigt, wie unten zu sehen.
Es gilt aber noch etwas zu beachten, wenn man Spread mit hinzufügt. Das wäre aber jetzt zu verwirrend. Wer Schwierigkeiten haben sollte, soll sich melden. -
Vikke schrieb:
@trash
hast Du das mit der Sprachausgabe hinbekommen?
Ich denke ja. Normalerweise ist das tabübergreifend. Und da es ja nicht Say() sondern Sayonce(), also eine Ableitung ist, wird es ja nicht dauernd wiederholt, sondern nur einmal gesagt. Entweder hatte ich die Lautsprecher auf leise oder ich hatte es überhört.
@Cav., das Dashboard von Herman ist ja nur ein Bsp von vielen Möglichkeiten. Ich habe auch einfache Dinge gesehen, die nur ein Sheet benötigen. U.a gibt es auch die Möglichkeit, die automat. Handelsumgebung für IB anzusteuern bzw wo du über Buttons auf dem Chart zwischen Autotrading und manuell umschalten kannst. Es sollte auch sicherlich möglich sein, mit so einem Dashboard wie z.B. dem von Herman mehrere Charts von einem Sheet aus anzusteuern, könnte ich mir vorstellen. Wie schon erwähnt, zeigt Herman, der auch nur ein AB User ist, hier nur, wie er es macht und gibt auch Anregungen zum selber coden. Ich denke aber auch, dass Tomasz J. sowas von Haus aus mal implementieren wird.
Das IB Autotrading Interface heißt übrigens nur deshalb Beta, weil, wenn IB neue Versionen herausbringt, das Interface dann neu angepasst werden muss.
1) Why IBController has BETA status?
The reason is simple - because it relies on IB API we have no control upon. You need to be aware of the fact that Interactive Brokers may and actually do change TWS and API quite often and any future changes in the API/TWS may produce incompatiblities without any warning. We try to adjust IBController as soon as such incompatibilities surface, but we can only do that "after the fact". Due to this there can be periods when IBController does not work properly with certain version(s) of TWS. That is the only reason why IBController is marked as BETA.
amibroker.com/at/index.html#BETAFAQ -
-
-
Ich habe mir die letzten Tage AB mal intensiver angeschaut und muss sagen, dass es für diskretionäres Trading im Intradaybereich, zumindest für meinen Stil , nicht brauchbar ist. Die TDash GUI von Herman ist zwar eine gute Sache (großes Lob an ihn für die Arbeit) und funktioniert auch ohne weiteres, da jedoch für die GUI 4 Charts benötigt werden, und man bei 10-15Pairs entsprechend bei 40-60Charts ist, wird es selbst auf einer Workstation, entsprechend unübersichtlich und schwerfällig.
Ansonsten hat mir AB sehr gut gefallen, habe selten soviele Einstellungsmöglichkeiten gesehen, was die Arbeit enorm erleichtert und beschleunigt, vielleicht hole ich es mir als Analysetool oder fürs EOD. Ansonsten kann ich trash's Begeisterung völlig verstehen.
Sollte AB irgendwann Charttrading, wie man es von MC, TC, NT etc. her kennt, implementieren dann wird es auch für mich die Software der ersten Wahl. -
Servus,
AB hat ja eine implementierte Sprach Engine.
Weiß jemand, wie man die Sprachausgabe bei Signal hinbekommt, dass sie auch Tab übergreifend bzw innerhalb des kompletten Chart Tabs in Takt ist, also auch dann, wenn man gerade nicht das Sheet angewählt hat, in dem der Code mit der Sprach-Funktion vorhanden ist? Momentan ist es jedenfalls bei mir so, dass nur Sprachalarm ausgegeben wird, wenn auch das Sheet mit Sprachfunktion angewählt ist.
Oder bin ich einfach nur taub auf den Ohren?
Hat schon mal jemand mit Say() herumhantiert?
Sprachausgabe z.B.,
-
Cerberus24 schrieb:
Vielleicht weiss es ja jemand
Als legaler Lizenzinhaber, dem nun kein freies Update mehr zusteht - ich kann für den halben Neupreis updaten:
1. Wie lange (oder bis zu welcher VersionsNo) hat man eigentlich Zeit, das Update zu diesem Sonderpreis vorzunehmen?
2. Muss man dann bei Neuinstallation JEDESMAL die Altversion zuerst installieren und dann das Upate einspielen - oder gibts einen komplett neuen File?
3. Was ist mit der 64-bit Version. Kostet die extra, Vollpreis oder Zusatzkosten??
Ich bekenne mich schuldig, dass ich heute zu faul, bin selbst zu suchen. Vielleicht kann mir ja ein gutmütiger Nutzer mal aushelfen.
MFG und Danke
Cerberus24
1. Wenn nach dem 3 Februar 2007 erworden, dann ist es das Update kostenlos. Für davor wäre ein Upgrade erforderlich. Wie lange die Preise, ob nun bei Neuerwerb oder Upgrade, gültig sind, weiß nur der, der diese macht.
2. Ist doch eine Setup Datei für Voll- oder Upgrade Installation. Nach meiner Logik bräuchtest du also nach einem Upgrade auch keine vorherige Alt-Setup Datei, wenn du das System neu aufsetzt oder sich keine weitere Version auf dem PC befindet.
3. Nichts extra. Kannst beides verwenden. -
Vielleicht weiss es ja jemand
Als legaler Lizenzinhaber, dem nun kein freies Update mehr zusteht - ich kann für den halben Neupreis updaten:
1. Wie lange (oder bis zu welcher VersionsNo) hat man eigentlich Zeit, das Update zu diesem Sonderpreis vorzunehmen?
2. Muss man dann bei Neuinstallation JEDESMAL die Altversion zuerst installieren und dann das Upate einspielen - oder gibts einen komplett neuen File?
3. Was ist mit der 64-bit Version. Kostet die extra, Vollpreis oder Zusatzkosten??
Ich bekenne mich schuldig, dass ich heute zu faul, bin selbst zu suchen. Vielleicht kann mir ja ein gutmütiger Nutzer mal aushelfen.
MFG und Danke
Cerberus24 -
AB 5.40 RC1 (Release Candidate 1) offiziell zum download erhältlich. Alle Veränderungen im Vergleich zur letzten Final 5.30 sind im Anhang zusammengefasst. Wichtigste Neuerung: "AFL Engine rewritten completely to allow multi-threaded execution". Die Performance hat sich dadurch merklich verbessert. Für die nächste Entwicklungsserie 5.41 - 5.50 ist z.B. eine komplette Überholung der Auto Analysis Umgebung geplant.
amibroker.com/
amibroker.com/devlog/2011/05/0…40-0-release-candidate-1/
amibroker.com/guide/whatsnew.html -
Vikke schrieb:
Kann ich AB nicht gleichzeitig auf meinem Laptop und Desktop benutzen?
Ja kannst du, solange es sich um kein Netzwerk handelt. AB läuft übrigens auch portable*, heißt, du kannst den Installationsordner auf einen USB-Stick oder -HD kopieren und somit überall einstöpseln. Dieser portable AB hat aber keine OLE Automation, z.B. importiert Amiquote dann nicht automatisch (muss dann manuell gemacht werden). T. Janeczko hat mal geschrieben, man müsste den USB Amibroker mindestens einmal mit Adminrechten ausführen, um das zu "fixen". Auch der IBController ist mit einem portablen AB nicht funktionstüchtig.
* portable AB -> AB ohne Installation
cav. schrieb:
Bevor ich mir AB näher anschaue, hätte ich ein paar Fragen:
1. hat AB Rangebars?
2. kann man die Buttons im ChartTrader "customizen"?
3. kann man DrawingTools "customizen" und abgespeichert auf shortkeys legen?
thx!
1. Ja, unten Einstellungsbeispiele. Diese kannst du dann auch auf eine Tool Bar verfrachten oder über Chart Rechtsklick aufrufen oder über Tastatur
Du musst noch in View->Information->Contract Specification-> die Tick Size des UL eingeben, für z.B. EURUSD 0.0001
2. Du meinst das Trading Dashboard v. Herman v.d. Bergen? Klar kannst du die AFLs dazu nach deinen Bedürfnissen anpassen/erweitern. UKB (wo z.B. das Dashboard vorgestellt wurde) ist die User Knowledge Base für Amibroker. Nutzer von AB, wie Herman z.B., bieten dort ihr Wissen kostenfrei an und geben Anregungen. Dieses Dashboard ist also nicht von Amibroker.com selbst.
3. Ja, kannst so ziemlich alles benutzerdefiniert anpassen (unter Tools-> Customize, es gibt auch Bsp Videos auf der AB Seite), wie Oldschuren schon anmerkte. Du kannst z.B. auch individuelle Buttons erstellen und andere Programme über die AB Umgebung starten (z.B. Excel)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher