Angepinnt DAX Aktuell

      RE: Dax-Update

      Original von franz777
      Original von Zocki
      weiterhin long. Jetzige Konsolidierung zum Nachkauf nutzen.

      :)


      Ich würde den gestrigen Fast-Doji im D1 nicht aus den Augen lassen

      Zocki, Du machst genau das, was ich auch bei anderen kritisiere. Wenn schon, dann bitte konkret:

      1. bis zu welchem Kurs erwartest Du die Konsolidierung
      2. Bei welchem Kurs wird nachgekauft
      3. Wo liegt der stopp?
      4. Wie ist das Gesamtrisiko in der Position?

      Daß der Markt im intakten Aufwärtstrend verläuft, ist offensichtlich.
      Aber daraus auch Gewinn zu ziehen ist eine ganz andere Sache.


      Gruß,
      Termin-Trader

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Termin-Trader“ ()

      RE: Dax-Update

      @Franz

      ja da hast du recht, aber kurz vor Zahlen eine short order eingeben, mit der Hoffnung das der Kurs genau dreht, ist mir wenigstens, zu riskant.
      Das kann dich ja Kopf und Kragen kosten, wenn es nicht in die gewünschte Richtung geht.

      Aber anscheinend gibt es da genügend Leute die genau das machen.

      Harley
      Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
      candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/

      RE: Dax-Update

      Original von harley
      Arbeiten da Heinzelmännchen beim FDAX. Läuft bis 1 min vor den Zahlen an den Pivot ran und dann um 14:30 Uhr genau da (punktgenau) wie eine Rakete nach unten zu gehen.

      Ich weiss nicht ist das Zufall?

      Harley

      Edit: habe es erst jetzt gesehen. Um dann beim S1 wieder zu drehen.


      Das beweist nur, dass viele Leute die Pivots ernst genug nehmen, um danach zu handeln ;)
      trade what you see - not what others believe!

      RE: Dax-Update

      Arbeiten da Heinzelmännchen beim FDAX. Läuft bis 1 min vor den Zahlen an den Pivot ran und dann um 14:30 Uhr genau da (punktgenau) wie eine Rakete nach unten zu gehen.

      Ich weiss nicht ist das Zufall?

      Harley

      Edit: habe es erst jetzt gesehen. Um dann beim S1 wieder zu drehen.
      Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
      candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „harley“ ()

      RE: Dax-Update

      @Zocki

      in deinem Chart hast du ein buy signal bei 7419.5.
      Achtest du nicht auf Pivots usw. ?? Mir ist schon klar, das du im 4h Tf unterwegs bist, aber da ist heute der Kurs schon ein paar mal rangelaufen und irgendwie will er da im Moment nicht drüber.

      Harley
      Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
      candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/

      RE: Dax-Update

      wie ich gesagt habe, bullisch. Wer nicht nachkaufte, den konnte man nicht helfen. Jetzt wird die Sache mit dem weiteren Longsignal klarer.

      :)
      Bilder
      • Zwischenablage03.gif

        14,24 kB, 1.147×721, 410 mal angesehen
      “So ist es gut, so ist es recht, niemandes Herr, niemandes Knecht.”

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zocki“ ()

      RE: Nutzlose Zahlenmystik

      @ Bo10a

      Die Kritik des "Hohe Priester-Tones" wird Vielen als völlig richtig erscheinen und ich werde bestimmt wieder ermahnt werden, nicht so angenehm wie goso zu schreiben. Das gebe ich vorab zu.

      Trotzdem sehe ich bei den Wissenschaften die klare Augabe, eindeutig bestimmte Aussagen mit eindeutigen Begriffen zu machen und diese auch ohne Wenn und Aber falsifizieren zu dürfen - und zu müssen. In den exakten Wissenschaften ist das seit Alters her Selbstverständlichkeit.

      Es gibt keinerlei Platz für eine Aussage und ihr Gegenteil. Denn damit könnte streng logisch mit der logischen Implikation jede beliebige Aussage abgeleitet werden. Ein innerer Widerspruch im Kernbereich einer Wissenschaft ist kein kleiner Lapsus, sondern die absolute Katastrophe für den Fortbestand der Theorie, ein Total-Schaden. Widerspruchsfreiheit ist daher keine nette Beigabe, sondern unabdingbarer Zwang. Somit ist in einer Wissenschaft kein Platz für die gleichzeitige Wahrheit zweier gegenteiliger Aussagen gegeben.

      Auch das Offenhalten durch ungenaue Begriffe ist nicht die Lösung, sondern die solange verschärfende Präzisierung, bis eine eindeutige Entscheidung wahr/falsch gefällt werden kann. Dazu sind selbst völlig klar erscheinede Alltagsbegriffe extrem genau zu umschreiben. Das mag menschlich nicht angenehm sein, alles andere ist aber wissenschaftlich wertlos. Irritationen entstehen nur, wenn man die Wertschätzung einer Person an die Anzahl ihrer wissenschaftlichen Irrtümer knüpft. In einem sauber arbeitenden wissenschaftlichen Umfeld besteht die große Stärke ja gerade darin, durch methodische Klarheit möglichst schnell Bewährtes und Richtiges von Falschem unterscheiden zu können. Alle Transparenz und Schärfe, die dem dient ist Fortschritt, alles Andere methodisch unbrauchbar. Gute Wissenschaft sollte in der Endstufe der Darstellung in der Strenge Ähnlichkeit mit dem Urteilsspruch eines Richters haben. (Didakatisch gut Präsentiertes sei aber ausdrücklich zugelassen.)

      Wissenschaftler sind auch nur Menschen mit allen Eitelkeiten und wenn der Mathematiker "quod erat demonstrandum" oder nur einen kleinen schwarzen Kasten am Ende des Beweises schreibt, könnte er mit aller Höflichkeit auch im Inneren meinen: "Bätsch, ich habe es schon immer gewußt und Du wirst es nie begreifen." Rechthaberei ist im Wissenschaftsbetrieb gang und gäbe, und man tut bestens daran, wenn man widerlegt wurde, diesen Fakt schnellstens anzuerkennen. So bleibt man glaubhaft, alles Andere läßt die Meinungsgegner zügig nachsetzen bis zur Lächerlichmachung. Eine falsche Aussage ist keinerlei Schmach, wenn sie auf vernünftige Weise zustande kam. Das Beharren auf Widerlegtem ist Reiten auf der eigenen Eitelkeit.

      In den Sozial- und Geistes-Wissenschaften ist man zuweilen etwas moderater in den Strenge-Anforderungen, was teils in einem geringeren Erkenntnisstand und teils in grundsätzlich unterschiedlichen Grundlagen-Ansätzen, die häufig auch interessen-geleitet sind, begründet ist. Das Offenlassen gesichtswahrender Auswege durch unklare Begriffsdefinitionen und schwammige Aussagen ist aber keine Stärke der Sozial- und Geistes-Wissenschaften, sondern eher ihre Schwäche, bei der sie sich von den exakten Wissenschaften noch Nachilfe geben lassen sollten und es auch zunehmend tun.

      Trading kann zumindest bezüglich diverser vernünftiger nachprüfbarer Performance- und Nachhaltigkeits-Kennzahlen mit den strengen Methoden der exakten Wissenschaft angegangen werden. Das ist das Zurechschwafeln von dubiosen Methoden in Rendite-Renner nicht nur unwissenschaftlich sondern eher schon vorsätzlicher Betrug.

      Trader sollten mit Wissenschaftlichkeit überhaupt kein Problem haben, da für sie den Wissenschaftlern Ähnliches gilt:
      1) Sie müssen in aller Klarheit zwischen Gewinn und Verlust unterscheiden.
      2) Sie müssen schnellstmöglich eine Schieflage korrigieren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „xyxyber“ ()

      RE: Nutzlose Zahlenmystik

      @ Cerberus24

      Einen Grund für eine Sperre gibt es ja wohl nicht im Geringsten. Deine Position ist verständlich und mit vernünftigen Worten dargestellt. Die Kritik an mir nehme ich auch an, denn genauso wie Du Dich über die selbsternannten Gurus "von Wissenschafts Gnaden" ärgerst, 1) ärgere ich mich auch oft über sie, wenn sie nur wissenschaftlich tun und das einzig Wissenschaftliche ihr Titel ist, den sie, wer weiß wie, bekamen und wie eine Monstranz vor sich her tragen und 2) ärgere ich mich noch mehr über alle Leute, die in einer aufgeklärten Zeit mit einer viele hunderte Jahre währenden Tradition seriöser Wissenschaft immer noch Bauernfängerei betreiben und einfältige Folklore ohne jeden Funktions-Nachweis als "Methode" darstellen.

      Analogien und Bilder sind nicht ohne jede Berechtigung, sie sind aber auch gleichzeitig in der Regel vorwissenschaftlich und in vielen Fällen auch mystizistisch. Das ist keine Veralberung und Wissenschaftlichkeit ist keine Schande. Genaue Begriffe festzulegen und präzise Aussagen mit anerkannter Methodik bezüglich ihrer theoretischen Schlüssigkeit und ihrer praktischen Verwendbarkeit zu untersuchen, gereicht jedem, der es tut, zur Ehre.

      Die Anfänge jeder Wissenschaft und vieler wissenschaftlicher Einzel-Ideen bestehen in Vorahnungen, Visionen, Mythen usw. Auf das Niveau der Wissenschaft werden sie gehoben, indem vom wie auch immer gearteten Start mit wissenschaftlichen Methoden ein zusammenhängendes schlüssiges Gedanken-Gebäude errichtet wird.

      Dazu gehören:
      • Eindeutige Festlegung genauer Begriffe
      • Ausschließliches Operieren mit diesen genau definierten Begriffen in Aussagen, deren Wahrheitgehalt zumindest prinzipiell (evtl. in späterer Zeit) als wahr oder falsch erkennbar ist
      • das Ziel diese Wahrheit auch wirklich festzustellen
      • innere Widerspruchsfreiheit
      • Benutzung anerkannter und unstrittiger Methoden der anderen Wissenschaften wie insbesondere der Mathematik und der Logik
      • gesetzmäßige Nachvollziehbarkeit der beschriebenen Zusammenhänge durch sachkundige Dritte an anderen Orten und zu anderen Zeiten unter genau beschriebenen Bedingungen durchgeführter Untersuchungen und Experimente
      • als zusätzliches (außerwissenschaftliches) langfristiges Ziel meist auch die praktische Ausbeutung der Erkenntnis durch technisch-ökonomische Umsetzung im großen Stil über die reine Erkenntnis hinaus
      Mit diesen Anforderungen wird eine Sache überhaupt erst rational diskutierbar. Vorher bewegt sich alles auf der Ebene unverbindlicher pluralistischer Meinungsäußerung. Aussagen, die innerhalb eines definierten Rahmens an gegebenem Vorwissen weder für falsch noch für wahr befunden werden können, sind überhaupt kein Gegenstand irgendeiner Wissenschaft.

      Betrügereien aus Ruhmsucht hat es zu allen Zeiten gegeben. Sie schaden dem Ansehen der Wissenschaft unermeßlich und sind nicht zu tolerieren. In der wissenschaftlichen Community bedeuten sie in der Regel das Aus für den Ertappten. Solche Einzelfälle, die in einer geldgierigen Zeit wie heute möglicherweise sogar zunehmen, sprechen nicht gegen die Wissenschaft als Ganzes.

      Als Phänomen alleine betrachtet, sind die Resultate von Signaldiensten isoliert betrachtet ein seriöser Untersuchungs-Gegenstand und mit der erreichten Performance ist auch ein akzeptables Wahrheits-Kriterium vorhanden. Die Anforderung pragmatischer Ergebnis-Nutzung ist also wenigstens erfüllt.
      Insofern spricht nichts gegen die Nutzung der für ausreichend befundenen Ergebnisse.

      Für eine darüber hinausgehende - für die praktische Anwendbarkeit nicht erforderliche - Wissenschaftlichkeit der benutzten Theorien selber wäre zusätzlich noch die Vereinbarkeit der benutzten Techniken mit Erkenntnissen aus umgebenden Theorien und die logische Widerspruchsfreiheit erforderlich.

      Diverse Überlegungen sind auch vollkommen ok, wenn sie an bestimmten Stellen nicht schlüssig sind oder in Grenzbereichen zu Widersprüchen führen. Dann ist der Grad der Verwissenschaftlichung noch nicht ausreichend und wenn der Autor damit einigermaßen sinnvoll - am besten ganz offen - umgeht, spricht überhaupt nichts gegen solche Beiträge. Sie können pragmatisch exzellent sein und wissenschaftlich durch weitere Fortschritte wichtige Erkenntnisbausteine sein.

      Grenzenloser Unsinn entsteht aber in jedem Fall, wenn halbgare (Pseudo-)Theorie-Versuche zum Non-Plus-Ultra erklärt werden, obwohl sie theoretisch vor Widersprüchen strotzen oder überhaupt nicht klar ist, wie die "Methode" überhaupt anzuwenden ist und praktische Resultate auch ausbleiben.

      Die von Dir aufgeführten guten Beispiele noch nicht letztendlich perfekter Ansätze sind genau solange vollkommen ok, wie sie im Rahmen ihres Gültigkeitsbereiches benutzt werden oder zum Ausgleich von Defiziten kombiniert werden. Eine Verabsolutierung macht sie aber lächerlich. Und genau das passiert, wenn - wie im Auszug von goso's Zitat dargestellt - als unvermittelte Begründung Gottes Gesetz und ohne jeden Beweis oder Schlußkette Elliots Prinzip als per se universell wahr erklärt wird.

      So etwas ist nicht wissenschaftlich, nicht seriös, nicht hilfreich und totaler Nonsens. Da veralbere ich überhaupt nichts, sondern würde solche Leute, die das breite Publikum, zu welchen Zwecken auch immer, irreleiten, sogar mit juristischen Mitteln den Boden entziehen. Das ist so neu nicht - auch früher schon wurden Scharlatane geteert und gefedert.

      Das Wiederholen anerkannter Minimal-Anforderungen an Wissenschaftlichkeit ist kein Lächerlichmachen und auch kein Totschlags-Argument, sondern allenfalls eine Definition von Wissenschaft als Abgrenzung zu anderen Arbeitsweisen.

      Ob jeder Anwender überhaupt Wissenschaftlichkeits-Ansprüche stellen muß, kann bei ausreichendem Nachweis praktischer Erfolge dahingestellt bleiben. Die Willkürlichkeit der Elliot-Wave-Zählungen auch durch Elliot-Wave-"Gurus" und die permanente Zurechtdeutung im Nachinein sind aber so hinlänglich bekannt, daß ich auch weiterhin von schwer nachweisbaren praktischen Erfolgen ausgehen werde und nochmals auf franz777's Rat mit dem Demokonto verweise.

      Ich bedanke mich für die kritische Stellungahme, die ich für stilistisch und inhaltlich völlig angemessen empfand, bleibe aber dabei, daß man Kriterien für Wissenschaftlichkeit oder Praxisverwendbarkeit sowohl liefern kann als auch anwenden sollte und das bei beiden Vorgehensweisen eine Unterscheidung von wahr und falsch möglich ist und keine Herabsetzung einer anderen Postion bedeutet. Die Erkenntnis einer Aussage als falsch ist sowohl in der Praxis als auch in der Theorie ein echter Fortschritt. Nur ein Wischi-Waschi, wo alles Beliebige im Raum stehen bleibt, ist Stillstand.

      RE: Nutzlose Zahlenmystik

      Original von Cerberus24

      So, nun könnt ihr meine Boardsperre beantragen, aber, wie heisst es noch mal? "Hier stehe ich ...."

      MFG

      Cerberus24


      @ Cerberus24

      Wie kommst Du denn auf die Idee? Du hast sachlich und fair argumentiert. Wie auch xyxyber seinen Standpunkt sachlich und detailliert begründet.
      Wenn nur dieser penetrante Hohe Priester - Ton nicht dabei wäre. :rolleyes:
      Und darauf hast Du ja lediglich hingewiesen. ;)

      Gruß
      Bo10a

      RE: Nutzlose Zahlenmystik

      Original von xyxyber
      Das ist Zahlenmystik ohne klare Aussage für eine Handels-Position und erst recht ohne irgendeine zusammenhängende theoretische Begründung und nachvollziehbare Ursache-Wirkungs-Relationen.

      Eine wissenschaftliche Vorgehensweise definiert klare Begriffe, stellt mit diesen Begriffen klare Aussagen auf und beweist oder falsifiziert diese innerhalb einer zusammenhängenden Theorie und in ihrer praktischen Anwendbarkeit. Wo sind denn die Geldverwalter, die mit diesen ach so tollen Techniken langjährig nachweisbare Erfolge auf Weltspitzenniveau erzielen?

      Irgendwas darzustellen, was sich imposant oder gar nach letztlichem Weltgeheimnis anhört, aber keine klaren Handlungs-Anweisungen für das eigene Tun gibt, ist in Wahrheit nicht nur bedeutungslos, sondern sogar schädlich.

      Das gleiche gilt für irgendwelche beliebigen Analogien, die zwar starke Bilder bemühen, aber die nicht vorhandenen Zusammenhänge ebenso nicht erschaffen können. (Ganz oft bemüht z. B. das Bild von der Schwungkraft einer physikalischen Bewegung für die "Herleitung" des Momentums. Einziger Fehler: Für die Bewegung auf Finanzmärkten gelten die Gesetze physikalischer Bewegung schlichtweg nicht.)

      Wer ernsthaft meint, mit vorwissenschaftlichen und mystischen Vorgehensweisen die Märkte schlagen zu können, kann ja damit weiter machen, nur Erfolg wird er damit nicht haben, ja nicht einmal theoretisch haben können. Die wenigen Gewinner auf den Märkten werden es Euch danken.

      Wer sich mit exotischen Dingen als Experte aufbauen will, wird aber immer ein dankbares Publikum finden, nämlich die überwiegende Mehrzahl der Loser, die nicht nach Wahrheit oder realer Anwendbarkeit bewerten, sondern nach dem Grad der Imposanz und Exotik und logische Widersprüche als feinste Würze betrachten statt als katastrophalen Fehler einer Theorie. Für diese Klientel gilt ganz einfach: Je größer der Unsinn, desto eher wird er geglaubt.

      Glauben mag einem ja helfen, aber wirkliches Wissen ist noch viel besser.



      Also xy..., ich lasse es jetzt auf eine Boardsperre ankommen, aber diese Arroganz der Weisskittel und selbsternannten Wissenschaftstheoretiker ist für mich nicht zu ertragen. Warum lässt Du nicht jedem seine Analogien und Bilder - ohne sie als vorwissenschaftlich und mystizistisch zu veralbern? Dein obiges Konvolut ist wortreich, eloquent ( wie immer) und ---falsch.

      Es soll Leute gegeben haben, die Bilder von Schlangen, die sich bissen geträumt hatten.... und damit eine ganze Chemie begründeten. Aber Herr Kekule war wohl nur ein vorwissenschaftlicher mystizistischer Narr, statt ein rationaler Wissenschaftler zu sein, der seine Zunft narrt, indem er einfach alle Versuchsdaten fälscht!!

      Es gibt sehr wohl eine Untersuchung von Hulbert, der feststellte, dass die erfolgreichsten US-Signaldienste (und komm jetzt nicht damit, dass es die nicht gibt) eines gemeinsam hatten: Akribische disziplinierte Befolgung ihrer Thesen - die allerdings zueinander völlig konträr waren. Auch "randständige" waren vertreten.

      Und albern - aber ernst zu nehmen sind eine Fülle von unwissenschaftlichen Effekten wie DowDOgs5, 2nd president.Year, End of month, ... bis hin zur FullMoon-These. Aber nach deiner Bewertung war ja auch Welles Wilder ein Idiot, weshalb wohl nur Idioten sich den RSI, DMI, ADX.... ansehen.

      Ich habe nichts gegen eine Darstellung von Gegenpositionen --- aber das ständige arrogante Abwerten der Position des Anderen mit TOTschlagargumenten ist mir zuwider.

      So, nun könnt ihr meine Boardsperre beantragen, aber, wie heisst es noch mal? "Hier stehe ich ...."

      MFG

      Cerberus24

      RE: Nutzlose Zahlenmystik

      Original von goso
      Rüdiger Maaß ist seit März Chefredakteur von D-Wave, dort ist u.a. zu lesen:


      "Meine Überlegung: Wenn Gott allen Dingen ein Gesetz gegeben hat, dann muss es auch ein Gesetz für die Kursbewegungen an der Börse geben."


      Und es kommt noch dicker:

      Mein Ergebnis = DAS ELLIOTT WAVE PRINZIP. Die Tatsache, dass Analysten mit diesem Prinzip Alternativ eCounts oder fehlerhafte Analysen erstellen, zeigt nur die mangelnde Qualifikation des Anwenders, auf keinen Fall aber die Ungültigkeit Elliott Wave Prinzips.

      Mein Ding ist das nicht, aber jeder Interessierte sollte sich in aller Ruhe seine eigene Meinung bilden.


      Ich bin da voll und ganz seiner Meinung. Fraktale kommen überall in der Natur vor, auch im Universum, wieso dann nicht an der Börse?
      “So ist es gut, so ist es recht, niemandes Herr, niemandes Knecht.”