Angepinnt DAX Aktuell

      Hallo E.Lehmann,

      Du bist der erste Trader der mir sagt, Hochs u. Tiefs vom Vortag würden nicht interessieren. Die meisten Trader werden Dir sagen, dass Vortagesextremen eine extrem wichtige Roille zukommt. Bei Anlegern hast Du Recht, bei Tradern sicher nicht.
      Liniencharts zu betrachten ist wie Rennen Fahren mit einem blinden Auge.

      Hier ein Beispiel am FDAX:


      Weil im Linienchart die Tageshochs -u. Tiefs fehlen, lassen sich weder der Widerstand bei 8200, die Unterstützung um 7400 und auch nicht das lehrbuchhafte Doppeltief knapp über 7200 erkennen.
      All diese Marken sind Bilderbucheinstiege.
      Im Vergleich fehlen dem Linienchart ganze 200 !!! Punkte nach unten, die nicht angezeigt werden.
      Ein Linienchart kann aus einer x-beliebigen Chartformation etwas ganz anderes machen. So kann er bspw. auch ein 1-2-3 zeigen, wo gar keins ist.
      Such mal auf einem Linienchart einen "Inside oder Outside Days", oder eine Narrow Range - Ziemlich hoffnungsloses Unterfangen.
      Wie das ein Nachrichtensender handhabt ist ohne Belang. Börsenjournalisten u. Kommentatoren müssen nicht traden.

      Termin-Trader

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Termin-Trader“ ()

      Termin-Trader schrieb:

      Hallo Lehmann,

      Warum man auf Wochenbasis Liniencharts einsetzen sollte, erschließt sich mir aktuell nicht.
      Welchen Grund gibt es dafür?

      Termin-Trader

      Menschen interessieren sich nicht wo das Hoch oder das Tief vom Vortag war. Ausschlaggebend ist immer der Vortagesschlußkurs. Wenn du morgen auf einen Nachrichtensender einen Prozentzahl vom Dax siehst, dann ist diese Prozentzahl immer auf den Vortagesschlußkurs und nicht auf das Vortageshigh -low berechnet worden.

      Deshalb sind Close Linien in meinen Augen viel wichtiger. Aber nicht nur deshalb finde ich diese Linien schöner, auch für Anfänger sind die 1,2,3 Punkte viel schneller zu erkennen, als bei Bar, oder anderen Chartbildern.

      E.Lehmann
      Bilder
      • chart.png

        19,24 kB, 600×450, 142 mal angesehen
      • chart2.png

        17,19 kB, 600×450, 117 mal angesehen
      • nas-week.png

        19,72 kB, 600×450, 122 mal angesehen
      • nas-week-linie.png

        17,98 kB, 600×450, 113 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „E.Lehmann“ ()

      Termin Trader,

      es war auch nicht die Absicht das du oder andere es glauben. Es war ein Risk von 42 Punkten und es ist gut gegangen. Klar konnte keiner vorassehen das es hoch ging, in diesem Fall hat die Unterstützung gehalten und ich durfte mit partizipieren. Viel mehr war meine Aussage in die Richtung gemeint, sich mehr mit Ross anstatt mit Voigt zu beschäftigen. Wann ich in den Markt bin hätte ich auch raus lassen können. Habe ich in dem Fall nicht, weil es so war wie ich schrieb. Es geht hier nicht um glauben oder nicht glauben, es geht um Einstiege, wie man sie bei Voigt nicht findet, das war mein Anliegen es zu verdeutlichen.

      Wer, wie, wo etwas glaubt. Steht nicht zur Debatte. Es gibt eben auch andere Trader Termin Trader die sich nicht den ganzen Tag vor die Glotze setzen und versuchen 5-10 Punkte zu erwirtschaften, so wie viele hier im Forum. Wäre von Vorteil wenn du das endlich mal verinnerlichen könntest. Als ich den ersten Ross Trade hier veröffentlichte, das war im Eur/Usd wurde er gleich mies gemacht. Ich könnte zeitnaher schreiben, das war aber nicht der Sinn, der Sinn war für mich, Peganuss, DanielR oder sonstige Voigtianer einen Anstoß zu geben, sich mit Ross zu beschäftigen. Man kann es dankend annehmen, oder gleich mit bla bla bla zerreden. Die Quintessenz aus meinem Beitrag war auf keinen Fall mein Einstieg. Der war nebensächlich und so hoffe ich auch, das es von den Voigtianern verstanden wurde.

      E.Lehmann

      E.Lehmann schrieb:

      wärst du beim blauen Kreis im Dax long geganen nach Voigt, wenn ja warum? Nach Ross ein klarer Einstieg.
      Das ist jetzt zwar der Fesx, aber im fdax sieht das ähnlich aus, es ist ein klarer Einstieg, wenn man antizyklisch bzw. trendfolgend-antizyklisch unterwegs ist. Allerdings eben auf Stundenbasis. Ross? Jeder nennt den Gaul wie er will.
      Aus meiner Erfahrung heraus glaube ich niemandem mehr irgendetwas, sei denn, er postet seine Einstiege BEVOR sie ausgelöst werden oder zumindest zeitnah.
      Ich hoffe du glaubst mir ;)

      grüsse gerdx
      Bilder
      • fesx.png

        12,42 kB, 757×606, 149 mal angesehen
      Hallo Lehmann,

      ist immer schön, die entrys zu zeigen, wenn die Position bereits Klasse in den Gewinn gelaufen ist (wäre).
      Aus meiner Erfahrung heraus glaube ich niemandem mehr irgendetwas, sei denn, er postet seine Einstiege BEVOR sie ausgelöst werden oder zumindest zeitnah.

      Zudem erzeugen solche Postings m.E. ein völlig falsches Bild vom Trading. Einfach Ross-Haken, TTE und fertig ist der Lack.
      Ich selbst bin bereits bei 7300 long gegangen, auch schön, 50% Korrektur der Aufwärtsbewegung von 6450 bis 8150, war ganz offensichtlich und glasklar und das Schönste: Ich bin noch immer in der Position ;) ;)

      Klingt das nicht plausibel u. glaubwürdig jetzt, 6 Wochen nach meiner Positionseröffnung ?
      Sorry, will Dich nicht pers. angreifen, aber solche Sachen müssen manchmal raus bei mir

      Eigentlich verrätst Du Dich selbst:
      "Die Korrektur vom Ross Haken ist nicht unter das vorige Tief von 2 gefallen, das war für mich ein Einstieg Wert. Was man dadurch Gewinnen kann, seht ihr selber. "
      Zum Zeitpunkt als Du vermeintlich eingestiegen bist (eingekreister Balken nehme ich an), konntest Du noch nichts davon wissen, das Punkt 3 nicht unterschritten wird.
      Es lassen sich weitere Gründe finden, warum man am Tief des eingekreisten Balkens Long gegangen ist ;)
      Support bei 7350, buy-limit nach den regeln von Unterstützung/Widerstand knapp darüber bei 7354, noch viel besser als der TEE ;)

      Warum man auf Wochenbasis Liniencharts einsetzen sollte, erschließt sich mir aktuell nicht.
      Welchen Grund gibt es dafür?

      Termin-Trader
      Peganuss, DanielR,

      ich wäre eingestiegen und bin es auch. SL war Tief unter ersten Punkt 2 bei 7353 - 20 Punkte. Also SL war 7333. Ich weiß nicht ob es Regelkonform ist. Ich habe aber seit Jahren die Erfahrung gemacht, das es ein TTE Einstieg ist. Die Korrektur vom Ross Haken ist nicht unter das vorige Tief von 2 gefallen, das war für mich ein Einstieg Wert. Was man dadurch Gewinnen kann, seht ihr selber.

      Vielleicht hilft es euch, für euren nächsten Einstieg. Mark Crisp www.stressfreetrading.com hat die gleiche Methode wie Voigt veröffentlicht. Er ist aber der Meinung, der schließe ich mich an, das die Methode von Voigt viel besser auf Wochenbasis und Monatsbasis handelbar ist. Weniger Stress und meines erachtens auch viel ergiebiger. Er schlägt auch vor, im Weekly Chart die Liniencharts zu verwenden. Könnt ihr mal ausprobieren.

      E.Lehmann
      Bilder
      • chart.png

        24,53 kB, 600×450, 149 mal angesehen

      E.Lehmann schrieb:

      DAnielR,

      ich hätte eine ehrliche Antwort von dir, wärst du beim blauen Kreis im Dax long geganen nach Voigt, wenn ja warum? Nach Ross ein klarer Einstieg.

      Ich bitte um eine ehrliche Antwort und nicht jetzt bei Ross nachgucken.

      E.Lehmann


      Hallo E. Lehmann,

      am blauen Kreis erfolgt kein zwingender Einstieg nach Voigt, da kein Umkehrstab. Es sei denn man handelt in die Korrektur hinein. Voigt empfiehlt in einem solchen Falle die Hälfte der Positionsgröße zu eröffnen und dann am Punkt zwei aufzustocken.
      Aber am Tief davor ist ein deutlicher Umkehrstab zu sehen, der mit der Folgekerze bestätigt wurde.

      Gruß Peganuss
      DAnielR,

      ich hätte eine ehrliche Antwort von dir, wärst du beim blauen Kreis im Dax long geganen nach Voigt, wenn ja warum? Nach Ross ein klarer Einstieg.

      Ich bitte um eine ehrliche Antwort und nicht jetzt bei Ross nachgucken.

      E.Lehmann
      Bilder
      • chart.png

        22,28 kB, 600×450, 174 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „E.Lehmann“ ()

      DickT schrieb:

      Schöne Darstellung, auch wenn die Fibos nicht ganz den Lehrbuchprojektionen 127,2 - 161,8 - 200 - 261,8 und 423,6 entsprechen.


      Wieso sollte ich diese Standards verwenden, wenn ich andere Feststellungen gemacht habe!? :)

      Die Reduzierung um ein paar %-Punkte ist lediglich der sicheren Ausführung einer platzierten Limit-Order an diesen Marken geschuldet.

      Bei CFD-Brokern ist dies vermutlich nicht wichtig - im Futurebereich jedoch sehr! ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tex Holdem“ ()

      Schöne Darstellung, auch wenn die Fibos nicht ganz den Lehrbuchprojektionen 127,2 - 161,8 - 200 - 261,8 und 423,6 entsprechen. Ich weiß, dass Fibonacci-Relationen in Preis und Zeit Teil der EW-Theorie sind, einzeln nehme ich die besonders dann erst, wenn solche Extentions gebündelt auftreten. (Beim Dax nach liegen zwischen 8300 und 8450 beispielsweise gleich ein ganzes Bündel von Fibonacci-Extentions, die sich aus vorangegangenen Aufwärtsbewegungen ergeben, die 127,2 Extention nach oben der Abwärtsbewegung von 8154 bis 7190 liegt übrigens auch bei etwa 8415). Aber das Zählen von Wellen in Tagescharts habe ich längst aufgegeben.

      Ohne das jetzt als Bild zu posten. Der Dax hat gerade eben von 14:56 bis 15:38 im 2-Minuten-Chart eine 3-teilige Korrektur im Aufwärtstrend vollzogen. Wie gesagt: in kleinen Timeframes kann das 5-3 Muster durchaus funktionieren. Kommen mehrere Wellenniveaus ins Spiel lesen wir meiner Meinung nach Kaffeesätze. Aber bitte, jeder, wie er will.

      cocoriegel schrieb:

      Sollte Tex Recht behalten mit seiner Zählung was möglich wäre , dann müsste aber Welle 5 kürzer werden als Welle 3.Denn , wenn Welle 3 die kürzeste ist von Welle 1, 3 oder 5 , dann ist die Zählung sehr Kritisch anzusehen.

      Die Zeit wird es uns zeigen.

      Gruß


      Das einzige was ich in kleinen Timeframes feststellen konnte ist, dass zwei Wellen immer ähnliche Längenverhältnisse aufweisen. Also sollte sich Welle 5 von der preislichen Ausdehnung her entweder wie Welle 1 oder Welle 3 verhalten. Alle drei Impulse werden "nie" gleiche Längenverhältnisse aufweisen.

      DickT schrieb:



      By the way ... in kleinen Timeframes beobachte ich das 5-Wellen rauf, 3-Korrekturwellen Muster durchaus auch. In größeren TF wird es aber zunehmend schwieriger die einzelnen Wellen und Unterwellen auseinander zu halten. Daher bin ich sehr sekptisch, was derlei Prognosen betrifft.


      Meine Sicht auf einen FESX-1min-Chart (sorry for off topic, aber hatte keine Lust extra den FDAX darzustellen) . Das ist keine Prognose (nach dem Motto: ich habe immer recht), sondern ein markttechnischer Handelsansatz! Lediglich die potentiellen Kursziele werden dabei anhand von Extensionen prognostiziert.
      Bilder
      • FESX 1min.png

        43,11 kB, 1.676×882, 135 mal angesehen
      Sollte Tex Recht behalten mit seiner Zählung was möglich wäre , dann müsste aber Welle 5 kürzer werden als Welle 3.Denn , wenn Welle 3 die kürzeste ist von Welle 1, 3 oder 5 , dann ist die Zählung sehr Kritisch anzusehen.

      Die Zeit wird es uns zeigen.

      Gruß

      Tex Holdem schrieb:

      @all

      Meine Markterfahrung in diesem Bereich hat mir gezeigt, dass es für die Zählung eines Aufwärtsimpulses 1 von Wichtigkeit ist, dass das lokale Hoch des vorher gezählten Korrekturimpulses 4 überschritten wird. Also geht man einfach her und baut dieses markttechnische Kriterium in seine Zählweise mit ein und fertig ist der "Lack" - egal was die EW´ler nun dazu sagen. Es ist einfach so!

      Demnach wäre die fünfwellige Aufwärtsbewegung noch nicht abgeschlossen und der Kursverlauf befindet sich aktuell in einem Aufwärtsimpuls 5. Und wenn das bisherige Hoch (3) überschritten werden kann, wird dieser preislich mind. so kräftig ausfallen, wie Aufwärtsimpuls 3. :)


      Dem gegenüber steht die "offizielle" EW Theorie, dass die Welle 3 niemals die kürzeste sein darf. Was sie aber zwangsläufig wird, wenn, wie Tex schreibt, die aktuelle Welle 5 das Hoch 3 übersteigt und dann mind. so kräftig ausfallen soll wie Welle 3. Aber wie Tex schrieb: "Egal, was die EWler dazu sagen" ;)

      By the way ... in kleinen Timeframes beobachte ich das 5-Wellen rauf, 3-Korrekturwellen Muster durchaus auch. In größeren TF wird es aber zunehmend schwieriger die einzelnen Wellen und Unterwellen auseinander zu halten. Daher bin ich sehr sekptisch, was derlei Prognosen betrifft.
      @all

      Wie Exlibris, beschäftige auch ich mich bereits seit einigen Jahren mit dem Studium der fraktalen Bewegungscharakteristik der Märkte. Manche nennen es EW manche eben Fraktaltheorie.

      Meine Markterfahrung in diesem Bereich hat mir gezeigt, dass es für die Zählung eines Aufwärtsimpulses 1 von Wichtigkeit ist, dass das lokale Hoch des vorher gezählten Korrekturimpulses 4 überschritten wird. Also geht man einfach her und baut dieses markttechnische Kriterium in seine Zählweise mit ein und fertig ist der "Lack" - egal was die EW´ler nun dazu sagen. Es ist einfach so!

      Demnach wäre die fünfwellige Aufwärtsbewegung noch nicht abgeschlossen und der Kursverlauf befindet sich aktuell in einem Aufwärtsimpuls 5. Und wenn das bisherige Hoch (3) überschritten werden kann, wird dieser preislich mind. so kräftig ausfallen, wie Aufwärtsimpuls 3. :)
      Bilder
      • Fraktalanalyse-EW.png

        27,66 kB, 1.273×491, 146 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tex Holdem“ ()

      @ surfer

      Glaube auch, dass manch´ eine Kritik aus dem eigenen Frust heraus geschrieben wird, selbst mit den EW nichts anfangen zu können, also bitte nicht gleich persönlich nehmen, wenn jemand zweifelt. Viele erhoffen sich von den EW Experten ein paar Aspekte zu bekommen, die vielleicht bisher übersehen wurden, um doch noch einen Nutzen fürs eigene Trading daraus zu ziehen.

      Auch wenn ich mich bisher eher kritisch zu dieser Technik geäußert habe, so bin ich überzeugt davon, dass sie sehr erfolgreich gehandelt werden kann, DickT brachte das Beispiel des bekannten Traders Birger Schäfermeier.

      Es gibt viele unterschiedliche Wege zum Erfolg, EW´s sind sicher einer davon, aber leider nur für die Trader, die einen "Draht" dazu haben. So ist es aber auch mit allen andern Methoden.

      loo schrieb:



      Wo bleibt die natürliche Gelassenheit des Traders, der mit seiner Technik nachhaltig Gewinne erzielt?
      Diesen Idealzustand versuche ich noch zu erreichen :thumbup: . EW zu beherrschen ist eine Sache. Das Trading, mit all seinen Widrigkeiten, eine andere.
      Verluste möglichst klein halten. Gewinne möglichst groß halten.

      Die Mehrheit verliert. Also schau zu das du zur Minderheit gehörst.