Angepinnt DAX Aktuell

      Hintman schrieb:

      ach, du kennst die Leitlinien ja wohl eh: wenns gelegentlich und gut ist, störts auch in so eher allgemeinen Threads nicht. Wenns regelmäßig wird, dann ist ein eigener Thread eine viel bessere Plattform :)


      Ok, danke für deine Antwort ,ja ich kenne die Leitlinien und hatte dabei auch kein gutes Gefühl, da ich aber keinen eigenen Thread möchte, werde ich es garnicht oder nur sehr begrenzt halten.
      ach, du kennst die Leitlinien ja wohl eh: wenns gelegentlich und gut ist, störts auch in so eher allgemeinen Threads nicht. Wenns regelmäßig wird, dann ist ein eigener Thread eine viel bessere Plattform :)
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Trade noch offen.

      Der grund für den long ist Pl. fibo,siehe Chart 2.
      Bilder
      • GERMAN30.png

        15,52 kB, 800×600, 182 mal angesehen
      • GERMAN30.png

        19,68 kB, 800×600, 163 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „cocoriegel“ ()

      Hach, man sollte Künstler werden, wenn man so schöne Linien zeichnen kann. Leider ist es bei mir immer noch eine brotlose Kunst :D
      Wie auch immer, das sieht auf dem Tageschart wieder so aus, als könnte der Dax noch mal Richtung 7700 abtauchen. Der Kurs hat übrigens auch heute mit seiner Spitze auch das obere Bollinger Band berührt ... aber das muss ja nichts heißen.
      Bilder
      • dax-061207b.jpg

        194,8 kB, 1.178×780, 119 mal angesehen
      Hallo oldschuren,

      es kommt bei dem gezeigten WorkFlow darauf an welches Ziel man verfolgt. Die Bandbreite dieses WF ist sehr groß und kann für fast sämtliche Intraday-Methoden,ausschließlich oder unterstützend, eingesetzt werden! Der Dom wird meistens von **Scalpern genutzt,kann aber auch von Positonstradern oder Swingern für unbeaufsichtigtes Handeln eingesetzt werden! Da über den DOM OCA-Orders kontrolliert und verwaltet werden, ist es möglich auf beiden Seiten (LONG-SHORT) Limits zu setzen und somit nichts zu verpassen. Wird eine Seite gefillt tritt OCA in Kraft,das heißt, die übrigen Limits werden gecancelt-vollautomatisch! Zusammen mit den Trade-Linien,die es ermöglichen für jedes Limit ein separates MM/RM zu fahren ist man wesentlich flexibler als ein mech. Handelssystem,kann aber die Vorteile eines Systemes weitestgehend voll ausschöpfen. Der einzige Unterschied ist,das man den Einstieg diskretionär auswählt,den Rest übernimmt die Software wobei man aber auch ein festgelegtes EXIT oder einen Stopp im Nachhinein noch sehr schnell verändern kann!

      Handelt man die B_A Levels (Skalps) versucht man auf HIGH- Size Levels ein Limit zu legen und beim Fill 1-1.5 Punkte mitzunehmen! Das kann man ganz einfach durchführen, indem man im DOM auf B-A klickt (das ist nur einen der Möglichkeiten)! Da RM vollautomatisch verwaltet werden kann läuft man nicht Gefahr bei schnellen Bewegungen nicht schnell genug zu reagieren,und einen zu hohen Verlust zu kassieren-falls der Trade in die falsche Richtung läuft! Man kann diverse Strategien auch backtesten oder ein vollmech. System anlegen! Die beschriebenen Strategie hat "eigene Gesetze" und ich empfehle,bevor man diese Sache angeht, viel Research und Trockenübungen, damit es nachher nicht gänzlich daneben geht! Es gibt zwar noch einiges zu beachten, aber das würde hier wirklich den Rahmen sprengen!

      Für den mittelfristig orientierten Trader (Swinger,Position ect.) ist der DOM weniger interessant! Er wird sich zunehmend an den Histogrammen orientieren. Histogramme können in allen denkbaren Time Frames angelegt werden und haben 12 unterschiedliche Berechnungsmöglichkeiten wovon eine individuelle Eingaben des Traders zulässt! Histogramme teilen sich wiederum in Strategien auf die nichts mit dem DOM-Trading gemeinsam haben! Es hört sich komplex an- aber wenn man weiß wie die eigenen Strategie aussehen soll, fällt die Auswahl relativ leicht! Das o.G. ist nur ein kleiner Einblick dessen,was mit Software-Produkten, welche diesen oder ähnliche WorkFlows intergriert haben, machbar ist!



      **Unter dem Begriff Scalper verstehe ich Ticktrader, die nur wenige Sekunden bis max. 1 Minute im Trader bleiben und versuchen den möglichen Gewinn über Sizing zu erzielen.
      MfG
      Sieht auf jedenfall sehr chick aus... :)

      Und, bringen die MarketProfile und die erweiterten Bars was? Ich erkenne in dem Blinken in der MarktTiefe überhaupt kein Sinn. Außer wenn es blitschnell nach oben oder unten geht verschieben sich ähnlich große Pakete in der Scala eben so schnell...
      ich raube, also bin ich....
      Hallo zusammen,

      goso hat den Namen der Software genannt! Programmiert werden müssen nur Handelssysteme die sich mit der Thematik befassen. Alles andere was man in der beigefügten Grafik sieht ist bereits im Standard enthalten! Es handelt sich allerdings um ein kostenpflichtiges PlugIn zur Software!

      Wenn man häufig mit Futures scalpt-oder relativ kurzfristige Trades handelt- oder das MM/RM vollautomatisch kontrollieren möchte und nicht ständig auf den Bildschirm starren will (halbautomatischer Handel),für den ist das Teil genial! Es ist möglich BID-ASK Ticks unsynchronisiert auf die Levels zu laden! Das wird von vielen Softwares die Market Profile anbieten nicht unterstützt. Für den Scalper der sich beispielsweise an den Big Player hängen möchte ist es sehr wichtig jeden Tick (so weit es der Datenanbieter übermittelt) abzufangen da ansonsten Lots untergehen könnten (Orderbook Scalper)! Üblicherweise synchronisieren die meisten Softwares den Tick- das heißt wenn innerhalb einer Sekunde 5 Ticks gesendet werden gleichen die internen Prozesse den ersten oder letzten Tick innerhalb dieser Sekunde ab,die anderen Ticks innerhalb dieser Sekunde fallen unter den Tisch. Das kann man mit dem v.g. genannten Prozess vermeiden. Ich wollte das noch einmal erklären, da ich irgendwo gelesen habe das du dich mit scalpen oder kurzfristigen Handel befasst!

      Ein möglicher WorkFlow für Scalper oder kurzfristig orientierte Trader mit Anbindung an IB und Daten von IB,L&P oder Tenfore (Software-Version INV5). Rechts der Dom Trader aus dem man direkt ordern kann-genauso wie aus der verschiebbaren Dom-Ladder am rechten Rand.Es handelt sich hier um den 5 Minuten FDAX,ein Daily Histogramm so wie BID-ASK Differenzberechnungen deren Ergebnis in 5 Quadranten (HIGH-LOW der Kerze) aufgeteilt wurde und in der Mitte der Kerze platziert ist! Der Indikator im darüber liegenden Teilchart ist das BID-ASK Delta. Dies wird mit einem speziellen Algorithmus berechnet und ist nicht mit einer simplen BID-ASK (oder analog)Division vergleichbar!

      Ich möchte anfügen, das es sich hier um keinen Werbefeldzug für einen Software handelt, sondern lediglich um eine Darstellung und kurze Erklärung dieser,für meine Begriffe, sehr interessanten Methode!
      Bilder
      • Workflow.png

        54,92 kB, 1.281×904, 159 mal angesehen
      MfG
      @ Perfect Trader

      Damit man die Profile in der gezeigten Form darstellen und berechnen kann, muss die Software dies unterstützen! Einige Produkte können das Gesamt-Price -Level (rechter Rand) anzeigen- aber meist endet es hier schon! Damit kann man dann Zielzonen ermitteln aber nicht erkennen, wie Offer und Seller agieren. Dafür benötigt man neben diversen Berechnungen,Algorithmen und Synchronisationen auch Darstellungsmöglichkeiten! Zusammen mit einem DOM-Trader, welcher das handeln und erstellen des MM/RM aus dem Chart ermöglicht, kann das Schema von langfristigen Trades bis hin zum scalpen angewendet werden!
      MfG
      @Termin-Trader

      Natürlich hast du vollkommen Recht, der Kurs beeinflusst die Indikatoren und nicht umgekehrt. Auch kann die Bewegung noch weiter gehen. Möglicherweise haben wir erst die Hälfte auf dem Weg von 1 nach 2 gesehen. Aber irgend wann wird auch diese Bewegung (Gier)korrigieren (Angst). Wann das sein wird kann niemand wissen. Ich mahne nur zur Vorsicht. Der Kurs kann steigen, aber auch fallen und das zu jeder Zeit. Ich halte überhaupt nichts von solchen Prognosen ala Lehman "...es geht auf 6500...". Aber auch das Gegenteil kann niemand prognostizieren.

      Gruß Peganuss
      Hallo,

      vielleicht fällt euch die Entscheidung, in welche Richtung es morgen geht anhand der Grafik etwas leichter! ;) Betrachtet im roten Kreis die Offer und an der orangen Pfeilspitze das massive auftreten größerer Seller-Adressen! Zudem sind bei massiven Offer- Volumen Differenzen die Kurse nicht über das Top gestiegen! Komprimierung des Charts: 60 Minuten
      Bilder
      • Offer-Seller.png

        30,97 kB, 1.127×715, 170 mal angesehen
      MfG
      Hallo Pegauss,

      ich pers. halte die BB's im Hinblick auf eine Kursprognose für genau so untauglich wie jeden anderen techn. Indikator
      Es sieht zwar im Nachhinein betrachtet immer schön aus, wenn die Bänder waagrecht laufen und der Kurs oben oder unten abprallt, mehr aber auch nicht.

      Der Trugschluss ist zu glauben, den Kurs würden die oberen und unteren Begrenzungen der Bänder in irgendeiner Form interessieren - tun sie nicht.

      Was passiert aktuell in Deinem Beispiel wenn der Kurs nicht korrigiert, sondern weiter steigt?
      Die Bänder werden nach oben drehen, weil sie es müssen, da sie vom Kurs abgeleitet werden. Die neuen Hochs werden schön unter Berührung der Bänder nach oben laufen. Nicht die Bänder machen den Kurs, sondern der Kurs die Bänder. Man darf Ursache u. Wirkung nicht verwechseln.

      Das heisst nicht dass auf Basius von BB's keine erfolgreichen Strategien zu entwickeln wären. Allerdings sind die BB's nicht Ursache für Gewinn oder Verlust.

      Gruß,

      Termin-Trader

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Termin-Trader“ ()

      E.Lehmann
      Wie geschrieben, waren die 7600 ein schöner Einstieg short
      Derjenige der das Gegenteil davon prognostiziert hat, war genau so im Recht.
      Wenn man es befolgt hätte, hätte man ein Schnäppchen von 170 Punkten einfahren können.
      Denkste aber nur ;) Illusionen !

      Auf Tag verhält es sich im Moment folgendermassen. Wer wieder 90 Punkte verdienen möchte, geht wiederum jetzt short
      Wer erzählt Dir denn sowas ???
      Bei 7640 geht man aus dem Markt.
      Und warum das ???
      Bei 7640 wird es sich entscheiden, ob es nach unten oder weiter nach oben geht.
      Da würde ich nicht drauf wetten!
      Dei Entscheidung kann an jedem beliebigen Kurs fallen, du siehst es aber erst HINTERHER!
      Ich gehe von Abwärts aus, wie vor ein paar Tagen geschrieben. Mein Wochenziel von 6500 Punkten bleibt bestehen.


      Ich halte dagegen !!!

      TerminTrader