Forex Trades & Talk
-
-
-
Original von goso
Ja, ich handle schon die ganze Zeit die Range, einmal rauf, dann wieder runter, nochmals rauf und jetzt horffentlich noch Mal runter.
Allerdings wird mir das jetzt zu riskant, flat mit 2 Pips im Minus, endlich auch mal ein Verlsuttrade, aber das Rangetraden hat insgesamt 26 Pips Profit abgeworfen, nettes Zubrot.
respekt,
aber cable hab ich noch nie gehandelt
bleib eur/usd treuWer nicht fähig ist, sich selbst eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse. -
-
Ja, ich handle schon die ganze Zeit die Range, einmal rauf, dann wieder runter, nochmals rauf und jetzt horffentlich noch Mal runter.
Allerdings wird mir das jetzt zu riskant, flat mit 2 Pips im Minus, endlich auch mal ein Verlsuttrade, aber das Rangetraden hat insgesamt 26 Pips Profit abgeworfen, nettes Zubrot. -
Original von goso
Der Cable spielt zwischen 00 und 80 Pingpong, amüsantes Handeln.
Aha, anscheinend bekomme ich da gerade eine Ohrfeige, sit auch frech, ich handle die Range jetzt das vierte Mal, schau ma mal.
bist also wieder bei 1,82 shortWer nicht fähig ist, sich selbst eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse. -
-
Der Cable spielt zwischen 00 und 80 Pingpong, amüsantes Handeln.
Aha, anscheinend bekomme ich da gerade eine Ohrfeige, sit auch frech, ich handle die Range jetzt das vierte Mal, schau ma mal.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
-
-
-
Eurex attackiert US-Platzhirschen
von Jeremy Grant, Chicago, und Meike Schreiber, Frankfurt
Die deutsch-schweizerische Terminbörse Eurex will nach Informationen der Financial Times noch in diesem Jahr den Handel mit Devisenterminkontrakten anbieten - darunter Futures auf den Euro, den Dollar und den Schweizer Franken.
Voraussichtlich kommende Woche werden nähere Informationen bekannt gegeben. Starten soll das Angebot im September. Damit tritt die Derivate-Tochter der Deutschen Börse in einen der am schnellsten wachsenden Märkte des Derivatehandels. Wichtigster Konkurrent ist die amerikanische Terminbörse Chicago Mercantile Exchange (CME). Abgesehen von einem kleinen Dollar-Indexprodukt an der amerikanischen Terminbörse New York Board of Trade bietet bislang nur die CME Devisentermingeschäfte an.
Der größte Teil des Handels mit Währungskontrakten findet jedoch außerhalb der Börsen, das heißt zwischen den Banken, statt. Außerdem ziehen Kunden zur Absicherung von Währungsgeschäften nach wie vor andere Instrumente vor. Weil der Markt für Devisentermingeschäfte daher noch nicht so gesättigt ist wie der Markt für Futures auf Staatsanleihen, und somit noch mehr Raum für neue Teilnehmer und Produkte bietet, ist die Eurex zuversichtlich, was den Erfolg ihres Angebots angeht.
Globale Strategie
Die Eurex versucht derzeit, ihre Produkte weltweit anzubieten und dabei vor allem ihr US-Geschäft zu fördern. Die Pläne signalisieren, dass sich die Eurex-Eigentümer, die Deutsche und die Schweizer Börse, nach wie vor stark auf dem US-Markt engagieren wollen. Auf der Hauptversammlung der Deutschen Börse Ende Mai hatte Interims-Vorstandschef Mathias Hlubek Spekulationen genährt, der US-Ableger stünde auf dem Prüfstand.
Vor mehr als einem Jahr war die Eurex mit einer Terminbörse in den USA gestartet und hatte dabei vor allem die US-Terminbörse Chicago Board of Trade (CBoT) auf dem Markt mit Futures auf US-Schatzanleihen angegriffen. Damit konnte die Eurex der CBoT zwar keine Marktanteile abnehmen, löste aber heftige Preissenkungen bei der Konkurrenz aus.
Nach Aussage von Marktteilnehmern sollen die neuen Futures nun an der Eurex US gelistet und weltweit vertrieben werden. Die Eurex erhofft sich bessere Chancen als die CME, weil ihre Kontrakte im Wert von jeweils 250.000 $ ungefähr doppelt so groß sind wie die der CME. Dies dürfte vor allem für Großinvestoren wie Hedge-Fonds interessant sein, weil sie dadurch weniger Kontrakte kaufen müssen, um große, mehrere Millionen Dollar schwere Geschäfte abzuschließen.
Die CME wollte ihrem europäischen Konkurrenten offensichtlich zuvorkommen und kündigte vergangene Woche an, im August ein einjähriges Programm zu starten, dass große Investoren an ihre Märkte für Devisentermingeschäfte locken soll.
Aus der FTD vom 10.06.2005
© 2005 Financial Times Deutschland
Eurex to launch currency futures from Sept 23
FRANKFURT, June 16 (Reuters) - Derivatives exchange Eurex is moving into the foreign exchange market with an offer of currency futures from September 23, Eurex said on Thursday.
Futures will initially be listed on the currencies of the G7 industrialised nations. Fees charged will be "very competitive" with trading costs on the over-the-counter market and much lower than costs on other futures markets, Swiss-German Eurex said.
Analysts see the move as an attempt by Eurex, the world's largest derivatives exchange, to take on the Chicago Mercantile Exchange <CME.N>, a long-standing U.S. rival which they estimate holds a 95 percent market share of currency-futures volume.
Eurex, which German exchange operator Deutsche Boerse <DB1Gn.DE> and SWX Swiss Exchange jointly own, said it would reward supporters who consistently supply liquidity and orders with a generous multi-year incentive programme.
The futures will cover euro/dollar, Australian/U.S. dollar, pound/dollar, dollar/Swiss franc, dollar/yen, Canadian/U.S. dollar, euro/yen, euro/pound, euro/Swiss franc and pound/yen exchange rates.
Eurex said no fees would be charged in 2005. -
Ein Chart von mir, leider hat es mir bei diesem Trade nicht geholfen.
Ich wurde nun das zweite Mal diese Woche ganz knapp ausgestoppt und danach ging die Post in genau die richtige Richtung ab.
Gestern Nacht beim Upmove punktgenau am Tagestief und jetzt beim Downmove gerade mal um 2 pips.
Ich musste kurz weg und habe eine Entry-Order bei bei 1,2148 - Stop bei 1,2168 immerhin 9 pips über dem Resist. von 1,2159 gegeben.
Nun komme ich wieder und muss feststellen, dass das Hoch bei 1,2170 war - frustrierend - jetzt stehen wir bei 1,2075 - Scheiße - -20 pips statt +70 - Sorry, so viel zum Thema Psyche.... Hat mich 200 $ gekostet.
Wie viele Pips gebt ihr den euren Stops über/unter eventuellen Widerständen Platz?
Gruß mibl
(Sorry, war falsches Chart)Beste Grüße mibl
Charts aus Tradesignal Enterprise (weiß) +2 Pips ggü. Sell-Kurs der FXCM-Charts (schwarz), letztere haben 6h Zeitverschiebung, MetaTrader-Charts +/-0 (schwarz).Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mibl“ ()
-
Ich habe die verschiedenen Eisntellugen noch nicht getestet, ich bin kein grosser Freund des Indikator oder auch GD Tradings, habe somit keine wirklichen Erfahrungen damit.
W/U = Widerstand/Unterstützung, darunter fallen auch die Sweetpoints, die sind psychologsich bedingt, der Cable eignet sich da besonders gut dazu. -
-
Und wieder hält im Cable die 80er Marke, ist schon beinahe unglaublich mit welcher Wahrscheinlichkeit man danach traden kann.
Um so mehr ich von meinem Cablewissen preisgebe, um so mehr werdet ihr verstehen, wie ich es schaffen kann tagelang keinen Verlusttrade zu machen.
BTW: Den Swissytrade lasse ich aus, das Pair ist nicht so mein Ding, kenne ich nicht so gut wie Freund CableDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
-
-
Es sind EMA's, allerdings ich trade nicht nach dem Cross der EMA's.
Die Parameter habe ich schon beschrieben, EMA 10;20;40, der MACD 8/15; 5
Die EMAs dienen nur der Richtungsbestimmung, mit dem MACD suche ich nach Divergenzen.
Trade aber trotzdem sehr viel an W/U herum, meine heute geposteten Trades zeigen das auch, und die waren alle beinahe Realtime. -
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 24
24 Besucher