Hallo cosmopolit.
Heute bin ich mit dieser Strategie nicht wirklich gut gefahren ( - 3 Pips)..im nachhinein hätte sie funktioniert wenn man genau nachrechnet, aber bei news geh ich auf kräftige Ausschläge im Markt und das war heute nicht der Fall also hab ich manuell glattgestellt.
Ich setze die Stops meist in einem Bereich von 25- 32 Pips mit jeweiligen Exit Points von 80-120 Pips
Im schlimmsten Fall stopt es dich in beiden Richtungen aus also wenn man den stop bei 25 Pips ansetzt hast du ein Gesamtrisiko von 50 Pips... kommt zwar sehr selten vor aber es passiert wenn zwei Nachrichten unterschiedlich ausfallen (eine Positiv, eine negativ) und die Massen darauf reagieren.
Der zu erzielende Gewinn ist in dem Fall exit Point 80 pips - 25 Pips = 55 Pips.
Zu beachten sind immer welche news kommen und ungefähr abzuschätzen in welche richtung es geht.
GBP/USD sollte immer in die Richtung positoniert sein auf der die Schätzung beruht da dieses Pair wesentlich volatiler ist.
oder du setzt keine exit Points und gehts manuell aus dem Markt.
Es wird immer Ausschläge von über 100 Pips bei manchen Nachrichten geben aber das ist eine Gefühlssache wie du damit umgehts genauso wie "wo leg ich die Stops und die Limits.
Einfach immer wieder auf einer Demo Setup´s ausprobieren.
Ps.: Ein guter Tipp ist immer am Vormittag die Nachrichten zu beobachten, da kommen die ersten Prognosen, dann sieht man meisten die Tendenz wie der Markt sich verhällt.
Heute bin ich mit dieser Strategie nicht wirklich gut gefahren ( - 3 Pips)..im nachhinein hätte sie funktioniert wenn man genau nachrechnet, aber bei news geh ich auf kräftige Ausschläge im Markt und das war heute nicht der Fall also hab ich manuell glattgestellt.
Ich setze die Stops meist in einem Bereich von 25- 32 Pips mit jeweiligen Exit Points von 80-120 Pips
Im schlimmsten Fall stopt es dich in beiden Richtungen aus also wenn man den stop bei 25 Pips ansetzt hast du ein Gesamtrisiko von 50 Pips... kommt zwar sehr selten vor aber es passiert wenn zwei Nachrichten unterschiedlich ausfallen (eine Positiv, eine negativ) und die Massen darauf reagieren.
Der zu erzielende Gewinn ist in dem Fall exit Point 80 pips - 25 Pips = 55 Pips.
Zu beachten sind immer welche news kommen und ungefähr abzuschätzen in welche richtung es geht.
GBP/USD sollte immer in die Richtung positoniert sein auf der die Schätzung beruht da dieses Pair wesentlich volatiler ist.
oder du setzt keine exit Points und gehts manuell aus dem Markt.
Es wird immer Ausschläge von über 100 Pips bei manchen Nachrichten geben aber das ist eine Gefühlssache wie du damit umgehts genauso wie "wo leg ich die Stops und die Limits.
Einfach immer wieder auf einer Demo Setup´s ausprobieren.
Ps.: Ein guter Tipp ist immer am Vormittag die Nachrichten zu beobachten, da kommen die ersten Prognosen, dann sieht man meisten die Tendenz wie der Markt sich verhällt.
fXtrader
Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorherzusagen sondern auf die Zukunft vorbereitet zu sein.