Forex Trades & Talk

      Weiß vielleicht jemand warum um 19.58 der CAble innerhalb einer Minute um über 20 Pips gefallen ist.

      Bei den Terminen auf Derivatecheck konnte ích nichts entsprechendes finden.

      Danke.
      Verluste möglichst klein halten. Gewinne möglichst groß halten.

      Die Mehrheit verliert. Also schau zu das du zur Minderheit gehörst.





      Hi,

      zur Info für die die es noch nicht wissen.

      FXdirekt bezieht ja die Nachrichen von der Dowjones Agentur.
      Auf Anfrage bei DJ haben sie mich kurzzeitig für die Realtime Nachrichten freigeschaltet. Finde sie bisher ganz gut.

      Finde es als Anfänger sehr informativ, da mein kleines Weltbild dadurch ein bißchen aufgefüllt wird.

      Grüße
      Verluste möglichst klein halten. Gewinne möglichst groß halten.

      Die Mehrheit verliert. Also schau zu das du zur Minderheit gehörst.





      RE: gähn...

      Im FX Bereich kann man NIE von pipgenauen Marken ausgehen bzw. danach handeln, jeder Marketmaker kocht sein eigenes Süppchen bzw. Kurse, darum setze ich meine Stops auch immer auf 10 Pips netto, so erspare ich mir einfach meist das abgefischt werden.

      Ich habe mit engeren IS keine guten Erfahrungen gemacht, zu oft sinnlos ausgestoppt worden.

      Ach ja, warum ich beim zweiten Test der 20er Zone vermutlich nicht mehr löng gegangen wäre:

      EURGBP ist tot, jedoch werden die Bewegungshochs im Cable immer tiefer, da muss ich dann nicht dabei sein, zumindest nicht mehr auf der Longseite, aber wie geschrieben, ist nur eine Vermutung - wie die Idee des Abprallers auch - ich handle noch immer nicht.

      RE: gähn...

      Original von Trader1984
      im 1 minuten chart kann ich nur erkennen das der kurs ca 4 minuten an der 20er marke stehen geblieben ist zudem ist ein kleiner false break out zu sehen.

      gruss



      das kannst du doch nie auf einen pip genau festmachen und bei erreichen der xx18 von einem false Breakout sprechen. Das aufgeführte Beispiel ist mustergülzig !!!!!!!! Es zählt der Bereich xx20

      RE: gähn...

      Schwer diskretionäre Entscheidung, EURGBP hat den R2 erreicht, langsam machen die Props in EU und GB ihre Bücher zu, EUR sah auch nicht gerade danach aus, als ob er noch tiefer wolle, also einen GBPUSD long Einstieg suchen, da ist die 20 natürlich gerade recht, ausserdem hat sich am 1 min Chart einge Zeit mehr oder minder nichts getan, somit war für mich die Wahrscheinlichkeit des Abprallens grösser als die des Bruchs.

      RE: gähn...

      im 1 minuten chart kann ich nur erkennen das der kurs ca 4 minuten an der 20er marke stehen geblieben ist zudem ist ein kleiner false break out zu sehen.

      aber sicher finde ich diesen trade nicht da doch ein erheblicher abwärtsdruck vorhanden war. ich hätte auf eine kurzfristige kurserholung spekuliert um dann zu shorten.

      gruss
      Bilder
      • 5.gif

        16,44 kB, 792×430, 443 mal angesehen

      RE: gähn...

      Hi Goso

      das war jetzt wieder ein solcher Fall, was heute morgen hier diskutiert wurde. Abpraller oder Durchbruch?

      Was war der Grund hier auf einen Abpraller von den x,xx20 zu spekulieren und nicht auf einen Bruch des Tief von 16.05 Uhr?


      Original von goso
      Naja, der Abpraller von der 20 im Cable wäre handelbar gewesen, ein paar Pips sind da gegangen, aber es stimmt schon, recht langweilige Sache.
      Reite auf der Welle der gegenwärtigen Wahrheit

      www.gecko-magic.de
      Original von Bo10a
      Man braucht ein Gefühl dafür, ob der Kurs in der Range bleibt oder nicht. Der eine hat vielleicht mehr ein gutes Gespür für Ausbrüche, der andere mehr für Abpraller.


      Dem kann ich zu 100% zustimmen. Bei mir scheint das Gefühl für Abpraller besser zu funktionieren.
      @ wolli @ chatterhand

      Ich finde, die hauptsächliche Schwierigkeit liegt darin, daß man Trend und Konsolidierungsphasen oft gar nicht klar voneinander unterscheiden kann. Heute war im cable eindeutig von 13.20 bis 15.15 Uhr ein echter Trend = Ausbruch. Mit long konnte man nur gewinnen.
      Davor und danach gab es zwar Konsolidierungsphasen, die aber zugleich schleichende Trends gen Süden gewesen sind. Da wäre man sowohl mit Abpraller als auch mit (schleichenden) Ausbrüchen erfolgreich gewesen, oder hätte mit beidem zum verkehrten Zeitpunkt auch immer falsch liegen können.
      Wenn Konsolidierung immer = seitwärts = Range bedeuten würde, wäre es ja so schön einfach mit dem Traden von Abprallern. Da es aber alle möglichen Zwischenvarianten zwischem klarem Trend und seitwärts gibt macht es so schwierig, was ich seit Jahren bedaure.
      Aber sonst wäre die Anzahl der Gewinner-Trader ja auch deutlich höher. ;)

      Deswegen würde ich nicht pauschal sagen, das Traden von Abprallern ist leichter und generell für jeden erfolgreicher. Man braucht ein Gefühl dafür, ob der Kurs in der Range bleibt oder nicht. Der eine hat vielleicht mehr ein gutes Gespür für Ausbrüche, der andere mehr für Abpraller.

      Gruß
      Bo10a

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bo10a“ ()

      Original von wolli
      Original von janson
      Original von wolli
      Jeder Trend hat aber einmal sein Ende und somit kann man doch erst recht auf eine Gegenbewegung setzen.


      wolli, ich glaube es heißt eher, ein trend setzt sich mit höherer wahrscheinlichkeit fort, als dass er dreht. :)


      Das stimmt schon, ist die berühmte "Dow-Theorie". Nur, wir stehen doch andauernd vor dem Dilemma, entscheiden zu müssen, ob sich der Trend nun fortsetzt, oder eine Gegenbewegung einsetzt. Soweit ich weiß, tradet auch goso sehr gerne Abpraller an den xx20 und xx80. Wäre somit nicht theoriekonform.


      Zitat Van K. Tharp, Clever traden mit System, Seite 254: "Unglücklicherweise zeigen Märkte nur in 15 Prozent der Gesamtzeit echte Trends, der Rest der Zeit entfällt auf Konsolidierungsphasen."

      Wenn ich eine Trefferquote von 85% hätte, läge ich schon in der Südsee! :D