Forex Trades & Talk
-
-
-
-
Nur damit ich es auch verstehe: Carrytrade in USDNOK? Zinsdifferenz 1,25%, da kommt aber noch die Zu- und Abschläge dazu, ergibt netto irgendwo bei 0,5 - 0,7%, das ist kein Carrytrade sondern eine Katastrophe!
Wenn man Carrytrades macht, dann bitte mit ausreichend grosser Zinsdifferenz, short sollte man da nur im JPY oder bestenfalls CHF sein. -
Hallo!
Macht hier jemand eigentlich Carry Trades?
Habe gerade einen USD/NOK Chart in ziemlich allen TF's durchgeschaut
da könnt sich in naher Zukunft ein schöner Einstieg ergeben.
In welchen Carry Trades seit ihr investiert?
Ein feiner link über "Interesr rates".
xrof.com/carry.php
Frohe Ostern,
Ras... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben. -
-
Iran sägt am Dollar-Ast
von Axel Retz
Liebe Leserinnen und Leser,
heute wollte ich Ihnen vor dem anstehenden Osterfest eigentlich einen Häschen-Witz vorstellen, habe mich dann aber doch auf eine Reuters-Meldung besonnen:
Die Nachrichtenagentur meldete am 27. März, dass China iranisches Öl künftig in Euro statt in Dollar bezahlen will.
In der öffentlichen Wahrnehmung ist die Tragweite dieser Meldung noch nicht angekommen, und das, obwohl sie eine Menge Sprengstoff bedeutet. Denn parallel zur Aufkündigung des Bretton-Woods-Systems in den siebziger Jahren hatten die USA mit den arabischen Staaten ein Abkommen getroffen, die dortigen Regierungen zu stützen, wenn im Gegenzug Öl ausschließlich in Dollar handelbar ist. Den sich per Saldo immer weiter abschwächenden Dollar machte das unverzichtbar, denn wer Öl kaufen wollte, musste Dollars haben, ob er wollte oder nicht.
Geht diese „Dollarbindung" des Ölpreises zu Bruch, droht der durch die unbeherrschbar gewordenen Zwillingsdefizite marode gewordenen US-Währung ein Absturz, der katastrophale Auswirkungen auf die Verschuldungspolitik der USA hätte. Und auch das Zeug, die Weltwirtschaft in eine Abwärtsspirale zu ziehen.
Für 2003 hatte der Irak angekündigt, sein Öl gegen andere Währungen als den Dollar verkaufen zu wollen. Was folgte, wissen wir. Heute ist es der Iran, der angekündigt hat, keine Dollarzahlungen mehr für sein Öl akzeptieren zu wollen.
Was hier für die USA auf dem Spiel steht, ist etwas anderes als die Gefahr, dass der Iran Atomwaffen bauen könnte; es geht um den Fortbestand des Dollars als Weltleitwährung. Verliert der Greenback diesen Status, wären die ökonomischen Auswirkungen auf die Vereinigten Staaten unvorstellbar.
Es scheint mir daher nicht zu weit hergeholt zu behaupten, dass die USA den Iran binnen Kürze angreifen werden, seine Atomanlagen und (nebenbei) auch die im Aufbau befindliche Ölbörse in Schutt und Asche legen werden.
Quelle: Devisen-Monitor vom 5.4.2007"Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommst, was Du willst." Randy Pausch -
-
Original von Bo10a
Die Vola ist ja wieder mal in sämtlichen Pairs dermaßen atemberaubend das ich mich Frage, wieso ich mir überhaupt noch zwischendurch die Charts angucke.
Die Ruhe vor dem Sturm? Irgendwie scheint wohl nur noch Friedhofsruhe angesagt zu sein.
Gruß
Bo10a
Vor einem signifikanten Trendwechsel kommt es meist vorher immer zu einer längeren Seitwärtsphase und sie Ranges lassen sich auch gut traden. Geduld braucht das Traderherz.“So ist es gut, so ist es recht, niemandes Herr, niemandes Knecht.” -
-
-
Original von Bo10a
Original von Zocki
Die nächsten Wochen gehts weiter runter, doch zunächst noch kleinesbisschen rauf. Das passt auch zum Ölpreis.
@ Zocki
Was ist für Dich ein "kleinesbisschen"? Bisher ging der Cable mehr als 100 Pips rauf.
Gruß
Die Aussicht bezog sich auf Wochenbasis. Da sind die Schwankungen schon mal größer. Die Wende von long auf short ist in Bewegung.“So ist es gut, so ist es recht, niemandes Herr, niemandes Knecht.”Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zocki“ ()
-
-
-
-
Die Daytrading University, die eigentlich seit Jahrzenten nur auf stocks spezialisiert ist versucht jetzt unter dem Motto "FOREX on Fire" auf den
Forexzug aufzuspringen. Ein bisschen spät jetzt wo das Feuer doch schon ziemlich runtergebrannt ist.
Ich glaube die arbeiten sich da erst ein, geben sich aber schon als die Superexperten aus.
Ich lass mir mal den newsletter schicken. Mal schauen was die drauf haben.
forexonfire.com/freevideos.htm -
-
Die Charttechnik sagt alles, die Nachrichten kommen späteer“So ist es gut, so ist es recht, niemandes Herr, niemandes Knecht.”
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zocki“ ()
-
Rice Calls Saudi Ambassador To Discuss Criticism Over Iraq
WASHINGTON (AP) -- U.S. Secretary of State Condoleezza Rice telephoned Saudi Ambassador Adel al-Jubeir to discuss critical remarks about U.S. policy toward Iraq by Saudi King Abdullah at this week' Arab summit in Riyadh. State Department spokesman Sean McCormack gave no details of the conversation. He said followup discussions are planned at lower levels. Abdullah said Wednesday the U.S. military presence in Iraq was an "illegitimate foreign occupation." Undersecretary of State Nicholas Burns expressed surprise at the remark and said the U.S. disagreed with it. McCormack said the U.S. has "good, sound relations" with Saudi Arabia and with the king in particular. He added the U.S. and Saudi Arabia share the same goals in Iraq.
(END) Dow Jones Newswires - March 30, 2007 11:50 ET -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 36
36 Besucher