Forex Trades & Talk

      RE: US-Handelbilanzdefizit

      Original von wolli
      @ mibl

      allen Unkenrufen der Langfristtrader zum Trotz, entwickelt sich dein shorttrade ja ausgezeichnet. Mit derzeit rund 90 pips im plus darf man nicht meckern.

      Bevor hier ein Glaubenskrieg ausbricht, welcher timeframe der Besten ist: ich glaube jeder muss für sich den passenden Tradingstil finden, dazu gehört auch der Zeitrahmen.

      @ wolli
      ich handel ja selbst im kurzen timframe, habe aber auch schon lange hinter mir ,
      die sind schon entspannter für mich .
      wie du schon sagst muß das jeder für sich selbst entscheiden mal sehen wie sich
      alles entwickelt. einen vorteil hat der lange schon meines erachtens, da mann nicht permanent am computer die kurse verfolgt, und das hat schon was.
      ich habe mich heute auch einstoppen lassen im euro/dollar und im pfund ist schon ein ganz schönes pfund raus gekommen, ist aber alles nur demo
      mfg dobi
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter

      RE: US-Handelbilanzdefizit

      @ mibl

      allen Unkenrufen der Langfristtrader zum Trotz, entwickelt sich dein shorttrade ja ausgezeichnet. Mit derzeit rund 90 pips im plus darf man nicht meckern.

      Bevor hier ein Glaubenskrieg ausbricht, welcher timeframe der Besten ist: ich glaube jeder muss für sich den passenden Tradingstil finden, dazu gehört auch der Zeitrahmen.

      Weil es oft heißt: Größerer Zeitrahmen entspannteres traden: Dragon hat mal geschrieben, dass er einen trade auch mal 430 pips gegen sich laufen ließ; dass würden meine Nerven nicht aushalten. Außerdem würde ich sagen: 430 verschenkte pips.

      RE: US-Handelbilanzdefizit

      Was sagt uns das? Hände weg vom Newstraden und größeren Timeframe wählen.
      @ Dragon
      recht hast du ,mann muß halt geduldiger sein und das ist auch nicht immer leicht,
      aber nerven schonender als die kurzen timeframe alle mal
      mfg dobi
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter

      RE: US-Handelbilanzdefizit

      Original von mibl
      Ich selbst hatte zwei Positionen außerhalb der heutigen Trading-Range plaziert.

      Long ab 1,3005 wurde mit -20 pips ruck zuck wieder ausgestoppt.
      Short ab 1,2965 läuft gerade und kann nun im schlimmsten Fall bei Eintreten des inzwischen aktiven Trailingstops gerade so den vorigen Verlust wieder ausgleichen, oder ins Plus laufen.

      Nun schauen wir mal wie es weitergeht.

      Gruß mibl


      Was sagt uns das? Hände weg vom Newstraden und größeren Timeframe wählen.

      RE: US-Handelbilanzdefizit

      momentan probiere ich hin- und her

      mit longs war ich sehr vorsichtig, habe die short seite gesucht
      beim 60m konnte man sehen, daß die Luft ausgeht, nur habe ich überhaupt keine Erfahrung und auch kein Fingerspitzengefühl

      wie der Markt reagiert
      und wann tatsächlich die Luft aus ist, hätte ja auch locker zum 161% RT laufen können

      RE: US-Handelbilanzdefizit

      @Wolli

      ...leider - so ist es

      Handelsbilanz schlechter und Dollar gewinnt dennoch. Und dann wieder dieses lästige Zittern vorher, was leider mal wieder beide Entry-Positionen ausgelöst hat.
      Ich frage mich in der letzten Zeit, ob man diese News-Situationen überhaupt mit überschaubarem Risiko traden kann, oder ob man lieber die Finger davon läßt, da die folgenden Kursbewegungen m.E. eratisch sind. x Stunden später werden sie dann von den Spezialisten auf xyz-TV im nachhinein wieder hin zum eingetretenen Ergebnis verargumentiert und erklärt. Die gilt nicht nur für ERU/USD sondern auch für DAX.

      Ich selbst hatte zwei Positionen außerhalb der heutigen Trading-Range plaziert.

      Long ab 1,3005 wurde mit -20 pips ruck zuck wieder ausgestoppt.
      Short ab 1,2965 läuft gerade und kann nun im schlimmsten Fall bei Eintreten des inzwischen aktiven Trailingstops gerade so den vorigen Verlust wieder ausgleichen, oder ins Plus laufen.

      Nun schauen wir mal wie es weitergeht.

      Gruß mibl
      Beste Grüße mibl
      Charts aus Tradesignal Enterprise (weiß) +2 Pips ggü. Sell-Kurs der FXCM-Charts (schwarz), letztere haben 6h Zeitverschiebung, MetaTrader-Charts +/-0 (schwarz).

      RE: US-Handelbilanzdefizit

      meine bescheidenen Beobachtungen zum Forex-Spot Markt

      - wenn Prognosen nur im 60m Bereich

      - ein schneller Markt, wenn mit zu hohen Hebel getradet wird, kommt dann auch das schnelle Aus - oder dicke Taschen.

      lt. bloomberg interessiert nicht das defizit, sondern die zinsen

      RE: US-Handelbilanzdefizit

      hallo mibl,

      diese Einschätzungen gelten
      1) nur bei deutlichen Abweichungen vom Konsens
      2) nur im kurzfristigen Fenster von einigen Minuten bis max.einige Stunden. Danach kommen sicher wieder andere Überlegungen in den Fokus der Marktteilnehmer.

      Gleicht gehts los!

      RE: US-Handelbilanzdefizit

      @Wolli

      Hallo,

      bist du sicher, dass man das so eindimensional einschätzen kann? Handelsbilanzdefizit größer --> Dollar runter,
      HB geringer --> Dollar hoch

      Es gibt doch hier auch immer noch Spekulationen um Auswirkungen auf evtl. Leitzinserhöhungen wg. steigernder oder fallender Inflation.

      Ich sehe hier höchstens die Chance den Ausbruch aus der heutigen Box zu traden, ob der Dollar sich nachhaltig nach oben oder unten orientiert - kann man m.E. nicht so einfach ablesen - bis du anderer Meinung?

      Nun ja, in 1/2 Stunde und den restlichen Tag/Woche wissen wir mehr.

      Beste Grüße
      mibl
      Beste Grüße mibl
      Charts aus Tradesignal Enterprise (weiß) +2 Pips ggü. Sell-Kurs der FXCM-Charts (schwarz), letztere haben 6h Zeitverschiebung, MetaTrader-Charts +/-0 (schwarz).
      Original von wolli
      @ dragon
      Zu den Prognosen: ich denke schon, dass Sie durch Vorwegnahme eventueller Szenarien einen Anhaltspunkt für die möglichen Richtungen geben können. Natürlich weiß keiner, welcher Wert tatsächlich veröffentlicht wird (sollte man zumindest glauben). Unter dem Aspekt "wenn - dann" kann man sich aber auf mögliche Ereignisse einstellen - und, den richtigen Broker und die notwendige Schnelligkeit vorausgesetzt - auch Profit daraus ziehen.


      Das mit goso tut mir leid.

      Meine Erfahrung ist, das die Prognosen von Banken o.a., welche hier auch schon gepostet wurden, alles andere als zuverlässig sind. Das verunsichert nur. Das ist wie Russisch Roulette. Und alles was verunsichert steht bei mir nicht auf dem Tradingplan.
      @ dragon

      goso ist seit einiger Zeit im Krankenhaus, hat sich in der ersten Zeit noch des öfteren gemeldet; nun ist seit geraumer Zeit aber Funkstille.

      Zu den Prognosen: ich denke schon, dass Sie durch Vorwegnahme eventueller Szenarien einen Anhaltspunkt für die möglichen Richtungen geben können. Natürlich weiß keiner, welcher Wert tatsächlich veröffentlicht wird (sollte man zumindest glauben). Unter dem Aspekt "wenn - dann" kann man sich aber auf mögliche Ereignisse einstellen - und, den richtigen Broker und die notwendige Schnelligkeit vorausgesetzt - auch Profit daraus ziehen.

      US-Handelbilanzdefizit

      Gibt es noch Newstrader hier?
      Heute Nachmittag um 14:30 Uhr wird das US-Handelsbilanzdefizit für Feb. 2005 veröffentlicht.

      Laut Oberbank werden 57,5 Mrd. erwartet; sollten es 60 Mrd. werden, kann sich der USD Richtung Widerstand 1,3070 abschwächen, bei besser als erwarteten Ergebnissen könnte es Richtung 1,29 gehen.

      Auf derivatecheck.de wird übrigens ein erwartetes Defizit von 59 - 59,4 Mrd. veröffentlicht! ?(
      Ich kann mich ebenfalls nur einreihen, wollen wir das Beste hoffen! Auf eine baldige Rückkehr goso.....an etwas anderes denke ich gar nicht
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Original von Claudia
      Mir fällt aber auf, dass wenn der EUR und GBP gegenüber dem USD steigen, fällt der Dollar gegenüber JPY und CHF.

      Ist das jetzt Zufall oder logisch - so würde ich das sehen, wenn ich mir die Charts ansehe -, so dass man praktisch doppelt verdienen kann, wenn man insgesamt auf einen fallenden Dollar spekuliert.
      Gruß
      Claudia


      Schaust Du Dir dat janze auf EOD an wirst Du sehen, dass es sehr oft nicht funktioniert. Deshalb obacht. Ich halte davon nich viel.
      @Bo10a,all

      ich halte es so einfach wie möglich und fahre recht gut damit.

      Widerstand/Unterstützungslinien, trade viele Rangeausbrüche und habe ein Auge auf die News. Bei der TA interessiert mich das Gefasel über was könnte sein, was würden sie denken, ist das jetzt gut...bla,bla überhaupt nicht und hat auch meiner Meinung nach nichts bei der TA zu suchen.
      Wenn Du auch noch darauf hörst, was die Zahlen und Meinungen der anderen "Spezialisten" so hergeben, kommst Du durcheinander und
      baust Dir zur Sicherheit noch ein paar Indikatoren ein. Und schon weiß man nicht mehr, was Sache ist und wird unsicher. Und das ist das Fatalste.
      Du traust Dich nicht "abzudrücken" und läßt gute Trades weg.
      Ach so: logischerweise setzt die TA bei den News aus.

      Also: KISS!!

      Eur/USD long 1.3010-3060
      USD/JPY short 107.50-10700

      @goso Ich hoffe, Dir geht es gut. Lass mal von Dir hören.
      @Mr.Homerun Schön, dass es Dich auch noch gibt. Sehe übrigens die gleichen Order wie Du.

      summit
      -think positiv- summit
      @ monopoly @ alle

      Es gibt einen Vorteil fundamentaler Daten bzw. News gegenüber der Technischen Analyse: Die Faktenlage ist für alle gleich, zumindest sehr ähnlich, sodaß man intuitiv leichter erfassen kann, wie die Big Player die Lage beurteilen. Bei Aktien-Indizes geht das kaum, weil zuviele, auch unerwartete News, aufgrund der sehr hohen Komplexität eine Rolle spielen. Bei Gold geht das auch schlecht, weil man z.B. meist überhaupt nicht weiß, wann und wieviel die Zentralbanken Gold verkaufen.
      Bei der Technischen Analyse gibt es soviele Formationen, Tendlinien und Indikatoren, daß ich zumindest nicht abschätzen kann, wonach sich die Big Player richten. Um so gespannter bin ich, wie monopoly das macht. Er hat ja mal vor einiger Zeit auf diesen Ansatz hingewiesen.

      Gruß

      Bo10a