Forex Trades & Talk
-
-
Denke auch, dass man sich die Setups sehr gut aussuchen muss. Viel Bewegung ist ja nicht gerade im Markt. Dafür ist morgen ein schöner Nachrichtentag mit hoffentlich viel Vola...und Freitag mit den NFP sowiesoIf you don't bet, you can't win.
If you lose all your chips, you can't bet.
- Larry Hite -
--------------------
The Trend is your only Friend
- einer, der Bescheid weiß - -
Die US und Asien Session wäre schon zu handeln gewesen wenn man sich den Chart jetzt anschaut. Aber in der europäischen Session läuft irgendwie nicht viel diese Woche. Die kleinen Gewinn die ich mache reichen nicht wirklich um die Verluste voll auszugleichen. Weil die Moves zu klein sind wahrscheinlich.
-
-
-
-
G O S O
nun hast du mich mehr als überrascht.wenn es einen BIG SP gibt,dann doch die 2000 (drei nullen)zumal es einen abpraller heute morgen ca.2.00 uhr fast punktgenau gab.
ich war beim trendbruch long,bin aber ausgestiegen mit mageren 4 pips gewinn,als sich kein momentum entwickelt hat und wir ja in einem abwärtstrend(5TF) sind.
hier nicht aktiv zu werden war ja richtig von dir erkannt,auf jeden fall zu dem zeitpunkt.deine innere uhr stimmt halt.
kompliment,das macht den unterschied aus. -
-
-
-
Nächstes Beispiel Swizzy; hier gehe ich bei Erreichen der TL Long @ 57, da der Aufwärtstrend zu dem Zeitpunkt intakt ist.
Den SL setze ich bei 49, weil mit Unterschreiten des letzten Bewegungstiefes (50) der Aufwärtstrend in Frage steht.
So habe ich ein prima CRV und sehe rasch, wenn ich falsch lag. -
Chatterhand wie weisst du denn ob der Trend nach wie vor intakt ist? In dem Moment wo die Linie gebrochen ist ist er es ja im Prinzip nicht mehr. Oder zweifelhaft. Erst wenn sich ein Abraller entwickelt hat und der Ausbruch gescheitert ist sehe ich dass der Trend weitergeht und dann ist es schon reichlich spät unter Umständen.
Wie machst du das?
Ok, ist mittlerweile beantwortet..Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „eric“ ()
-
-
@ Goso;
Ob ein Trend beim Erreichen einer TL noch intakt ist oder nicht, mache ich nicht an der TL selbst fest. Dazu verwende ich dann die einfache Regel, höheres Hoch, höheres Tief, für einen Aufwärtstrend und tieferes Hoch und tieferes Tief für einen Abwärtstrend.
Ist der Trend nach dieser simplen Methode noch intakt, so handel ich den Abpraller, ist er es nicht mehr, so handele ich den Ausbruch.
Ist der Fall unklar, gibt es auch, gerade bei Übergängen zwischen zwei gegensätzlichen Trends oder in Seitwärtsphasen, bleibe ich flat.
Vielleicht habe ich mich nun verständlicher ausgedrückt.
Wenn ihr das alles für ausgemachten Blödsinn haltet, so macht das auch nichts. Das sind die ersten Versuche, aus Beobachtungen Nutzen zu ziehen, schaun wir mal ...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chatterhand“ ()
-
-
-
Nächstes Beispiel EUR. Abpraller an der TL. Wieso hätte man dort nicht den Ausbruch handeln sollen? Weil der Abwärtstrend intakt war!
Dass das alles keine Garantie für die zukünftige Kursentwicklung ist, weiß ich selbst, ein solches Vorgehen könnte aber eine Orientierung sein, die wir alle in den Märkten brauchen. Wenn dann noch die Wahrscheinlichkeit stimmt, was ich noch etliche Wochen beobachten werde, dann passt das schon.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chatterhand“ ()
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 15
15 Besucher