Forex Trades & Talk

      Ich habe den CHF geshortet.

      Den SL mußte ich über einen Typen von CMC im Chat nachziehen lassen,
      in Summe 4mal, weil die "Offene Order Anzeige" nicht funktionierte.
      ... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben.
      @cosmo

      heute hat sich der euro bei 1,1707 wieder gefangen (meine Signallinie)
      und ab da stieg er wieder.

      momentan wieder die wichtige Linie bei 1,1766 und meine Signallinie bei
      1,17745

      hier muß er richtig rüber

      ansonsten ist er heute in der Range gefangen, vielleicht kommt noch Dynamik


      Mary
      Ich weiß nicht selbst wenn die 1,17 heute gefallen wäre. Bei 1,1690 ist gleich der nächste Support und bei 65 wäre auch noch mal ein Level was im 1h 4 mal hielt. Also 1,1640 als likely zu betrachten ist schon optimistisch gesehen, wenn man short ist.
      Bilder
      • euro812.gif

        16,63 kB, 810×373, 566 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „cosmopolit“ ()

      ACM schreibt heute u.a.:
      <The Risk Today:
      Once again the 4H EURUSD, nearly a month inside a 2cent range, I believe will break soon: 1.1700 remains key support, trend-lines are falling, minor advanced to 1.1780, medium-term stands at 1.1850. With the 1.1800/80 area so congested, staying short seems to be best, in wait for the next larger fall, breaking 1.17 should see the market gather some speed and momentum to carry on for up to 5 cents lower over a 2week period, today 1.1640 likely, 1.1580 possible.>

      Wie sagt goso: "Ach die Kommentare, Vorschauen, Voraussagungen usw, ich schau sie mal gelegentlich an und konzentriere mich viel mehr auf den Markt."

      Und so gesehen und geschehen, hat er heute wieder mal recht bekommen und wohl einige pips reingeholt.
      Dinge die man hastig tut,
      bedauert man langsam.

      RE: CRV - Widerstände

      EZB: Zinserhöhung war wegen Preisstabilitätsrisiken ... (zwei)

      DJ EZB: Zinserhöhung war wegen Preisstabilitätsrisiken ... (zwei)

      Mit Blick auf die realwirtschaftliche Entwicklung schreibt die EZB, dass die jüngsten Daten auf eine Konjunkturbelebung im zweiten Halbjahr 2005 hindeuteten. Weitere Daten stünden zudem im Einklang mit einem "bis Jahresende hin anhaltenden Wirtschaftswachstum". Konjunkturelle Abwärtsrisiken gingen weiterhin aus von höher als erwartet ausfallenden Ölpreisen sowie den weltwirtschaftlichen Ungleichgewichten und dem schwachen Verbrauchervertrauen. Vor dem Hintergrund dieser Analyse hatte die EZB vergangene Woche ihre Projektion für das Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr leicht erhöht.

      Demnach rechnen die so genannten Experten des Eurosystems nun damit, dass die Euroraum-Wirtschaft 2006 (wie auch 2007) zwischen 1,4% und 2,4% wachsen wird, nach voraussichtlich etwa 1,4% in diesem Jahr. Die EZB verweist darauf, dass die aktuellen Prognosen internationaler Organisationen ein ähnliches Bild vermittelten. DJG/ptt/sgs





      "Der EZB-Rat wird auch künftig alle Entwicklungen sorgfältig im Hinblick auf die Risiken für Preisstabilität beobachten", heißt es in dem Bericht.

      (END) Dow Jones Newswires

      December 08, 2005 04:28 ET (09:28 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.
      Dinge die man hastig tut,
      bedauert man langsam.
      • 08:00 - ! DE Arbeitskostenindex 3. Quartal
      • 08:00 - DE Inslandstourismus Oktober
      • 09:15 - ! EU Rede EZB-Chefvolkswirt Issing
      • 10:00 EU EZB Monatsbericht Dezember
      • 10:30 - GB BoE Ratssitzung
      • 12:30 - ! DE Verfall Renten-Futures (Eurex)
      • 13:00 - ! GB BoE Sitzungsergebnis
      • 14:00 - EU Rede EZB-Vizepräsident Papademos
      • 14:30 - ! US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
      • 14:30 - CA Hauspreisindex Oktober
      • 17:00 - US Ladenkettenumsatz November
      • 17:00 - US Ankündigung 3- u. 6-monatiger Bills
      • 19:00 - EU Rede EZB-Chefvolkswirt Issing
      • 19:00 - US Auktion 10-jähriger Notes
      • 22:30 - US Wochenausweis Geldmenge

      RE: @ mary : fibonacci

      Naja, ein Klassiker ist ATR(14) x 1,5, wenn du jetzt angenommen einen Longtrade machen willst, der SL z.B. 50 Pips away ist, dann sollte zumindest die nächsten 100 Pips kein massiver Widerstand den Weg nach Norden versperren, bei längerfrisitgen Trades ist ein CRV von mindestens 2:1 eigentlich das Minimum.

      RE: @ mary : fibonacci

      Original von Schuni
      hallo xforce,

      bei diesen längerfristigen tf's solltest du vielleicht volatilitätsabhängige stops statt einem festen stop in erwägung ziehen. da kannst du z.b. den doppelten wert des atr14 nehmen. so kannst du dich an die jeweilige marktsituation anpassen (von der vola her).

      sonst würde ich den stop eher nach wichtigen chartmarken anstatt nach nem festen wert setzen.

      gruß

      Schuni


      ja klar so mache ich das auch

      ich meinte eigentlich einen "minimum stop"
      um nicht durch normale markt vola ausgestoppt zu werden,
      aber halt genügend freiraum für den trade noch

      ich meinte eher so eine art richtwert
      beim 5-15min liegt man mit 30 pips recht gut dabei,

      RE: @ mary : fibonacci

      @xforce

      Schuni hat Recht
      sonst würde ich den stop eher nach wichtigen chartmarken anstatt nach nem festen wert setzen.

      Bei meinem System wird alles durch Fibos bestimmt, auch der Stopp-Loss
      deshalb kann ich es gar nicht in Punkten ausdrücken.

      Beim Pos-trading muß man eh großzügiger sein. Ehrlich gesagt, ein Trade der gegen mich 100 Punkte läuft, war ein Fehltrade. Eigentlich muß er sehr schnell ins Plus laufen, wenn nicht, dann wird er auch schnell geschlossen.

      Beim Dax ist es anders, aber beim Forex tödlich vor allem wenn man mit hohen Risiko arbeitet.

      Mary

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MaryMärz“ ()