Cable - GBP/USD

      Bis vor ca. einem Jahr hat man oft auf den ersten Blick einen intraday usd/jpy Chart nicht von einem ES Chart unterscheiden können (weil US Aktienpositionen auf Grund des Zinsvorteils vielfach via Yen-Repo finanziert/besichert wurden). Wieso eur/usd jetzt bis zu einem gewissen Grad korreliert ist mir auch schleierhaft. Es gibt in EUR keine Vorteile bei der Finanzierung, und wenn, müsste er doch eigentlich negativ korrelieren, da man USDs benötigt und nicht EURs.
      Ich betrachte rein die Chartentwicklung, von der Ausbildung der Trends u.s.w. Die einzigen Korrelationen, die für mich wichtig sind, sind die zwischen den einzelnen Indizes. Weitergehende Intermarketanalyse betreibe ich nicht, obwohl das sehr interessant erscheint.
      In meiner Aussage zum Nasdaq100 habe ich mich allein auf das Chartbild bezogen und mir eine Meinung gebildet. Der S&P500 hat definitiv eine ähnliche Kursausformung gebildet. Die US-Indizies weisen ja bekanntlich den eurp. Indizes den Weg, was auch der Dow-Therorie von den sich gegenseitig bestätigenden Indizies entsricht. Ob da nun Währungen in diese Korrelation einbezogen werden, kann ich nicht sagen, da ich mich damit wie gesagt nicht beschäftige.

      Ich habe den Cable rein auf der technischen Seite analysiert und bin zu zwei möglichen Szenarien gekommen, die sich in den nächsten Wochen abspielen könnten. Der Kurs wird aktuell durch zwei Unterstützungen gehalten. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs nun steigt ist doch charttechnisch höher als das er fällt und dabei die zwei Unterstützungen bricht. Deshalb sehe ich den Cable strategisch, also mittel- bis langfristig, aus rein charttechnischer Sicht, als Long. Für den Fall, dass ich auf der Oberseite falsch liege, habe ich Plan B und kann mich ggf. Short stellen.
      Das ich rein ein Charttechniker bin, sieht man vielleicht auch an meinen Charts und meinen Erklärungen dazu.
      Grüße und maximale Erfolge

      M.Klingner
      info@traders-blog.de
      traders-blog.de

      Die Beiträge spiegeln die Meinung des Autors wieder und stellen in keiner Weise eine Anlageberatung oder Handelsaufforderung dar. Für jegliche, aus den Beiträgen abgeleiteten, Handelsentscheidungen wird keine Haftung oder Gewährleistung übernommen.
      Hi M. Klinger

      Ich verstehe nicht so ganz:
      Einerseits schreibst Du
      1) Der Kurs übersteigt das Hoch der letzten Woche und gibt somit ein Long-Signal mit Kursziel 1,7043 oder

      2) Der Kurs fällt unter das Vorwochentief und liefert ein
      Shortsignal mit einem ersten Kursziel bei 1,5372 und als zweeiten Ziel
      die untere Trendlinie des Korrekturtrends bei ~1,4700.

      Das Szenario 1) wird hier favorisiert.
      andererseits hier:

      15
      Da im S%P500 ein ähnliches Szenario zu sehen ist, sollte auch auf
      die europ. Indizes ein genauer Blick in Richtung Süden gewagt
      werden, da hier immerhin eine recht starke Korrelation besteht.
      So wie ich es bisher verstanden habe:Sinkende Aktienkurse=steigender Dollar und umgekehrt.

      Warum wird dann einerseits der Cable favorisiert und andererseits sinkende Aktienkurse gesehen?
      Könntest Du da noch etwas dazu sagen?
      Ich denke entweder oder.?


      Dazu gehört auch dies von Perfect Trader:

      213
      Die Modelle

      - rein in Aktien - raus aus Anleihen - Zinsen hoch - Dollar stark

      - Auslands-Nachfrage - Dollar-Nachfrage - Dollar stark

      funktionieren ja nicht.



      Das Modell

      - Dollar schwach - Exporte stark - Dow Jones stark

      sollte bei globalen Konzernen nicht so wichtig sein.
      ?( Gruss Hefalump

      Strategisch Long

      Der scharfe Abwärtstrend wurde im Cable inzwischen bis fast um das Normalmaß korrigiert. Es hat sich ein steigender Korrekturtrend gebildet, der schließlich über die obere Projektionslinie ausgebrochen ist.Im August wurde ein übergeordneter historischer Widerstand angehandelt und der Kurs fiel daraufhin bis an die obere Projektionslinie des Korrekturtrends. Hier wurde schließlich in der Wochenformation ein Doji gebildet, der mit seinem Tief unmittelbar an zwei übergeordneten Unterstützungslinien anliegt. Hier können grundsätzlich zwei Möglichkeiten hergleitet werden.
      1) Der Kurs übersteigt das Hoch der letzten Woche und gibt somit ein Long-Signal mit Kursziel 1,7043 oder
      2) Der Kurs fällt unter das Vorwochentief und liefert ein Shortsignal mit einem ersten Kursziel bei 1,5372 und als zweeiten Ziel die untere Trendlinie des Korrekturtrends bei ~1,4700.
      Das Szenario 1) wird hier favorisiert.
      Bilder
      • GBP_USD_Weekly.png

        15,53 kB, 1.200×800, 126 mal angesehen
      • GBP_USD_Daily.png

        18,56 kB, 1.200×800, 128 mal angesehen
      Grüße und maximale Erfolge

      M.Klingner
      info@traders-blog.de
      traders-blog.de

      Die Beiträge spiegeln die Meinung des Autors wieder und stellen in keiner Weise eine Anlageberatung oder Handelsaufforderung dar. Für jegliche, aus den Beiträgen abgeleiteten, Handelsentscheidungen wird keine Haftung oder Gewährleistung übernommen.
      Auch im Cable gabs heute Pips.
      Kurz nach 8Uhr gibts öfters einen Trendwechsel, dem war auch heute so.
      Hab mir 14Pips gekrallt, bin aber leider ein bißchen blöde ausgestiegen, hätten 20 sein können.

      EDIT:

      Nochmal 6 Pips beim Pipgenauen Abpraller @50
      Bilder
      • cable.jpg

        74,09 kB, 822×580, 172 mal angesehen
      • cable2.jpg

        62,31 kB, 748×553, 190 mal angesehen
      ... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben.

      Uneinigkeit in der BoE

      "[...] Wie aus dem Protokoll der geldpolitischen Sitzung vom Monatsanfang hervorgeht, stimmten drei Mitglieder des neunköpfigen Gremiums - einschließlich Notenbankchef Mervyn King - für eine Ausweitung der quantitativen Lockerung um 75 Mrd. Pfund. Beschlossen wurde dann jedoch mit den sechs übrigen Stimmen eine Ausweitung um 50 Mrd. Pfund. ...
      Das britische Pfund fiel fast einen halben Cent zum Dollar, und Futures auf britische Staatsanleihen legten kräftig zu. Wenn überhaupt, hatten die Märkte damit gerechnet, dass Abweichler für eine geringere Ausweitung gestimmt haben könnten. [...]"

      Quelle: n-tv
      I go for it!
      Ich handle Juli/August zwar nur wenn es mir sehr langweilig ist, aber erinnerlich waren die letzten Sommer übler, wobei, was nicht ist kann ja noch werden. 8)

      Wenn du allerdings betrachtest, dass EURUSD heute eine 60 Pips Range hat, selbst EURGBP dagegen eine 75 Pips Range, dann kommt die Musik vom GBP, aus welchem Grund auch immer, das Zeug wollte bis gegen Mittag kein Mensch haben.
      Ich war heute ein wenig im Cable unterwegs. So zwischen den Pivotlinien sind ein Paar Pips für mich dabeigewesen.
      Jetzt scheint er aber seinen Boden gefunden zu haben. Um diese Zeit halte ich mich sowieso raus und warte ab.

      Im Vergleich zu den letzten Jahren ist FX in diesem Sommer eigentlich ganz gut zu traden. Oder habe ich die Tagesbewegungen vom Sommer 2008 und 2007 nur falsch in Erinnerung?
      "Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommst, was Du willst." Randy Pausch
      Hi Bo
      Meine Stops sind Mental und da wir uns in einer Seitwärtsphase bewegen seid dem 11.6 bleib ich doch ganz unruhig.
      Sollte er mir natürlich zu weit ab hauen, schließe ich selbstverständlich.
      Bis jetzt sehe ich noch keine Probleme. :)
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter