Euro - EUR/USD
-
-
diese eurozahlen taugen auch immer gar nichts....
finde es in euro besser... obwohl die zinsen in usd höher wären du hättest aber auch das risiko.
wenn du einen lot handeln willst zahlst du dafür (10/ aktuellen Eurokurs)*1,5. mache es immer so, dass ich euro- losts handle also statt 100000 units aktuell 126960 units. Kostet dann 15 Euro und bring 10 Euro pro Pip.Ich bin der vollendete Supertrader der sich immer an seinen -sehr gut ausgearbeiteten und aufgeschriebenen- Plan hält. -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
@Firebird Danke für Info.
Kann man die Hintergrundfarbe bei der Chartsoftware eigentlich verändern
oder ist der immer so schwarz?
Kosten bei EUR.USD Handel 1,5 Pips Spread soweit ich gesehen habe.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Corsa“ ()
-
@corsa,
OK sind sie, je nachdem was man sucht. Aber du siehst die Demo-Plattform ja selber. Real ist da eigentlich kaum was anders, außer dein eigenes Geld.
Und die bekannten Sachen wie Spreadausweitung usw. sind auch bekannt.
Support halt nur in Englisch, aber dafür m.E. sehr gut.
Grüße
FireboldMag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt. -
-
-
-
Heute nachmittag kommt wahrscheinlich ab 14:30 Uhr mehr Bewegung rein.
Montag, 30.10.2006 Woche 44
• - HK Hong-Kong Exchange geschlossen
• - HK Hong-Kong Exchange (Derivate) geschlossen
• 00:50 - JP Industrieproduktion September
• 08:00 - ! DE Großhandelsumsatz September
• 09:15 - CH Arbeitskräfteerhebung 2006
• 09:30 - IT Arbeitsmarktindikatoren Großfirmen August
• 14:30 US Persönliche Auslagen September
• 14:30 US Persönliche Einkommen September
• 14:30 - CA Erzeugerpreise Industrie September
• 14:30 - CA Arbeitsmarktbericht August
• 14:30 - US Rede Richmond Fed-Präsident Lacker
• 15:30 - EU EZB Ankündigung Haupt-Refi-Tender
• 17:00 - US Ankündigung 4-wöchiger Bills
• 17:00 - US Auktion 3- u. 6-monatiger BillsDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Corsa“ ()
-
-
da ist der post... entnommen wurde er hier
gruß
Original von amazon95
@ american
Zum Optimieren sind nur beianderliegende Zeitfenster sinnvoll, die sich so um den Faktor 2-3 unterscheiden.
Ansonsten sind ja aufgrund der fraktalen Eigenschaften (des Kursgeschehens bzw. der Charts; je nachdem wie man es betrachtet) die Zeitfenster erstmal gleichberechtigt in ihrer Aussage; die Mischung ist deshalb nur in Relation zueinander vor dem Hintergrund eines vergleichbaren Zeithorizontes aussagekräftig: kurz gesagt, was in 60 min tagelang seitwärts geht, kann in 5min andauernd sich ablösende und handelbare TRends anzeigen.
Es verhält sich eher wie mit den Bandbereichen beim Radio: LW, MW, KW, UKW. D.h. man empfängt in den jeweiligen Bandbereichen völlig andere Sender und das in unterschiedlichen Qualitäten. Im LW Bereich wenige Sender, dafür von weit her; im UKW Bereich gemeinhin viele sehr nahe Sender mit deutlich besserer Qualität. Nun ist es Geschmackssache, welches Zeitfenster man welchem Wellenbereich zuordnet; zumal sich das auch noch mit der Entwicklung der Volatilität im jeweiligen UL ändern kann.
Wenn ich mal aus meinem Verständnis das angeben würde, wäre die LW Daily und UKW wäre 5min.
Um nun das Zeitfenster zum Optimieren zu finden, - d.h. das Fenster, das das Kursgeschehen aus einem anderen, aber vergleichbaren Winkel darstellt, - sollte man deshalb im Bandbereich bleiben, und zwar nach beiden Seiten.
Daraus folgte für den LW-Bereich von 60min 120/30, und für den UKW Bereich von 5min 10/2 (die 2 ist meiner Chartsoftwarevorgabe geschuldet).
Signale in 60 und 5 dagegen sind völlig unabhängig zu sehen; sie gelten beide; weshalb man sie bei entgegengesetzter Richtung genauso gut handeln kann. Man hat es dann aber sozusagen mit zwei Positionen zu tun, die man besser wie Positionen unterschiedlicher ULs ansehen sollte.
gruß amazon
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher