FGBL BBD EMA 60min

      Hätte, wenn und aber ...

      @ american

      Es gibt immer irgendwelche Trades, die man unter irgendwelchen Umständen hätte machen können. Die sind völlig irrelevant und kein Grund sich zu ärgern. Das einzig Entscheidende ist eine ordentliche, konstant erfolgreiche und erprobte Arbeitsweise. Du solltest Dich auf keinen Fall ärgern, wenn Du Dich entschlossen hast, einen anderen Zeitrahmen zu traden. Der alte Avatar paßte bestimmt besser zu Dir.
      @ american

      Um deinen Ärger noch etwas anzuheizen, stehts jetzt 21:29 bei 117,95. Nein nicht ernsthaft; Spätsommersonne ist wertvoller als irgendein vermeintlich verpaßter Trade. Die Begründung ist auch einfach. Trademöglichkeiten kommen immer wieder; das mit der Sonne dürfte dagegen in absehbarer Zeit enger werden.

      Erst mal finde ich deine Idee, einen MA Cross mit Filter BBD als Entry Trigger zu nehmen, ziemlich gut.
      Mit den BBD willst du ja in einem positiven Sinne steigende Volatilität herausfiltern. Steigende (also relativ gesehen höhere) Volatilität wird jeweils im relativ kleineren Zeitfenster angemessener erfaßt. Deshalb würde ich mal die 30min nebenher laufen lassen (wenn ich alles richtig verstanden habe, wäre da long um 16.00 bei 117,46 gewesen). Bei sinkender und relativ gesehen niedrigerer gilt dasselbe umgekehrt, und man landet vielleicht bei 120min.

      Die Wahl eines Zeitfensters kann ja , bezogen auf die Volatilität des ULs, nicht von vornherein fixiert werden; man kann nur einen für sich wünschbaren Zeithorizont nehmen. Die relativen Volaveränderungen nach oben und unten jedoch erfordern aber Zeitfensterwechsel.

      gruß amazon
      nachtrag :evil:

      wollte die letzten Sonnenstrahlen genießen und bin inliner gefahren. Daher kein realer trade, den ich aber dennoch nachtrage.

      long zu 117,65, TS inzwischen auf 117,73.

      Ärgere mich heute, daß ich nicht im 5min traden kann. Wären fette 40-50 Ticks gewesen...

      Im daily übrigens jetzt auch long, sollte es die nächsten zwei h auf dem Niveau bleiben. BBD aufgebogen, EMAxSMA, schöne weiße Kerze

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „american“ ()

      RE: chandelier exit

      @american

      hast du ma fuer diese abgeschlossenen trades den 30 min bereich ausprobiert, wie es da mit den ergebnissen ausgesehen haette?
      waere ja mal interessant bzgl .der timeframes (ist ja nicht zu kurz, wie der 5 min)

      kommen da bessere oder schlechtere ergebnisse raus - gleicher zeitraum etc.

      ciao

      ogu

      RE: chandelier exit

      @american,

      ja genau, die chandelier exit sind den deinen entsprechend, desweiteren deutete ich dir ja die adtmf mit parabolic bei trendphase als exit an - funktionieren dabei gut und schrieb dazu ja auch etwas zu den reentries.


      "Eine interessante Idee ist die Nutzung zweier ATR (kurz und lang), um so Phasen ungewöhnlich niedriger und hoher Vola zu bestimmen. Die von mir eingesetzten BBD sollen ja genau diese Funktion erfüllen. Seitwärtsphasen von Trendphasen unterscheiden."
      zur erkennung der seitwaertspahsen und geringer vola hatten diese den Keltner channel hinzugezogen - schaue ich mir oft an, ist eigentlich prima und danach passiert meist immer was (BB < Keltner etc. )s.h. dazu, was boersky mal schrieb


      laeuft ja prima - mit rel. wenig aufwand gute gewinne

      gruss ogu

      ps.. bei mir sind die bb auch immer noch die basis und komme gut damit zurecht

      chandelier exit

      @ogu
      habe mir die Seite durchgelesen - gibt ja einiges zu ATR als Entry und Exit. Wenn ich es richtig verstehe, machen die Jungs genau das, was ich auch tue: Vom Hoch x*ATR abziehen um so den exit zu bestimmen.

      Eine interessante Idee ist die Nutzung zweier ATR (kurz und lang), um so Phasen ungewöhnlich niedriger und hoher Vola zu bestimmen. Die von mir eingesetzten BBD sollen ja genau diese Funktion erfüllen. Seitwärtsphasen von Trendphasen unterscheiden.

      Scheint alles einigermaßen Sinn zu machen. Nun muß sich der GBL nur noch nach unten bewegen um der Theorie Ticks folgen zu lassen.


      schönen Gruß

      american

      RE: Zeitfenster

      @american

      Das mit dem Daily wurde doch nichts mehr, wie Du ja schon geschrieben hattest. Mit dem Entry vor endgültiger Entstehung eines Signals muss ich Dir vollkommen rechtgeben, das geht meistens in die Hose. Kurz nachdem ich das gestern mit dem Daily geschrieben hatte, gings ja prompt in die andere Richtung.
      Bin mal gespannt in welche Richtung es weitergeht, z.Zt. siehts im Daily wieder recht offen aus.
      Gruss Boersky :)
      @amazon
      Entschuldige die späte Antwort.
      Nun, ähnliche Überlegungen hatte ich auch, als ich noch hauptsächlich 5min trading versucht habe. Da gab es häufig Situationen, in denen ich einfach die Orientierung verloren hatte. Lag sicherlich an dem diskretionären Ansatz. Zu diesen Zeiten habe ich auf die 60min geschaut, da war es häufig deutlicher. Insofern halte ich es für sinnvoll, nicht nur gebannt auf einen Chart zu starren. Hatte das ja schon gesagt: Wenn im 5min ein Volaausbruch läuft, werde ich im 60min garantiert nicht gegengerichtet einsteigen.

      Allerdings setzt das voraus, daß
      a - ein funktionierendes System für die kleineren timeframes vorhanden ist, um die Vola auch einfangen bzw. in Profit umsetzen zu können und
      b - das System im 60min die niedrige Vola anzeigt, bevor es zu spät ist.

      Natürlich könnte man das auch als ein System sehen, das für unterschiedliche Phasen, seitwärts im 60min vs. Trend im 60min, unterschiedliche Handelsregeln bereithält.

      Das momentane Signal war absolut eindeutig.

      Gruß

      american
      Um 9h wird es wahrscheinlich zu einem short Signal kommen. IS wohl 117,42/117,43.

      @boersky
      ich habe früher oft den Fehler gemacht, Signale vorab zu traden, frei nach dem Motto: "Oh, das sieht nach long aus, wird schon, so komme ich besser rein..." Geht absolut in die Hose. Möchte nicht sagen, daß Du das machst sondern nur eindringlich davor warnen.

      schönen Gruß

      american
      exit zu 117,45. Hätte ich den Stop über ATR nachgezogen, wäre ich zu 117,48 rausgeflogen. War nicht am Rechner, daher stand der Stop.

      Summe 0,81
      Summe Pos 0,73
      Summe Neg -0,03
      Anzahl pos 3
      Anzahl neg 1
      Avg. Pos 0,243333333
      Agv. Neg -0,03
      Max Win 0,53
      Max Loss -0,03

      Zwei Wochen, 81 Ticks. FGBL seitwärts im daily. Ich denke eine ordentliche wenn auch nicht optimale performance. Hätte ich als PT jeweils 30 Ticks gesetzt, wären 9 Ticks mehr im Kasten. Ich denke dennoch, daß so große Bewegungen eingefangen werden und die Gesamtbilanz besser ausfällt.
      Nächster Schritt müssen bessere reentry Regeln sein, um lange Trends noch besser auszunutzen.

      @boersky
      Die MAs im daily sind immer noch short, BBD interpretiere ich als neutral. Die BBD müssen sich erst aufbiegen, dann würde ich ein long Signal umsetzen.

      Gruß
      Im Dailychart könnte es auch bald interessant werden, denke mal ein Close über 80 würde reichen - was allerdings noch ein schönes Stück wär.

      Dein 60er Signal wär dann wieder super gelaufen - ist es ja jetzt schon :).

      Unten noch der Chart zum Daily.
      Bilder
      • BundDaily1.jpg

        60,43 kB, 640×480, 542 mal angesehen
      Gruss Boersky :)
      @janson
      ich passe in beiden Fällen an, wenn ich am Rechner sitze. Falls die Vola zurückgeht, möchte ich nicht unnötig Punkte abgeben, falls es anschließend mit hoher Vola in einem Ausbruch gegen mich läuft. Daher die Anpassung des Stops bei sinkender ATR. Allerdings ist das aufwendig und ist auch nicht jede h nötig, da die ATR Werte nicht so dramatisch schwanken. Bspw. wäre der ATR-TS immer noch .20 unterhalb des Hochs von 117,53.
      Allerdings kommt irgendwann die Kontraktionsphase der BBD in denen der EMA TS gilt. Dieser ist meistens deutlich enger als der ATR Stop. Grund ist genau der Gleiche: Nicht unnötig Punkte abgeben.

      Gruß

      american