oanda!

      Kann mich schon wieder nicht ein loggen bei Oanda, frag mich nur , was los ist bei denen.
      Ständig kommt diese Fehlermeldung( Incorrect username and password combination. Please try again.)
      und das bei beiden Real und Demo, geht es jemand ähnlich?
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter

      MB/8 schrieb:

      Dass es sehr ungesund war den Führer oder Staatsratsvorsitzenden zu kritisieren, hatten wir ja schon mal. Gerade aus dieser geschichtlichen Erfahrung heraus darf es in einem demokratischen Rechtsstaat keinen Amtsträger geben, der unfehlbar über den Dingen steht.

      Ebenfalls sehe ich gar nicht ein, weshalb es im höchsten Staatsamt ungehörig sein sollte, dem Volk die Wahrheit zu sagen. Die Würde des Amtes wird nicht durch die Wahrheit beschädigt, möge sie noch so unbequem für Politik oder Bürger sein, sondern es wird beschädigt durch vorgeschobene Rücktrittsgründe oder durchwinken dem deutschen Volk mutmaßlich schwer schadender und gegen europäisches Recht verstoßender Gesetze. Auch der Bundespräsident schwört, Schaden vom deutschen Volk abzuwenden!

      PS: Der so genannte Stammtisch ist auch Volkes Stimme und zeichnet sich nicht selten durch gesunden Menschenverstand aus. Alle Macht geht vom Volke aus, oder etwa nicht? Die Angriffe gegen das besagte Stammtischgeschwätz zielt auf die Verunglimpfung des eigenen Volkes ab.
      1. Die Kritik sollte an jedem Glied der EXECUTIVE erlaubt sein - bei Staatsämtern ohne executive oder judikative Gewalt (geringes Schädigungspotential) sehe ich das anders.
      2. Die namhaftesten dt. Zeitungen haben zu dem unseligigen Interview defakto falsche Statements abgegeben ("schwadronierender Präsident..."), nachdem sie aber erfahren mussten, dass sie zu blöd waren, die korrekte derzeite offizielle Politik (Weissbuch) zu kennen, fanden sie es weder nötig sich zu korrigieren, noch, sich zu entschuldigen.
      3. Inwieweit Amtsträger die Wahrheit sagen (oder dürfen oder müssen), darüber scheint man sich zu täuschen. Kein dt. Beamter darf, als Zeuge benannt, vor einem dt Gericht aussagen, ohne Aussagegenehmigung seines Dienstherren (komischerweise heisst es da nicht "Dienstfrauen"). Und es gibt immer noch den Begriff der "Staatsräson".
      4. Volkes Stimme ist meist "Stimmungen" unterworfen. Volkes ernsthafte Befragung - mehrmals jährlich zu festen Terminen- führt hingegen zu ernsthafter Meinungsbildung, die meist von zuvorigem Stammtischgezeter abweicht und sehr ernst zu nehmen ist. Siehe Schweiz.

      MFG

      Cerberus24

      P.S. Ich bin kein Köhlerfan (wie ich auch kein Freund organisierter Religionen bin), aber die Behauptungen der Medien, er sei in Nullum gewesen, mit zweifelhafter Amtsführung..... korrespondiert nicht ganz mit einem Faktum: Es hat bisher noch keinen Bundespräsidenten gegeben, der so sehr zu einer Verfestigung und Stärkung dieses Amtes beigetragen hat, wie er.
      Dass es sehr ungesund war den Führer oder Staatsratsvorsitzenden zu kritisieren, hatten wir ja schon mal. Gerade aus dieser geschichtlichen Erfahrung heraus darf es in einem demokratischen Rechtsstaat keinen Amtsträger geben, der unfehlbar über den Dingen steht.

      Ebenfalls sehe ich gar nicht ein, weshalb es im höchsten Staatsamt ungehörig sein sollte, dem Volk die Wahrheit zu sagen. Die Würde des Amtes wird nicht durch die Wahrheit beschädigt, möge sie noch so unbequem für Politik oder Bürger sein, sondern es wird beschädigt durch vorgeschobene Rücktrittsgründe oder durchwinken dem deutschen Volk mutmaßlich schwer schadender und gegen europäisches Recht verstoßender Gesetze. Auch der Bundespräsident schwört, Schaden vom deutschen Volk abzuwenden!

      PS: Der so genannte Stammtisch ist auch Volkes Stimme und zeichnet sich nicht selten durch gesunden Menschenverstand aus. Alle Macht geht vom Volke aus, oder etwa nicht? Die Angriffe gegen das besagte Stammtischgeschwätz zielt auf die Verunglimpfung des eigenen Volkes ab.

      Perfect Trader schrieb:

      @ Cerberus24

      ....

      In wie fern aber ein Retailer eine der "besten Adressen der Institutonal Investors" ist, sollte schon näher erläutert werden, weil es ohne zusätzliches Wissen wohl kaum ins Auge springt.

      Das Tabuisieren von Anmerkungen zu Personen in bestimmten Ämtern schafft diesen einen nicht angemessenen Extra-Spielraum, viel eher sollten sie noch viel, viel mehr Kritik und Kontrolle eines sehr breiten Publikums auf sich ziehen.
      1. Oanda und "drumherum" ist nicht nur Retailer, sondern auch Fonds, Softwarehouse, Datenlieferant, White-label-Anbieter, ...... und in all diesen Stufen finden sich ERSTE Adressen. Insbesondere auf Kapital-Seite. Es ist schon interessant, ein Kto bei OandaSG oder Dubai zu haben. Mit Oanda ist es wie mit IB: Man wunderst sich wo alles Oanda oder IB drinsteckt, aber was ganz anderes draufsteht.

      2. Zu Tabuisieren, Kritik und Kontrolle: Das kannte ich vor der präsidentialen Debatte schon von den heissen Themen zu Papst, Kirche und Sexualität: Da wird geplaudert, offenbart, beklagt, diskutiert was das Zeug hält. Die früher mal stolz hochgehaltenen bürgerlichen Rechte in iuridischen Verfahren werden über Bord geworfen, Beweispflicht, "gerichtsfest" etc gibt auch nimmer. Und Verjährung wird ganz abgeschafft (hier in der Eidgenossenschaft zu "Polanski-Delikten"). Hauptsache man kann seine Stammtischdiskussionen nun öffentlich führen.
      Zu Köhler: Auf teils peinliche kritische Behauptungen kann und darf er sich nicht äussern, inhaltlich ist es nicht ausgeschlossen, dass andere Gründe aus Staatsraison nicht angegeben werden durften. Und das von ihm vertretene Amt hat einen "Markenwert". Diesen Wert zu beschädigen ist in den meisten Staaten bei Strafe untersagt ( lass mal die gleichen Sprüche über ein Staatsoberhaupt in Thailand, England (von russland ganz zu schweigen), los). Henkel hat ja angedeutet, der Grund läge eher in der Sachkompetenz des K. K. habe M. aus seiner Sachkompetenz unbeachtete Hinweise gegeben.
      Wie hilfreich Kritik und Kontrolle während der Amtszeit des höchsten Amtsinhabers ist, hat ja wohl der Fall des Ehemanns der US-Aussenministerin gezeigt.
      Unterhalb des höchsten Amtes bin ich hingegen für umfassende Kritik - konnte diese aber im Falle der Frau M. nie erkennen. Bis mir mal ein Journalist erklärte, wie das mit den Plätzen im Regierungsflieger läuft.

      SOrry, alles OT

      MFG

      Cerberus24
      Stimmt, einer dieser Investoren aus Gosos Link war ja Bill Gates en.wikipedia.org/wiki/Cascade_Investment
      Er hatte ja auch letztens aus Redmond verlauten lassen, ich glaube es war Anfang April, dass FXTrade 2015 fest im zukünftigen Ueber Betriebssystem Windows 08-15 verankert werden soll (Der OS Name stehe dabei für die Entwicklungsdauer, so hieß es) .


























      Kleiner Witz (muss man ja dazusagen in Old Germany)
      "I'm a trader, baby. So, why don't you kill me?!"
      Lange habe ich mich in diesem Board mit Schreiben zurückgehalten, aber diese unqualifizierten Anwürfe gegen OandA finde ich genau so köstlich, wie die Mutation der schreibenden deutschen Zunft in eine Kaste ferndiagnostizierender Psychoanalytiker in Sachen Köhler.

      War jemand bei den Liquidationsgesprächen dabei? Waren die Jungs Betrüger, Scharlatane, Unfähige, Blender...... oder hat man sich im Kunden/Finaciers/Gläubigerkreis auf die kosten- und steuersparendste Lösung geeinigt? Man hört da aus berufenen Kreisen nichts Rufschädigendes.

      Ohlsen, Stumm und Konsorten sind ja eigenartigerweise weiterhin vertrauenswürdig für die besten Adressen der Institutonal Investors.

      MFG

      Cerberus24
      Olsen hat sich doch größtenteils zurückgezogen, seit da Investoren mit 100 Millionen eingestiegen waren. 2008 war's, glaube ich.

      ASSOCIATED PERSON WITHDRAWN 01/22/2008
      NFA ASSOCIATE MEMBER WITHDRAWN 01/22/2008
      Principal ist die einzig noch aktive Funktion.



      Finanziell steht Oanda jedenfalls sehr gut da. cftc.gov/marketreports/financialdataforfcms/index.htm
      Mit ihren Zusatzdiensten sind sie auch gut aufgestellt.
      Was natürlich nichts heißen soll (siehe Refco oder Lehman Bros.) außer einer aktuellen Momentaufnahme.
      "I'm a trader, baby. So, why don't you kill me?!"
      Würde mich interessieren, was die Firma genau gemacht hat. "Forschung im Bereich der angewandten Wirtschaftswissenschaften" - könnte evtl. eine seiner Technologie Firmen sein (er hat 5 oder 6 davon). Dass ein Spin-Off aus dem Uni-Bereich Pleite geht, ist nicht wirklich ungewöhnlich. Da würde ich dem Professor eher die Olsen-Invest Geschichte vorwerfen.

      P.S. als fortwährend würde ich die Schlechtleistung noch nicht beschreiben, aber ein 10-minütiger Ausfall ist sicher bedenklich.
      Mit Verfügung vom 19.06.2002 hat der Konkursrichter des Bezirksgerichts Zürich über die Gesellschaft den Konkurs eröffnet; demnach ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Konkursverfahren ist mit Verfügung desselben Richters vom 22.07.2002 mangels Aktiven eingestellt worden.


      Ist wohl schon etwas länger her, dass sie ihre Dienstleistungen eingestellt haben. Was hier "mangels Aktiven" bedeutet, kann ich aber nicht deuten. Denke mal, dass zu wenige an ihrem Dienst interesse hatten. Auch glaube ich nicht, dass dies groß sich auf die Marketmaker-Aktivitäten auswirken sollte.