oanda!

      Von "Stecker ziehen" würde ich auch nicht reden, wenn ich an die kürzlichen Ausfälle denke. Die hatten richtig massive technische Probleme und die Leidtragenden waren die zu diesem Zeitpunkt aktiven Kunden, zu denen ich auch gehörte. Absicht würde ich da nicht unterstellen, der finanzille Schaden bleibt aber der selbe. Mit diesem Risiko muß man aber im Onlinehandel generell leben, wie Goso schon richtig anmerkte.

      Trash, Du hast einfach nur Glück gehabt, wenn Du an betreffendem Tag nicht getradet hast oder zufällig am letzten noch funktionstüchtigen Server hingst. ;)

      goso schrieb:

      Zu den technischen Problemen bei oanda: Deiner Meinung nach hat oanda 100% Verfügbarkeit, alle Konnektivitätsprobleme liegen nicht an oanda, verstehe ich das so richtig?


      Zu den Hauptzeiten habe ich keine Abbrüche erlebt in den letzten Monaten, wo ich sagen müsste, Oanda hat den Stecker gezogen. Ich habe auch noch andere Chartprogramme laufen und da gibt es dann auch einen kurzen Abbruch. Wie es sich verhält, wenn ich schlafe, weiß ich nicht. Gelbe Connectivity Anzeige hatte ich aber letzte oder vorletzte Woche verstärkt, aber Handel war möglich. Der Grund der schwachen Konnektivität fällt wieder ins Reich der Vermutungen. Das kann alles Mögliche sein. Jedenfalls, wenn es einen Abbruch, der selten vorkommt, gibt und es erscheint das Reconnect Fenster, dann schließe ich die komplette Plattform und starte diese neu und bin wieder drinnen. So war es bei mir jedenfalls bisher.
      "I'm a trader, baby. So, why don't you kill me?!"
      Wie du es sagst, als State of the Art wird so ziemlich jede Plattform beworben, es kommt halt drauf an welche Features/Konditionen etc. man braucht, EBS hat meines Erachtens im Moment den Nachteil, dass zB EURUSD nach wie vor auf 4 Nachkomastellen getaxt wird, bei manchen Currenex Hubs -ich schreibe aber bewusst "bei manchen", weil die tatsächlichen Konditionen nichts mit der Plattform selbst zu tun haben- bekommt man im Normalfall -also kein Fast Movinfg Market- EURUSD bis in die 10 Mio Units Region mit 0,4-0,6 Pips Spread, bei EBS hat man eben mindestens 1 Pip. Selbst auf BARX -Non Retail Marketmaker Plattform von Barclays- gehen solche Sizes mit unter 1 Pip Spread und da kommen keine Kommissionen mehr dazu, nachdem die BARX Leute die Position aber sehr wahrscheinlich nicht ins eigene Buch nehmen müssen die eine Möglichkeit haben diese Position am Markt unterzubringen und dabei noch etwas zu verdienen, daher wird das wohl auch nicht über EBS stattfinden.

      Was im wirklichen Interbankenhandel geht -und damit meine ich nicht den Handel, der über EBS oder Reuters Dealing3000 oder Bloomberg FX Trade, geht, entzieht sich meiner Kenntnis, wenn ich allerdings betrachte welche Spreads oanda stellen kann -und das sind sicher Kurse die aus einem Multibankenfeed entstammen- und dabei noch Geld verdient und sehe, was auf manchen CX Hubs gestellt wird, dann ist relativ klar, das der Minimumspread bei EBS einfach nicht mehr zeitgemäss ist, und mit der Meinung stehe ich nicht alleine da.

      Zu den technischen Problemen bei oanda: Deiner Meinung nach hat oanda 100% Verfügbarkeit, alle Konnektivitätsprobleme liegen nicht an oanda, verstehe ich das so richtig?
      Hier vielleicht noch ein Zitat ohne Gewähr als Info von jemanden, der bei einer Bank handelt(e).

      I feel sorry for the poor newbies reading this stuff .Where this little mans mind is is beyond me. Virtually everyone involved in the game understands the basics of what happens leading up to a market event. A group of traders will each buy 50-110 mio on Spec anticipation the market to go one way . AS the event nears the Interbank guy's ( worked as one sine 1982) pull all speculative orders as who the want to take the risk of losing money:) Tech traders pull their orders as well, as you are aware wsd , it is common practice for tech traders to avoid news( isn't that the point of technical trading LOL) Hedge funds and other macro traders are either already positioned or waiting until after the news hits to make decisions dependent on the result.

      So now that we know that where does the liquidity come from ???

      Here is the deal ... UBS DB etc will only provide liquidity to a retail ECN or retail broker if they can instantly hedge the position for a profit on the IB or they reject the trade. ( Could be black boxed or manual)


      So if it's a dramatic move Banks spread will widen up to their customers.( ECNS and Brokers)The retailers that guarantee spreads of 2 to 5 pips over news have just opened a gaping hole in their risk profile since they can no longer hedge their net exposure (ever wonder why they always seem to shut down or requote until its over?). The variable spread retailers in turn open up their spreads to match what is happening at the bank or they run into the same problems fixed spreads broker are dealing with. The good thing about variable spread brokers is you can always deal with no requotes.
      .
      Think about this for a second what happens when a number misses expectations? How many traders going into the event with positions found themselves long and wrong and need to get out ASAP? How many hedge funds are going to instantly drop their macro orders? How many straddle orders just executed?

      .With the technical traders and interbank boys on the sidelines, who is going to be stupid enough to take the other side of all these orders? .The answer is no one. Between 1 and 5 seconds after the news hits it is purely a 1 way market. That big long pin bar that occurs is a grand total of 2 prices; the one before the news hit and the one after. ...How tough is this to understand...LOL..

      As for trading news events Retail traders have a decision ..Every platform treats news events differently Do yourself a favor, try an ECN try a fixed spread broker and try variable spread. Which ever one suits stick with them and hopefully you will make lots of money...
      "I'm a trader, baby. So, why don't you kill me?!"

      goso schrieb:

      Tja, viel ist dazu nicht zu sagen/schreiben, ausser vielleicht der Hinweis, dass EBS sicher eine nette Plattform ist über die auch recht grosse Sizes abgewickelt werden, nur Best FX Platform ist EBS meiner Meinung nach schon längere Zeit nicht mehr, dazu fehlen alleine schon die Zehntelpips und ausserdem gibt es Pairs, die man freiwillig nicht über EBS handelt (GBP Pairs haben teils uanständige Spreads)*.


      Kannst du mir eine Plattform nennen, die derzeit in Sachen institutioneller Handel state of the art ist? Dann besorge ich auch von da mal die Spreads für big sizes. Oder im Prinzip müsstest du ja dann sichtbaren Zugang auf deren Spreads oder Historie haben, wenn du Einblick hast. Oder hängt sich das jetzt nur an dem geworbenen "Best FX Plattform" auf, dass die plötzlich nicht reliable sind? No offence, aber geworben wird überall.

      Zu oanda: Die technischen Probleme, die gelegentlich auftreten, sind natürlich nicht wegzureden -und damit meine ich durchaus Troubles auf der oanda Seite-, wobei natürlich Onlinetrading generell mit einem technischen Risiko verbunden ist, wobei die Annahme, dass bei allen Problemen oanda keine Schuld trifft meines Erachtens nicht haltbar ist, denn wenn Trader die oanda Server nicht erreichen, andere Server, die geographisch nah platziert sind aber schon, dann liegt das Problem im oanda Einflussbereich, denn auch die Serveranbindung zum ersten einigermassen public Hop muss oanda so wählen, dass ihre Server erreichbar sind.


      Der Server ist von meiner Seite aus immer erreichbar und ich gehöre zum Kreis der geographisch fern Platzierten.
      2008 war ein großes Update und zu diesem Zeitpunkt hatte ich über drei Tage starke Probleme reinzukommen.
      Auch kam es aufgrund des damals neuen Updates zu diesem Zeitpunkt durchweg vor, dass die Chartsdarstellungen (candles oder bars usw) bei hoher Vola im Gegensatz zu den Preisen der Quotelist oder dem aktualisierenden Preis auf der Preisachse laggten. Auch der hohe CPU load war nervig. Aber das alles ist nun seit Monaten bereinigt.

      Zur Newsgeschichte: Ich habe schon recht lange kein Konto bei oanda mehr -und auch keine Lust mir zum nächsten Veröffentlichungstermin die Spreads auf der Demoplattform anzusehen- Fakt ist aber, dass auf einigen Currenex Hubs und anscheinend auch bei IAB die Spreadausweitungen nicht so lange anhalten und/oder geringer sind. Ob und, falls ja, mit welchen Sizes man da Fills bekommt kann ich nicht beurteilen, ich meide diese Zeiten so gut es geht, zumindest im OTC Bereich.


      Die Frage ist wieder, hat man dort auch für 10M One Click Orders die selben Konditionen wie zu Normalzeiten. Du schreibst ja selbst, dass es auch eine Frage ist, ob man da Fills erhält.

      Es ist aber schon richtig, dass knapp nach Veröffentlichung das Buch auf einer Seite sehr dünn besetzt bis leer ist, wenn die News um 14:30 sind, dann ist meist ab 14:32 wieder Normalität eingekehrt, das Buch füllt sich beidseitig wieder. Das Problem ist vermutlich, dass oanda Kurse stellt, mit denen auch 10 Mio. Units handelbar sind, das ist sicher eher nicht so ganz einfach zu bewerkstelligen, man sollte auch nicht die Signallaufzeit (und da bitte auch nicht die Signallaufzeit vom Liquiditätsprovider zum Marketmaker vergessen) und die Refreshrate berücksichtigen, sinnvollerweise handelt man über einen MM keine News.


      genau bzw sind Newsphasen generell tricky

      Das Abräumen eng liegender Stops ist natürlich übel, und das ist die Geschichte, die ich eher kritisch sehe, denn die Intransparenz, die eine Marketmakerplattform einfach grundsätzlich hat, macht den Trader einfach zum potenziellen Opfer, weil ob der Kurs nun marktbedingt war oder doch der Marketmaker seine Kasse aufgebessert hat, wird man nie mit Sicherheit beantworten können. Daher gefällt mir das Modell mit einem Maximalspread ganz gut, Market -oder richtiger Limit, sonst gäbe es ja keine Requotes- kommt man da selbstverständlich auch in keinen Trade, aber die Spreadlimitierung schützt vor fragwürdigen Aktionen, wobei sich theoretisch selbst das umgehen lässt, schnell den Kurs um 30 Pips rauf und runter bewegt (natürlich mit dem normalen Spread) und die Stops sind ebenso angeräumt.


      Stopps werden überall abgeräumt, wenn er falsch platziert ist. Der Rest fällt, wie du sagtest, ins Reich der Spekulation. Es gibt sicher Dealer die es darauf anlegen. Ungewöhnliches aufgefallen ist mir bisher bei O. nichts. Müßte man dann mal mit einem ECN Feed vergleichen, zum Beispiel das von dir erwähnte bei News kurze rauf und runter mit normalem Spread.

      Und wem etwas auffällt, hat jederzeit die Möglichkeit sich hierher zu wenden nfa.futures.org/basicnet/Complaint.aspx
      Bisher gab es noch nichts, bei FXCM z.B. schon 3 Mal whipsawfx.com/fxcompliance.aspx

      Fazit: Wegen der Intransparenz jedes Marketmakermodells sind Newszeiten generell mit Vorsicht zu geniessen, allerdings kann es auch bei ECNs zu einem einseitig ziemlich leerem Orderbuch kommen, und nachdem kein Mensch weiss wie Marketmaker wirklich agieren -die diversen Grafiken auf Webpages kann man glauben oder auch nicht- ist jede Aussage über das Warum bestenfalls eine Vermutung.


      Zustimmung

      Grundsätzlich denke ich, dass sich dauerhaft das MM Modell auflösen wird und sich auch der Retailmarkt mit ECNs "versorgt", mehr dazu später in diesem Thread


      wäre denkbar



      *Alle Aussagen basieren auf Erfahrungen zwischen Anfang 2008 und Mitte 2009.
      "I'm a trader, baby. So, why don't you kill me?!"
      Tja, viel ist dazu nicht zu sagen/schreiben, ausser vielleicht der Hinweis, dass EBS sicher eine nette Plattform ist über die auch recht grosse Sizes abgewickelt werden, nur Best FX Platform ist EBS meiner Meinung nach schon längere Zeit nicht mehr, dazu fehlen alleine schon die Zehntelpips und ausserdem gibt es Pairs, die man freiwillig nicht über EBS handelt (GBP Pairs haben teils uanständige Spreads)*.

      Zu oanda: Die technischen Probleme, die gelegentlich auftreten, sind natürlich nicht wegzureden -und damit meine ich durchaus Troubles auf der oanda Seite-, wobei natürlich Onlinetrading generell mit einem technischen Risiko verbunden ist, wobei die Annahme, dass bei allen Problemen oanda keine Schuld trifft meines Erachtens nicht haltbar ist, denn wenn Trader die oanda Server nicht erreichen, andere Server, die geographisch nah platziert sind aber schon, dann liegt das Problem im oanda Einflussbereich, denn auch die Serveranbindung zum ersten einigermassen public Hop muss oanda so wählen, dass ihre Server erreichbar sind.

      Zur Newsgeschichte: Ich habe schon recht lange kein Konto bei oanda mehr -und auch keine Lust mir zum nächsten Veröffentlichungstermin die Spreads auf der Demoplattform anzusehen- Fakt ist aber, dass auf einigen Currenex Hubs und anscheinend auch bei IAB die Spreadausweitungen nicht so lange anhalten und/oder geringer sind. Ob und, falls ja, mit welchen Sizes man da Fills bekommt kann ich nicht beurteilen, ich meide diese Zeiten so gut es geht, zumindest im OTC Bereich.


      Es ist aber schon richtig, dass knapp nach Veröffentlichung das Buch auf einer Seite sehr dünn besetzt bis leer ist, wenn die News um 14:30 sind, dann ist meist ab 14:32 wieder Normalität eingekehrt, das Buch füllt sich beidseitig wieder. Das Problem ist vermutlich, dass oanda Kurse stellt, mit denen auch 10 Mio. Units handelbar sind, das ist sicher eher nicht so ganz einfach zu bewerkstelligen, man sollte auch nicht die Signallaufzeit (und da bitte auch nicht die Signallaufzeit vom Liquiditätsprovider zum Marketmaker vergessen) und die Refreshrate berücksichtigen, sinnvollerweise handelt man über einen MM keine News.

      Das Abräumen eng liegender Stops ist natürlich übel, und das ist die Geschichte, die ich eher kritisch sehe, denn die Intransparenz, die eine Marketmakerplattform einfach grundsätzlich hat, macht den Trader einfach zum potenziellen Opfer, weil ob der Kurs nun marktbedingt war oder doch der Marketmaker seine Kasse aufgebessert hat, wird man nie mit Sicherheit beantworten können. Daher gefällt mir das Modell mit einem Maximalspread ganz gut, Market -oder richtiger Limit, sonst gäbe es ja keine Requotes- kommt man da selbstverständlich auch in keinen Trade, aber die Spreadlimitierung schützt vor fragwürdigen Aktionen, wobei sich theoretisch selbst das umgehen lässt, schnell den Kurs um 30 Pips rauf und runter bewegt (natürlich mit dem normalen Spread) und die Stops sind ebenso angeräumt.

      Fazit: Wegen der Intransparenz jedes Marketmakermodells sind Newszeiten generell mit Vorsicht zu geniessen, allerdings kann es auch bei ECNs zu einem einseitig ziemlich leerem Orderbuch kommen, und nachdem kein Mensch weiss wie Marketmaker wirklich agieren -die diversen Grafiken auf Webpages kann man glauben oder auch nicht- ist jede Aussage über das Warum bestenfalls eine Vermutung.

      Grundsätzlich denke ich, dass sich dauerhaft das MM Modell auflösen wird und sich auch der Retailmarkt mit ECNs "versorgt", mehr dazu später in diesem Thread



      *Alle Aussagen basieren auf Erfahrungen zwischen Anfang 2008 und Mitte 2009.
      Meine natürlich nicht alle User auf der Welt. Das Gejammer über technische Probleme bei OANDA ist ja nicht an der Tagesordnung, genausowenig meine persönlichen technischen Probleme mit OANDA. Wenn ich persönlich fast nie Probleme dieser Art habe und auf einmal habe ich an einem Tag oder an ein paar Tagen massive technische Probleme und "zufällig" heulen sich genau an diesen Tagen jede Menge Trader (aus aller Welt), im OANDA oder anderen Foren, genau hierüber aus, so bin ich mir sehr sicher, bei wem die Ursachen für diese technischen Probleme zu suchen sind.

      Vielleicht hatte ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt. :)
      Meine Email v. unten ist übrigens ein Mix aus zwei Emails. Deshalb auch die Datumsunterschiede der Grafik zum Aufschrieb.
      Sie wollten diese Woche noch wissen, ob ich den Spread eines Paares oder den Spread zwischen USDJPY und EURUSD wissen wollte. :D
      Deshalb dann noch eine zweite Email mit Grafik Anfang der Woche. Letzten Freitag hatte ich noch keine Antwort erhalten.

      Der von denen angegebene Spread ist dann jeweils der Max Spread während der jeweiligen Minute. Wer's genauer wissen will oder die durchschnittl Bedingungen während wichtiger News auf 3... 6 ... 12 Monate gesehen, der kann jederzeit bei CQG Daten ordern.

      Vielleicht sollte man noch erwähnen, das der Spread den man bei O. sieht, der Spread ist, für den man eine 10 Millionen Order in einem Schuss garantiert. Bei O. kann man also eine 10 Millionen Order zu liquiden Zeiten mit einem garantierten Spread von 0.9 Pip in EURUSD abfeuern. Zu Newszeiten kann man für diese 10 Millionen aber keinen so engen Spread garantieren, weil es wie unten gesehen bei EBS auch nicht besser aussieht mit den Marktbedingungen. Dann würde man sich ja ins eigene Fleisch schießen.

      Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

      Kann man bei IAB auch ohne Probleme eine 10M Order zu gefragten Newszeiten abfeuern zu gleichen Bedingungen?
      Nur weil bei O. ab einer Unit Zugang zum Forex geboten wird, ist die Platform nur etwas für MicroLot-Trader? Wie schaut es denn bei anderen Retailern aus in Bezug auf maximaler Ordergröße in einem Schuss? Stellt FXCM 1 pip, 2 pip, 3 pip pro 10M während NFP? Wird man überhaupt gefillt?

      @MB/8, mit auf der ganzen Welt wäre ich vorsichtig. Du kannst nicht "alle" meinen, nur weil es ..., 5, 6, 7, ... 10, .... in Message Boards tun. Zu den Verbindungsproblemen sage ich nichts weiter. Ich kann nichts beweisen, woran es liegt, somit wären alles Vermutungen. Ich weiß nur, wie es bei mir ist. Auch derjenige aus dem Emailauszug von unten in München weiß nur, wie es bei ihm aussieht. Er konnte aber auch nur mit einer weiteren Person von tausenden abgleichen, wie es sich im Vergleich zu ihm bei dieser verhält. Schwierig.
      Die weltweiten Trafficbedingungen siehst du hier internettrafficreport.com/main.htm
      "I'm a trader, baby. So, why don't you kill me?!"
      Jetzt würde es mich schon mal interessieren, weshalb es bei IB und anderen "guten" Brokern nicht zu solchen eklatanten Spreadausweitungen wie bei der "bösen" EBS Handelsplattform oder den "bösen" Jungs von OANDA kommt?

      Zum Thema technische Probleme mit OANDA. Da gilt es zu unterscheiden; wenn jemand laufend Probleme dieser Art hat, so liegt es mit Sicherheit nicht an OANDA sondern an seinem PC, seinen Programmen, seinem Provider, seiner Leitung etc. Wenn aber normalerweise alles gut funktioniert und es an einem Tag oder einigen Tagen zu ungeahnten technischen Problemen kommt, dieses auch von Usern auf der ganzen Welt im OANDA Forum bejammert wird, so liegt die Ursache garantiert bei OANDA selbst.
      Da hier schon wieder das Geschrei groß war bezgl Spreads zu Newszeiten hatte ich dann doch mal die Nase voll und habe mich mal bei EBS erkundigt, wie es dort aussieht, obwohl ich schon aus Berichten v. Leuten, die bei Banken handeln, wusste, dass es dort ähnlich ist.

      Und welch Wunder, auch bei der Plattform, über die die Banken Handel betreiben, kommt sowas zu Stande und bitte nicht erschrecken und nach Manipulation schreien, es schaut sogar noch besser aus.

      Hier meine Email an EBS

      Hello,

      I would like to ask if you could do me a favor and please tell me what was the highest spread for the pairs EURUSD and USDJPY during ->today's<- NFP data release on EBS Spot at the combined time before, during and after 08:30am EST.
      Or if that is not possible could you please tell me then if the spreads on EBS are generally much higher at times of important news releases like today? Perhaps if you can answer the first question you can also reply to this additional question. I'm speaking of spreads higher than 10 pips.Does that happen very often or does it not happen at all? I'm a customer at a well known Forex broker and I understand the spread widening for a short period of time there during/after news releases. But some people I know of don't get it somehow. So in addition to my own thinking I want to provide them some facts about the Interbank market.

      Here as a comparison is a log of spreads of those two pairs the last few days at my broker.

      The orange spikes are the news spreads lasting a short period of time.
      So it would be nice if you could tell me if it is similar or if it isn't similar there

      Would it be possible to tell me that little info as a kind of Friday Easter egg? ;)

      Thank you very much and Happy Easter!


      Hier die Antwort

      Dear xxxx,

      On 2nd April at around 8.30am EST, EBS recorded the following data:

      EURUSD

      8.29am 17 ticks

      8.30am 33 ticks

      8.31am 28 ticks

      8.32am 26 ticks




      USDJPY

      8.29am 15 ticks

      8.30am 79 ticks

      8.31am 25 ticks

      8.32am 14 ticks



      It is common for there to be a lot of activity at news releases, however the spread size will depend on the market activity.



      Thanks,

      Sophie




      Ich wiederhole auch gern noch mal, dass Oanda kein Dealing Desk hat.

      Zu den Verbindungsabbrüchen kann ich nicht viel sagen, da ich meist keine habe und wenn ich mal welche habe, dann betrifft es auch andere Software, (Chartprogramme die auf anderen PCs mitlaufen). Orangene statt grüne Connectivity Anzeige hatte ich aber zu besagten Tagen auch. Falls ihr wieder mal einen Disconnect haben solltet und das Reconnect Fenster taucht auf, dann dieses schließen, statt reconnecten. Plattform auch komplett schließen und neu aufrufen.


      Hier noch ein Auszug aus einer EMail eines v. mir geschätzten Traders

      Ich habe eine Freundin etwa 50 km von hier (jetzt wohnt sie allerdings in Berlin), die auch ein Konto bei Oanda hat. Oft hatte sie Verbindungsprobleme, wo ich keine hatte. Dann haben wir mal unsere Datenpfade überprüft und festgestellt, daß ihre Leitungen südwestlich von München weitergingen, wo meine (mit einer so gut wie fehlerfreien Verbindung - bedenke, daß ich die ganze Woche über ein Minuten-Log führe über meine Verbindung zu Oanda und auch im Minutentakt die Preise aller Paare von ihnen einsammele) irgendwie direkt hier, also in Flughafennähe, weitergingen und darum auch weniger Hops bis zu Oanda vollbringen mussten.


      Vielleicht sieht ja die Arbeitsoberfläche, mit der man Geld verdienen will, beim Einen oder Anderen auch so aus wie bei diesem User.


      Sieht lustig aus. Zu finden hier www2.oanda.com/cgi-bin/msgboar…t_topic;f=17;t=005235;p=9
      Wird sicher nicht der Einzige sein.

      Für den ein oder anderen mal ein Tipp, um herauszufinden, welche Software so alles mit dem Netz verbunden ist
      technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb897437.aspx

      Um herauszubekommen, welche Software mit Windows startet, dann rufts oifach moal Start>Ausführen auf und tippelt MSconfig ein und dort dann zu Systemstart klickern. Ein übersichtlicheres Programm ist dieses: http://www.chip.de/downloads/Starter_13678416.html

      Und vielleicht einfach mal das Java Log an Oanda schicken

      weitere Tools
      Internet traffic internettrafficreport.com/main.htm
      Visualroute visualroute.com/
      Speedtest speedtest.net/
      Pingtest pingtest.net/

      Wenn ihr zufällig feststellen solltet, dass sich Norton Antivirus auf eurem Pc befindet. Runter mit dem Schrott!


      PS: Für Deiejnigen, die meinen, sie sind mit 10 pips Spread zu den News abgefertigt worden, hier noch eine Gedankenstütze, dass dem nicht immer so sein muss.

      Wenn man zu 10 einsteigt, hat man erst mal nur 5 pips beim Einstieg "verballert", da man ja noch nicht ausgestiegen ist, gell. So, wenn man nicht unbedingt gerade scalpt und der Spread nach einer kurzen Weile wieder absinkt auf sagen wir 1 pip - 2pip im EURUSD und man sich nun entscheidet rauszugehen, beträgt der Gesamtspread, rim shot please, sage und schreibe 10 - 4 (4.5) = 6 ( bzw 5,5 pip)

      Wer hätte das gedacht.
      "I'm a trader, baby. So, why don't you kill me?!"
      Jetzt gerade 0,9 Pips Spread bei EUR/CHF und USD/CHF (dazu ebenfalls bei EUR/GBP, EUR/USD und USD/JPY, was aber schon normal ist). Wer bietet das noch? Da können sie zu Newszeiten gerne zulangen, bin ja nicht gezwungen dann zu traden. Daher bis zur nächsten technischen Krise mal Daumen hoch. :thumbup:
      Es kommt meist zu 1-3 vorher bekannten Newsereignissen pro Tag, als kurzfristig orientierter Trader halten sich so die zeitlichen Handelseinschränkungen in Grenzen. Die technischen Probleme vor einigen Tagen waren hingegen schon der Horror. Sollte sich das häufen, wäre das ein zwingender Grund die Geschäftsbeziehung zu beenden. Da das bisher jedoch seltene Ausnahme blieb, sehe ich derzeit noch keinen zwingenden Handlungsbedarf.

      1-2 Broker stehen auf meiner persönlichen Watchlist, trotz hunderter FX Anbieter ist 99% davon Schrott und IMHO noch schlechter als OANDA. 8)

      goso schrieb:

      Perfect Trader schrieb:


      Ein angenehmer Nebeneffekt für ihn ist noch, daß er unter diesem Vorwand, daß solche Spread-Ausweitungen eben aus irgendwelchen Gründen sein müßten, er außerdem noch nach freiem Belieben jederzeit, wenn ihm gerade so ist, Stops abräumen kann, ohne daß das Markt-induziert wäre.


      Das sehe ich als der grösste Problem an dieser Vorgehensweise, diese masslosen Spreadausweitungen sind geradezu prädistiniert zum Abräumen auch relativ weit entfernter Stops, und da beginnt der staatlich bewilligte Raub.

      Allerdings gibt es auch Retail Market Maker, die das nicht machen, mir fällt da GFT und die Introducer WHS und FX Flat ein, die habe einen Maximumspread, der immer güötig ist, und zwar in einem Bereich, der -zwar teils auch mit Kopfweh- akzeptabel ist, siehe u.a.: whselfinvest.com/de/fx_information.php#trading

      BTW: Die Extremgeschichten, die oanda und auch manche andere Retail MM, da abgehen, haben leider Tradition, oanda macht das schon immer so, dabei sind derartige Extremgeschichten nicht marktbedingt, auf diversen ECNs ist der Handel meist mit einigermassen normalen Spreads auch bei Veröffentlichung von News möglich.


      Also ist oanda nur etwas für diejenigen, die immer vor dem Computer sitzen und händisch rausgehen oder langfristig investiert sind, wo es auf einen um 16 oder 21 Pips weiter gesetzten Stop nicht so drauf ankommt.
      So relativiert sich natürlich der bessere Spread außerhalb der News gegenüber z.B. FXCM, wo es solche Spreadausweitungen natürlich nicht gibt. Allerdings sollte man direkt im Anschluß an den ganz großen News bei FXCM auch besser nicht handeln, weil da die Ausführung eventuell nur verzögert geschieht (oder auch mal gar nicht).