oanda!

      Oh, maximaler Spread bei WHS (bzw. geht halt auf GFT zurück), danke, darauf habe ich noch nie geachtet als Nicht-FXler.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      Perfect Trader schrieb:


      Ein angenehmer Nebeneffekt für ihn ist noch, daß er unter diesem Vorwand, daß solche Spread-Ausweitungen eben aus irgendwelchen Gründen sein müßten, er außerdem noch nach freiem Belieben jederzeit, wenn ihm gerade so ist, Stops abräumen kann, ohne daß das Markt-induziert wäre.


      Das sehe ich als der grösste Problem an dieser Vorgehensweise, diese masslosen Spreadausweitungen sind geradezu prädistiniert zum Abräumen auch relativ weit entfernter Stops, und da beginnt der staatlich bewilligte Raub.

      Allerdings gibt es auch Retail Market Maker, die das nicht machen, mir fällt da GFT und die Introducer WHS und FX Flat ein, die habe einen Maximumspread, der immer güötig ist, und zwar in einem Bereich, der -zwar teils auch mit Kopfweh- akzeptabel ist, siehe u.a.: whselfinvest.com/de/fx_information.php#trading

      BTW: Die Extremgeschichten, die oanda und auch manche andere Retail MM, da abgehen, haben leider Tradition, oanda macht das schon immer so, dabei sind derartige Extremgeschichten nicht marktbedingt, auf diversen ECNs ist der Handel meist mit einigermassen normalen Spreads auch bei Veröffentlichung von News möglich.
      @ sayula

      Danke Dir. Das Maximum ist so dezent eingetragen, dass ich es wohl vor Jahren bei einem Blick drauf gar nicht erkannt hatte. Demnach sind 10 bis 20 Pips Spreadausweitung in den Majors bei den News ganz normal bei oanda, und nicht nur bei NFP.
      Damit ist oanda zu den News für mich natürlich gestorben. Da ich inzwischen ja ansonsten nur noch in den höheren TF`s außerhalb der News unterwegs bin macht das mir nichts aus. Zusammen mit den Serverausfällen wirft das allerdings kein gutes Licht auf oanda. :(

      Da der Spread allerdings für Klein-Trader sehr gut ist und optimales Money-Management möglich ist, werde ich da erstmal weiter bleiben. :)
      Ich habe aufgrund des Feiertags die Gelegenheit gehabt, seit langer Zeit zu den News zu traden. Ich ging bei oanda ca. 14:30:40 long im Yen und hatte - der Kurs bewegte sich grade nicht - einen Spread von 15 ! Da das ein für mich intuitiv "sicherer" Trade war habe ich das überrascht und amüsiert zur Kenntnis genommen und bin mit gut +14 Pips wieder raus. Aber solch ein Spread im wenig volativen Yen, der sich zuvor nur gut 30 Pips bewegte, ist bei rikanteren Einstiegen natürlich ein Unding. Ich hatte zuvor ca. 8 Pips als Spread vermutet, dass wäre ja auch eine Ausweitung um immerhin das Zehnfache.

      Ist das der Standard-Spread bei den großen News, oder darf man sich z.B im GBPUSD dann über einen Spread von 30 oder gar 50 "freuen"?
      So mein Geld ist bei Oanda eingetroffen. Es kann losgehen!

      Gleich eine Frage an die Oanda-Profis. Ich hab die DesktopStartSymbole installiert. Es dauert trotzdem ne weile bis die Oberfläche da ist. Macht den Eindruck als ob die Software doch erst aus dem Internet geladen wird. Gibts da Beschleunigungsmöglichkeiten?
      Gruss Shakesbier
      Two Bier or not two Bier (Shakesbier) :D
      nein, da oanda erst den schlusskurs braucht, der ja erst um 5 uhr berechnet wird. kannst du auch daran erkennen, dass wenn du deine pivots von ganz rechts aus einzechnen willst und mit den linien von rechts nach links richtung dailybar fährst, diese erst über der aktuellen dailybar sich verändern. ich habe das ganze aber auch schon mehrmals mit mataf ausgerechnet und kam zum selben ergebnis.
      @Shakesbbeer
      Ich muss dir ehrlich sagen, das einzige, was mich bei Oanda interessiert sind meine Ausführungen.
      Das Charttool nutze ich nicht, da ich mit der Darstellung so meine Probs habe (Historie unsw.)
      Deshalb kenne ich mich mit dem Analysewerkzeug eher weniger aus.
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter
      @ Dobi and all

      Danke für die Antworten!

      Dass man die aktuelle horizentale Kurslinie auf diese 3 Möglichkeiten einstellen kann hatte ich schon gefunden. Das hilft aber nix bei den Candles, da bleibt der Durchschnittskurs massgeblich. Das ist zwar keine Tragödie, aber etwas ungewöhnlich und erschwert die Vergleichbarkeit mit anderen Charts geringfügig.

      Eine andere Frage: Wie sieht es mit der Möglichkeit aus Pivotlinien automatisiert automatisch einzuzeichnen. Ich vermute mal so komfortable Möglichkeiten wie bei Metatrader gibts da nicht.

      Entsprechen die Pivot-Points den Pivotlinien? Dann könnte man kurzfristig auf daily tradefenster umstellen und das ganze so einzeichnen.
      Gruss Shakesbier
      Two Bier or not two Bier (Shakesbier) :D