Das kannst man für Deutschland 1:1 übernehmen. Ich sehe die Schuld sowohl bei den Politikern, als auch bei den Wählern. Ein Politiker der das anpackt was getan werden müsste wird abgewählt. Das ist leider so. Die volkswirtschaftliche Grundbildung der Bevölkerung ist am A....goso schrieb:
Quelle: Griechenland Krise
Der Mann spricht mir aus der Seele, wenn ich das innenpolitische Geschehen in AT betrachte, und sehe, wie die allseits bekannten "Grossbaustellen" wieder nicht in Angriff genommen werden (Rentenantrittsalter, Verwaltungs- und Staatsreform, Reform des Gesundheitswesens, Reform des Bildungssektors), stattdessen wieder Steuern erhöht bzw. neue Abgaben eingeführt werden, weiss ich nicht mehr ob ich diesen ganzen Wahnsinn der Parteindiktatur auch nur noch irgendwie verstehen kann, es geht bei allen Entscheidungen nur darum bei der nächsten Wahl möglichst viele Stimmen zu bekommen, es wird ausschliesslich Klientelpolitik betrieben, sachliche Beweggründe sind schon lange dem Populismus geopfert worden. Der Preis dieses Wahnsinns sind in AT die höchste Abgabenlast innerhalb der EU und trotzdem fehlt an jeder Ecke Geld, Stichwort Universitäten, Bundesheer, etc.
Die Rechnung wird selbstverständlich das Volk zahlen, und je länger die schon sehr lange überfälligen Reformen hinausgeschoben werden, desto ärger wird der Knall.
Gruss Shakesbier
Two Bier or not two Bier (Shakesbier)
Two Bier or not two Bier (Shakesbier)
