Betriebs- und volkswirtschaftliche Betrachtungen

      AverageJoe schrieb:

      O.K, du kannst dich dann während der Krise jeden Tag schön besaufen, das hat natürlich was.
      Du kannst die Krise dann irgendwie durchtorkeln, aber am anderen Ende rauskommen wirst du damit nicht.
      Finde den Gedanken gar nicht so abwegig. Auf dem Schwarzmarkt nach dem Zweiten Weltkrieg wurde doch auch rege mit Wodka, Zigaretten, Schokolade, Textilien usw. gehandelt. Im Gegensatz zu Edelmetallen bieten mir diese Waren einen direkten Nutzen indem ich sie konsumieren kann. Sie sind zudem in kleinen Mengen handelbar, nicht verderblich und leicht zu transportieren. Auch stossen sie bei einem Großteil der Menschen auf Nachfrage, wenn nicht alles so findet sich doch bei fast jedem eine Schwäche für wenigstens eines der o.g. Produkte.

      In einer Zeit der wirtschaftlichen Depression, der materiellen Entbehrung und des Verzichts auf Dinge, welche wir heute für selbstverständlich halten werden diese Waren sicherlich sehr begehrt sein. Und vor allem: Sie sind derzeit noch im Überfluss vorhanden und billig!
      Ein Trade ist wie ein Linienbus: Man sollte Ihnen niemals hinterherlaufen, der nächste kommt bestimmt!

      RE: Gloom and Doom 5

      AverageJoe schrieb:

      Weiter sollen wir uns an regionalen, krisensicheren Unternehmen beteiligen.
      ( Biobauernhof, Metzgerei, regionaler Stromversorger, Fahrradhändler, etc.)
      Das wird uns dabei helfen in der Krise unser tägliches Leben einigermaßen aufrechterhalten zu können.
      Dann wäre doch das hier etwas. koenigsegger.de/brau-aktien.htm

      Die
      "Dividende" wird in Bier ausbezahlt.

      Na dann, Prost :thumbsup:
      Ein Trade ist wie ein Linienbus: Man sollte Ihnen niemals hinterherlaufen, der nächste kommt bestimmt!

      Gloom and Doom 5

      "Die Regierung hat heute ein Konjunkturprogramm beschlossen.
      Es gibt 50 Milliarden Euro, und zwar für jeden von uns!"
      ~Stefan Raab~

      „Diese Regierung geht also in die Geschichte ein.
      Als jene Regierung die die größte Steuererhöhung
      in der Geschichte der Republik beschlossen hat,
      und jetzt also noch die meisten Schulden machen wird
      die jemals eine Nachkriegsregierung gemacht hat.“
      ~Guido Westerwelle~

      Was man da in den Nachrichten über die USA sieht kann auch bald zu uns hier rüberschwappen.

      Detroit verfällt:
      n-tv.de/1082773.html

      Einwohner sollen sich bewaffnen
      n-tv.de/1082322.html

      In der BILD schrieben sie heute:

      "Was passiert eigentlich, wenn der Krisenkurs falsch ist, wenn die Milliardeninvestitionen im Krisenfeuer wie Stroh verbrennen?
      Wenn die Arbeitslosigkeit wieder die 5-Millionen-Grenze überschreitet, die Einnahmen des Staates wegbrechen, vielleicht sogar große Konzerne oder Banken in die Knie gehen?
      Unsere Politiker diskutieren diese Frage allenfalls hinter vorgehaltener Hand.
      Sie wissen, warum ...!"

      Ich war neulich bei einem Vortrag von Alfredo Cuti:
      Er empfahl:
      Wir sollen uns für mindestens 800 Euro im Monat physisches Silber und Gold kaufen.
      Aber überwiegend Silber weil die Ressourcen knapper sind als bei Gold.

      Wir sollen es aber später nicht im Banksafe liegen lassen, sondern irgendwo vergraben,
      weil in der Krise der Mob vielleicht die Banken stürmen wird, oder die Regierung es konfiszieren wird.
      Also, es gilt unter dem Kuhstall ein dreigeschossiges Silberlager anzulegen.

      Weiter sollen wir uns an regionalen, krisensicheren Unternehmen beteiligen.
      ( Biobauernhof, Metzgerei, regionaler Stromversorger, Fahrradhändler, etc.)
      Das wird uns dabei helfen in der Krise unser tägliches Leben einigermaßen aufrechterhalten zu können.
      In der Krise wird es eine Tauschwirtschaft geben und man kann natürlich mit Gold- und Silbermünzen bezahlen. In der Krise wird unser Vermögen im Prinzip anwachsen, weil Gold und Silber dann wahrscheinlich wesentlich mehr Wert ist als jetzt.
      (Warren Buffet und Bill Gates haben sich immense Lager an physischen Silber angelegt.)
      Angenommen man hat jetzt 100.000 Euro auf dem Konto, so wird es in der Krise einfach nur noch eine Zahl sein. (Nix mehr dahinter)

      Solange es jetzt noch möglich ist , sollen wir die Volatilität an den Märkten nutzen und versuchen möglichst viel Kohle zu machen, aber natürlich nicht zu vergessen es in klingende Silbermünzen umzuwandeln.

      Versicherungsunternehmen haben ermittelt dass der sicherste Ort auf der Welt während der Krise Australien sein wird. ( Wahrscheinlich wäre es auch eine gute Geldanlage sich dort ein Stück Land zu kaufen)

      DickT schrieb:

      Wie wäre es neben all der Untergangsstimmung zur Abwechslung mit einem anderen Szenario:
      Wenn ich im Moment die ganze Berichterstattung über Wirtschaftskollaps, Super-Rezession bis hin zur Neuen-Welt-Ordnung (nach dem Kapitalissmus folgt der Sozialissmus) verfolge, und dann die These zu Grunde lege, daß der Mainstream der Medien immer falsch liegt, dann stehen wir wohl vor den wirtschaftlich rosigsten Zeitern überhaupt.

      Wie oft sind eigentlich israelische Streitkräfte im zu Ende gehenden Jahrzehnt eigentlich in Gaza, Syrien, Libanon oder West-Jordanland einmarschiert? Müsste gefühlt ne zweistellige Zal sein. Ausgerechnet diese aktuelle Offensive soll der Auftakt zu Weltkrieg Nr. 3 sein?
      Ein Trade ist wie ein Linienbus: Man sollte Ihnen niemals hinterherlaufen, der nächste kommt bestimmt!

      Pinero schrieb:

      wenn der dollar nun wirklich abgeschafft wird, stoppt der handel bei bekanntgabe der einführung der neuen währung dann automatisch oder fällt der dollar kurs ggn 0? atm bin ich im eur/usd long, wenn der dollar kollabiert und somit meine schulden ggn 0 gehen hät ich beim hebel von 1:10 1000% gewinn auf meine position?
      wie ging das bei der euro-einführung von statten???



      Das Problem, wenn man von verschwörungstheoretischen Annahmen weitere Prognosen ableitet, ist, dass diese noch obskurer und unwahrscheinlicher werden, als die zugrundeliegende Hypothese ohnehin schon ist.

      An einem massiven schneller Dollerverlust ist niemandem gelegen. China und Nahost nicht, weil die schließlich die Dollars horten, den USA auch nicht, weil im Falle einer Hyperinflation oder eines Staatsbankrotts der Supermachtstatus endgültig futsch ist. Da helfen noch so viele Flugzeugträger nicht, wenn die Welt den ursprünglichen "american way of life" im Sinne von wirtschaftlicher Stärke aus persönlicher Gestaltungs- und Entfaltungsfreiheit im wahrsten Wortsinne nicht mehr abkauft. Vertrauen und Zuneigung kann man nicht her bomben. Nichtsdestotrotz sollte es den USA gelegen kommen, wenn ihre Schuldenlast durch eine gesunde Inflation minimiert wird. Hyperinflation wäre neben Staatsbankrott der Gau - nicht nur der USA, sondern der ganzen Welt. Ich wäre mir nicht so sicher, dass der Euro den Untergang des USD schadlos übersteht. Dazu sind die Verflechtungen zu eng. Bislang war es immer so, dass die USA wesentlich schneller, ideenreicher und entschlossener Krisen bewältigt haben als Europa. Außerdem, wer möchte in eine Währung (Euro) investieren, die von Staaten herausgegeben wird, die ähnlich hoch verschuldet sind wie die USA, deren Bevölkerung überaltert und schrumpft und deren Politiker Politik nicht aus einem Guss gestalten, sondern sich in endlosem zwischenstaatlichem Gezänke lähmen? Da glaube ich, dass die aktuelle Krise eher den Euro zerreißt als den USD. Griechenland, Italien und Spanien spucken dem Euro jetzt schon ordentlich in die Suppe. Der chinesische Yuan wäre eine weitaus attraktivere Ersatzwährung, die sich leider nicht frei handeln lässt.

      Wie wäre es neben all der Untergangsstimmung zur Abwechslung mit einem anderen Szenario:
      Die OECD-Staaten einigen sich im gegenseitigen Interesse darauf, dass Banken zur Beibehaltung ihrer Lizenz ab sofort keine Geschäftsbeziehungen mehr mit sogn. Steueroasen führen dürfen? Geld, das von dort in die Kernstaaten überwiesen wird, unterliegt einer zu definierenden Steuer. Wer das nicht mag, kann dann gerne seine Millionen auf den Kanalinseln verbraten. Wünsche viel Spaß beim Ausgeben von Millionen auf einem Inselchen mit einer Handvoll Einwohner. :) Ansonsten sollten den Staaten einige an der Steuer vorbei geschleuste Milliarden wieder zufließen und im Wohle der Allgemeinheit eingesetzt werden.
      Im Fall Kuba funktionieren solche Wirtschaftsboykotte schließlich auch.

      Zur eigentlichen Frage muss man zwischen der Absicht hinter einer Währungsreformen nach Hyperinflation oder Krieg auf der einen Seite und der Euroeinführung auf der anderen unterscheiden. Der Unterschied liegt im Wechselkurs und der an das Geld gebundenen Kaufkraft. Eine Hyperinflation bewirkt ja genau die Vernichtung von Kaufkraft durch Drucken von Geld, das nicht durch eine wirtschaftliche Gegenleistung gedeckt ist. Um das Vertrauen in das neue Geld herzustellen, gilt es, alle inflationsfördernde Faktoren auszuschalten, bevor man das neue Geld, das eine neue, stabile (oder besser vertrauenserweckende) Deckung braucht, in Umlauf bringt. Vorher bringt das nichts. Auch bei der Euroeinführung galt es zunächst, Vertrauen in die neue Währung aufzubauen, indem man den Euro-Ländern zu den sogn. Maastrichtkriterien (gemäßigte Inflation, jährl. staatl. Neuverschuldung <3% des BIP, Nettoverschuldung des Staates <60% des BIP) verpflichtete. Im nächsten Schritt legten die Zentralbanken den Kurschwankungen der Eurokandidaten Zügel an. Die Kurse schwankten nur noch in einer fest definierten Bandbreite, bis schließlich zum Stichtag der Wechselkurs nationale Währung/ Euro festgelegt wurde. 1,95583 deutsche Mark = 1 Euro. Der Unterschied zu den vorherigen Währungsreformen (als großer Reset-Knopf: alle Geldvermögen wieder auf quasi Null zu bringen) liegt vor allem darin, dass die Euroeinführung keine "kaputte" Währung ersetzen, sondern das europäische Geldwesen auf eine breitere, stabilere Basis stellen und den EU-Binnenmarkt von Risiken aus Währungsschwankungen befreien sollte.

      Gesetz den Fall, dass eine Währung durch Inflation im Vergleich zu einer anderen Währung stetig an Wert verliert, bemisst sich der Gewinn Deiner Position nach wie vor durch den Wechselkurs. Den gibt es immer, ob der nun bei 1 zu 1,3800, 1 zu 13,88 oder 1 zu 138,8 liegt. Wie viel Du da gewinnst, kannst Du über einen einfachen Dreisatz ausrechnen.
      Wahrscheinlicher ist jedoch, dass im Falle eines solchen USD-Niedergangs Dein Gegenpartner ohnehin zahlungsunfähig ist und der Gewinn ein rein theoretischer bleibt. (Wenn Du das ungehebelt machst, über einen Kredit in USD, den Du sofort in eine stabile Währung tauschst, eleminierst Du das Risiko des Ausfall des Gegenpartners)

      Noch ein Wort zum Nahen Osten.
      Derzeit halten sich die (zugegeben von vom Westen beeinflusste Politiker regierte) Länder auffällig zurück mit ihrem sonst üblichen Israel-Bashing. Das hat durchaus etwas mit Selbstverteidigung zu tun, wenn man die Infrastruktur zerstört, die einem tagtäglich diverse Raketen um die Ohren und in die Häuser jagt - auch wenn Israel wohl diesmal erneut über das Ziel hinaus schießen wird. Nicht vergessen darf man, dass die inner-arabische Welt derart zerstritten ist, dass der so oft erträumte Pan-Arabismus weiterhin eine Utopie bleibt. Einem (noch dazu persischen) Anführer Ahmadinedschad kommt da zwar eine gewisse Sympathie entgegen, weil er dem Westen die Stirn bietet, als Gallionsfigur für einen von den breiten Massen getragenen Aufstand der Muslime gegen den Westen taugt er hingegen nicht. Nicht mal im Iran würde er die Massen zu einem "heiligen Krieg" mobilisieren können. Dazu ist Irans Bevölkerung zu jung und zu aufgeklärt, als dass sie bereit wäre den Mullahs in die irdische Hölle zu folgen. Die wollen endlich ein freies Leben führen und Wohlstand aufbauen. Es sei denn, die USA sind so dumm und bieten mit einem großflächigen Angriff ähnlich dem im Irak ein einigungsstiftendes Moment.
      dieser link wurde hier ja schon im mai gepostet..
      aber ich wollte nochmal darauf zurückkommen:

      Wir können in jedem Fall erwarten, dass die USA (und/oder Israel) ab Ende 2008 einen Angriff auf den Iran und/oder auf Syrien tätigen werden (siehe hierzu auch die Geschehnisse rund um den Irak). Die Stichworte hierzu: Der Umstieg der beiden Länder auf den Euro sowie (im Fall des Iran) das globale Öl-Produktionsmaximum. Selbstverständlich wird man auch in diesem Fall wieder für die entsprechenden Kriegsgründe (Irak 2003: Massenvernichtungswaffen; Menschenrechte; demokratische Regierung muss eingeführt werden etc.) sorgen. Ein kommender Krieg gegen Saudi-

      Arabien ist ebenfalls bereits heute ausgemachte Sache. Der Hintergrund: Saudi-Arabien wird nicht nur in naher Zukunft auf den Euro umstellen, sondern mit den anderen OPEC-Ländern eine neue Währung (Golf-Dinar) gründen. Damit nicht genug: Einige Hardliner in der OPEC sind fest dazu entschlossen, die künftigen Öllieferungen in Gold zu fakturieren. Es spricht einiges dafür, dass sie sich durchsetzen werden. Meine Prognose: Im Zeitraum von 2008 bis 2013 steht die gesamte Menschheit vor einer extrem schwierigen Zeit. Hier droht nicht nur eine globale Hyperinflation (ab 2010), sondern auch der komplette Zusammenbruch des globalen Anleihenmarktes. In diesem Sektor hängt so gut wie jeder drin: Satte 78 Billionen USD sind hier über Lebensversicherungen, Pensionskassen etc. investiert. Das Auseinanderfliegen des Dollar-Öl-Standards konnte in der Vergangenheit zwar oftmals verzögert werden - gänzlich aufzuhalten kann man dies jedoch nicht mehr.



      haben wir den start nun in Isreal gesehen die mit dem angriff im gazastreifen die restlichen arabischen länder provozieren vollen und usa dann mitmischt wenn es richtig donnert?

      der link hier zeigt auch die ausgemachte sache der golfregions währung... viele dinge die man in den letzten monaten gelesen hat bewahrheiten sich plötzlich. mir macht das alles langsam ein wenig angst. manchmal wünsche ich mir unter einem stein zu leben, damit man nicht alles mitbekommt :S

      und mein 2. anliegen wie hier im thread auch schon korrigiert wurde das der "amero" die währung der NAU (North American Union [usa, cnd, mxc]) werden soll..
      habe auch heute ein youtube video gesehen in dem gesagt wurde, dass china schon eine lieferung von 800mrd ameros erhalten haben soll... inwieweit das nun der wahrheit entspricht will ich nicht weiter kommentieren.. aber eine frage hät ich noch:

      wenn der dollar nun wirklich abgeschafft wird, stoppt der handel bei bekanntgabe der einführung der neuen währung dann automatisch oder fällt der dollar kurs ggn 0? atm bin ich im eur/usd long, wenn der dollar kollabiert und somit meine schulden ggn 0 gehen hät ich beim hebel von 1:10 1000% gewinn auf meine position?
      wie ging das bei der euro-einführung von statten???

      greetz

      Ron Paul about the current financial situation...

      Wirklich schade dass Ron Paul nicht Präsident geworden ist.

      "Whenever I listen to Ron Paul it seems like the air clears.
      It is as though he is saying the way it is — without any deliberate distraction. I can understand what he says. It feels true — which is very rare for a politician. Although I consider him more than a politician.
      It is no wonder ‘they’ shunted him out and did not give him any space in the mainstream media for his presidential campaign."

      "Ron Paul about the G20 top. As always, he’s crystal clear again"
      youtube.com/watch?v=COtE1J5NMbo
      (5 min)
      "What is happening could be much more devastating than we are imagining.
      Much more. The whole financial situation is based on a fantasy.
      There is no actual money.
      An ex-government expert adviser estimates that the true debt for each
      American family adds up to --- $450,000."

      ---------------------------------------------------------------------------

      "The way I see it: if you consider yourself a responsible citizen of planet
      earth, you have to watch this. At least once. And pass it around:

      "Zeitgeist Addendum"
      escapetheillusion.com/blog/200…st-addendum-zeitgeist-ii/

      Fascinating. There is no such thing as money.
      It is like the rest of life: illusion. And the veils are dropping.
      Like the fable of the centipede.
      It walks fine -- until you ask it how it knows which leg to move first.

      The illusion of the financial structure is tumbling.
      Together with everything else. All is being revealed.

      One site mentions that due to different calculating of time,
      this could be 2012 already. Seems everything has to tumble sometime.
      Shame the ET's didn't arrive yet isn't it."

      --------------------------------------------------------------------------

      "Seems that life is movement.
      Everything expands and contracts,
      and keeps evolving to some sort of crescendo.
      In balance, a shift into a new form. Out of balance, disintegration.

      Seems like we are at a deciding point. It is up to us. One way or the other.
      Doesn't really matter which way because nothing goes anywhere.
      There is only here."
      We all have the same possibility. It is up to us what we do with our lives.
      It is true that it is much easier for some, and, the same opportunities are
      available for all of us.
      There are some very beautiful, loving and caring people on this planet.
      And they are not in the majority -- at all.
      Most people are behaving in a very unpleasant and self-centred manner.
      And it cannot go on the way it is. Change is taking place.
      Which way is up to us."

      RE: Staatschefs für zweites Bretton Woods

      zochristom schrieb:

      Die Bankenkrise hat das weltweite Finanzsystem auf den Kopf gestellt.
      Politiker fordern nun eine Neuordnung der globalen Märkte. Dabei
      richtet sich ihr Blick auf die Bretton-Woods-Konferenz von 1944. FTD.de
      zeigt, was damals beschlossen wurde.
      ftd.de/politik/international/:…Bretton-Woods/426477.html


      Perfect Trader schrieb:

      Diese arrogante Rolle steht ihnen aber nicht zu, da das heutige System von Zins und Zinses-Zins sowohl hinsichtlich des system-immanenten exponentiellen Wachstumszwanges als auch der angeblichen Umverteilungs-Notwendigkeit gesamtwirtschaftlicher Leistung in Richtung Hochfinanz erheblichen Begründungsbedarf hat.

      Passendes Kapitel aus "The Creature from Jekyll Island: A Second Look at the Federal Reserve"
      auf Seite 85:
      "Chapter Five NEARER TO THE HEART'S DESIRE The 1944 meeting in Bretton Woods, New Hampshire , at which the world's most prominent socialists established the International...."
      45 Fundstellen von IMF (International Monetary Fund) im Buch.

      Siehe Bildchen:
      Bilder
      • The Creature from Jekyll Island, A Second Look at the Federal Reserve_seite085.jpg

        149,84 kB, 524×727, 182 mal angesehen
      Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil Gibran

      RE: Hochfinanz

      Phantom schrieb:

      Von PT
      ..... sogar organisatorisch fette Beute der Hochfinanz -

      Wer genau ist die Hochfinanz ? Die üblichen Verdächtigen ? Freimaurer ..........?
      Macht mal halblang.
      Hier kannst du es auf 672 Seiten für Preis: EUR 29,90 nachlesen.
      amazon.de/Kreatur-Jekyll-Islan…ks&qid=1224086774&sr=8-16

      Hier kannst du in der engl. Ausgabe blättern: amazon.de/gp/reader/0912986409/ref=sib_dp_pt#reader-link

      Und wenn du noch Fragen hast kannst du sie hier sachlich stellen. :thumbup:
      Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil Gibran
      @Perfect Trader

      was haben deine Trades mit der Situation zu tun? klar kann man genügend Gewinne machen. Das Geld is ja nicht weg, sondern andere haben es verdient. es geht um die aktuelle Krise, die zur Depression sowie 1930 ausarten kann. was ja nicht gewollt ist. arbeitslose, armut u. dann ist die menschheit gleich wieder anfällig für einen "erlöser", A.H., aber soweit wollen wir nicht denken.
      Diese Paket, dass Europa eingeführt hat, war die einzige sinnvolle Möglichkeit. (Amis haben nachgezogen!) Skeptiker des US-700mrd. Paket haben genau diese Dinge bemängelt. Die Banken auf der Aktivseite zu unterstüzten u. so den Leverage zu senken. Banken müssen ja nur etwa 10 % EK führen. => hoher Leverage. Durch mehr EK sinkt dieser...

      Hätte der Staat/Politik Zinssenkungen durchgeführt, noch mehr als die eine, wäre, wird das das technische K.O! siehe Japan. Die können sich nicht mehr erfangen. Hatten die selbe Immoblase u. diese mit Zinssenkungen bis zu 0 % bekämpft. Tja, nie wieder erholt.

      Positives Beispiel war Schweden. Vor Jahren wurden da die Banken verstaatlicht. Hat sich blendend erholt die Wirtschaft. Die Banken können ja dann die Beiteiligungen wieder zurückkaufen, was sie auch tun werden.

      Also wenn was den Banken (deren Sektor Low übrigens im Juni gemacht wurde, u. die sind schon am Weg d. Besserung, obwohl der breite Markt noch weitere Tiefs macht) hilft, dann diese Art v. Unterstützungen. Bankenkrise = Vertrauenskrise. Geld wäre ja vorhanden, nur leiht es niemand weiter. Interbanken. Es traut niemand, niemanden. Nur wenn niemand mehr Geld herleiht, kann auch keine Bank Geld bekommen u. es an Firmen weiterzuleihen. Ganz einfacher Kreislauf. D.h. Zinssenkungen wie oben erwähnt, hätten nix geholfen! egal ob für 1 % oder für 8 %. Banken leihen nix her, denn Bankenkrise = Vertrauenskrise.

      Und genau da hat die Politik/Wirtschaft angesetzt: Vertrauen zurück in die Bankenlandschaft. Mit Garantien u. Leverage senken.