@exlibris
Ja, eine Auszeit war mal ganz gut. Das Forum hat sich aber auch wieder etwas verbessert, nicht zuletzt weil auch jemand wie du wieder da ist.
Aufgrund deiner Ausführungen zum FGBL weiß ich nun auch, warum der mir nicht so zusagt, nicht liegt. Wenn nur wenige große Marktteilnehmer den Intradayverlauf machen, dann wirkt das UL wie an der Leine geführt.
Ich bin ja nach wie vor beim F/Dax, der doch etwas anders funktioniert, nicht zuletzt durch die Verschiedenartigkeit der Instrumente wie Kassa, Future Optionen. Ich denke, daß die Bandbreite der Markteilnehmer doch deutlich größer als etwa beim FGBL ist.
Das mit dem Orderbuch und der Aussagefähigkeit des Volumens ist nun aber so eine Sache; es kommt wirklich auch auf die Strategie an. Für den F/Dax zumindest kann ich sagen, daß die lukrativsten Signale nicht zwangsläufig abhängig vom Volumen sind. Gerade während der Inkubationsphase eines Impulses kann das Volumen sogar sehr niedrig sein, sozusagen doe Ruhe vor dem Sturm. Am Freitag gabs dafür ein schönes und nicht eben untypisches Beispiel (s. Chartshot - dort gibts zwar keine Volumenangaben, ich hab mich aber sachkundig gemacht, in der Zeit von ca 15 - 15:30 war das Volumen sehr niedrig):
Zwischen 15 und 15:30 stand der Kurs auf der Stelle, während die Indikation deutlich nach unten zeigte. Das Volumen war sehr niedrig während dieser Zeit, um dann 15:35 anzuziehen mit dem abstürzenden Kurs. Hier hatte man fast eine halbe Stunde lang ein wunderbares Short-Entry-Level (das war die Inkubation), ohne daß nennenswerter Handel stattfand.
Es gäbe noch andere Varianten, die ebenfalls völlig unabhängig vom Volumen sind. Also das Orderbuch würde einen da vielleicht sogar in die Irre führen.
gruß amazon
Ja, eine Auszeit war mal ganz gut. Das Forum hat sich aber auch wieder etwas verbessert, nicht zuletzt weil auch jemand wie du wieder da ist.
Aufgrund deiner Ausführungen zum FGBL weiß ich nun auch, warum der mir nicht so zusagt, nicht liegt. Wenn nur wenige große Marktteilnehmer den Intradayverlauf machen, dann wirkt das UL wie an der Leine geführt.
Ich bin ja nach wie vor beim F/Dax, der doch etwas anders funktioniert, nicht zuletzt durch die Verschiedenartigkeit der Instrumente wie Kassa, Future Optionen. Ich denke, daß die Bandbreite der Markteilnehmer doch deutlich größer als etwa beim FGBL ist.
Das mit dem Orderbuch und der Aussagefähigkeit des Volumens ist nun aber so eine Sache; es kommt wirklich auch auf die Strategie an. Für den F/Dax zumindest kann ich sagen, daß die lukrativsten Signale nicht zwangsläufig abhängig vom Volumen sind. Gerade während der Inkubationsphase eines Impulses kann das Volumen sogar sehr niedrig sein, sozusagen doe Ruhe vor dem Sturm. Am Freitag gabs dafür ein schönes und nicht eben untypisches Beispiel (s. Chartshot - dort gibts zwar keine Volumenangaben, ich hab mich aber sachkundig gemacht, in der Zeit von ca 15 - 15:30 war das Volumen sehr niedrig):
Zwischen 15 und 15:30 stand der Kurs auf der Stelle, während die Indikation deutlich nach unten zeigte. Das Volumen war sehr niedrig während dieser Zeit, um dann 15:35 anzuziehen mit dem abstürzenden Kurs. Hier hatte man fast eine halbe Stunde lang ein wunderbares Short-Entry-Level (das war die Inkubation), ohne daß nennenswerter Handel stattfand.
Es gäbe noch andere Varianten, die ebenfalls völlig unabhängig vom Volumen sind. Also das Orderbuch würde einen da vielleicht sogar in die Irre führen.
gruß amazon
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()