Handel nach Voigt (RM)

      Lehmann,

      es gibt einige gute Methoden, natürlich nicht nur Voigt. Man kann nicht sagen das Eine wäre Scheiße und das Andere das einzig Wahre. Soviel Kompetenz das zu wissen kannst du mir durchaus zutrauen.
      Nur bringt es eben absolut nichts in einem Thread Kraut und Rüben wild und zusammenhanglos durcheinander zu werfen. Sonst kommt nämlich nur wieder unverbindliches Gelaber heraus, was niemandem weiterhilft.
      Die Börsenforen sind voll davon.

      ISOhack,

      In 60 Minutencharts werden die kleinen Trends der bspws 5 oder 1 Minutencharts leider nicht visualisiert,


      Genau!
      Wenn nämlich die 5 und 1 Minuten Trends visualisiert würden, wäre es gar kein 60 Minuten Chart mehr, sondern ein 5 bzw. 1 Minuten Chart!
      Weil wenn ich 5 und 1 Minuten Trends visualisieren will, nehme ich als ganz schlauer Trader, gleich den 5 und 1 Minuten Chart und nicht den 60 Minuten Chart.
      Denn, wie die ganz schlauen Trader wissen, visualisiert man mit einem 60 Minuten Chart die 60 Minuten Trends. 8o

      In Anbetracht des Risikomanagementes und der damit verbundenen Stop Loss, empfiehlt Voigt sogar niedrigere Zeiteinheiten zum Handel - in Korrelation zum Tradingkonto.


      Das ist überaus listig!
      In Korrelation zum Tradingkonto. Ob unser guter Peganuss, als Hauptschullehrer, wohl diese, seine Korrelation selbst berechnen kann?

      Zudem weist er auch auf Trendlinien in Verbindung mit der Handelseröffnung und als Target hin.


      Trendlinien sind ja auch sinnvoll. Nur ist unser guter nolto in der Intention seines Beitrages, auf den ich mich bezogen habe, überhaupt nicht auf Voigt oder Peganuss eingegangen, sondern hat zum wiederholten Male einfach wild ein kleines Häufchen in Peganuss` schönen Thread gesetzt.

      Voigt sagt auch, dass Tradingstile immer kombiniert werden können und Peganuss mit seinem Stil und seiner Interpretation wirklich super fährt.


      Meine volle Zustimmung, das finde ich auch. :]
      Obwohl ich zugegebenermaßen überrascht bin dass Voigt unseren Peganuss sogar persönlich lobt.


      MfG
      Futschel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Futschel“ ()

      Moin Futschel

      In 60 Minutencharts werden die kleinen Trends der bspws 5 oder 1 Minutencharts leider nicht visualisiert, somit können sie einen "marktengen" Markteintritt nicht ermöglichen.
      In Anbetracht des Risikomanagementes und der damit verbundenen Stop Loss, empfiehlt Voigt sogar niedrigere Zeiteinheiten zum Handel - in Korrelation zum Tradingkonto.

      Zudem weist er auch auf Trendlinien in Verbindung mit der Handelseröffnung und als Target hin. Im Trendhandel empfiehlt Voigt sogar die Nutzung einer höheren Zeiteinheit oder eines Indikators (wobei er auf solchen nicht näher eingeht) als zusätzlichen Filter!

      Somit hat das sehr wohl etwas mit dem Thema Voigt und Peganuss absolut gutem Thread zu tun
      -
      Voigt sagt auch, dass Tradingstile immer kombiniert werden können und Peganuss mit seinem Stil und seiner Interpretation wirklich super fährt

      Gruss

      ISO

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ISOhack“ ()

      Original von Futschel
      Renkocharts, Kagicharts usw.. Dutzende Analysen im Nachhinein, die alles und gar nichts aussagen.
      MfG
      Futschel


      Futschel,

      sei bitte vorsichtig mit dem was du schreibst. Für Voigtianer mag das stimmen was du schreibst, aber allgemein kann man so etwas nicht stehen lassen. Renkocharts, Kagicharts usw sagen für jemand anderen sicher sehr viel aus.

      E.Lehmann
      Man bräuchte dann nämlich doch noch das eine oder andere um das genauer bestimmen zu können; denn gerade die 60m sind leider etwas ungenau, und da kann es schon mal vorkommen, daß man mit der an sich richtigen Einschätzung trotzdem vorher rausfliegt.



      Oh Mann, du machst mich fertig. :rolleyes: :D
      Wieso sind denn gerade 60 Minuten Charts leider etwas ungenau? Sind denn 5 Minuten Charts etwas genauer?
      Sind die nicht vielleicht gleich genau oder ungenau und evtl. nur eine andere Einheit?

      Außerdem, wenn du super, tolle Strategien und Methoden hast, abweichend von Voigt, dann eröffne doch bitte einen Thread und trade das vor.
      Wenn bei dir alles Hand und Fuß hat, werde ich sicherlich einer deiner größten Fans. :]


      MfG
      Futschel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Futschel“ ()

      Na gut futschel, wenn über den günstigsten Zeitpunkt zur Eröffnug einer Position bei Voigt alles gesagt ist, bzw. allgemeiner wenn das grundsätzlich kein Thema ist, dann magst du Recht haben, und ich ziehe mir deine Kritik rein.

      Wenn das aber doch eine Frage sein könnte (und peganuss hat selbst immerhin in seiner Begründung etwas Derartiges angeführt, wenn ich ihn recht verstanden habe), dann würde ich mir den Ton deiner Kritik gerne verbitten.

      Man bräuchte dann nämlich doch noch das eine oder andere um das genauer bestimmen zu können; denn gerade die 60m sind leider etwas ungenau, und da kann es schon mal vorkommen, daß man mit der an sich richtigen Einschätzung trotzdem vorher rausfliegt.

      Und es wird ja wohl nicht wahr sein, daß hier nichts mehr gepostet werden darf, was nicht unmittelbar von Voigt stammt. Wenn doch - auch ok. Halte ich mich eben raus.
      nolto,

      super toll, dein Beitrag.
      Man könnte hier jetzt dutzende verschiedene Analysen reinstellen, mit Kanälen, gleitenden Durchschnitten, Renkocharts, Kagicharts usw.. Dutzende Analysen im Nachhinein, die alles und gar nichts aussagen.
      Das ist alles super toll, hat aber leider überhaupt nichts mit Peganuss´ Voigt Thema zu tun und ist daher auch alles andere als zielführend für diesen Thread.

      MfG
      Futschel

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Futschel“ ()

      RE: ...der Tag heute...

      Du hast ja die Position schon mit einer gewissen Skepsis beschrieben.

      Im meinem Chartshot sieht man, daß sowohl die Bollinger Bänder neutral sind als auch eine Trendlinie deutlich gebrochen wurde. Also nicht gerade der ideale Zeitpunkt für einen long Einstieg. Auch wenn du das nicht benutzt, ich habs nur mal erwähnt.
      Bilder
      • GERMAN30.png

        13,9 kB, 800×600, 787 mal angesehen

      ...der Tag heute...

      …weiter aufwärts …

      Es geht weiter aufwärts. Die erste Kerze heute Morgen markierte ein neues Hoch bei knapp 7600 Punkten – allerdings direkt unter einem Pivot-Widerstand. Ein LONG-Limit positionierte ich knapp darüber. Dann setzte im Tagesverlauf eine deutliche Korrektur bis etwa 7460 Punkte ein. Ob es weiter nach oben geht oder ob die Korrektur der Anfang einer neuen Abwärtsbewegung ist sieht man erst, wenn das neue Hoch (Punkt 2) erneut gebrochen wird. Auf Tagesbasis hat sich ein SHORT-Umkehrstab herausgebildet. Sollte der morgen bestätigt werden, geht es wohl weiter nach unten.
      Einen Trade habe ich heute innerhalb der Korrektur gestartet. Der Einstieg erfolgte oberhalb der Pivotlinie mit Ziel des ersten Pivot-Widerstandes. Die Position wird über Nacht gehalten – Ziel ist die Trendfortsetzung LONG.

      Mein Trade heute:

      1)Handel der Bewegung mit Ziel Pivotlinie
      Einstieg: 20.05 Uhr bei 7501 LONG per Marketorder in der Korrektur
      Stopp: auf 7461 Punkte, Tief der Voreinstiegskerze (und voraussichtlicher Punkt 3?)
      Verlauf: Nach einem Innenstab ging es weiter aufwärts. Zum Tagesschluss lag die Position mit 7 Punkten im Plus. Trade wird über Nacht gehalten. Der Stopp liegt nach wie vor auf 7461 Punkten und wird morgen gegebenenfalls zur Markteröffnung nachgezogen.

      Zusammenfassung:

      Anzahl der Trades: 18
      Gewinntrades: 13
      Verlusttrades: 05
      Neutraltrades: 0
      Gesamtpunktzahl: + 251

      Gruß Peganuss…….Peganuss
      Bilder
      • VoigtAug.23.png

        18,34 kB, 750×550, 802 mal angesehen

      ...der Tag heute...

      …deutlich aufwärts …

      Heute wurde der Außenstab im Stundenchart gebrochen (Schlusskurs außerhalb) und es stabilisierte sich der begonnene Aufwärtstrend. Auch wenn das Freitagshoch nur minimal überschritten wurde, deutet alles auf eine leicht steigende Tendenz hin.
      Auch wenn noch zwei Handelsstunden fehlen, gibt es heute schon die Tageszusammenfassung. Ab 20.00 Uhr ist Sport angesagt.
      Einen Trade bin ich wegen der Innenstäbe immer noch nicht eingegangen. Es bleibt also alles vorerst so wie es war.

      Zusammenfassung:

      Anzahl der Trades: 18
      Gewinntrades: 13
      Verlusttrades: 05
      Neutraltrades: 0
      Gesamtpunktzahl: + 251

      Gruß Peganuss…….Peganuss
      Bilder
      • VoigtAug.22.png

        21,74 kB, 750×550, 865 mal angesehen

      ...der Tag heute...

      …trendloser DAX …

      Auch heute verlief der Kurs des DAX in Innenstäben. Ein Trend war nicht ersichtlich. Demzufolge gab es auch keinen Handel.

      Zusammenfassung:

      Anzahl der Trades: 18
      Gewinntrades: 13
      Verlusttrades: 05
      Neutraltrades: 0
      Gesamtpunktzahl: + 251

      Gruß Peganuss…….Peganuss
      Bilder
      • VoigtAug.21.png

        21,1 kB, 750×550, 894 mal angesehen

      ...der Tag heute...

      …Ruhepause …

      Nach dem heftigen auf und ab der letzten Handelstage gönnte der DAX sich heute eine kleine Verschnaufpause. Wirklich viel passierte heute nicht. Erst in den letzten beiden Handelsstunden kam etwas Bewegung (nach oben) auf.
      Da sich der Markt noch in Innenstäben befindet, gab es heute keinen Trade. Ein Handel des Umkehrstabes hätte sich aber durchaus (mit Gewinnziel = 40 Punkte) gelohnt.

      Zusammenfassung:

      Anzahl der Trades: 18
      Gewinntrades: 13
      Verlusttrades: 05
      Neutraltrades: 0
      Gesamtpunktzahl: + 251

      Gruß Peganuss…….Peganuss
      Bilder
      • VoigtAug.20.png

        19,35 kB, 750×550, 987 mal angesehen
      Original von Sammy
      Hallo Peganuss,

      Glückwunsch zu Deinen Erfolgen und Deinem Thread.
      Wäre schon gern so "beständig" wie Du.

      Habe mal eine technische Frage:

      Wenn Du z.B. den Durchbruch durch den Punkt 2 handelst, welchen Kurs gibst Du dann bei ABN bei der Limitorder ein. Also z.B. das vorhergehende Hoch war bei 7300,00 (Mittelkurs), gibst Du dann z.B. 7300,51 ein (vorhergehendes Hoch plus halben ABN Spread) ? Oder erlaubst Du mehr Luft? Interessiert mich, da es ja hin und wieder an diesen Punkten zu Slippage kommt.

      Beste Grüße,
      Sammy


      Hallo sammy,

      beim Handel des Ausbruch gebe ich an der 2 einen Punkt Luft. Handle ich die Bewegung, sehe ich das nicht so eng und versuche punktgenau einzusteigen.

      Gruß Peganuss

      ...der Tag heute...

      …Fed pusht den DAX! …

      Das Morgen-Gap nach unten deutete auf eine Fortsetzung des SHORT-Trends hin, doch es wurde kein neues Tief markiert. Eine Korrekturbewegung nach oben bröckelte ab 10.00 Uhr langsam wieder danieder. Dann folgte der Zinseingriff der FED, was das ganze Chartbild auf den Kopf stellte und einen Long-Trend initiierte. Ob dieser sich in der nächsten Woche fortsetzt (mit Kursen über 7500 Punkten), darf ernsthaft bezweifelt werden. Zumindest ist ein schöner Außenstab entstanden, der in der nächsten Woche für weiteres Chaos sorgen dürfte. Wahrscheinlich werde ich innerhalb dieses Außenstabes keinen neuen Trade auf Stundenbasis eingehen. Möglicherweise (wenn es mein Zeitrahmen hergibt) wird es den einen oder anderen Trade am Nachmittag/Abend im 15 Minutenchart geben. Auf Stundenbasis macht es erst Sinn wenn eine Kerze oberhalb 7498 Punkten bzw. unterhalb 7244 Punkten schließt.

      Heute gab es wie angekündigt keine Trades. Einige Termine verhinderten selbst das stündliche Kontrollieren des Charts.

      Zusammenfassung:

      Anzahl der Trades: 18
      Gewinntrades: 13
      Verlusttrades: 05
      Neutraltrades: 0
      Gesamtpunktzahl: + 251

      Gruß Peganuss…….Peganuss
      Bilder
      • VoigtAug.17.png

        19,63 kB, 750×550, 1.127 mal angesehen
      @ futschel

      Da will ich dich mal nicht weiter in deiner Selbstverständlichkeit behelligen.

      Immerhin hast du aj schon erkannt, daß ein größerer Zeitrahmen ein größeres IR nach sich zieht. Es mag ja auch sein, daß das Traden im größeren Zeitrahmen ein weiteres Target nach sich zieht.
      Dummerweise ist die Verknüpfung von größerem IR und größerem Target (nach dem Motto, man wird bei größerem IR auch durch weiteres Ziel belohnt) dem Markt so nicht bekannt.

      peganuss will das ja auch ausprobieren, was ich gut finde. Aber man muß für 60m schon eine günstige Phase erwischen; das erlaube ich mir mal in aller Vorlautheit zu prognostizieren.

      Aber wie gesagt, ich will Selbstverständlichkeiten selbstverständlich nicht weiter in Frage, zur Debatte oder sonstwas stellen. Wär ja noch schöner, wenn Marktkenntnis weiter brächte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „nolto“ ()

      @nolto

      Ein größerer Zeitrahmen, wenn das Traden zum Erfolg führen soll, bedingt doch auch ein weiteres Target, neben dem zwangsläufig größeren Risk.
      Im Stundenchart hat Peganuss doch blos 14 Kerzen pro Tag, er muss nach einem Entry doch auch den Markt für sich laufen lassen. Also im Vergleich zum kleineren Zeitrahmen weniger Tradefrequenz, aber viel größere Brocken bzgl. SL und Target.
      Daher ist es eben sinnvoll, Overnight Positionen zu halten, im Forex natürlich besser als in der Eurex, da 24 Stunden Handel und keine Gaps.

      Schon seltsam wenn solche Selbstverständlichkeiten auch noch auf so eine recht vorlaute Art zur Debatte gestellt werden.
      Kein Wunder... .

      MfG
      Futschel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Futschel“ ()

      Hallo Peganuss,

      Glückwunsch zu Deinen Erfolgen und Deinem Thread.
      Wäre schon gern so "beständig" wie Du.

      Habe mal eine technische Frage:

      Wenn Du z.B. den Durchbruch durch den Punkt 2 handelst, welchen Kurs gibst Du dann bei ABN bei der Limitorder ein. Also z.B. das vorhergehende Hoch war bei 7300,00 (Mittelkurs), gibst Du dann z.B. 7300,51 ein (vorhergehendes Hoch plus halben ABN Spread) ? Oder erlaubst Du mehr Luft? Interessiert mich, da es ja hin und wieder an diesen Punkten zu Slippage kommt.

      Beste Grüße,
      Sammy

      RE: Positionieren über Nacht

      Original von nolto
      @ peganuss

      Die 60min sind bequemer, keine Frage. Das ist aber auch schon das einzige Argument, das mir pro einfiele. Nur als Erinnerung, centurio war auch ein 60m Ansatz. Die 60m sind einfach zu ungenau, was die Repräsentation des Kursverlaufs angeht - mein Behauptung. 30min zB sind schon mal deutlich angemessener, und zeigen auch den langen Atem.

      Aber Kursbewegungen werden nicht im Zeitrahmen einer Stunde initiiert, sondern in deutlich kleineren Fenstern (1,2,5). Dort werden sie dann auch in ihren Korrekturen sichtbar; in den größeren können sie aber schon längst vorbei sein, wenn sie dort grad erst angezeigt werden.

      Und ganz schleierhaft ist mir, weshalb du in 60 nun als Entry auf den Break von 2 ausbist, statt auf das Herausfinden von 3 wie in 10.


      @nolto
      Voigts Trendaufbau gilt für alle Zeitfenster - selbst für Tages und Monatschart. Man kann also die Markttechnik auch in allen Zeitfenstern anwenden.
      Zum Einstieg nur soviel. Am Punkt 2 ist die sichere Variante, weil mit Durchbruch der 2 erst die Korrektur bestätigt ist und der Trend sich mit einer weiteren Bewegung fortsetzt.
      Es geht auch nicht darum in welchem Zeitrahmen Bewegung initiiert wird sondern an welchen Stellen möglicherweise Bewegung entstehen kann. Der Punkt 2 ist da ein ganz heißer Kandidat. Warum und wieso hat Voigt ziemlich genau in seinem Buch beschrieben. Das möchte ich jetzt hier nicht alles zitieren - sind immerhin ca. 650 Seiten.

      Gruß Peganuss