Handel nach Voigt (RM)
-
-
-
…und wieder zurück?…
Nachdem es gestern mächtig nach unten ging, wollte der Markt heute wieder zurück. Am Abend ist ihm das auch gelungen. Mal schauen wie es morgen weiter geht.
Einen Trade bin ich heute nicht eingegangen. Nachmittags an der ersten 2 war mir die Korrektur vorher zu dürftig. Am Abend (mittwochs immer) bin ich sportlich unterwegs. Ein LONG-Trade hätte sich heute richtig gelohnt.
Aber es gibt heute wenigstens einen Chart.
Zusammenfassung:
Anzahl der Trades: 21
Gewinntrades: 15
Verlusttrades: 06
Neutraltrades: 0
Gesamtpunktzahl: + 250
Gruß Peganuss -
Original von E.Lehmann
Peganuss,
Trade 1. Einstieg: Freitag 13.54 Uhr LONG bei 7526 Punkten per Limit oberhalb der Pivot nach Durchbruch der 3 (TrendumkehrEinstieg:
Trade 2. 16.46 Uhr bei 7488 SHORT per Limitorder am Punkt 2 unterhalb der Pivotlinie
Peganuss
Herzlichen Glückwunsch, Peganuss.
1. Wie Du selbst mitgeteilt hast gab es im Moment der Orderaufgabe Stop Buy einen Abstand von ca.50 Punkten für den geplanten Einstieg der Bewegung.
2. Hier ist der genannte Zeitpunkt der Stop Sell Orderaufgabe nach dem 5 Minuten Chart identisch mit der Orderausführung.
Dein Thread gefällt mir. Ein Gewinn für das Forum. Eine Bitte hätte ich trotzdem an dich:
Kannst Du bitte auch noch eine Minute opfern und nach der Stop Order Aufgabe diese mit einem Satz in
deinem Thread veröffentlichen? Das wäre sehr freundlich. Das wäre ein zusätzlicher Gewinn für die User.
E.Lehmann
Hallo Lehmann,
normalerweise poste ich abends in der Zusammenfassung als Einstiegszeitpunkt die Orderausführung. Nur am Freitag ist mir ausnahmsweise der Zeitpunkt der Orderaufgabe untergerutscht.
Wenn ich die Orderaufgabe poste, wird das ein Signalthread.
Das möchte ich nicht. Jeder kann sich doch selbst die Punkte 2 im Chart suchen (gegebenenfalls auch die Punkte 3 für den Durchbruch) und dann seine Orders in den Markt legen.
Heute gibt es keinen Handel - zuviele Termine.
Gruß Peganuss -
Peganuss,
Trade 1. Einstieg: Freitag 13.54 Uhr LONG bei 7526 Punkten per Limit oberhalb der Pivot nach Durchbruch der 3 (TrendumkehrEinstieg:
Trade 2. 16.46 Uhr bei 7488 SHORT per Limitorder am Punkt 2 unterhalb der Pivotlinie
Peganuss
Herzlichen Glückwunsch, Peganuss.
1. Wie Du selbst mitgeteilt hast gab es im Moment der Orderaufgabe Stop Buy einen Abstand von ca.50 Punkten für den geplanten Einstieg der Bewegung.
2. Hier ist der genannte Zeitpunkt der Stop Sell Orderaufgabe nach dem 5 Minuten Chart identisch mit der Orderausführung.
Dein Thread gefällt mir. Ein Gewinn für das Forum. Eine Bitte hätte ich trotzdem an dich:
Kannst Du bitte auch noch eine Minute opfern und nach der Stop Order Aufgabe diese mit einem Satz in
deinem Thread veröffentlichen? Das wäre sehr freundlich. Das wäre ein zusätzlicher Gewinn für die User.
E.LehmannDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „E.Lehmann“ ()
-
…abwärts?…
Leider ging es heute nicht weiter nach oben. Es entstand ein kleiner SHORT-Trend, den ich auch handelte. Kurz vor Handelsschluss stellte ich die Position glatt, da ich morgen aufgrund verschiedener Termine nicht zum Handeln komme.
1)Handel der Bewegung mit Ziel Pivotlinie
Einstieg: Freitag 13.54 Uhr LONG bei 7526 Punkten per Limit oberhalb der Pivot nach Durchbruch der 3 (Trendumkehr!)
Stopp: auf 7496 Punkte – Tief der vorhergehenden Kerze, nachgezogen auf 7506 Punkte, dann auf 7522 Punkte, auf 7534 Punkte und heute Morgen auf 7539 Punkte
Verlauf: Sofort nach Limitauslösung bewegte sich der Markt kontinuierlich nach oben. Der Stopp konnte mehrfach nachgezogen werden. Zum Tagesschluss (Freitag) lag die Position mit 38 Punkten im Plus und wurde über das Wochenende gehalten.
Leider setzte sich die Bewegung nicht fort und die Position wurde mit der ersten Kerze ausgestoppt.
Ende: heute 08.02 Uhr bei 7539 Punkten per StoppLoss
Ergebnis: + 13 Punkte
Fazit/Verbesserungen: Eine Gewinnmitnahme vorm Wochenende hätte mehr Profit eingebracht.
2)Handel der Bewegung mit Ziel Pivotlinie
Einstieg: 16.46 Uhr bei 7488 SHORT per Limitorder am Punkt 2 unterhalb der Pivotlinie
Stopp: auf 7525 Punkte, Hoch der Voreinstiegskerze
Verlauf: Nach Auslösen des Limits gab es 4 Innenstäbe. Erst die letzte Kerze des Handelstages setzte die Bewegung fort. Kurz vor Handelsende wurde die Position geschlossen, da mir morgen ein Weiterhandel nicht möglich ist.
Ende: 21.54 Uhr bei 7467 Punkten per Marketorder
Ergebnis: + 21 Punkte
Fazit/Verbesserungen: keine
Zusammenfassung:
Trade 20: + 13 Punkte
Trade 21: + 21 Punkte
Anzahl der Trades: 21
Gewinntrades: 15
Verlusttrades: 06
Neutraltrades: 0
Gesamtpunktzahl: + 250
Gruß Peganuss -
-
Peganuss
Danke für Deine Erklärungen.
Natürlich sind Pivot Linien von Bedeutung.
Mein volles Zitat lautet daher:
Pivotlinien sind bei charttechnischer Kursbetrachtung keine Unterstützung oder Widerstand , werden aber in den USA - wie beim E-Mini Trading - als Range Trading sehr beobachtet und eher als konträre Position versus
Ausbruch in Richtung Trend genutzt. Eine solide Statistik besagt , dass 80 % aller Ausbrüche erst im zweiten Anlauf geschafft werden.
Weiterhin viel Erfolg, Bollinger -
Original von Bollinger
@Peganuss
Mit der logischen Zuwendung vom zeitintensiven Micro Trading zum longterm Day Trading unterliegen Entscheidungen wie : " Einstieg: 13.54 Uhr LONG bei 7526 Punkten per Limit oberhalb der Pivot nach Durchbruch der 3 (Trendumkehr!)" plötzlich einem ganz anderen Intermarket Umfeld.
Hallo Bollinger,
das mag sein, aber das Intermarketumfeld (zu welchem Markt auch immer) ist für meine Tradingentscheidung ohne jegliche Bedeutung. Ich handele einen Markt nur nach der Voigt´schen Markttechnik.
Original von Bollinger
Dem interessierten Betrachter fällt auf ,dass um 13:54 der Kurs mit etwa 7476 quotiert wurde und somit 50 Punkte unter der Stop Buy Order lag.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich das Limit in den Markt gelegt, übrigens zeitgleich mit einem SHORT-Limit am bis dahin zu vermuteten abwärts gerichteten Punkt 2. Welches von beiden ausgelöst wurde, war um 13.54 Uhr nicht absehbar, weil ich kein Hellseher bin. Mir war zu diesem Zeitpunkt nur klar, dass sowohl beim Durchbruch der abwärts gerichteten 2(?), als auch beim Durchbruch der 3 (Trendumkehr) Bewegung entstehen könnte. Mein Ziel ist es an entstehender Bewegung zu partizipieren.
Original von Bollinger
Für jeden überprüfbar hat der DAX/ FDAX zur Zeit kein Eigenleben ( seit 21 Tagen in einer Range von 260 Punkten ) und folgt insbesondere ab 14.30 bis 22 h sklavisch dem DOW .
Das mag sein, aber auch den Kurs des DOW kann niemand vorhersehen.
Ein Kurs entsteht durch Käufer und Verkäufer und die entsprechenden Orders die sie aufgeben. Ich kann nur auf die Kursentwicklung reagieren und entsprechend agieren.
Original von Bollinger
Pivotlinien sind bei charttechnischer Kursbetrachtung keine Unterstützung oder Widerstand .....
In der Markttechnik haben Pivotlinien schon eine Bedeutung. Sie sind Aktionslinien und können als Kursziel dienen. Als Aktionslinien schenke ich ihnen Beachtung. Ob andere Trader das tun ist ihre Sache.
Original von Bollinger
Ein DOW Trendtag mit Schlußkurs in Nähe von Tagestief oder Tageshoch (am Freitag fast bei Tageshoch) liegen in einer langfristigen Berichtszeit bei ca. 20 % . An allen anderen Tagen kommt es Intraday bei Hoch/Tief zu einem Reversal. Leicht erkennbar am Docht.
Auch diese Beobachtung wird sicher zutreffen, ist aber für die Markttechnik ohne Bedeutung.
Original von Bollinger
Pivotlinien im DAX/FDAX Chart ( in Deinem Fall Marketindex-DAX) haben daher geringe Relevanz, sofern diese nicht zufällig mit den DOW Pivotlinien übereinstimmen.
Auch diese Betrachtungsweise halte ich für subjektiv. Eine Pivotlinie kann einen Widerstand bzw. eine Unterstützung darstellen, muss es aber nicht. Es werden Pivotlinen auch ohne Beachtung gebrochen. Genauso kann an einer Pivotlinie eine Bewegung in die andere Richtung entstehen. Niemand kann das vorhersehen. Man kann aber reagieren wenn das Eine oder Andere geschieht.
Gruß Peganuss -
Original von E.Lehmann
Peganuss,
Meine Beobachtung der Märkte ist eine andere.
Jeder Interpretiert den Markt anders. Börse würde sonst nicht funktionieren.
Original von E.Lehmann
Auch wenn der Markt die Pivotlinie bricht, muß es bei einem Limit Kauf noch lange nicht heißen, das die Kerze am Schluß über diese Pivot Linie schließt.
Deshalb liegt mein Limit deutlich hinter einer Pivot und nicht davor.
Original von E.Lehmann
Das heißt die Bullen oder die Bären gewinnen immer am Ende einer Kerze die Schlacht niemals dazwischen.
Es ist überhaupt nicht von Bedeutung wer (Bullen oder Bären) die "Schlacht" gewinnt. Es geht darum wo Bewegung mit hoher Wahrscheinlichkeit entstehen kann und wo nicht. Das liegt einzig und allein an der jeweiligen Positionierung der Marktteilnehmer (long,short oder flat).
Es macht Sinn an bestimmten Punkten Bewegung zu erwarten und an anderen eben nicht. Ich will keine Schlacht gewinnen sondern von Bewegung im Markt profitieren.
Original von E.Lehmann
Mit dieser Vorgehensweise kann man ganz schön auf die Nase fallen.
Mein Money- und Risikomanagement verhindert, dass ich mir dabei das Genick breche.
Original von E.Lehmann
In deinem Beispiel hast du einfach nur Glück gehabt
Ich bin kein Glücksritter. Mein Handelsansatz beruht auf der Markttechnik.
Glück oder Pech sind relative Begriffe die ins Spielkasino gehören. Beim Handel spielen sie für mich keine Rolle.
Für mich ist wichtig, meinen Handelsansatz möglichst fehlerfrei diszipliniert durchzutraden. Dabei gleichen sich "Glück" und "Pech" auf Dauer statistisch gesehen sowieso aus und sind somit im einzelnen Fall unbedeutend.
Original von E.Lehmann
...das die Stundenkerze auch über diese Linie geschlossen hat. Es mag kurzfristig eine Bewegung kommen, aber ob sie bis zum Schluß der Kerze hält, steht auf einem anderen Blatt. Das Hoch hätte man auch beim Schluß der Kerze handeln können und nicht zwischendrin. Was meinst du dazu, Peganuss. Wie sind deine Erfahrungen?
Sicher hätte man den Abschluss der Stundenkerze abwarten können und dann per Marketorder LONG einsteigen können. Das hätte im konkreten Fall kaum einen Unterschied gemacht. Oft läuft aber an Punkten wo Bewegung zu erwarten ist der Kurs zügig weiter. Steigt man dann erst nach Abschluss der Stundenkerze ein, ist der Kurs möglicherweise schon vom eigentlichen Einstiegslimit 20 oder mehr Punkte entfernt. Das heißt, man verschenkt mögliche Punkte - sprich Gewinn.
Läuft der Kurs aber zurück, sichert mich mein StoppLoss vor zu großen Verlusten.
Gruß Peganuss -
DickT
es freut mich , dass Du Dich mit dem wichtigen Thema Intermarket DOW/DAX/FDAX beschäftigst oder die Verlaufsdynamik zeitweise beobachtest.
In dem Buch von Voigt kann ich keinen direkten Bezug erkennen und empfinde dies als Nachteil.
Zu Deinen Ausführungen möchte ich anmerken , dass eine aus dem Kontext isolierte Feststellung gemäß subjektiver Wahrnehmung nach Wohlgefallen interpretiert werden kann.
Dazu passt auch das Beispiel Deiner statistischen Untersuchung vom 12 .06.07 bezüglich der Wahrscheinlichkeiten der Kursunterschreitungen . Während ich den German 30 zitierte , basieren Deine Zahlen auf den XETRA DAX.
Handelszeit für German 30 bis 22h und XETRA DAX 17:30h. Am Freitag schloß German 30 55 Punkte über dem XETRA DAX. Ein DAX bei einem Kurs von 3000 hat nicht die gleiche Aussagekraft wie bei 8000 etc.
Der Inhalt meines heutigen Beitrages bezog sich auf die Tatsache ,dass ein Stop Buy im Moment der Aufgabe an einem Punkt über einer Pivotlinie mit 50 Punkten Abstand gesetzt wurde. Auch wenn der Kurs an der Pivotlinie
aufgrund vieler Stops für eine Zeitlang verharrt ,so wird er in der Regel dem DOW Tick für Tick folgen. Die Reversals eines DOW Hochs liegen bei 80% und daher die Gefahr eines Fehltrades.
Zuweilen liegt - wie oft von mir beschrieben- ein Disconnect DOW / FDAX / DAX vor. Dazu ergeben sich dann gegen 22h besonders attraktive Einstiegskurse.
Grüße,Bollinger -
Lehmann,
Ich erlaube mir mal ungefragt zu antworten.
Erstens muss ich feststellen dass ihr Jungs seltsame und konfuse Gedankengänge an den Tag legt. Fast so als wärt ihr irgendwo vom Mond eingeflogen und würdet seitdem ausschließlich theoretisch über die Märkte philosophieren.
Handelt ihr eigentlich auch praktisch oder wälzt ihr nur solche Flausen im Kopf von einer Schublade zur anderen?
Auch wenn der Markt die Pivotlinie bricht, muß es bei einem Limit Kauf noch lange nicht heißen, das die Kerze am Schluß über diese Pivot Linie schließt. Das heißt die Bullen oder die Bären gewinnen immer am Ende einer Kerze die Schlacht.
Der Satz hört sich auch wieder an wie von jemandem der seine erste Woche einen Chart beobachtet hat.
Ein Einstieg zu einer vollendeten Einheit kann Bedingung sein, muss aber nicht. Bullen und Bären kämpfen bzw. gewinnen oder verlieren ständig, auch nach einer beendeten Einheit ist der Kampf nicht abschließend gewonnen.
Mit dieser Vorgehensweise kann man ganz schön auf die Nase fallen.
Man kann mit jeder Vorgehensweisen auf die Nase fallen. Es kommt aber auf die Wahrscheinlichkeit und die eigenen Regeln an.
In deinem Beispiel hast du einfach nur Glück gehabt, das die Stundenkerze auch über diese Linie geschlossen hat.
Und wenn die Stundenkerze auch über dem Pivot schließt, bedeutet das noch lange nicht dass dann der Markt nicht doch noch dreht. Also ist diese Aussage Larifari.
MfG
Futschel -
Original von Peganuss
Original von E.Lehmann
Original von Peganuss
2)Handel der Bewegung mit Ziel Pivotlinie
Einstieg: 13.54 Uhr LONG bei 7526 Punkten per Limit oberhalb der Pivot
Peganuss,
nur zuim Verständnis, hast du um 13:54 Uhr deine Limitorder aufgegeben, oder bist du um 13:54 Uhr in den Markt gegangen? Zweiteres muß man ausschließen, weil es um 18:54 Uhr sein müßte. Laut deinem Chart. Wahrscheinlich hast du dich nur verschrieben.
Warum du beim Hoch der letzten 3 nicht in den Markt gegangen bist, ist mir schleierhaft, weil mit der 17:00 Uhr Kerze der lange Docht das Hoch von der letzten 3 durchbrochen hat. Kannst du mir das bitte erklären?
E.Lehmann
Hallo E.Lehmann,
um 13.54 Uhr hatte ich das Limit in den Mart gelegt und es wurde um 18.20 Uhr ausgelöst.
Ich bin deshalb nicht unmittelbar an der 3 LONG gegangen, weil wenige Punkte in Bewegungsrichtung entfernt eine Poivotlinie (Widerstand) lag. Erst wenn dieser gebrochen ist, ist eine Fortsetzung der Bewegung wahrscheinlich. Deshalb lag mein Limit hinter der Pivot und nicht davor.
Gruß Peganuss
Peganuss,
danke für deine Antwort. Meine Beobachtung der Märkte ist eine andere. Auch wenn der Markt die Pivotlinie bricht, muß es bei einem Limit Kauf noch lange nicht heißen, das die Kerze am Schluß über diese Pivot Linie schließt. Das heißt die Bullen oder die Bären gewinnen immer am Ende einer Kerze die Schlacht niemals dazwischen. Mit dieser Vorgehensweise kann man ganz schön auf die Nase fallen. In deinem Beispiel hast du einfach nur Glück gehabt, das die Stundenkerze auch über diese Linie geschlossen hat. Es mag kurzfristig eine Bewegung kommen, aber ob sie bis zum Schluß der Kerze hält, steht auf einem anderen Blatt. Das Hoch hätte man auch beim Schluß der Kerze handeln können und nicht zwischendrin. Was meinst du dazu, Peganuss. Wie sind deine Erfahrungen?
E.Lehmann -
Original von Bollinger
Pivotlinien im DAX/FDAX Chart ( in Deinem Fall Marketindex-DAX) haben daher geringe Relevanz, sofern diese nicht zufällig mit den DOW Pivotlinien übereinstimmen.
Weiterhin viel Erfolg und Grüße, Bollinger
... meine Erfahrung sagt etwas anderes. In vielen Fällen können diese Linien fast punktgenau gehandelt werden. Auch in stärkeren Trends gibt es an diesen Stellen fast immer zumindest einen Rücksetzer bevor die Linie durchbrichen wird. Da hat der Dow keine Relevanz. Oft ist es sogar so, dass der Dax an so einer Linie regelrecht wartet, bis auch der Dow eine Pivotlinie erreicht hat. D.h. zum Beispiel: der Dax hat sein "Ziel" schon erreicht, während der Dow weiter fällt, der Dax diese Bewegung aber nicht mitmacht. Habe keine statistische Auswertung dazu, entspricht aber meiner Beobachtung. -
@Peganuss
An Wochenenden lese ich auch gerne weiterhin Deine Beiträge.
Mit der logischen Zuwendung vom zeitintensiven Micro Trading zum longterm Day Trading unterliegen Entscheidungen wie : " Einstieg: 13.54 Uhr LONG bei 7526 Punkten per Limit oberhalb der Pivot nach Durchbruch der 3 (Trendumkehr!)" plötzlich einem ganz anderen Intermarket Umfeld.
Dem interessierten Betrachter fällt auf ,dass um 13:54 der Kurs mit etwa 7476 quotiert wurde und somit 50 Punkte unter der Stop Buy Order lag.
Für jeden überprüfbar hat der DAX/ FDAX zur Zeit kein Eigenleben ( seit 21 Tagen in einer Range von 260 Punkten ) und folgt insbesondere ab 14.30 bis 22 h sklavisch dem DOW .
Pivotlinien sind bei charttechnischer Kursbetrachtung keine Unterstützung oder Widerstand , werden aber in den USA - wie beim E-Mini Trading - als Range Trading sehr beobachtet und eher als konträre Position versus
Ausbruch in Richtung Trend genutzt. Eine solide Statistik besagt , dass 80 % aller Ausbrüche erst im zweiten Anlauf geschafft werden.
Ein DOW Trendtag mit Schlußkurs in Nähe von Tagestief oder Tageshoch (am Freitag fast bei Tageshoch) liegen in einer langfristigen Berichtszeit bei ca. 20 % . An allen anderen Tagen kommt es Intraday bei Hoch/Tief zu einem Reversal. Leicht erkennbar am Docht.
Pivotlinien im DAX/FDAX Chart ( in Deinem Fall Marketindex-DAX) haben daher geringe Relevanz, sofern diese nicht zufällig mit den DOW Pivotlinien übereinstimmen.
Weiterhin viel Erfolg und Grüße, Bollinger -
Original von E.Lehmann
Original von Peganuss
2)Handel der Bewegung mit Ziel Pivotlinie
Einstieg: 13.54 Uhr LONG bei 7526 Punkten per Limit oberhalb der Pivot
Peganuss,
nur zuim Verständnis, hast du um 13:54 Uhr deine Limitorder aufgegeben, oder bist du um 13:54 Uhr in den Markt gegangen? Zweiteres muß man ausschließen, weil es um 18:54 Uhr sein müßte. Laut deinem Chart. Wahrscheinlich hast du dich nur verschrieben.
Warum du beim Hoch der letzten 3 nicht in den Markt gegangen bist, ist mir schleierhaft, weil mit der 17:00 Uhr Kerze der lange Docht das Hoch von der letzten 3 durchbrochen hat. Kannst du mir das bitte erklären?
E.Lehmann
Hallo E.Lehmann,
um 13.54 Uhr hatte ich das Limit in den Mart gelegt und es wurde um 18.20 Uhr ausgelöst.
Ich bin deshalb nicht unmittelbar an der 3 LONG gegangen, weil wenige Punkte in Bewegungsrichtung entfernt eine Poivotlinie (Widerstand) lag. Erst wenn dieser gebrochen ist, ist eine Fortsetzung der Bewegung wahrscheinlich. Deshalb lag mein Limit hinter der Pivot und nicht davor.
Gruß Peganuss -
Original von Peganuss
2)Handel der Bewegung mit Ziel Pivotlinie
Einstieg: 13.54 Uhr LONG bei 7526 Punkten per Limit oberhalb der Pivot
Peganuss,
nur zuim Verständnis, hast du um 13:54 Uhr deine Limitorder aufgegeben, oder bist du um 13:54 Uhr in den Markt gegangen? Zweiteres muß man ausschließen, weil es um 18:54 Uhr sein müßte. Laut deinem Chart. Wahrscheinlich hast du dich nur verschrieben.
Warum du beim Hoch der letzten 3 nicht in den Markt gegangen bist, ist mir schleierhaft, weil mit der 17:00 Uhr Kerze der lange Docht das Hoch von der letzten 3 durchbrochen hat. Kannst du mir das bitte erklären?
E.LehmannDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „E.Lehmann“ ()
-
-
…doch weiter nach oben…
Erst ab heute Mittag entschied sich der Markt weiter nach oben zu steigen. Meine Longposition von gestern wurde im Minus ausgestoppt. Es wurde sogar das Tief von gestern minimal gebrochen und somit entstand ein abwärts gerichtetes 1-2-3. Aber die Trendumkehr folgte auf dem Fuß. Für mich eine Gelegenheit erneut LONG einzusteigen. Mein Limit lag aber oberhalb der Pivot, also nicht unmittelbar an der gebrochenen 3.
Setzt sich der Trend fort (möglicherweise erfolgt vorher noch eine Korrektur) wartet schon ein grüner Punkt 2 auf den Durchbruch.
Meine Trades gestern/heute:
1)Handel der Bewegung mit Ziel Pivotlinie
Einstieg: 20.05 Uhr (gestern) bei 7501 LONG per Marketorder in der Korrektur
Stopp: auf 7461 Punkte, Tief der Voreinstiegskerze (und voraussichtlicher Punkt 3?), nachgezogen auf 7467 Punkte
Verlauf: Nach einem Innenstab ging es weiter aufwärts. Zum Tagesschluss lag die Position mit 7 Punkten im Plus. Trade wurde über Nacht gehalten. Der Stopp lag auf 7461 Punkten und wurde auf 7467 Punkte nachgezogen. Das Morgengap nach unten durchbrach den Innenstab und somit hätte die Position sofort per Hand glattgestellt werden müssen. Die nächste Kerze löste den nicht weit entfernten Stopp aus.
Ende: 09.15 Uhr bei 7467 Punkten per StoppLoss
Ergebnis: - 34 Punkte
Fazit/Verbesserungen: StoppLoss hätte unmittelbar vor Handelsschluss gestern auf das Tief der letzten (grünen) Kerze bei 7483 Punkten nachgezogen werden müssen. Dann wäre der Verlust wäre wesentlich geringer gewesen..
2)Handel der Bewegung mit Ziel Pivotlinie
Einstieg: 13.54 Uhr LONG bei 7526 Punkten per Limit oberhalb der Pivot nach Durchbruch der 3 (Trendumkehr!)
Stopp: auf 7496 Punkte – Tief der vorhergehenden Kerze, nachgezogen auf 7506 Punkte, dann auf 7522 Punkte und auf 7534 Punkte
Verlauf: Sofort nach Limitauslösung bewegte sich der Markt kontinuierlich nach oben. Der Stopp konnte mehrfach nachgezogen werden. Zum Tagesschluss lag die Position mit 38 Punkten im Plus und wird über das Wochenende gehalten.
Zusammenfassung:
Trade 19: - 34 Punkte
Anzahl der Trades: 19
Gewinntrades: 13
Verlusttrades: 06
Neutraltrades: 0
Gesamtpunktzahl: + 216
Gruß Peganuss…….Peganuss -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher