Handel nach Voigt (RM)
-
-
Zeit für Veränderung
Seit nunmehr einem Jahr kann der interessierte Leser meinen Handel des DAX mittels CFD´s anfangs bei CMC, später bei ABN nach den Regeln der Voigtschen Markttechnik mitverfolgen. Angefangen habe ich im 10 Minuten Zeitfenster, dann wechselte ich bedingt durch ABN ins 15er und seit geraumer Zeit trade ich ja im Stundenchart. Sicher konnte ich manches Mal die Voigt´schen Regeln nicht exakt 100% umsetzen, doch im Großen und Ganzen habe ich mir große Mühe gegeben.
Als ich noch im kleinen Zeitfenster tradete, saß ich nach der Arbeit oft nachmittags und abends noch stundenlang ununterbrochen vorm Bildschirm. Meine anderen Hobbys (vor allem der Sport) und natürlich meine Familie kamen dabei arg zu kurz. Beim Handel im Stundenchart entspannte sich die Situation etwas und ich hatte sogar die Möglichkeit meine Trades auf den Vormittag auszuweiten.
Aber auch diese Situation ist für mich auf Dauer unbefriedigend und deshalb ist es Zeit für eine weitere Änderung meines Handels.
Ich werde ab sofort den DAX im Tageschart (also sozusagen End of Day) handeln. Als Strategie wähle ich den Handel der Bewegung mit Einstieg am Punkt 2 bzw. innerhalb der Korrektur (idealerweise am Hoch/Tief des bestätigten Umkehrstabes). Bei der Stoppsetzung werde ich die Trailingstopps (inklusive Innenstabregel) umsetzen. Es wird aber eine Zielvorgabe geben, bei der angelaufener Gewinn gesichert wird. Das heißt, ich werde nicht immer auf ein Ausstoppen durch den Markt warten.
Dadurch werde ich mehr Zeit haben mein Ausdauertraining wieder auszuweiten und sportlich anspruchsvolle Ziele umzusetzen. Als erstes steht der Vasa-Lauf auf dem Programm.
Des weiteren arbeite ich an einer eigenen Handelsidee, deren Erprobung im Papertrading noch einiges an Zeit braucht. Auch das Candletrading, das ich im Moment etwas aus den Augen verloren habe, möchte ich eigentlich wieder auffrischen.
Zu guter letzt bleibt natürlich auch mehr Zeit für Familie und Freundeskreis übrig. Trading ist eben nicht alles.
Gruß Peganuss -
-
sayula schrieb:
Hi Peganuss,
ich denke, dass es doch ein Verschreiber war, denn ich glaube nicht,
dass du auf Stundenbasis mit nur 6 P. Stopp handelst. Satt 7886 hätte
es 7866 heißen müssen, oder?
Grüße
sayula
... ja, es ist ein Zahlendreher gewesen - 7868 wären richtig......
Gruß Peganuss -
@ peganuss
Ja, ich meinte mit eventuellem Verschreiber allerdings auch den ursprünglichen SL, den ich nirgends fest machen konnte, und der sich dann auch mehr als verzehnfacht hätte durch den nachgezogenen SL, worüber ich in Hinblick aufs Risiko eben gestolpert bin, denn die Position müßte ja dann enorm heruntergefahren werden.
Der Absturz gestern plus das Wiederhochschnellen dauerte zusammen weniger als 1 Minute. Da ist ein Fehler für mich das Naheliegendste; mag trotzdem nicht stimmen; vielleicht haben ja auch zu viele größere Marktteilnehmer die identischen Programme. -
-
nolto schrieb:
@peganuss
Glückwunsch zu deinem letzten Trade, dem 2. Versuch.
Womit ich strategisch dennoch Schwierigkeiten habe ist die Veränderung des SL. Wenn da kein Verschreiber bei dir drin war, hast du den SL um 70 P erhöht mit der laufenden Position. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wie das Risikomanagement dann aussieht.
@nolto
Das war kein Verschreiber. Treten Innenstäbe auf, wird laut Voigt der SL an das Tief der vorherigen Kerze zurück versetzt. Das können im Stundenchart auch noch weitaus mehr Punkte werden. Das sollte man beim Risikomanagement mit einkalkulieren. Dementsprechend muss die Positionsgröße auf so eine eventuelle Stoppversetzung abgestimmt sein.
Gruß Peganuss -
Wollt ich auch schreiben, hast ja gestern auch schon einen schönen Tickchart reingestellt. Von wegen in einem Rutsch.Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
-
nolto schrieb:
(ich schätze, daß es eher ein Fehler eines Marktteilnehmers war, der sich viellciht in der Stückzahl geirrt hatte),
-
Ich würde das Tief des Ausrutschers gestern um 19:23 schon ernst nehmen, gerade im SInne der Markttechnik. Wasimmer Grund für diesen Rutsch war (ich schätze, daß es eher ein Fehler eines Marktteilnehmers war, der sich viellciht in der Stückzahl geirrt hatte), entscheidend ist für mich, wo er beendet wurde. Denn an diesem Tief muß ja wieder hochgekauft worden sein. Als ganz zufällig kann ich diesen Tief-Punkt (bei cmc 7816) auch nicht ansehen, denn am Mittwoch ist genau dieser Punkt im 60m Chart 3x getestet worden.
@peganuss
Glückwunsch zu deinem letzten Trade, dem 2. Versuch.
Womit ich strategisch dennoch Schwierigkeiten habe ist die Veränderung des SL. Wenn da kein Verschreiber bei dir drin war, hast du den SL um 70 P erhöht mit der laufenden Position. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wie das Risikomanagement dann aussieht. -
Sehe ich auch so. Und die Pivots sollte man heute auch nicht von ABN nehmen.Eine geistreiche Redensart besagt gar nichts!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „zimmhu“ ()
-
@all: Nach dem 70 P. Spike im DAX gestern frage ich mich mal wieder, ob
so ein Extrempunkt als Hoch /Tief im Sinne der Markttechnik betrachtet
werden kann/muss, also als P2/P3 oder zu Trendlinien verwendet werden kann.
Denn eigentlich gibt so ein Punkt nicht die Meinung der Marktteilnehmer wieder, sondern ist das Ergebnis einer
'computergestützten' Stopp-Lawine. Wie seht ihr das?
Grüße
sayulaEin realisierter - kleiner - Verlust ist eine neue Chance auf einen Gewinn -
…Punkte zurück geholt!!!…
Diesmal ging es wirklich nach oben. Die Longposition lief in den Gewinn. Am Abend korrigierte der Longtrend mit einem überraschend heftigem Peak. Ob das der neue Punkt 3 wird entscheidet sich morgen.
Mein Trade heute:
1)Handel der Bewegung mit Ziel Pivotlinie
Einstieg: gestern um 21.13 Uhr bei 7892 LONG per LIMIT-Order am alten Hoch
Stopp: auf 7886 Punkte, auf 7818 Punkte zurückgezogen wegen Innenstäben
Verlauf: Nach 4 Innenstäben ging es zügig nach oben. An der Pivotlinie wurde der TakeProfit ausgelöst.
Ende: 12.51 Uhr bei 7931 Punkten per StoppLoss
Ergebnis: + 39 Punkte
Fazit/Verbesserungen: Ein früherer Einstieg (direkt am Punkt 2) wäre möglich gewesen. Dass die Bewegung weiter bis zur nächsten Pivot läuft, war nicht abzusehen.
Zusammenfassung:
Trade 38: + 39 Punkte
Anzahl der Trades: 38
Gewinntrades: 25
Verlusttrades: 13
Neutraltrades: 0
Gesamtpunktzahl: + 292
Gruß Peganuss -
…???…
Meine Longposition von gestern wurde mit dem Gap heute Morgen derbe ausgestoppt. Ein neuer Longtrade erfolgte erst am alten Hoch.
Mein Trade heute:
1)Handel der Bewegung
Einstieg: gestern um 21.54 Uhr bei 7878 LONG per LIMIT-Order am Punkt 2
Stopp: auf 7847 Punkte
Verlauf: Sofort mit dem Morgengap war die Position ausgestoppt.
Ende: 08.00 Uhr bei 7840 Punkten per StoppLoss
Ergebnis: - 38 Punkte
Fazit/Verbesserungen: ?
Eine weitere Longposition bin ich am Abend eingegangen per Limitorder. Auch diese wird über Nacht gehalten. Ergebnisse gibt es morgen.
Zusammenfassung:
Trade 37: - 38 Punkte
Anzahl der Trades: 37
Gewinntrades: 24
Verlusttrades: 13
Neutraltrades: 0
Gesamtpunktzahl: + 254
Gruß Peganuss -
Gegen die Fortsetzung sollte nicht viel sprechen. Apple +6,7%, Amazon +10,4%...die Technologieaktien sind im Moment wieder der Motor, kaum korrigiert, schon gibts ein neues Hoch im Nasdaq 100.Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
Fortsetzung der Korrektur!
Heute gab es die Fortsetzung der Korrektur. Dabei bildete sich ein kleiner Long-Trend heraus, der in den letzten Minuten mein Limit auslöste. Somit halte ich eine Position über Nacht (die Daten gibt es morgen) und erwarte die Fortsetzung des LONG-Trends.
Das Gesamtergebnis unverändert.
Anzahl der Trades: 36
Gewinntrades: 24
Verlusttrades: 12
Neutraltrades: 0
Gesamtpunktzahl: + 291
Gruß Peganuss -
Korrektur!
Heute hat der Markt die letzte Abwärtsbewegung vom Freitag in der ersten Stunde fortgesetzt und dann korrigiert. Es gab neun Innenstäbe und erst am Abend kristallisierte sich ein möglicher Punkt 3 heraus. Mein Short-Limit lag am Punkt 2 und wurde nicht ausgelöst.
Bewegt sich der Markt morgen vom möglichen Punkt 3 zügig in Richtung 2, werde ich mit einer Teilposition schon in der Korrektur einsteigen.
Somit bleibt das Gesamtergebnis unverändert.
Anzahl der Trades: 36
Gewinntrades: 24
Verlusttrades: 12
Neutraltrades: 0
Gesamtpunktzahl: + 291
Gruß Peganuss -
-
…abwärts?….
Heute ging es vormittags weiter nach unten. Danach korrigierte der Markt seitwärts und am Abend schien sich der Abwärtstrend fortzusetzen.
Es gab keinen Trade und somit bleibt alles beim Alten.
Anzahl der Trades: 36
Gewinntrades: 24
Verlusttrades: 12
Neutraltrades: 0
Gesamtpunktzahl: + 291
Gruß Peganuss
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0