surfer´s paradise

      @cosmopolit

      also fibos und ma trenne ich.ich arbeite schon lange gerne mit der ema 34 uns 299.
      aber bei den reinen fibo-set ups haben sie mich nur gestört.entweder rein,wenn das fibo setup stimmt oder die fibos nicht als signal nehmen.das ist so meine bescheidene erfahrung.ich hatte gestern die order um einen pip ffalsch eingegeben,und zwar 09498 ,ein stop bei 85 und ein TS 25.zufällig habe ich dann gesehen,das es nicht geklappt hat und der kurs schon dreht.bin dann noch zu 9510 rein.das stop von 25 pips war mir aber nicht geheuer,als mein TS nun um 4 pips nicht ausgefürt wurde. bin nun mit 18 pips plus raus,da ich gleich zur arbeit fahre und der schwung long einfach fahlt.aber wenn der einstieg bei 9499 geklappt hätte,wäre alles klar mit dem aktiven TS.
      Bilder
      • cable.gif

        11,62 kB, 1.004×629, 917 mal angesehen
      Original von surfer
      Da hast du aber eine gute Chefin ;)

      Realisationsprinzip: §252 (1) Nr.4 HGB (nach deutschem Recht)

      Gewinne sind nur zu berücksichtigen, wenn sie am Abschlussstichtag realisiert sind.


      Jaja, so sind sie die Bibu´s.


      Gruß



      :D :D :D

      Kommt immer auf den Standpunkt an - ist man Unternehmer oder Angestellter?

      Als bilanzierenders Trading-Unternhemen freut man sich natürlich genauso über unrealisierte Buchverluste zum Bilanzstichtag. Da gibt es ja bekanntlich den netten § 253 (3) HGB (Gläubigerschutz) wie Du weist. Strenges Niederstwertprinzip hat in diesem Falle auch seine Vorteile, wenn der aktuelle Börsenpreis mal unter Einstand fällt - soll ja auch mal vorkommen. ;)

      Sorry - ist ein bisschen sehr Off-Topic, aber schließlich hast Du damit angefangen. :)

      Link: dejure.org/gesetze/HGB/253.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Hoffe für dich, dass das 61er der Wendepunkt wird. Dagegen spricht leider, dass die MA 100 im 1H sauber durchschnitten wurde. In den meisten Fällen geht es dann ca 50 Pips unter die MA 100, deswegen sehe ich erstmal Kurse um 1,9470 kommen.

      Hier mal de Chart der letzten Tage mit dem 100 Pips Band, damit du siehst was ich meine. Ich habe das auch, um ein Gefühl dafür zu haben, wo sich der Kurs im Moment befindet.
      Bilder
      • cable-feb.gif

        33,02 kB, 1.018×602, 901 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „cosmopolit“ ()

      Hallo:)
      Sorry, aber meine Deutschkenntnisse sind nicht besonders gut, aber ich hoffe, daß Du mich verstehst...Ich lese sehr aufmerksam deine Post, ich fidne sie suuuuper.Bin gerade auch bei Elliot Wellen.Eine Bitte an dich.Könntest du , bei deinen Screenschots die Wellen zeichnen? Es währe sehr hilfreich für mich und für andere, die das lesen und lernen dabei.Grüß aus Hamburg,Peter.
      Hallo tantum,

      zuerst einmal Danke für deinen konstruktiven Beitrag.

      Mir war bewußt, das wir kurz vor dem 61% Retracement sind. Aus diesem Grund habe ich den Stop etwas später auf 1.9595 gesetzt.

      Dadurch ist mein IR gestiegen, befindet sich aber immer noch in einem akzeptablen Bereich. Ein weiterer Grund war das wir uns der Asia-Session nähern.

      Das Pitchfork hat mir schon sehr oft Signale geliefert die die Wellenzählung übertraf.

      Die letzte C-Welle entspricht jetzt fast pipgenau der 78%-igen Länge der A-Welle. Dieses Verhältnis ist mir zwar noch nicht untergekommen aber durch den Aufprall an der Median Linie bin ich diesen Trade eingegangen. Wie ich jetzt sehe hält sie immer noch.

      Die Korrekturbewegung seit heute morgen scheint die 2 Welle gewesen zu sein. Nun erwarte ich die 3 Impulswelle.
      Verluste möglichst klein halten. Gewinne möglichst groß halten.

      Die Mehrheit verliert. Also schau zu das du zur Minderheit gehörst.





      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „surfer“ ()

      surfer,

      ich bin erstaunt,dass du hier long gehst.und dann ein stop bei 08.
      ich möchte aber deine überlegungen nicht kritisieren.

      nur meine bedenken:
      1, der kurs steht direkt vor der 00-bzw dein stop ist kurz vor der 00
      2.hier läuft auch das 61.8 RT(etwas über 00)

      denke,da wird noch mal druck entstehen.
      Hi,

      4 Trades wurden heute ausgeführt.

      Beim ersten wurde ich ausgestoppt (-34).

      Beim zweiten habe ich den SL zu schnell nachgezogen und wurde prompt eingedeckt (-13).

      Beim dritten hat es dann geklappt (+78

      Der vierte wurde eben mit (+40) geschlossen.
      Bilder
      • cable.gif

        116,33 kB, 1.024×768, 858 mal angesehen
      Verluste möglichst klein halten. Gewinne möglichst groß halten.

      Die Mehrheit verliert. Also schau zu das du zur Minderheit gehörst.





      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „surfer“ ()

      Da hast du aber eine gute Chefin ;)

      Realisationsprinzip: §252 (1) Nr.4 HGB (nach deutschem Recht)

      Gewinne sind nur zu berücksichtigen, wenn sie am Abschlussstichtag realisiert sind.


      Jaja, so sind sie die Bibu´s.


      Gruß
      Verluste möglichst klein halten. Gewinne möglichst groß halten.

      Die Mehrheit verliert. Also schau zu das du zur Minderheit gehörst.





      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „surfer“ ()

      "Falls der Kurs aber weiter nach oben schießen sollte ist eine Longorder bei 1,9554, SL 1,9520 eingegeben worden."

      Longorder wurde ausgelöst und eben bei 1,9617(+63) geschlossen. Zwar vermute ich einen weiteren Anstieg, doch eine Sache die ich in den letzten Tage gelernt habe ist soviel Pips nicht auf dem Tisch liegen zu lassen.


      Alte Buchhalterweisheit: lieber Realgewinn als Buchgewinn ;)
      Bilder
      • candle.gif

        109,73 kB, 1.024×768, 821 mal angesehen
      Verluste möglichst klein halten. Gewinne möglichst groß halten.

      Die Mehrheit verliert. Also schau zu das du zur Minderheit gehörst.





      wie es aussieht ist das 2 Szenario eingetreten. Gestern erfolgte ein Longeinstieg bei 1,9432 denn ich eben bei 1,9510 aufgelöst habe.



      der trade schwebte mir auch vor wurde aber mangels zeit nicht eingegangen.

      gruss

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trader1984“ ()

      Die Korrektur werde ich nicht traden, da der Versuch jeden Pip aus einer Bewegung mitzunehmen zu Overtrading und dementsprechend zum Verlust der vorhergehenden Gewinne führt.

      Erwartet wird ein Korrektur bis ca. 1,9450. In diesem Bereich ist ein erneuter Longeinstieg geplant.

      "Plane deinen Trade und trade deinen Plan"
      Verluste möglichst klein halten. Gewinne möglichst groß halten.

      Die Mehrheit verliert. Also schau zu das du zur Minderheit gehörst.





      RE: Cable cogitations

      Original von surfer
      Momentan gibt es 2 Szenarien die sich herauskristallisieren.

      1.

      Wir befinden uns in einer abwärtsgerichteten C-Welle. Dieses Szenario tritt in Kraft sobald 1,9390 überwunden wird. Erstes Ziel ist dann 1,9340.


      2.

      Wir befinden uns am Ende der 4 Korrekturwelle, die auf eine aufwärtsgerichtete 5 Impulswelle schließen lässt. Das 78% Retr. im Daily gibt zusätzliche Hinweise auf einen wichtigen Entscheidungspunkt.


      Guten Morgen,

      wie es aussieht ist das 2 Szenario eingetreten. Gestern erfolgte ein Longeinstieg bei 1,9432 denn ich eben bei 1,9510 aufgelöst habe.

      Der Grund des Ausstiegs liegt in der Erwartung einer Korrektur. Falls der Kurs aber weiter nach oben schießen sollte ist eine Longorder bei 1,9554, SL 1,9520 eingegeben worden.
      Bilder
      • candle.gif

        114,69 kB, 1.024×768, 682 mal angesehen
      Verluste möglichst klein halten. Gewinne möglichst groß halten.

      Die Mehrheit verliert. Also schau zu das du zur Minderheit gehörst.





      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „surfer“ ()

      Cable cogitations

      Momentan gibt es 2 Szenarien die sich herauskristallisieren.

      1.

      Wir befinden uns in einer abwärtsgerichteten C-Welle. Dieses Szenario tritt in Kraft sobald 1,9390 überwunden wird. Erstes Ziel ist dann 1,9340.


      2,

      Wir befinden uns am Ende der 4 Korrekturwelle, die auf eine aufwärtsgerichtete 5 Impulswelle schließen lässt. Das 78% Retr. im Daily gibt zusätzliche Hinweise auf einen wichtigen Entscheidungspunkt.
      Verluste möglichst klein halten. Gewinne möglichst groß halten.

      Die Mehrheit verliert. Also schau zu das du zur Minderheit gehörst.





      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „surfer“ ()

      RE: Cable nach EW

      Original von Dobi
      hi surfer
      in murphys ta steht geschrieben, das ein kompletter hauseewellenzyklus aus 8 wellen besteht, aus 5 nach oben und drei nach unten.
      bei marry stand, sie unterscheidet einmal zwischen 3 wellen und einmal 5 wellen, ich geh mal davon aus, das die drei wellen dann bei ihr korekturwellen sind ,sie lässt es den markt entscheiden, wie viel wellen sich da noch dazwischen quetschen.
      wie ist dein zählmuster, zählst du jetzt nur die 5 wellen, oder zählst du danach die3 korekturwellen auch noch zu den 5 wellen dazu?
      denn nach der drei wellenkorektur kann es ja durchaus weiter runter gehen, es
      ist ja wie der name schon sagt eine korektur, ich frage deshalb, weil du immer nur von 5 wellen redest.



      Allgemein ist es so das Impulswellen 5-wellig sind und Korrekturwellen 3-wellig.
      Ob eine Impulswelle 5-wellig ist hängt von dem betrachteten TF ab. Ein 5-wellige Impulswelle kann im 30min TF bereits ausgebildet sein. Dieses 5-welllige Muster ist aber im 4h Chart nur die 1 der 5 Impulswellen.

      Grundsätzlich ist es so das eine abgeschlossene Wellenzählung (5 und 3) nur ein Bestandteil einer größeren Wellenformation in einem höheren TF ist.

      Es gibt verschiedene Korrekturmuster die aus mehr als 3 Bestandteilen bestehen(auch hier ist der TF entscheidend). Sie können aus 3,5,8,13 Teilen bestehen (Fibonacci-Zahlen).

      Impulswellen können nach oben oder unten gehen. In meinem letzen Chart befanden wir uns in einem Abwärtstrend. Also sind die Impulswellen (5 = 3 nach oben und 2 nach unten) abwärtsgerichtet. Aber alle 5 bezeichnet man als Impulswellen da sie in Richtung des Trends laufen. Umgekehrt bei einem Aufwärtstrend.
      Verluste möglichst klein halten. Gewinne möglichst groß halten.

      Die Mehrheit verliert. Also schau zu das du zur Minderheit gehörst.





      RE: Cable nach EW

      hi surfer
      in murphys ta steht geschrieben, das ein kompletter hauseewellenzyklus aus 8 wellen besteht, aus 5 nach oben und drei nach unten.
      bei marry stand, sie unterscheidet einmal zwischen 3 wellen und einmal 5 wellen, ich geh mal davon aus, das die drei wellen dann bei ihr korekturwellen sind ,sie lässt es den markt entscheiden, wie viel wellen sich da noch dazwischen quetschen.
      wie ist dein zählmuster, zählst du jetzt nur die 5 wellen, oder zählst du danach die3 korekturwellen auch noch zu den 5 wellen dazu?
      denn nach der drei wellenkorektur kann es ja durchaus weiter runter gehen, es
      ist ja wie der name schon sagt eine korektur, ich frage deshalb, weil du immer nur von 5 wellen redest.
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dobi“ ()