Bollingers Anregungen

      RE: Unsicherheit ist normal

      @ E.Lehmann

      Bitte um Entschuldigung. Fachlich waren Deine bisherigen Beiträge völlig stimmig und gut formuliert und ich freue mich über die Bereicherung des Forums durch Dich. Herzlich willkommen!

      Dein erster Beitrag tauchte bloß unglücklicherweise im zeitlichen Zusammenhang mit komischen Postings Dritter auf, so daß Du wohl unberechtigterweise in die Nähe neuer Aliasse dieser Nutzer gerückt wurdest.

      RE: Unsicherheit ist normal

      ---- hier einige "Neunutzer" mit diversen Scharaden anderen Leuten die Zeit stehlen. -----


      wenn du dich kürzer fassen könntest und würdest, wären dir sicher einige Leute dankbar, wenn du ihnen damit nicht ihre Zeit stiehlst.

      Lehmann

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „E.Lehmann“ ()

      Also irgendwie beschleicht mich das komische Gefühl als wolle uns brabus "verar....." ?(
      Aber naja, wer nix lernen will, der soll eben weiterhin mit Scheuklappen durchs Leben laufen (und den allseits besserwissenden Vetter fragen).
      Sprich erst lesen, dann nochmal lesen, dann sich fragen ob man es wirklich verstanden hat, ggf. nochmal lesen und wenn der Groschen immer noch nicht gefallen ist, dann kann man auch mal höflich im Forum nachfragen. :]

      So be 8)

      Grüße
      Firebold
      Mag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt.

      RE: Unsicherheit ist normal

      Original von xyxyber

      "Wer ist Lehmann" ist schon eine berechtigte Frage. Viel interessanter ist jedoch, warum hier einige "Neunutzer" mit diversen Scharaden anderen Leuten die Zeit stehlen. Es zeugt schon von einer ordentlichen Portion Mißachtung gegenüber der freiwilligen Mühe Anderer durch immer neue komische Postings unnütz die Aufmerksamkeit des Publikums zu binden.


      Wissen und Nichtwissen hängt sicher nicht von den Forensternchen in einem Forum ab. Wenn Buffet, Soros, Graham, etc. dieses forum entdecken und hier schreiben würden, wären es auch keine Anfänger, nur weil sie einen gelben Stern haben. Wer meint sicht mit forensternchen zu schmücken zu müssen, kann das gerne tun, ich denke hier geht es um das Wissen ums Trading und nicht: Wer hat die blauesten sternchen vor seinem oder unter seinem Namen. Quantität war noch nie Qualität.

      Lehmann

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „E.Lehmann“ ()

      Original von brabus
      Wer ist Lehmann und warum hat er auch einen falschen Chart. Mein Chart sieht anders aus. Warum. Und wie kann ich Geld verdienen wenn ich nicht weiß wo ich verkaufen soll. Was für ein Halbwissen oder Zehntelwissen. Viel Spass noch.


      ist dergleiche Chart wie Bollinger ihn als erstes reingesetzt hat. Die Frage, wie du damit geld verdienen kannst, müßtest du dir selbst erklären können. Wenn zu 92 % der Schlußkurs vom Vortag unterschritten wird, brauchst du nur short gehen und warten bis der Kurs unter dem Vortageskurs fällt. Mit target und Sl kannst du sehr gut Geld verdienen, wenn du das aber nicht kapierst, solltest du bei deinem Vetter erst mal nachhilfe Nehmen. Du solltest dich sowieso nicht gleich an das schwierige Korrelationen heranwagen, fang erst mal klein an und mache große Fehler dann wirst irgendwann mal besser als dein Vetter. Lies den Threat von Bollinger durch, Kurse immer mit Unterkonto absichern, oder sogar per Dow Kontrakte. Das zu erklären, würde länger dauern. Vertraue Bollinger, Goso, Hintman und Co. und mach sich nicht gleich alle an, sie wollen dir helfen. Sicher wärst du auch verärgert, wenn du eine Oma über die Straße helfen möchtest und sie dir danach ans Schienbein titt.

      Lehmann

      Unsicherheit ist normal

      "wie kann ich Geld verdienen wenn ich nicht weiß wo ich verkaufen soll? Was für ein Halbwissen oder Zehntelwissen?! ... wer weiß was noch falsch ist? ... Ich bin jetzt sehr verunsichert?"

      Leider ist das an der Börse so: Die Unsicherheit über das allgemein als einigermaßen gesichert anzunehmende Wissen, die eigene Beteiligung daran, die Stabilität der technischen Infrastruktur, der Kursentwicklung überhaupt, der Anwendbarkeit des gerade benutzten Handelssystems und die psychische Belastbarkeit in schwierigen Situationen u. v. a. m. gehören zu den ständigen Begleitern. Damit muß man im Trading leben. Börse handelt abstraktes Risiko im wesentlichen abgetrennt von einem konkreten zugrundeliegenden Sach-Geschäftsprozess. Aber auch andere Unternehmer sind ganz gut damit beraten, neben ihrem Sach-Geschäftsprozess allgemeine unternehmerische Risiken nicht zu eng mit der Sach-Ebene zu vermischen.

      "Wer ist Lehmann" ist schon eine berechtigte Frage. Viel interessanter ist jedoch, warum hier einige "Neunutzer" mit diversen Scharaden anderen Leuten die Zeit stehlen. Es zeugt schon von einer ordentlichen Portion Mißachtung gegenüber der freiwilligen Mühe Anderer durch immer neue komische Postings unnütz die Aufmerksamkeit des Publikums zu binden.

      RE: Roten Pfeile?

      Original von xyxyber
      @ Bollinger, @ brabus

      Was viele schon immer vermuteten: Ich blicke nicht durch. ?(

      Was heißen auf Euren Charts die lauter roten Pfeile?


      Das bedeutet nur das der Schlußkurs des Vortages unterboten wurde. Man hätte um 21.59 (vortag) short gehen können und hätte damit Geld verdient.

      Lehmann
      Interessante Feststellung, dass in einer extrem hohen Wahrscheinlichkeit die Tiefstkurse des Vortags im Laufe des Tages unterschritten werden. Die Frage ist nur: Wie kann ich von diesem Effekt so profitieren, dass ich damit Geld verdiene?

      Wenn aus der beschriebenen Taktik ein erfolgreiches System werden soll, lauten die nächsten Fragen: Wenn ich heute vor Börsenschluss short gehe, wo schließe ich die Position, wenn sie am Folgetag A) im Gewinn liegt (genauer: das Tief des Vortags unterschritten hat und damit das erhoffte Szenario eingetreten ist) und vor allem B) wo setze ich den Stopp-Loss?

      Take Profit, sobald das Tief unterschritten wurde?
      Stopp-Loss über dem Hoch der Vortageskerze?

      Wäre dann gut zu wissen, in wie viel Prozent der Fälle der Kurs zunächst ein neues Hoch markiert, bevor er sich auf ein neues Tief begibt. Ich also ausgestoppt werde, bevor meine Erwartung doch erfüllt wird. Ebenso wichtig: Wie viel Verlust darf ich mir bei den wenigen Prozent der Fälle erlauben, in denen das Vortagestief nicht unterschritten wird, damit mein Gewinn aus den Gewinn-Trades nach allen Gebühren nicht ausradiert wird.
      xyber
      Danke. Das ist ja was und wer weiß was noch falsch ist. Wie kann man denn mit so einem Bild ein Beispiel bringen. Wieso arbeitet man mit fehlerhaften Charts. nicht professionell. Minuspunkte für Bolinger. Ich bin jetzt sehr verunsichert. Die roten Pfeile bedeuten bei Bolinger das der Vortages Schluss Kurs unterschritten wurde. Bei meinem Chart bedeutet der Pfeil das die Eröffnung über dem Vortagesschluss liegt. Das war das Missverständniss zwischen Bolinger und meinem Vetter. Viel Spass noch.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „brabus“ ()

      Lange grüne Kerzen bei CMC

      @ brabus

      Die langen grünen Kerzen im April in Bollinger Charts scheinen fehlerhaft zu sein. Vielleicht hat das System da keinen richtigen Eröffnungkurs gehabt und irgendwas tiefes (z. B. 0) eingesetzt.
      Guten Tag. Werde heute abend meinen Vetter mal richtig zusammensch..... denn da hat der Bolinger recht. Da hat sich mein Günter den Bericht nicht richtig durch gelesen. Ging nicht um die Eröffnung. Der Bolinger scheint fitt zu sein. Ich verstehe aber nicht warum der erste Bolingerchart im April so lange grüne Säulen nachunten hat. Meiner hat das nicht. Wie kommt das. Will nicht meinen Vetter auf der Arbeit an rufen. Das ist doch komisch die sind doch nicht gleich.

      RE: Wahrscheinlichkeiten

      Eingefügt Chart vom Juli Kontrakt. Er begann am 11 Mai mit Fälligkeit 13 Juni.

      In der Berichtszeit von heute 21 Handelstagen wurde Vortagsschluß am Folgetag nur 1 mal nicht unterschritten.

      Es geht ausdrücklich nicht um den Eröffnungskurs sondern um die Intradaybewegung. ( Ratio to Open Approach).

      Sofern Eröffnungskurs höher als Vortagsschlußkurs sind nachfolgende Short Positionen aufgrund der hohen Wahrscheinlichkeit das Vortagsschlußkurs unterschritten wird besonders attraktiv.

      Für die einfache Betrachtung des Kerzencharts sind keine besonderen
      Entschlüsselungen notwendig.

      Viel Erfolg,Bollinger
      Bilder
      • UKCRUDEOIL Jul 07 11 Juni GIF.gif

        17,69 kB, 640×480, 697 mal angesehen