Bollingers Anregungen

      Trading Plan

      @Charlie

      danke für heutige Nachfrage.

      Grundsätzlich: die Beiträge sind überwiegend in Verbindung mit dem Trading Plan zu betrachten und haben zur Aufgabe Zusammenhänge zu erklären.

      Die eingezeichneten roten Pfeile in den beiden Charts dienen der Orientierung.

      Es ist daher nicht mein Bestreben Entries, Targets und Stops mit Gewinn und Verlustrechnung anzubieten.

      Der Trading Plan, öfters erwähnt, umfasst 2 Strategien.

      Strategie 1 sieht zur Einführung nur den Handel mit Short Positionen der DTE vor.
      Nach gewissen Vorgaben werden Short Positionen innerhalb der ersten 30 Handelsminuten verkauft. Immer!

      Mit Strategie 2 wird auch der Handel und Absicherung mit FDAX ( German30) betrieben.
      Hier wird verbessernd hinzugefügt, dass, wie heute, die Short Position nicht in den ersten 30 Minuten ausgeführt wird, sondern dann, wenn die positiven DOW Futures wirklich nachgeben. Das kann auch zu einem späteren Zeitpunkt sein. Gemäß dem 15minuten Chart heute um 10:00h MEZ.

      Wie mit Vorbeiträgen beschrieben gehören Exhaustion Gaps ( Kurslücken bis zu 30 Punkte) zu den Quality Setups. Die Trefferquote liegt bei über 90%!. Diese Tatsache wird von dem DOW unterstützt, denn der Vortagskurs wird am Folgetag bis zu 90% einer jeglichen Berichtszeit unterschritten.

      Angehängt Chart DOW.

      Erstleser des Trading Plans haben oft Schwierigkeiten die Intermarket Zusammenhänge richtig einzuordnen oder zu begreifen.

      Hier noch einmal der Hinweis:

      Die Strategie Verkauf Short DTE und eventuelle Absicherung mit FDAX
      ( German30) ist begründet auf die relative Stärke der DTE zum Vergleichsindex DAX.

      Der paritätische Verkauf DTE und Kauf Xetra DAX hätte in den letzten 3 Jahren ein Bruttogewinn von 85% erwirtschaftet. Der aktive Handel bedeutend mehr.

      Viel Erfolg
      Bilder
      • US30 16 Handelstage 2.gif

        13,24 kB, 480×480, 1.002 mal angesehen
      hiho,

      wie du selbst schreibst, sollte man innerhalb 30minuten nach Handelseröffnung verkaufen. Passt ja auch mit den nachgebendem US30 zusammen, allerdings sackt dieser schon um 08:15 ab. Warum also erst so spät short?
      Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität des Produzenten.
      (Auf Deutsch: Die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.)

      Trading Plan

      Trading Plan

      Strategie DTE / FDAX + Intermarket ( Stand 11:30h)

      Bestandteil der Strategie:

      Öffnet der FDAX ( German 30) bis zu 30 Punkten über dem Vortagskurs, handelt es sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% um eine Exhaustion Gap / Kurslücke ( siehe Beitrag über Gaps), die sich bei nachgebenden US Futures im Laufe des Vormittags schließt.

      Im Zuge der positiven FDAX Eröffnung notiert auch die DTE ( Deutsche Telekom) höher.

      Beide Basisprodukte werden bei Spreadberuhigung innerhalb 30 Minuten nach Eröffnung verkauft.

      Gewinn German 30 = 31 und DTE 10 Punkte.

      Zur Veranschaulichung Charts German 30 und DOW

      Viel Erfolg
      Bilder
      • GERMAN30 12 märz 1.gif

        13,04 kB, 480×480, 1.065 mal angesehen
      • US30 12 Märs 1.gif

        11,18 kB, 480×480, 1.054 mal angesehen

      RE: Zeitrahmen

      Zeitrahmen

      Unter Zeitrahmen verstehe ich eine kurze-mittlere-und langfristige Zeiteinheit. Day, Swing und Core Trading. Minuten bis Stunden, Tage bis Wochen ,Monate bis Jahre.

      Wie mit einem früheren Beitrag erläutert, nutze ich zur Unterstützung
      beim Day Trading je 2 Charts mit Simple Moving Averages : 5 oder 15 Minuten und 1 Stunde für DOW und FDAX.

      Diese Einstellungen sind kein Zeitrahmen per se.

      Day Trader schließen in der Regel ihre Positionen bis zum Börsenschluss.

      Es darf behauptet werden, dass 90% der Positionsverlagerungen in den nächsten Zeitrahmen von falscher Hoffnung genährte Verlustpositionen sind.

      Es gibt 2 Entscheidungskriterien, die sich ergänzen:

      1. Day Trader orientieren sich zur Entscheidungsfindung am übergeordneten mittel-und langfristigen Zeitrahmen;

      2. Swing- und Core Trader finden Ihren Einstieg im kurzfristigen Zeitrahmen.

      Viel Erfolg

      RE: Zocken mit US Wirtschaftsdaten

      Die antizipierende Plazierung von Wetten auf Marktzahlen ist ganz bestimmt eine Todsünde. Selbst, wenn sich Gewinne und Verluste ausgleichen sollten, hat das "Geschäftsmodell" wegen der großen Risiken bei kleinem Gewinn wenig Sinn, da es vollkommen unmöglich ist, gegenüber dem Markt als Privat-Investor besonders geniale Vorhersagen über die Zahlen und ihre Auswirkungen zu machen.

      Die Bemerkungen in Thread von Peganuss (09.03.07 17:27 ff.) bezogen sich nicht auf das Zocken mit der Wette, sondern auf das Ignorieren von Zahlen innerhalb von Trades mit größerem Timeframe. Dort kann bei ausreichender Risiko-Toleranz möglicherweise auf ein Auflösen einer Position mit einer mittleren Haltedauer vor Wirtschaftszahlen verzichtet werden, da im Kontext höherer Haltedauer die einzelnen Wirtschaftszahlen mit ihren Kurs-Ausschlägen nicht so bedeutend sind. Treten mehrere Wirtschaftzahlen mit gleicher Tendenz auf, wird sich auch das Exit-Signal im höheren Timeframe zeigen.

      Daß das Halten einer Position wirtschaftlich dem Neueingehen zwecks Wette vergleichbar ist und bei niedrigen Transaktionskosten wenig gegen eine Auflösung und spätere Neupositionierung spricht, wird auch anerkannt. So handelt es sich bei der Diskussion im Wesentlichen um die Frage, ab welchem Timeframe und welcher Risiko-Toleranz man Wirtschaftdaten-Veröffentlichungen aktiv beim Trading beachten muß und wann sie nur Rauschen darstellen.

      Ich selber trade übrigens mit Positionen im Bereich weniger Tage nicht über Wirtschaftdaten-Zeitpunkte hinweg, wohl aber mit Positionen im Bereich von Wochen und Monaten. Beim Traden mit Optionen ist das Auflösen der Positionen sogar öfter kontraproduktiv, da man so auf einen Volatilitätsgewinn durch die veröffentlichten Zahlen verzichtet und zum Wiederherstellen der Position schlimmstenfalls teurer bezahlen muß.

      Zocken mit US Wirtschaftsdaten

      Zocken mit US Wirtschaftsdaten

      Die antizipierende Placierung von Wetten oder noch schlimmer Positionierung mit Stop Orders auf beiden Seiten gehört zu den „ Todsünden“der Marktteilnahme und garantiert eine zügige Kapitalvernichtung.
      Die geäußerte Ansicht, dass sich auf Sicht Gewinne und Verluste neutralisieren könnten ist geradezu abenteuerlich.

      Der gestrige Ausbruch mit Kurslücke in eine Richtung ist äußerst selten. Gewöhnlich schlägt der Kurs nach beiden Seiten oft mehrfach bis zu 15-30 Punkten aus. Der Schlaumeier löst in Panik seine Verlustposition auf.

      Wir traden nur einige Quality Setups und werden Master in dieser Trading Technik.

      Das Verständnis für die übergeordneten Zusammenhänge ( big picture) und charttechnische Einordnung des sogenannten Top – Down Approach gehören zum Werkzeug.

      Nachstehend Analyse des gestrigen Handelstags: ( siehe Chart FDAX /German 30)

      Eröffnung ohne Kurslücke. Kursspanne von 8:00h bis 14:30 h ca. 35 Punkte.

      Die DOW Futures ( Chart/ Beitrag von gestern 20:23h) bewegten sich in dieser Berichtszeit in einer Spanne von 13 Punkten!

      Es lag kein vernünftiger Einstieg vor, insbesondere nicht von 9:00h-14:30h MEZ.

      Der Ausbruch von 70 FDAX Punkten basierte nur auf Futures beschleunigt durch massive Stop Buy Orders.

      Es gab keine echte Nachfrage und daher war Short Einstieg um 15:00h MEZ (roter Pfeil) zwingend.

      (Beitrag 8.3.07: Pivot Trading ( nicht Pivot Lines) vom Rand der Range ist besonders attraktiv.)

      Im Zuge dieser Bewegung legte die für unsere Strategie wichtige DTE(Deutsche Telekom) von 12,57 auf 12,71 zu und schloss mit 12,57. Idealer Short Einstieg.

      Die Entscheidung zur Eröffnung einer Short Position wird durch den angehängten DOW Tageschart unterstützt.

      Beginnend mit dem 1 grünen Pfeil wurde aus einem signifikanten Tief ein Trendtag eingeleitet. Am Folgetag ( 2 grüner Pfeil) bewegte sich und schloss der Handelstag am oberen Ende das Vortages.

      Dieses Chart Muster wird 1.2.3. Continuation Pattern genannt und impliziert, dass auch am dritten Tag eine Kurssteigerung folgt. ( 3 Pfeil.) Danach jedoch greifen die Bären ein und es kommt zu einem Stillstand / Reversal. ( roter Pfeil )

      Hoffe, dass Erklärungen verständlich und wünsche viel Erfolg.
      Bilder
      • German 30 10 März.gif

        16,53 kB, 480×480, 1.065 mal angesehen
      • US30 10 März 1.gif

        13,83 kB, 480×480, 1.016 mal angesehen

      RE: Intermarket DOW / FDAX

      Intermarket Analyse DOW / FDAX ( German 30 cmc)


      „ Nach schwachen Vorgaben bewegte sich der DAX heute exakt bis 14.30 Uhr in einem lupenreinen Abwärtstrend.

      Einstieg: 12.47 Uhr (Systemzeit 11.47 Uhr) SHORT (Marketorder) bei 6673 Punkten nach erfolgter Korrektur.“

      Diese Aussagen sind heute unter „ Handel nach Voigt“ nachzulesen.

      Zur Veranschaulichung Intraday Charts von DOW und FDAX ( German 30 cmc)

      Der Einstieg um 12:47 ist mit roten Pfeilen gekennzeichnet.

      DOW Futures und FDAX bewegten sich in Erwartung der US Wirtschaftsdaten um 14:30h über Stunden in einer extrem engen Range von überwiegend 12-13 Punkten.

      Lupenreiner Abwärtstrend und Korrektur vor Einstieg?



      DOW

      Dem Beitrag von gestern bezüglich Late Break Downs ist noch hinzuzufügen, dass in den letzten 30 Minuten der US Börse keine Aktien Rückkäufe von Firmen vorgenommen werden dürfen. In der Konsequenz keine Rückkäufe ab 21:00h MEZ.
      Bilder
      • US30 9 März.gif

        12,39 kB, 480×480, 1.101 mal angesehen
      • GERMAN30 9März.gif

        14,88 kB, 480×480, 1.114 mal angesehen

      Nischen Trading

      Nischen Trading DJIA ( DOW) von 20:00h bis 22:00h MEZ


      Bollinger heute:

      “Entwicklung DOW / FDAX ab 20:15h und Einstieg Short bleibt abzuwarten.“

      Einer der lukrativsten Tradingmöglichkeiten für Berufstätige ist die Zeit von 20:00h - 22:00h
      .
      Rückkehr der Cheftrader vom Mittagessen in USA. ( Eastern Time)

      Late Break Downs / Outs , Reversals sind Quality Setups.

      Pivot Trading ( nicht Pivot Lines) vom Rand der Range ist besonders attraktiv.

      Bollinger´s absoluter Favorit gemäß Market Profile. ( siehe Beiträge im Thread)

      Trading in der Mitte der Range unrentabel. Krümel, Stress + zeitintensiv.

      Angehängt Chart DOW mit eingezeichneten Pivots . Kursbewegung von 80 Punkten in 40 Minuten.

      Hier werden die Weichen für den DAX am Folgetag gestellt ( siehe letzter Beitrag)

      Viel Erfolg
      Bilder
      • US30 für Forum.gif

        15,47 kB, 480×480, 1.127 mal angesehen

      RE: FDAX Einstiegskriterien 21:55h

      Betreff Einstiegskriterien FDAX 21:55h

      Danke Exlibris für Nachfrage.


      Im genannten Beispiel wurde am 6 März festgestellt, dass die Gewinne von Nikkei 225 und DOW aufgrund einer technischen Reaktion mit Short Squeeze ( Deckungskäufe) zustande kamen. Dieser Umstand spricht nicht für einen Kursgewinn am Folgetag, also gestern den 7 März.

      Nachbörslich gingen die US Futures bereits ins Minus, Nikkei225 verlor 80 Punkte und US Börse gestern auch in den roten Zahlen.

      In meinen Beiträgen spreche ich immer von der Wichtigkeit der Intermarkt Analyse..

      Bei einer derartigen Konstellation betrachte ich den Schlusskurs XETRA DAX und Schlusskurs German 30 von cmc. Beide Kurse sind während des Tages fast identisch. Steigt der DOW ab 17:30h ( XETRA Schluss), nimmt auch der German30 fast tickgleich zu.

      Am 6 März ergab sich: Der XETRA DAX schloss mit 6595 Punkten und der German 30 bei cmc um 22:00h mit 6638. Eine Differenz von immerhin 43 Punkten.

      Treu meiner überall nachzulesenden Beobachtung, dass der Schlusskurs XETRA DAX und German 30 am Folgetag zu 90% in einer jeglichen Berichtszeit unterschritten wird, war die Eindeckung mit einer Short Position um 21:55h logisch. Ausbeute 43 Punkte.

      Tief German30 war gestern bei 6585.

      In meinem letzten Beitrag 7 März mache ich am Schluss folgenden Kommentar:

      “ Ein late Break Out oder Break Down des Dow ab 20:15h könnte Situation noch ändern. Ein Einstieg um 21:55h mit einer Short Position bleibt daher abzuwarten.“

      Unter Briefing.com ( siehe Market Summary nasdaq.com) war 1h vor Handelsschluss der US Börse zu lesen:

      The major will finally shake out. As has been the case recently, late-day selling interest is creeping back into the averages remain mixed going into the close, but it remains anyone's guess as to how today's action market.

      Abgekürzt : In der letzten Zeit kommt es zu einem späten Verkauf und Kurse bröckeln ab.

      Dazu muss man wissen: Ein Kurshoch DOW vor 21:00H MEZ wird in der letzten Stunde ganz selten übertroffen.
      Grund : In der letzten Handelsstunde sind die Akteure fast nur noch die Market Maker und Spezialisten.
      Diese schieben die Kurse in ihre gewünschte Richtung für den Folgetag.

      Diese Kenntnisse sind ein Vorteil ( edge) und bleibt den meisten Marktteilnehmer verborgen.

      Der angehängte German 30 Chart veranschaulicht den Late Break Down.

      In Anbetracht dieser Kursentwicklung habe ich nicht bis 21:55h gewartet und bin mit Shorts zu einem Kurs von 6330 eingestiegen. Die Hälfte wurde kurz vor Schluss zu einem Kurs von 6601 verkauft. Die weitere Entwicklung blieb abzuwarten.

      Heute ergibt sich für den DAX ein anderes Bild. Zunächst sollte Short Position mit Stop Loss bei Kurs 6665 abgesichert werden. Golfplatz rief und Position wurde zum Kurs 6644 glatt gestellt.

      Die DTE ( Deutsche Telekom ) bewegte sich auch heute in dem bekannten Bewegungsmuster.
      Einstieg Short bei 12,64. Aufgrund Abwesenheit Limit kauf Auftrag Nummer sicher 12,55. Auftrag ausgeführt.
      Einstieg Short kurz vor XETRA Schluss bei Kurs 12,64 .

      Entwicklung DOW / FDAX ab 20:15h und möglichen Einstieg Short bleibt abzuwarten.

      Viel Erfolg
      Bilder
      • GERMAN30 Break Down 1.gif

        15,08 kB, 480×480, 1.175 mal angesehen
      Beitrag zu nachstehenden Kommentaren. Editiert im Thread von Stadinski „ reale Umsetzung eines Handelssystems auf den DAX.“

      Im wesentlichen geht es um die Aufforderung von Termin-Trader an Stadinski seine Postings bereits am Vortag für den Folgetag zu konkretisieren.

      Dieses Vorhaben wäre für Day Trader optimal, sofern es der Markt zuließe.


      Bollinger,
      ich muss Dir in Deiner Aussage

      Zitat:
      Original von Bollinger

      @Termin-Trader“ Morgen short mit x Kontrakten, sobald Marke xyz gebrochen wird.Meinen Stopp platziere ich x Punkte vom Einstieg entfernt, mein Ziel sind x Punkte.“Dieses Vorgehen wäre für Swing und Positionstrading mit Aktien angebracht, für diskretionäres Day Trading mit Indices wie FDAX jedoch kontraproduktiv.Ständig wechselnde Intermarkt Einwirkungen und Erfolgsdruck aufgrund eigener irrealer Vorgaben führen zu sicheren Verlusten. Grüße

      absolut widersprechen. Ich kennen keinen einzigen erfolgreichen Trader, der sich NICHT intensiv auf den kommenden Handelstag vorbereitet. Da gibt es zwischen Swingtrading (wie auch immer man das definiert) und Daytrading überhaupt keinen Unterschied.
      Grundsätzlich sehe ich auch keinen Unterschied zwischen Aktien u. Indextrading.

      Selbst ein scalper kennt die relevanten Marken der Vortage und beachtet sie im weiteren Handelsverlauf.

      Natürlich gibt es Intermarket Korrelationen, die sind aber umso schwieriger zu nutzen, je kürzer das Trading ausgelegt ist. Das liegt in der Natur der Sache.
      Ich kann Dir bspw. sagen, was ich morgen im FDAX mache, sofern sich an der aktuellen Situation aus meiner pers. Sicht nicht grundlegend irgendetwas ändert:

      Sell-Limit 6690 mit stop bei 6716

      Es geht jetzt nicht darum, ob die Idee morgen aufgeht und Gewinn oder Verlust bringt, sondern darum, dass überhaupt eine Idee dahinter steht, nicht nur als nacktes Signal, sondern konkret nachvollziehbar und nachprüfbar, geplant umgesetzt mit dem zugehörigen Trademanagement.

      Ich kann Dir auch den Grund für diese Tradingidee nennen:
      Der Bereich zwischen 6675 und 6690 war mehrfach Unterstützung und Widerstand, zum 1. Male am 18.12.06 (Widerstand)

      Genausogut könnte man sagen:
      buy-limit 6580 (eine andere aus meiner Sicht relevante Marke) mit stopp 6545, sofern man sich dieses Risiko leisten kann.

      Es gibt keine Tradinggeheimnisse, nur mehr oder weniger erfolgreiche Trader. Es ist doch das Einfachste von der Welt, wichtige Marken im Kursverlauf zu finden. Verdammt schwierig ist es aber, darauf eine auf Dauer tragfähige Handelmethodik aufzubauen und diese auch DURCHZUHALTEN.



      Termin-Trader Guten Abend.

      Erstaunlich, dass mit einer einzigen Aussage bereits ein absoluter Widerspruch festgestellt wird.

      Absolutismus ist Vergangenheit und Bollinger bemüht sich um Aufklärung.

      In diesem Thread und in dem Trading Plan ( DTE / FDAX), der vielen bekannt ist, haben Post-Pre Market , Intermarket und Market Internals Analysen oberste Priorität.

      In einem effizienten Markt mit etabliertem Trend lässt sich auch die Tages Range für den FDAX einfacher bestimmen. Pivot Points sind eine gute Hilfe.

      In einem volatilen Markt mit Eröffnungslücken von 60 – 120 Punkten in beide Richtungen jedoch nicht.

      Kurs und Volumen sind im Day-Trading König. Für den erfolgreichen Handel gehören Quality Setups wie Gaps, Reversals, Pivots,, Break Outs und Downs.

      Diese formieren sich aufgrund von Angebot (Supply) und Nachfrage (Demand) und Intermarkt Einwirkungen.

      Wir handeln Wahrscheinlichkeiten und müssen geduldig auf diese warten. Mark Douglas schreibt in dem Buch “ Trading in the Zone „ vom „ Trading in the Now Moment“.

      Daher wird für Day Trading eine Prognose am Vortag mit Angaben von Wunschparameter abgelehnt.

      Analyse einiger Kursangaben von Termin-Trader:

      “Ich kann Dir bspw. sagen, was ich morgen im FDAX mache, sofern sich an der aktuellen Situation aus meiner pers. Sicht nicht grundlegend irgendetwas ändert:

      Sell-Limit 6690 mit stop bei 6716. Genausogut könnte man sagen:
      buy-limit 6580 (eine andere aus meiner Sicht relevante Marke) mit stopp 6545, sofern man sich dieses Risiko leisten kann. „

      Beide Referenzpunkte Verkauf und Kauf entsprechen den heutigen Pivot Linien, die in jeder Börsensoftware als Indikator enthalten sind. Dazu gehört keine Kompetenz.

      Beide Referenzpunkte wurden bis 20:00h nicht erreicht.

      Bollinger´s gestrige Post Market Analyse um 21:45 sah wie folgt aus:

      Die Kurserholung in Japan und in den USA basierte auf einer technischen Reaktion begleitet mit einem Short Queeze. In der Konsequenz kein Follow Through am frühen Folgetag.

      Der XETRA schloss mit 6595 Punkten und der German 30 bei cmc um 22:00h mit 6638.

      Treu meiner überall nachzulesenden Beobachtung , dass der Schlusskurs DAX am Folgetag zu 90% in einer jeglichen Berichtszeit unterschritten wird, war die Eindeckung mit einer Short Position um 21:55h logisch. Ausbeute 43 Punkte.

      Ein weiterer Einstieg wurde um 17:45h mit einem minor Pivot beim DOW (nicht Pivot Points ) eingeleitet.
      Ein late Break Out oder Break Down des Dow ab 20:15h könnte Situation noch ändern. Ein Einstieg um 21:55h mit einer Short Position bleibt daher abzuwarten.

      Grüße und viel Erfolg

      RE: Trading Plan

      Immer dankbar für Xenia´s Kommentare, dachte schon, dass du endlich Golf spielen möchtest.

      Bei der Beispielrechnung handelt es sich in erster Linie um Day Trading mit der Deutschen Telekom..

      Natürlich erfolgt Performance Rechnung nicht nach hinterlegte Margin. Der Hinweis ist vielmehr um auf den Kapitalbedarf hinzuweisen.

      Bei empfohlenem Einsatz für „ Fortgeschrittene „ etwa 2-4000 Euro Margin bei Einsatz von 5 - 10000 DTE. Kapitalgröße 10000+

      Im Trading Plan wird daher auch nur von Einkommen gesprochen. Day Trading ist nur ein Bestandteil des Trading Plans.

      Im größeren Rahmen geht es um Kapitalbildung = Core und Swing Trading. Es wird mit Dividendenzahlung eine jährliche Performance von 20% angestrebt.



      Nachtrag zum Kurs DTE: Wie im Trading Plan beschrieben, legt die DTE am Handelschluss bei neutralem Umfeld wieder zu und schließt bei jetzt 12,61 Ideale Voraussetzung für morgen.

      Trading Plan DTE / FDAX

      Mitglieder, die auf Anfrage erst kürzlich den Trading Plan anforderten, erhielten gestern eMail mit folgendem Inhalt:


      Auszug aus Trading Plan ( Text verbessert)

      " Liegt nach Eröffnung der Börse ein stark steigender Gesamtmarkt vor, insbesondere mit Opening Gaps ( Kurslücke), nutzen wir dieses Umfeld zum Einstieg.
      Nur dann, wenn die prozentualen Kursanstiege DTE / FDAX in etwa ausgeglichen und keine Differenz wie z.B. DTE +0,2% und DAX 1,00 %. Vorherrscht"


      Ein perfekter Einstieg lag heute ( 6 März )nach Eröffnung der Börse bei Verkauf Kurs 12,81 vor.
      Beim jetzigen Kurs von Kauf 12,66 nach Abzug Spread und Provision = Nettogewinn von ca. 137Euro bei Einsatz von nur 1000 DTE. Dafür wurde ein Kapital von ca. 385 Euro benötigt. Gewinn also ca. 35% in 2:30h.
      Für Fortgeschrittene empfohlener Einsatz liegt bei 5000 - 10000 DTE.

      Diese Kursbewegungen sind jedoch nur charttechnisch und nach Nachrichtenlage zu verstehen.

      Viel Erfolg

      Der Kurs liegt jetzt sogar bei 12,63 „


      Nachtrag: Kurstief lag bei 12,53 und Schlusskurs bei 12,66 ( bei cmc)

      Gemäß Masterplan für „ Anfänger“ darf nach Einarbeitungszeit von 3 Monaten die Hälfte des Tagesgewinns für FDAX Reversals riskiert werden. Fortgeschrittene Trader auch Reversal mit DTE Anteilen.

      Gestern war daher die Ausbeute bedeutend höher.

      Heute lag der Einstieg mit einem vernünftigen Spread von 1 Punkt bei 12,63. Tiefstkurs lag bis 15:00h für Glattstellung bei 12,52 .

      Der Gesamt Nettogewinn lag für die fortgeschrittenen Trader bei über 50% des Kapitaleinsatzes in 2 Tagen.

      Alle, die sich bereits engagieren unbedingt weiterhin nach Plan rigoros die Einstiegskriterien ( ca 15 * im Monat ) folgen.

      Der Trading Plan wird zur Zeit neu gegliedert und Daten á jour gebracht und ist daher in neuer Fassung erst in einiger Zeit abrufbar.

      Aufgrund beginnender Golf Saison ist eine weitere persönliche Betreuung über den jetzigen Rahmen hinaus nicht möglich. Sorry

      Viel Erfolg
      Original von Bo10a
      @ Bollinger

      Danke für die Zusendung. Ich habe den Trading-Plan eben nur kurz überflogen und bekam zumindest einen Eindruck, worum es bei Deinen Ansätzen geht.
      Ich möchte daher andere User darauf hinweisen, daß Dein Thread wahrscheinlich nur mit dem Trading-Plan verständlich wird. :)

      Gruß
      Bo10a


      Kann ich nur bestätigen! In diese Richtung sollte auch mein vorheriger Beitrag verstanden werden.