Bollingers Anregungen

      @ all

      Bollinger hat vielen seinen Tradingplan zugemailt. Es wäre doch viel angebrachter, wenn der eine oder andere seine Fragen dazu stellen würde, oder besser noch, wenn man sein Verstandenes hier mal offenlegt. Bollinger kann doch dann auf das was man nicht verstanden hat, bezug nehmen. Vielleicht trauen sich einige sich nicht zu outen. Ich habe damit kein Problem. Die Vorgehensweise ist so ziemlich klar und in meinen Augen ist der Tradingplan auch ein wenig schwierig zu lesen und zu verstehen und ich bin sicher nicht der einzige. Mir fehlen einfach die Feinheiten dieses Systemes. Wann kaufe ich? Wie muß der Markt sein, damit überhaupt ein Kauf stattfinden kann? Wann kaufe ich nicht? Wann wechsele ich zwischen Strategie 1 und 2? Kann ich jeden Tag die DTE short und den FDAX long kaufen und damit im Jahr gewinne erzielen? Ich meine eine Art long Therm Trade mit diesen beiden Underlyings. Wie ihr seht, es gibt zig Fragen und ich bin sicher nicht der einzige, der gerne mehr über die Feinheiten wissen möchte. Aber dazu braucht es Fragen, Fragen und nochmals Fragen und ich bin mir sicher das Bollinger sie beantworten wird. Mir gefällt an dem System die Idee. Wie kommt man überhaupt auf so eine Vorgehensweise. Das gefällt mir. Auch solche Leute mag ich, die solche Dinge entdecken. Stellt einfach Fragen, damit es für jeden verständlich wird und ich hoffe und wünsche mir von Bollinger das er darauf antwortet, wie er es in der Vergangenheit bei jeder Frage getan hat. Das ist es was man hervorheben muß. Das bollinger bereit ist, es zu erklären und dafür sollten wir dankbar sein. Schließlich hat er die Erfahrung mit dem System. Ich weiß das einige diesen Tradingplan erhalten haben, also gebt euch einen Ruck und erklärt es jedem oder stellt fragen. Ich bin mir sicher, das wird dann einer der meistangeklickten Threads, ausser meiner :P

      Das ist ja hier wie in der Schule. Wenn der Lehrer fragt habt ihr es verstanden, sagen alle ganz laut JAAAAAAAAAAA! Nur bei der Klassenarbeit stellt sich dann heraus, wer es wirklich verstanden hat, nur die, die nachgefragt haben. Meldet euch, knippst mit den Fingern. Bollinger wird euch schon drannehmen. Streber voraus ;)


      in diesem Sinne, nice Weekend.


      lg Stadinski

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Stadinski“ ()

      RE: Marktanatomie

      @ Stadinski

      Deine Bemerkungen sind gut und sehr sachlich und jede einzelne sollte überdacht werden.

      Es geht nicht um eine "Verwerflichkeit" des Darstellens realer Trading-Handlungen erst im Nachhinein zu Lernzwecken. Das ist bei Peganuss ok. Peganuss Thread gewinnt durch seine absolute Glaubwürdigkeit, die er mit der Darstelung vorkommender Fehler unter Beweis gestellt hat.

      Bollinger könnte auch in einem allgemeinen Thread ganz auf Handels-Details verzichten. Das mache ich immer, da ich Signal-Postings zutiefst ablehne. Dann bliebe eine Formulierung, die sicher noch etwas verbesserbar wäre, aber es muß nicht jeder in Formulierungen perfekt sein. Wird aber auf Handels-Details in einer Art und Weise eingegangen, die wenig glaubwürdig und oberlehrerhaft klingt ("Der ... Trader hatte ..."), fordert das zunehmend das Verlangen des Publikums nach Belegen.

      Daß wir in einer Welt allernettesten Pluralismus leben, wo jeder alles sagen kann, stimmt höchstenfalls solange, wie nicht verlangt wird, daß auch alles aktiv für gut geheißen werden muß. Peganuss ist glaubwürdig, Bollinger könnte es weitaus mehr sein, wenn er "Butter bei die Fische" macht. Von der Persönlichkeit (Alter, Berufserfahrung, vermutetes Kapital) hat Bollinger da alle Punkte auf seiner Seite. Umso unverständlicher ist es dann, warum er beim wirklichen Vorliegen echter Trades in unmittelbar trade-bezogenen Postings nicht darauf Bezug nimmt. Das wurde übrigens nicht von mir zum ersten Mal angemahnt. Mich interessieren seine Trades überhaupt nicht. Ich suche nur nach dem zusammenhängenden Sinn in den Darlegungen, wo neben zweifellos gegenüber vielen anderen Threads bemerkenswerten Einsichten die Gesamtaussage zu häufig durch eklatante Schwachpunkte teils auf unerwartetem Level relativiert wird.

      RE: Marktanatomie

      Original von xyxyber
      Schlimm waren die Vorschläge nicht. Zusätzlich zu den, alleine schon wegen des über das Tagesgeschehen hinausgehenden Charakters, interessanten Anmerkungen sollte in einem Thread, der sich auf aktuelle Bewegungen bezieht, ein Posting vor den beschriebenen Dingen stattfinden. Es ist eine extrem verbreitete Unsitte - auch in diverser Trading-Literatur - alles im Nachhinein perfekt zu erklären. Wenn es über die allgemeine Beschreibung von Sachverhalten hinausgeht und auf das aktuelle Geschäft Bezug genommen wird, kann ein Trader mit Vergangenheits-Postings nicht zufrieden sein.



      xy,

      in einem anderen Thread, wo es auch so gehandhabt wird, lobst du in hohen Tönen. Ich meine Peganuss natürlich. Nichts gegen seinen Thread, aber du kannst doch nicht in einem Thread die Vorgehensweise hochloben und in einem anderen Thread es wiederum kritisieren. Mich stört es nicht, sei es wie Peganuss vorgeht oder wie Bollinger vorgeht. Es geht doch alleine darum etwas daraus zu lernen. Ob der Voigt auch gut handeln kann, sei mal dahingestellt, schließlich kennen wir alle nicht seine psychischen Schwächen, genauso sieht es bei anderen aus, die tolle Bücher schreiben. Das Wichtigste ist, dass man daraus etwas lernen kann. Ob man sich mit der Strategie wohlfühlt oder nicht, sei dahingestellt, dass muß jeder für sich feststellen. Ob der User selber es genauso umsetzt ist mir eigentlich völlig egal. Ich freue mich über jeden Thread, auch wenn es nur Signale sind ;) aus denen man etwas lernen kann. Die Ansichten triften auseinander, doch sollte jeder erst einmal mit Dank und Respekt behandelt werden, weil es nicht selbstverständlich ist, dass man seine Ideen hier postet.

      Wie du sicher gesehen hast, wird das Forum immer geisterhafter. Es sind längst nicht mehr soviele User am Board, die schreiben. Das Forum hat einen Knick bekommen und ich hoffe dieser Knick wird nicht das Ende des Forums sein.

      Leider gibt es nicht mehr viele neue Beiträge. Sehe es wie eine HP. Wenn sich dort nichts ändert, klickt man die auch nicht mehr so oft an. So wird es sicher auch irgendwann diesem Forum ergehen. Ausser es ändert sich etwas grundlegendes. Vielleicht sollte der Forumsgründer wieder aktiv mitarbeiten, seien es Signale die erklärt werden, oder Centurio Threads erweitern. Wie gesagt, die Leute wandern ab. Ich würde es schade finden, aber ändern kann ich es auch nicht und wenn dann immer wieder herumgestänkert wird, hat sicher bald keiner mehr Lust irgendetwas zu schreiben. Es sind definitiv immer mehr Gäste am Board, als User und das sehe ich als bedenklich an.

      in diesem Sinne, schönen Weekend.

      lg Stadinski

      RE: Marktanatomie

      Schlimm waren die Vorschläge nicht. Zusätzlich zu den, alleine schon wegen des über das Tagesgeschehen hinausgehenden Charakters, interessanten Anmerkungen sollte in einem Thread, der sich auf aktuelle Bewegungen bezieht, ein Posting vor den beschriebenen Dingen stattfinden. Es ist eine extrem verbreitete Unsitte - auch in diverser Trading-Literatur - alles im Nachhinein perfekt zu erklären. Wenn es über die allgemeine Beschreibung von Sachverhalten hinausgeht und auf das aktuelle Geschäft Bezug genommen wird, kann ein Trader mit Vergangenheits-Postings nicht zufrieden sein.

      Die Frage nach Guidance vor dem Geschehen ist ja wohl ein ganz klarer und konstruktiver Fingerzeig, sowohl zur Vermeidung von Mißverständnissen als auch zur Illustration der konkreten Anwendung der beschriebenen Ideen.

      Ebenso ist es für die Glaubwürdigkeit einer Sache besser, wenn über den praktisch geübten Anwendungsbereich hinausgehende Annahmen vermieden werden, insbesondere, wenn sie als gesicherte Erfahrungen angeboten werden. Es paßt nicht zusammen, wenn sich jemand bekennt, keine Futures zu traden und sie sogar für die meisten privaten Trader extrem ungeeignet hält, alles mit CFD macht und dann große Erfahrungen für Future-Day-Trader anbietet.

      Extremer Wunderglaube an unbelegte Dinge führt zu großen Verlusten bei den vorschnellen Anwendern. Unermeßliche Toleranz mag ja menschlich sehr angenehm sein, eine öffentlich dargestellte Methodik sollte aber auch ausreichend nachvollziehbare Elemente enthalten. Die richtige Einstellung eines Traders beinhaltet auch unabdingbar die klare Erkenntnis der Verständnis-Defizite. Wer bei blumigen Beschreibungen hochgeheime Formeln dahinter vermutet, erkennt weder das notwendige Maß eigener Marktkenntnis noch die offenbaren Defizite seiner Vorbilder.

      Anstatt die Erkennung von Problemen zu verteufeln, sollte jeder sie als Chance zur Erarbeitung einer Lösung gutheißen. Zu allgemeine, orakelhaft deutbare Aussagen sind zwar in der Finanzwelt allerorten üblich, sie helfen aber bei einer konkreten Entscheidung nicht.

      Und wenn die Dinge so sonnenklar dargestellt werden, nur die Wortwahl vielleicht hier und da nicht optimal war, könnten andere Leser die Gedanken ja klarifizieren. Genau das macht aber niemand. Da ich nicht wundergläubig bin und zumindest einige der Kritiken von erfahrenen Tradern kamen, gehe ich realistischerweise eher von in dieser Form nicht ausreichend verständlichen und kaum praktisch umzusetzenden Darlegungen aus.

      RE: Marktanatomie

      CELA ME SUFFIT !!!


      Schade, Schade.
      Jetzt ist dieser thread schon wieder umgekippt.
      Gerade jetzt wäre es aber notwendig gewesen, Bollingers Anregungen weiter zu verfolgen und auch weiter zu vertiefen.
      Zugegeben, die Ansätze Bollingers erschließen sich einem nicht auf Anhieb und es bedarf einer gewissen Einarbeitung um in dieser Denkweise zu handeln. Aber aufgrund der doch relativ häufigen postings kristallisierten sich die genialen Ansätze immermehr heraus.
      Es mag sein, daß für das schnelle day-trading Bollingers Anregungen weniger geeignet erscheinen. Für seinen Ansatz essentiell war die Betrachtung des
      Big Picture und das Verständnis der Intermarket Analyse,

      Mir hat diesr Blickwinkel sehr genützt um Zusammenhänge klarer zu erkennen.

      Deswegen meine Anregung: Bitte zukünftig nur noch Konstruktive Kritik.
      Ich bedanke mich dafür bei allen schon mal im vorraus.

      Mein Dank gilt jedoch besonders Bollinger, der hoffentlich bald wieder im forum erscheint.

      gerd 29er

      RE: Marktanatomie

      Original von xyxyber

      Ob es hier so viele "erfahrene FDAX Day Trader" gibt und ob die Ratschläge von einem solchen kommen, sei dahingestellt. Bisher gehörte Bollinger, selbst nach eigener Aussage, nicht dazu. Das erinnert mich ein wenig an die theoretisch-dogmatische Vorgehensweise des Papstes in Familien-Fragen, die auch viel mit gutem Glauben, aber wenig mit eigener Praxis-Erfahrung zu tun hat.


      Ich denke mal, dass uns diese Unterstellungen in diesem Thread auch nicht weiterbringen und nur wieder Reibereien anstoßen!

      Von daher würde ich es begrüssen, wenn sich der "Trainee" von Bollinger outen und bezüglich der zu Grunde liegenden DTE/FDAX-Strategie, seine eigene Einschätzung mitteilen würde. Dann wären sämtliche Zweifel ein für allemal aus dem Weg geräumt.

      RE: Marktanatomie

      Exlibris wünschte schon zurecht, ein wenig mehr im vornherein gegebene Anleitung anstelle nachträglicher Erklärung. Die gibt es schon bei n-tv & Co., leider als Journalismus, nicht als Trading Advice.

      Ob es hier so viele "erfahrene FDAX Day Trader" gibt und ob die Ratschläge von einem solchen kommen, sei dahingestellt. Bisher gehörte Bollinger, selbst nach eigener Aussage, nicht dazu. Das erinnert mich ein wenig an die theoretisch-dogmatische Vorgehensweise des Papstes in Familien-Fragen, die auch viel mit gutem Glauben, aber wenig mit eigener Praxis-Erfahrung zu tun hat.

      RE: Marktanatomie

      MARKTANATOMIE



      Erfahrene FDAX Day Trader orientieren sich am übergeordneten Trend und insbesondere am DJIA (DOW).

      Wer gestern engagiert war, hat die Wucht der Intraday Kursbewegung hoffentlich zu seinem Vorteil nutzen können.

      Marktteilnehmer mit guten Kenntnissen der Marktanatomie wurden nicht überrascht.

      Angehängt Chart vom DOW mit einer Berichtszeit über 5 Monate.

      Wir betrachten den Chart mit 2 Simple Moving Averages und zwar den 20 und 40MA.

      In einem Aufwärtstrend ist die Kaufzone am 20MA oder zwischen den 20-40MA. ( grüne Pfeile). In einem Abwärtstrend werden die beiden MA´s zur Verkaufzone. ( rote Pfeile mit eingezeichneter Verlängerung beider MA`s.)

      Diese Verkaufzone bildet sich aus , sofern der Widerstand bei 12340 nicht alsbald überwunden wird. Weitere wichtige Widerstände sind die Pivots mit grünen Pfeilen über 12340.

      Der DOW bildet zur Zeit am unteren Ende der langen roten Kerze ( wide range bar / marazubo) eine Base. Das ist bärisch!


      Wer an den letzten 19Tagen ( mit Ausnahme am 8 März) abends kurz vor 22:00h ( heute 21:00h) mit DOW Short Positionen eingestiegen wäre, hätte jeden Tag Intraday viel Geld verdient. Siehe dazu auch Vorbeiträge.

      Zur Erinnerung: DOW Schlußkurs wird mit einer Wahrscheinlichkeit von bis zu 90% am Folgetag Intraday unterschritten.

      Es lohnt sich Zusammenhänge zu analysieren und die Erkenntnisse beim Trading zu berücksichtigen.

      Viel Erfolg
      Bilder
      • US30 15 März 1.gif

        19,45 kB, 480×480, 958 mal angesehen

      RE: Bollingers Anregungen

      @Bollinger

      Das positive Feedback will ich Dir doch gar nicht in Abrede stellen. Sorry - war nur ein gut gemeinter Rat!

      Ich kann da nur für mich sprechen. Und für mich persönlich war unklar, ob Du in den genannten Werten aktuell ein Short-Signal handelst und nun nach einem Exit suchst und/oder evtl. sogar die Position an/zwischen den EMA´s drehen willst?? Oder ob Du nur nach einem Long-Entry suchst??

      Aber da ich generell keinen Aktienhandel betreibe, hab ich nicht weiter nachgefragt.

      RE: Bollingers Anregungen

      @ Exlibris

      ".......zumindest mit Angaben zur Handelsrichtung"

      Gib mir doch bitte ein konkretes Beispiel basierend auf den letzten 10 - 15
      Beiträgen.

      Habe alle Beiträge und Nachfragen ausführlich kommentiert .

      Privates Feedback unterstützen meine Aussagen.

      Grüße

      RE: Bollingers Anregungen

      @Bollinger

      Ich denke mal, dass es "Charlie" nicht so gemeint hat, wie es vielleicht bei Dir angekommen ist. Bin der Meinung, dass etwas ausführlichere Beiträge, zumindest mit Angaben zur Handelsrichtung, das Problem einfach lösen würden.

      Bollingers Anregungen

      @Charly

      Ignoriere die wahre Absicht deiner Nachfragen.

      Bitte dich daher Beitrag von Exlibris vom 05.03.07 um 13:48h zu lesen.

      Trade nach dem hier bekannten Trading Plan und zwar DTE und FDAX.

      Die Kommentare zu den Aktien sind charttechnische Betrachtungen und

      basieren auf Intermarkt Zusammenhänge. Siehe dazu Thread Aktien.

      Keiner zwingt dich meine Beiträge zu lesen. Capito?
      Na gut, dann muss ich mich einfach outen, dass ich trotz mehrmaliger Bemühungen nicht hinter deine "Anregungen" blicke. Z.b. diese Aktienanregungen. Schreibst du hier einfach nur was dir grad einfällt, oder handelst du auch konkret? Die roten eingezeichneten Pfeile sind ja perfekt, aber im Nachhinein wär ich da auch sehr gerne eingestiegen :)
      Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität des Produzenten.
      (Auf Deutsch: Die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.)
      Solon

      Mitteilung heute 18:09h

      "Charttechnisch betrachtet befindet sich die Aktie in der Kaufzone. Die Aktie hat bereits Zocker Charakter und kann bei der nächsten kurzfristigen technischen Reaktion der Märkte ohne weiteres 10% zuliegen"


      Schlusskurs 17:30h 38,28 = - 6,8%

      Nachörse 21:25 h 40,60-41,21 + 6,42 %

      Jemand dabei ?
      @xyxyber

      Betreff: Aixtron - Solon –Nordex / Watchlist Aktien Thread vom 11 März 07

      Danke für heutigen Beitrag.

      Es ging um eine charttechnische Beurteilung mit dem Ergebnis, dass ein Kauf zu dem genannten Zeitpunkt nicht zu empfehlen sei..

      Mein Zitat von gestern:

      „........... denn nach einer scharfen Korrektur aller Indizes fallen diese Aktien am schnellsten. „

      Heute

      Aixtron –5,37% - Nordex – 6.08% - Solon –6,80% (Index TecDAX 3,29%)

      Angehängt Chart von Solon

      Charttechnisch betrachtet befindet sich die Aktie in der Kaufzone. Die Aktie hat bereits Zocker Charakter und kann bei der nächsten kurzfristigen technischen Reaktion der Märkte ohne weiteres 10% zuliegen. Der Höchststand wird für lange Zeit nicht mehr erreicht werden.


      Absicht, Sinn, Zweck und Auswirkungen von Analysten- Empfehlungen ist ein interessantes Thema und könnte z.b. unter dem Thema Volkswirtschaft ausführlicher behandelt werden.

      Viel Erfolg
      Bilder
      • SOL (Ger) 14 märz.gif

        12,12 kB, 480×480, 947 mal angesehen
      @Charlie

      Zitat:

      "Was im Tradingplan spricht dagegen, dass man schon um 08:15 short gegangen wäre? Der US30 hat hier doch deutlich mehr nachgegeben also zu deinem eingezeichneten Zeitpunkt?“

      Angabe von Betreff immer nützlich. Also es geht um den Beitrag vom 12.3.07 um12: 15h.

      Gehandelt wird der FDAX ( German 30 ) und DOW dient als Indikator.

      Bullische Exhaustion Gaps ( Kurslücke mit Schließung ) haben mit höchster Wahrscheinlichkeit folgendes Bewegungsmuster:

      Eröffnung mit Gap, Pull back into Gap ( leichte Schließung), Retest und new High ( neues Hoch), Pivotbildung mit anschließender Schließung.

      Einstieg um 8:15h daher irrelevant.

      Im Chart exakt zu erkennen.

      Viel Erfolg
      Hm, tut mir leid dass ich das sagen muss, aber mit deiner Antwort kann ich mich nicht wirklich anfreunden. Was im Tradingplan spricht dagegen, dass man schon um 08:15 short gegangen wäre? Der US30 hat hier doch deutlich mehr nachgegeben also zu deinem eingezeichneten Zeitpunkt?
      Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität des Produzenten.
      (Auf Deutsch: Die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.)

      Hoch/Tief - Was nun?

      Finanzanalysten sind zwar grundsätzlich nicht die Freunde der Anleger und verfolgen die Interesen ihrer Institutionen. Die grundsätzliche Diskussion, ob eine Aktie am Hoch "zu teuer" oder am Tief "zu billig" ist, hat aber einen fundamentaleren Charakter, als daß man die Frage mit Analystenschelte beantworten sollte. Jeder einzelne Kurs war mal der Hochkurs und um bis irgendwo darüber zu kommen, wurde jede Aktie (bis auf Gaps) auch mal dort am Hoch gehandelt. Außerdem sollte man nie davon ausgegehen, daß irgendjemand den "wahren" Wert einer Aktie wirklich besser kennt als der Markt. So gut sind die Analysten nämlich überhaupt nicht.

      Hier geht es um eine absolute Basic-Diskussion, die auch noch von verschiedenen Tradern und Ökonomen verschieden beantwortet wird. Für die "richtige" Handels-Empfehlung ist sie daher wenig zielführend. Eher spalten sich genau daran die Handelsstile.

      Auch ist die Frage "vernünftigen" Tradens mit "sinnvollen" Renditen ganz schwierig. Wer auch nur einmal in einer Blase mit Derivaten (am besten weit aus dem Geld liegenden Optionen) abkassiert hat, hat mehr gewonnen als jeder "vernünftige" Investor im ganzen Leben. Außerdem haben Blasen nach oben fast unbeschränktes Potential, ein Crash nur 100 % nach unten.

      Trotz aller ökonomischen Vernunft, zu der Trader neigen sollten, ist daher der Kauf hochgepushter Werte in einer Blase gar nicht die schlimmste Trading-Strategie. Von allen Hoch-Punkten in einer Folge ist nur einer falsch, nämlich der letzte, wo die Umkehr stattfand. Den kennt aber vorher niemand.

      Daß die Crash-Propheten immer irgendwann recht kriegen, heißt aber nicht, daß sie auch Geld verdienen. Und im Nachhinein ist immer alles klar.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „xyxyber“ ()

      AKTIEN ( siehe Thread Aktien)



      AIXTRON – NORDEX- SOLON




      Finanzanalysten raten zum Kauf bei Höchstständen bzw. zum Verkauf bei Tiefstständen.
      Grund: Finanzinstitute streben Verkauf bei Höchstständen und Kauf bei Tiefstständen an.

      Es ist daher nicht erstaunlich, dass viele diesen „Empfehlungen“ folgen.

      Die oben erwähnten Aktien haben eine Gemeinsamkeit die Begierlichkeit weckt. Höchststände und Kursgewinne von ca. 67 – 100 % in den letzten 3 Monaten.

      Grundsätzlich können diese Aktien auch weiterhin zulegen.

      Wäre ein möglicher Einstieg am 12 März ( roter Pfeil an den angehängten Charts) eine gute Idee gewesen.

      Betrachten wir die Charts.

      Kaufzone ist am 20 MA oder zwischen dem 20 und 40 MA.( grüne Pfeile)

      Die Kurse hatten sich am 12 März bereits von dieser Kaufzone weit entfernt und eine Korrektur hin zum 20MA ist eher möglich.

      Das die mit Pivot Linien eingezeichneten Höchststände nachhaltig geknackt werden ist in dem jetzigen Marktumfeld nicht einfach, denn nach einer scharfen Korrektur aller Indizes fallen diese Aktien am schnellsten.

      Die Intermarket Analyse bestätigt diese Annahme. Dazu Chart von dem DJIA ( DOW) mit eingezeichneten Widerständen.

      Viel Erfolg
      Bilder
      • AIXG (Ger) 13 März 1.gif

        13,61 kB, 480×480, 948 mal angesehen
      • SOL (Ger) 13 März 1.gif

        12,68 kB, 480×480, 914 mal angesehen
      • NDX (Ger) 13 März 1.gif

        13,07 kB, 480×480, 938 mal angesehen
      • US30 13 März 1.gif

        19,2 kB, 480×480, 953 mal angesehen