Fraktaltheorie FGBL
-
-
-
Da sind ja wieder schwere Gewitter im Anmarsch.
Aber zumindest sorgt der FGBL heute für ausgleichende Gerechtigkeit zwischen Bullen und Bären. Beide bekamen heute kurzfristig auf die Finger. Was man an der sich verbreiternden Formation gut erkennen kann:)
Und die ganze Abwärtsbewegung, ohne einmal mindestens die statistisch bedingte Anforderung von 6 Ticks in die Gegenrichtung zu Zucken.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
Auch die Nackenlinie der dargestellten inversen SKS-Formation ist derzeit einer ziemlichen Belastungsprobe ausgesetzt. Meines Erachtens eine Frage der Zeit. Zumindest dürfte markttechnisch klar sein, wo das Gros der Marktteilnehmer seinen Stopp platziert hat und diese potenzielle Formation für gescheitert erklärt. Man kann es förmlich riechen.
-
-
Original von Exlibris
Original von Stadinski
Hallo Exilibries,
wenn du mal Zeit findest, könntest du vielleicht mal die Impulstheroie erklären. Also ich würde mich freuen, weil von dieser habe ich noch nichts gehört. Natürlich nur, wenn es dir nicht allzuviel Mühe macht. Du kannst mir auch gerne einen oder mehrere Literaturhinweise geben, dann kann ich es mir selbst durchlesen.
Danke schon mal im voraus.
mfg
stadinski
Jetzt habe ich mir bei der Dokumentation solche Mühe gegeben.
Von daher dachte ich, dass meine Bildchen, zusammen mit den laufenden Hinweisen selbsterklärend wären. Und so lange ist dieser Thread doch auch noch nicht um diesen nochmal durch zu arbeiten.
Hallo Exilibries,
hui..so habe ich es noch gar nicht gesehen. Ok, ich werde ihn mal durcharbeiten...sorry dachte nicht das du mit deinen bildchen die Impulstheorie schon erklärt hast. Ich hoffe ich habe dich nicht allzusehr erschreckt.Aber ich werde sie mal durchlesen
Trotzdem Danke. Nicht weinen ;(, ok. Kommt nicht wieder vor...
lg Stadinski -
Original von Stadinski
Hallo Exilibries,
wenn du mal Zeit findest, könntest du vielleicht mal die Impulstheroie erklären. Also ich würde mich freuen, weil von dieser habe ich noch nichts gehört. Natürlich nur, wenn es dir nicht allzuviel Mühe macht. Du kannst mir auch gerne einen oder mehrere Literaturhinweise geben, dann kann ich es mir selbst durchlesen.
Danke schon mal im voraus.
mfg
stadinski
Jetzt habe ich mir bei der Dokumentation solche Mühe gegeben.
Von daher dachte ich, dass meine Bildchen, zusammen mit den laufenden Hinweisen selbsterklärend wären. Und so lange ist dieser Thread doch auch noch nicht um diesen nochmal durch zu arbeiten. -
Hallo Exilibries,
wenn du mal Zeit findest, könntest du vielleicht mal die Impulstheroie erklären. Also ich würde mich freuen, weil von dieser habe ich noch nichts gehört. Natürlich nur, wenn es dir nicht allzuviel Mühe macht. Du kannst mir auch gerne einen oder mehrere Literaturhinweise geben, dann kann ich es mir selbst durchlesen.
Danke schon mal im voraus.
mfg
stadinskiDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stadinski“ ()
-
-
-
-
Die angegebenen Maxi-Kursziele einer Impulswelle 1 im Bereich 115,47/49 wurden erreicht und der FGBL befindet sich aktuell in deren Korrektur. Die Marke von 115,52 steht noch aus.
Und wie sieht es nun mit der übergeordneten Markttechnik im FGBL - insbesondere mit der inversen SKS-Formation, aus?
Mit dem Pullback auf die Nackenlinie (hellblau) und deren bullischen Bestätigung, gar nicht so schlecht würde ich sagen!
Im übergeordneten Chart stellte die abgeschlossene fünfwellige Abwärtskorrektur des untergeordneten Charts (115,75 - 115,29), den großen Korrekturimpuls 2 dar.
Das Setup, bestehend aus diesen beiden Timeframes, sieht nun bei Überschreiten der 115,49 einen untergeordneten fünfwelligen Aufwärtsimpuls vor, welcher sich dann im übergeordneten Chart als große Impulswelle 3 mit einem Mindestkursziel bei 115,90 darstellt. Nach diesem Anstieg sollte dann übergeordnet die große Korrekturwelle 4 starten.
Das Formationsziel der SKS liegt nach wie vor bei 116,25.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
-
-
Weil es so schön war, hier doch noch ein kurzes Update zu den gestrigen Anmerkungen und zum weiteren Handelsverlauf.
Der FGBL hatte zu Handelsbeginn doch bereits ab dem gestrigen Maximalziel bei 115,38 zu seinem großen Korrekturimpuls 4 angesetzt. Dies war bereits zur Handelseröffnung an dem Up-Gap zu erkennen. Hier lagen kurzfistig Positionsschieflagen der Shorties vor, welche den FGBL nach oben trieben.
Ausgehend vom bisherigen Tageshoch bei 115,55 aus, nach einer klassischen 1-2-3-Formation, startete er dann seinen großen Abwärtsimpuls 5. Für diesen ließen sich Kursziele bei 115,36 und 115,30 definieren.
Aktuell befindet er sich in der großen Aufwärtsimpulswelle 1, welche den FGBL, im Rahmen einer kleineren fünfwelligen Struktur, an das Minimalziel 115,44 und Maximalziel 115,49 führen sollte.
P.S. Eine zweite Variante besteht derzeit in den Schritten 115,47 und 115,52. Dort liegen das 50%-Retracement bzw. das 61,8%-Retracement der Abwärtsbewegung 115,75 - 115,29.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
-
So, die Postings wurden jetzt aus dem FGBL-Thread herausgesucht und zu diesem neuen Thread vereinigt.
Ich bitte darum in Zukunft sich das schon vorher zu überlegen, der Aufwand ist nicht ohne und mit Kopfschmerzen verbunden
Leider sind jetzt sicher in beiden Threads manche Antworten/Zusammenhänge zerrissen worden, aber das ist nun mal der Nachteil des Teilens.Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
@all
Wie den meisten Usern sicher aufgefallen sein wird, teile ich in diesem Thread keinerlei Einstiegssignale mit, da diese sowieso überbewertet werden und jeder Händler sowieso unterschiedliche Entrys in unterschiedlichen Richtungen und auf unterschiedlichsten Zeitebenen vornimmt.
Aus meiner Erfahrung heraus, führt dies dann nur zur Verwirrung, da gerade just in dem Moment, in dem der eine Long geht der andere gerade ein Short-Signal handeln wollte.
Vielmehr sollte diese Methode aufzeigen, wie man Positionen an wichtigen Marken managen und die für den dauerhaften Erfolg viel wichtigeren Exits perfektionieren kann. Ich hoffe, dass ich dazu einiges beitragen konnte.
Was derzeit z.B. noch fehlt ist zwar, wie man unter der Annahme der richtigen Impuls- und Korrekturzählung Positionen an wichtigen Marken (Retracements und Breakouts) pyramidisiert und teilweise oder gesamt wieder glattstellt, aber dazu müsste ich ja nicht nur potentielle Kursziele sondern auch die entsprechenden Entrys dokumentieren, wass dann wieder zu dem o.g. Problem der Verwirrung anderer Teilnehmer führen würde. Also lasse ich es dann lieber.
Wenn also keine weiteren Fragen mehr offen sind, würde ich gerne mal pausieren, da zum einen die Strategie nun hinreichend mit Bildmaterial dokumentiert wurde und zum anderen die Fortführung in dieser Art und Weise erheblichen Aufwand für mich darstellt, zumal ich die angefügten Charts für mich selbst nicht so ausführlich darstelle.
P.S. Vielleicht macht sich ja auch einer der Moderatoren den Aufand und stellt die Beiträge in einem gesonderten Thread "Fraktaltheorie" ein.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
Original von Berlin!
@ Exlibris
Chart kommt aus Freeware QuoteTracker mit IB-Schnittstelle. Gute Charts, leider keine eigenen Formeln und Backtests.
Heikin Ashi Range Chart ist nicht 08/15, liefert aber gute Trendsignale. Vielleicht passt es zur Bekanntmachung exotischer Anwendungen von Candles gut in candletalk.de.
EDIT: Range Chart: rafft die Zeit und konzentriert sich auf die Bewegung. Paßt zu Fraktaltheorie.
Heikin Ashi wird noch für einigen Gesprächsstoff sorgen in der Traderszene, meiner Meinung nach noch mächtig unterschätzt
Aber möchte hier nicht vom Thema abschweifen, bin in dieser Szene ohnehin erst ein gelehriger Schüler der die Anfänge wahrnimmt.Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher