Fraktaltheorie FGBL

      hallo exlibris,

      also ich kann/muss mich meinen Vorschreibern nur anschliessen und muss zugeben, dass ich ebenfalls von der Trefferwahrscheinlichkeit beeindruckt bin! Wirklich sehenswert.

      Ich verfolge deinen Thread hier jetzt auch schon einige Zeit und am Anfang dachte ich noch, wie soll man hier noch was erkennen und war vor lauter Linien usw. total irritiert - und ich dachte auch nicht, dass dies wirklich eine hilfreiche Vorgehensweise sein könnte.

      Daher bin ich nun umso mehr beeindruckt von den Ergebnissen - man sollte sich wohl doch mal mit dieser Art der Analyse beschäftigen...

      gruss midu
      Abwärtsimpuls 5 bis ca. 115,18 reichen, was dann den kompleten großen Abwärtsimpuls 1
      beginnend von 115,72 an, darstellen würde. Als Alternative dazu wär auch noch die 115,13
      als Maximalziel denkbar.

      Faszinierend. Die 115,18 wurde heute erreicht.

      Grosses Lob und Dank für die EW Darstellung der letzten Tage !

      Fraktaltheorie

      Einen habe ich noch, da sich kurzfristig eine Änderung ergeben hat, nachdem mit dem kleinen Abwärtsimpuls 3 bereits die Marke von 115,29 erreicht werden konnte.

      Folglich sollte nun von diesem Niveau aus der kleine Korrekturimpuls 4 bis ca. 115,38 (38%-Retracement) starten. Im Anschluss daran würde der Abwärtsimpuls 5 bis ca. 115,18 reichen, was dann den kompleten großen Abwärtsimpuls 1 beginnend von 115,72 an, darstellen würde. Als Alternative dazu wär auch noch die 115,13 als Maximalziel denkbar.
      Bilder
      • Fraktaltheorie 17.01.07-V.gif

        104,19 kB, 1.274×915, 880 mal angesehen

      Fraktaltheorie

      Nach unten geht es bekanntlich immer schneller.

      Der kleine Impuls 5 stellte sich als "verkürzte" Variante dar, nachdem das heutige Tageshoch das potenzielle Maxiziel bei 115,75 um drei Ticks verfehlt hatte. Manchmal funktioniert es halt nicht auf den Tick genau.

      Mit Unterschreiten der 115,55 setzte dann ein Impuls(Trend)wechsel ein. Und dies 17 Ticks unter dem Tagestief festzustellen, ist ja auch nicht so schlecht. :) Derzeit befinden wir uns im kleinen Abwärtsimpuls 3 eines großen Abwärtsimpulses 1. Die Ziele liegen dafür bei 115,36 und 115,29. Ein rein rechnerisch vorgeschaltetes Kursziel bei 115,39 ergibt sich aus der SKS-Formation am Top.

      Sollte bereits vor Erreichen dieser Kursziele die 115,56 überschritten werden können, ist der aktuell kleine Abwärtsimpuls 3 bereits auf einen kleinen Abwärtsimpuls 5 "umzustellen", weil der letzte kleine Korrekturimpuls 4 (gün) des großen Aufwärtsimpulses 5 dann bereits der kleine Abwärtsimpuls 1 (rot) der aktuellen Bewegung gewesen wäre. Dies ist erforderlich, da bei 115,55 ein Doppelboden (Tief kleiner Abwärtsimpuls 2 und 4 "grün") markiert wurde.

      Das Ziel des kompletten großen Abwärtsimpulses 1 liegt im Bereich 115,29 / 115,24.
      Bilder
      • Fraktaltheorie 17.01.07-III.gif

        102,3 kB, 1.272×916, 815 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Fraktaltheorie

      Nachdem sich nun der kleine Korrekturimpuls 4 auf 115,55 ausgedehnt hat - die Kursziele lagen hierfür bei 115,58 und 115,54 - gibt es nun für den kleinen Aufwärtsimpuls 5 folgende zwei Alternativen:

      1. Gleiche Längenverhältnisse zwischen kleinem Impuls 3 und 5 (= +17 Ticks)

      ==> Kleiner Impuls 5 von 115,55 - 115,72? = +17 Ticks


      2. Gleiche Längenverhältnisse zwischen großen Impuls 3 und 5 (= +40 Ticks)


      ==> Großer Impuls 5 von 115,36 - 115,75? = +39 Ticks

      Auf beide Marken weisen ebenfalls die Extensionen 95% und 255% hin (blaue Konsolidierungsspanne).
      Bilder
      • Fraktaltheorie 17.01.07-II.gif

        98,29 kB, 1.272×916, 761 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Fraktaltheorie

      Die Kursziele auf der Long-Seite lagen heute zunächst bei 115,56 und 115,60. Mit Überschreiten des gestrigen Tageshochs (115,61) wurden Kursziele bei 115,70 und 115,75 generiert.

      Das Big Picture zeigt momentan folgende Impuls- bzw. Korrekturverhältnisse:

      Großer Impuls 1 von 115,15 - 115,40 = +25 Ticks (100%)
      Große Korrektur 2 von 115,40 - 115,21 = -19 Ticks (76%-Retracement)
      Großer Impuls 3 von 115,21 - 115,61 = +40 Ticks (161%-Extension)
      Große Korrektur 4 von 115,61 - 115,36 = -25 Ticks (61%-Retracement)
      Großer Impuls 5 von 115,36 - 115,75? = +39 Ticks (161%-Extension)

      Am symmetrischsten wäre nun eine Korrektur (kleine Korrektur 4) bis 115,58 um dann +17 Ticks (analog kleiner Impuls 3) im kleinen Impuls 5 auf die 115,75 zu gelangen.
      Bilder
      • Fraktaltheorie 17.01.07-I.gif

        95,13 kB, 1.272×915, 734 mal angesehen

      Fraktaltheorie

      Die potentiellen Kursziele des großen Aufwärtsimpulses 3 bei 115,56 und 115,61 konnten erreicht werden.

      Im Anschluss daran wurden die Kursziele des großen Korrekturimpulses 4 bei 115,42 und 115,36 angelaufen.

      Derzeit fehlt noch der große Aufwärtsimpuls 5 mit Kurszielen bei 115,49 und 115,54 zum Abschluss des Kursmusters - sofern der FGBL nun nicht mehr die 115,36 nach unten bricht - denn sonst müssten diese neu berechnet werden.
      Bilder
      • Fraktaltheorie 16.01.07-IV.gif

        91,55 kB, 1.273×917, 762 mal angesehen

      Fraktaltheorie

      Mit etwas Verspätung hatten wir nun doch noch die 115,36 als Kursziel der Korrekturwelle 4.

      Dann kann es ja nun mit der Impulswelle 5 nach oben gehen. Als Kursziele dafür habe ich derzeit nur Retracements, da sich bisher noch keine Konsolidierungsspanne ausgebildet hat.
      Bilder
      • Fraktaltheorie 16.01.07-III.gif

        91,96 kB, 1.274×919, 781 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Fraktaltheorie

      Einen potentiellen Kurszielbereich sehe ich heute noch bei 115,64 - 115,66
      Bilder
      • Fraktaltheorie 16.01.07-II.gif

        85,69 kB, 1.273×914, 784 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Fraktaltheorie

      Die Impulszählung musste nach Überschreiten der 115,47 überarbeitet werden, da die Korrekturwelle 4 des Aufwärtsimpulses 3 selbst eine 1/2/3-Korrektur darstellte.

      Die Ziele dieser Impulswelle 3 liegen bei 115,56 und 115,61
      Bilder
      • Fraktaltheorie 16.01.07-II.gif

        82,37 kB, 1.275×915, 770 mal angesehen

      RE: Exlibris

      @Xenia

      Auch die 115,36 würde schon ausreichen. Ab da wird es dann interessant!

      Mein Maxiziel liegt dann bei 115,52
      Bilder
      • DDD.gif

        98,53 kB, 1.276×921, 828 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Fraktaltheorie

      Ich habe den Chart einmal auf das Wesentliche reduziert, damit dieser nicht zu unübersichtlich ist. Eingeblendet bleiben aber die bekannten Retracements und die Extensionen 95% und 255% zur Kurszielbestimmung. Die Impulszählung stellt sich wie folgt dar.

      Großer Impuls 1 (115,15 - 115,40 = +25 Ticks)

      Impuls 1 von 115,15 - 115,33 = +18 Ticks
      Korrektur 2 von 115,33 - 115,26 = -7 Ticks
      Impuls 3 von 115,26 - 115,34 = + 8 Ticks
      Korrektur 4 von 115,34 - 115,26 = -8 Ticks
      Impuls 5 von 115,26 - 115,40 = +14 Ticks


      Große Korrektur 2 (115,40 - 115,21 = -19 Ticks)

      Impuls 1 von 115,40 - 115,29 = -11 Ticks
      Korrektur 2 von 115,29 - 115,38 = +9 Ticks
      Impuls 3 von 115,38 - 115,28 = -10 Ticks
      Korrektur 4 von 115,28 - 115,36 = +8 Ticks
      Impuls 5 von 115,36 - 115,21 = -15 Ticks


      Großer Impuls 3 (115,21 - 115,47 = +26 Ticks)

      Impuls 1 von 115,21 - 115,39 = +18 Ticks
      Korrektur 2 von 115,39 - 115,33 = -6 Ticks
      Impuls 3 von 115,33 - 115,43 = + 10 Ticks
      Korrektur 4 von 115,43 - 115,36 = -7 Ticks
      Impuls 5 von 115,36 - 115,47 = +11 Ticks


      Große Korrektur 4 (115,47 - 115,31? / 115,27? = -16 Ticks bzw. -20 Ticks)


      Die potenziellen Kursziele für die große Korrektur 4 liegen demnach bei 115,31 oder 115,27.
      Bilder
      • Fraktaltheorie 16.01.07-I.gif

        83,04 kB, 1.274×916, 790 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Fraktaltheorie

      Original von Exlibris
      Das Minimumkursziel auf der Long-Seite bei 115,47 wurde soeben erreicht.



      Ein gutes Beispiel heute für die fünfwelligen Kursmuster im FGBL auf unterschiedlichen Zeitebenen (Fraktaltheorie). Jeder übergeordnete Impuls untergliedert sich dementsprechend in fünf untergeordnete Impulse.


      Kurzbeschreibung:

      Fraktalanalyse von Zeitreihen

      Fraktale sind grobe oder fragmentierte geometrische Formen, die in Einzelteile zerlegt werden können, von denen jedes - zumindest annäherungsweise - eine verkleinerte Kopie der Gesamtform darstellt. Ein Beispiel für eine fraktale Form ist das Farn-Blatt. Jedes Teilblatt hat fast exakt die Form des gesamten Farn-Blattes. Und das Teilblatt selbst besteht nochmals aus kleineren Elementen, die wiederum verkleinerte Exemplare des Teilblattes sind.

      Weitere Beispiele für fraktale Gebilde sind Schneeflocken oder auch Küstenlinien. Durch Analyse eines kleinen Teils des Gesamtgebildes ist es möglich, die gesamte grosse Form zu rekonstruieren.

      Fraktale Analysen können auch in der technischen Analyse von Finanzinstrumenten oder ganz allgemein bei der Analyse von Zeitreihen eingesetzt werden. Das Einsatzgebiet erstreckt sich sowohl auf Vorhersagen als auch auf Trenduntersuchungen.

      Bei der Anwendung für Prognosen wird davon ausgegangen, dass der Verlauf beispielsweise der Preiskurve einer Aktie fraktalen Gesetzmässigkeiten folgt. Entsprechend wird vermutet, man könne beispielsweise im Intraday-Chart Kleinformen (Muster) isolieren und auf den Wochen- oder Monats-Chart projizieren. Trifft die Vermutung der fraktalen Organisation zu, könnte man so mit recht hoher Wahrscheinlichkeit voraussagen, welche Entwicklung das grössere Gebilde (also der Wochen- oder Monats-Chart) nehmen wird.
      Bilder
      • Fraktaltheorie 16.01.gif

        87,68 kB, 1.276×915, 801 mal angesehen