Harley Davidson & Co
- 
			
- 
			Original von harley
 Habe mir schon überlegt Winterreifen aufzuziehen.  
 
 habe mich nun doch für die Burnout Reifen entschieden.   
 
 HarleyWer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
 candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/
- 
			@goso,
 
 die Gründe der Harleyfahrer sind super :D, wobei die der Goldwingfahrer auch nicht schlecht sind.
 
 Harley, der auch immer grüsstWer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
 candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „harley“ () 
- 
			Ja, wir hatten beide Glück. Keine bleibenden Schäden.
- 
			
- 
			Apropos Mopedgruß.
 
 Wegen dieses Mopedgrußes hatte ich mal nen schweren Unfall. Ich hatte einen entgegenkommenden Motorradfahrer gegrüßt und dabei übersehen, dass die vor mir bremsten. Daraufhin bin ich mit 50 Sachen auf eine Harley Davidson geknallt.
 
 Seitdem habe ich mir das Grüßen abgwöhnt.
- 
			Weils irgendwie zum Thema passt:
 
 Die Hintergründe des Mopedgrußes
 
 Geschichte
 
 Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück.
 Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte
 Straßen, und die Räder waren aus Stein.
 Nur ganz harte Kerle vertrugen die Strapazen des Motorradfahrens.
 Begegneten sich zwei dieser Kerle, hielten sie an, stiegen ab und zeigten
 einander die geöffneten Hände,
 um zu zeigen, daß sich kein Faustkeil darin verbarg.
 So wurde der Motorradgruß erfunden.
 
 Winterfahrer und Weicheier
 
 Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer
 unterwegs.
 Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier.
 Weicheier trifft man im April im Straßenverkehrsamt, wo sie ihre
 stillgelegten Maschinen wieder anmelden.
 Winterfahrer dagegen fahren durch. Ihre Zahl ist klein.
 Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die Freude groß. Von April an grüßen
 Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer grüßen keine Weicheier.
 
 Weicheier erkennt man daran, daß sie in den ersten Frühlingswochen wie
 wild und beidhändig alles grüßen, was sich auf 2 Rädern bewegt.
 
 Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, daß da vorne eine Kurve
 kommt.
 Sie haben immer frische Unterwäsche an - man könnte ja im Krankenhaus
 landen.
 
 Der verbotene Gruß
 
 Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu Recht
 als sehr kompliziert angesehen.
 Es ist umlagert von allerlei Ge- und Verboten.
 Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie ein Einspurfahrzeug, das weniger
 als 250 ccm Hubraum hat.
 So etwas ist kein Motorrad! Wer fahrlässig Motorroller, Klein - oder
 Leichtkrafträder grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung.
 
 Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und
 bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum.
 Oldtimer werden meist von technisch versierten älteren Fahrern gefahren,
 sogenannten 'alten Schraubern'.
 Solchen wird Respekt gezollt. Trifft man alte Schrauber, wartet man, ob
 sie grüßen.
 Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht, weil sie Winterfahrer sind -
 Winterfahrer grüßen keine Weicheier.
 
 Der Autobahn - Gruß
 
 Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur
 auf der Autobahn.
 Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob man
 entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren
 und einen Grünstreifen hinweg grüßen muß. Fahrtechnisch problematisch wird
 das Grüßen beim Überholen.
 Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht gesehen.
 Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts, tippen
 Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf.
 
 
 Der Heizer - Gruß
 
 Der 'Heizergruß' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt)
 gilt als sehr riskant.
 Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst angesehen, aber man sollte
 vorher trotzdem frische Unterwäsche anziehen.
 
 Heiz-Grüßer fahren nur auf der äußersten Profilrille und vergleichen, wer
 die spitzesten Fußrasten vorweisen kann.
 Wer die Kunst des Heizergrußes nicht beherrscht und dennoch ausübt,
 riskiert seinen letzten, den sogenannten 'goldenen Gruß'.
 
 
 
 Gründe, warum Harley Fahrer nicht zurückwinken:
 
 1. die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt
 2. mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch
 3. er grüßt prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll bezahlt
 haben
 4. er hat Angst, daß der Lenker abvibriert, wenn er ihn losläßt
 5. der Fahrtwind könnte die neuen Tätowierungen am Arm wegblasen
 6. er braucht 'ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff
 wieder zu finden
 7. er kann nicht unterscheiden, ob der andere grüßt oder sich die Ohren
 zuhält.
 8. er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluß zwischen Lenkergriff
 und Handschuh
 9. er hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, daß Honda zu 60
 Prozent an Harley beteiligt ist
 10. seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle
 Leute, die Hände heben
 11. die Rolex könnte naß werden
 12. die linke Lenkerhälfte könnte geklaut werden
 13. die linke Lenkerhälfte wurde bereits geklaut und er hält sich am Tacho
 fest
 14. der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz
 15. er braucht beide Hände um mit den Fingern die nächste Rate abzuzählen
 16. er poliert gerade den Luftfilterdeckel
 
 
 Gründe, warum Goldwing Fahrer nicht grüßen
 
 1. laut Honda-Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn das
 Motorrad steht,
 der Zündschlüssel abgezogen, der Hauptständer herausgeklappt und das Radio
 ausgeschaltet ist
 2. auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf für "vollautomatisches
 Zurückwinken"
 3. er ist gerade eingeschlafen
 4. er kriegt den Arm wegen Altersschwäche nicht mehr hoch
 5. er hat übers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der
 CityBank.
 6. Mami hat verboten, Fremde zu grüßen
 7. er ist gerade mit Abzählen der Lämpchen am Christbaum beschäftigt
 8. er sortiert momentan seine CD-Sammlung
 9. die Hand vor der Antenne stört den Fernsehempfang
 10. er räumt gerade das Kaffeegeschirr in den Spüler
 11. wegen seiner Alzheimer weiß er anschließend nicht mehr, wohin mit der
 Hand
 12. er findet nachher zwischen all den Knöpfen, Schaltern und Hebeln den
 Lenker nicht mehr
 13. er wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher
 14. er sucht gerade im Bordcomputer, was 'erhobene Hand eines fremden
 Motorradfahrers' bedeutet
 15. er grüßt immer, aber wegen dem Geraffel um den Lenker sieht keiner die
 Hand
 
 
 
 
 Motorradfahrer mit Auslandserfahrung wenden daher in dieser Situation den mediteranen Motorradfahrergruß an: Spanische, italienische und französische Motorradfahrer sind immer irgendwie mit Gasgeben, Kuppeln, Schalten oder ihrer Sozia beschäftigt, so das sie durch Abspreizen des linken Beins grüßen.
 
 goso, der immer grüßt, auch wenn's speziell am WE auf den typischen Strecken schon zur Qual wird.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ () 
- 
			ja, wenn man eine so lange Anreise hat, dann macht es Sinn ein paar Zwischenstopps einzulegen.
 Wobei campen wäre das meine nicht, kann sehr kalt dort werden und wie schon geschrieben, bis vor kurzen lag da noch Schnee.
 
 HarleyWer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
 candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/
- 
			
- 
			So schlimm wird es sicherlich nicht bei einem Harley-Treffen. Da ist ja das Durchschnittsalter sicherlich über 40. 
 
 Bei dem Bikertreffen letztes Wocheende waren die jungen Wilden unterwegs und da ist das Alter sicherlich so um die 20 bis 25 Jahre.
 Was aber nicht heissen soll, das die "Alten" es nicht genauso, evt. sogar wilder krachen lassen. Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten! Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
 candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „harley“ () 
- 
			Im Normalfall verhält sich die A Exekutive bei Treffen recht unauffällig, allerdings wurden im Bundesland Salzburg - und dorthin fährst du auch - am letzten WE nach einem Bikertreffen ALLE abfahrenden Bikes und Lenker kontrolliert, einige hatten zwischen 0,52 und 0,82 Promille und wurden deswegen angezeigt bzw. die FSe einbehalten.
 
 Vorsicht, in A ist im Moment wieder die Jagd auf einsurige Verkehrsteilnehmer eröffnet, anscheinend gibt es für die Polizei von irgendwoher Druck.
- 
			Danke für die Infos.
 Autobahn fahre ich nicht, komme ja aus München und da geht es gemütlich über Bayrischzell - Tatzelwurm - Kössen - Lofer - Saalfelden und dann rechts ab nach Hinterglemm.
 
 Das mit dem Schalldruckmessgeräten und Erste Hilfe Set wird da nicht so eng gesehen. Wobei es ist ja ein "abgetrenntes" Gelände und da haben die Herren von der Staatsgewalt, nicht so das sagen.
 War wenigstens die letzten Jahre so und ich glaube das ändert sich da auch nicht, da seit Ihr Österreicher etwas schlauerer als wir hier in D.
 Da wird nur auf Geschwindigkeit und Helmpflicht geschaut.
 
 Bei uns gibt es grundsätzlich Kontrolle von der Polizei bei Harleytreffen.
 
 Edit: Veranstallter ist der Harley-Club Wien und ich bin mir sicher, deren ihre Auspuffanlagen sind auch etwas lauter als erlaubt. Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten! Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
 candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „harley“ () 
- 
			Lol, Winterreifen schauen sicher geil aus auf 'ner HD.
 
 Vergiss das idiotische Erste Hilfe Set nicht, in letzter Zeit schaut die Rennleitung bei uns wieder mehr nach diesem unnötigem Balast.
 
 Ach ja, Schalldruckmessgeräte findet man auch immer öfter bei den Rennleitern, und falls du auf die Autobahn fährst, dann vergiss die Deppenvignette nicht, da gibt es eigene Kontollore für diesen Scheiss.
- 
			Ja, weiss ich, habe mir gestern das über eine Webcam angesehen.
 Bin ja schon das 10 mal dort, teilweise schon fürchterlich gefroren, aber auch schon einen Sonnenbrand geholt. Aber da trinkt man eben ein Weissbier mehr. Hilft bei Kälte und Hitze. 
 Ebenfalls bin ich schon im Schneetreiben zurückgefahren, alles kein Problem.
 
 Habe mir schon überlegt Winterreifen aufzuziehen. Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten! Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
 candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/
- 
			
- 
			Selbst Schuld Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten! Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
 candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/
- 
			Oh no, an genau diesen Tagen haben wir schon einen anderen Ausflug geplant Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie". Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
 Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
 If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
- 
			Ab 7. Juni wird es etwas laut in Saalbach Hinterglemm
 harley-mania.at/
 
 Nicht Harleyfahren sind natürlich auch willkommen, müssen aber draussen bleiben. 
 
 Falls jemand dort ist und mit mir evt. ein Weissbier drinken will, gibt kurz Bescheid.
 
 HarleyWer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
 candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/
- 
						
						
						Teilen- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- 
			
				Reddit 0 
 
- 
						
						
						Benutzer online 33 Besucher 
